Keine Sorge, meinen Geburtstag habe ich nicht im Indoor-Spielplatz gefeiert. Ich frage mich ja immer, welche Eltern das gut finden. Vermutlich keine, sie sind nur tapferer als ich. Meinen 33. Geburtstag verbrachte ich mit meinen Freunden zu Hause, mit viel zu viel Essen, Sekt und tatsächlich einigen Gesprächen. Obwohl es ob der Kinderanzahl eher einem Kindergeburtstag glich. Es war wundervoll und eigentlich eine Überraschungsparty. <3
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂
Ups, ich habe schon wieder eine Überraschung versaut! Das ist so mein Ding. Dabei war es diesmal ganz unabsichtlich und aus Versehen! Ich finde ja, zum GLÜCK wusste ich das, so habe ich mich morgens um 8 Uhr schick gemacht (statt Schlafanzug) und konnte mich freuen. Ich wusste nur nicht, wer alles kommt (das hat mir dann der Große kurz vorher verraten, weil er einfach kein Geheimnis verwahren kann). Aber pst! 9.30 Uhr ist eine sehr zeitige Zeit für einen Brunch, dennoch waren alle da und die Zeit erwies sich als gut ausgesucht.
Bis dahin ist noch ein wenig Zeit - erstaunlicherweise. Die Kinder sind aufgeregter als ich und hibbeln durch das Haus. Wir spielen noch eine kleine Runde Zahlen-Dino*, ein Memory-Spiel, bei dem man nicht zwei Gleiche, sondern zwei Zusammenpassende sucht.
Z. B. 9 Fische passend zu dem Wasserglas mit der Zahl 9. Super durchdacht, auch die Sache mit den Dino-Karten, die einen extra Punkt zum Schluss geben. Das Spiel kann ich sehr empfehlen, kann Püppiline auch schon mit 2,75 Jahren sehr gut spielen. Bestes Kauf- und Verschenkargument: Es kostet nur 5 €. Zahlen-Dino kaufen*
Dann endlich können wir den Tisch decken. Die Kinder helfen mit, pusten Luftballons auf. Das Essen war super, auch die Freunde brachten allerhand mit. Selbstgemachte Windbeutel, herzhafte Brötchen, eine mehrstöckige Schokotorte mit Karamell und Schokolade als Topping. MEGA!
Das Gesunde bleibt ziemlich lang auf dem Buffet stehen. Kein Wunder, es gibt Nachos, Chips und Buletten. Die sind schnell im Mund verschwunden. Die Schwäne wandern später aber auch noch in die schokoverschmierten Münder.
Juchu, Geschenke auspacken! Nach einem kleinen Zusammenbruch eines Kindes ob der Tatsache, dass nur ich Geschenke bekomme, klappt das dann ganz gut. Ich ahne ja schon, was sich hinter dem Frau Hölle Aufkleber verbirgt. <3 Stand auch alles auf meinem Wunschzettel. Aufregend war das dennoch. Und meine beste Freundin kennt mich so gut, sie schenkte mir sogar etwas, das ich auf dem Wunschzettel hatte, ohne dass sie drauf schaute. Das ist Liebe.
Neben selbstgemachten Geschenken meiner Kinder bekam ich Aquarell-Metallic-Farben, schwarzes Aquarell-Papier, Ecoline-Brush Pens, Catan - Brettspiel und eine Erweiterung für Dominion: Seaside. Jedes Geschenk für sich absolut wunderbar und entzückend.
Meine Freundin malt auf dem iPad in der App Procreate coole Bilder. Die Farben nimmt sie direkt aus unserem Projekt, für das ich bereits Farbpaletten anlegte. Das sieht vielversprechend aus. 🙂
Da fast alle Freunde kleine Kinder haben, verabschieden sie sich noch vor der zweiten Essensrunde: Mittagsschlaf! So spielen wir mit dem verbliebenen Freund Dominion Seaside und Catan. Sascha und er versuchen sich das Augenrollen zu verkneifen, denn heute sind die Regeln für mich ein wenig lockerer. Ich hab nämlich Geburtstag! Höhö. Geburtstagsprinzessin Sarii. 😉
Püppiline kümmert sich indes entzückend um ihre Puppen, sogar um die creepy Puppe, die Bella von Familieberlin so leidenschaftlich verabscheut.
Diese Schuhe hat Sascha in der Tombola gewonnen, niemals würde ich die sonst ins Haus lassen. Wie das so ist mit extrem hässlichen Sachen, lieben alle Kinder diese. So werden die Homer Simpsons Hausschuhe auch gerne mal dem großen Bruder gemopst. DER liegt spätabends immerhin im Bett und tanzt nicht noch Limbo im Wohnzimmer!
Wir sind ja alle ein wenig Hamburg-verliebt, dabei haben wir ein Stückchen davon sogar in der Nähe: der Tempelhofer Hafen. Hier kommt ein wenig Küstenstimmung auf, es gibt Boote und sogar Möwen. Mini-Hamburg sozusagen.
Das nicht so Schöne folgt danach: Wir wollten eigentlich in den Botanischen Garten, was ein Kind aber fast zu Rebellion führte. Familienkonferenz-mäßig haben wir dann einen Kompromiss gesucht. Das hieß in diesem Fall für mich, meine Hassgefühle zurückstecken und einmal dem Indoor-Spielplatz zustimmen. Stell dir großen Jubel vor - bei den Kindern.
Wir fuhren zu Dockx am Tempelhofer Hafen und zahlten dank Berliner Familienpass "nur" 28 € für 5 Personen. Meiner Meinung nach, ist ja jeder coole Kletterspielplatz ebenbürtig. Vermutlich sogar noch besser, wenn ich mir die Massen an Kindern anschaue, viele davon leicht röchelnd. Oder die Kinder, die von unten die Rutsche raufklettern! Oder die, die nicht auf die Kleinen im Kleinkindbereich achten! (Davon gehörte auch eins mir, orrrr!). Ich finde das immer super anstrengend, die Luft, der Lärm usw. Wegen Überfüllung war geschlossen, als wir gingen. Krass, oder?
Eigentlich wollten wir uns mit Laptop in die Ecke setzen um an unserem Projekt zu arbeiten. Wir entschieden uns jedoch für einen Block für die weitere Planung und hatten letztlich ganze 10 Minuten Zeit. 😀
Größter Kritikpunkt: Im gut ausgeschilderten Café gab es bis auf eine Chipsplatte für 2,50 € (Salzstangen, Chips und Flips) NICHTS zu essen. Wir könnten uns Pizza bei einem externen Lieferservice bestellen, sagte man uns. Aha aha aha. Also zog Sascha los, um uns draußen belegte Brötchen zu kaufen. Ich fühle mich um die eklige Indoor-Höllen-Pomme-Erfahrung beraubt. 😀
Die Kinder hatten meist Spaß, bis auf einen Kommentar:
Das war eine ganz blöde Idee, hier herzukommen.
1/3 Kindern
Das macht dann immer besonders Freude in diesen Momenten, in denen ich dann denke: Wenn das eh nicht gewürdigt wird, können wir gleich das machen, was für uns weniger Stress (und Bakterien) bedeutet. Meckert ja eh immer jemand. Wer kennt das auch?
Beim Abschied kommen alle wieder runter, wir sind beim Blick auf die Wassertiere versöhnt. Enten und Möwen kommen zu uns geeilt und wollen etwas zu fressen haben. Alle glücklich und ausgepowert - hat also doch ein glückliches Ende gefunden. <3
Noch mehr Wochenenden in Bildern gibts bei Alu auf Große Köpfe.
Sarah hat zur Blogparade zu unseren schönsten Kindheitserinnerungen aufgerufen. Hier mein Beitrag. Meine Kindheit begann - ordnungsgemäß mit meiner Geburt - am 10. September 1979. Wollte man ein Datum für ihr Ende wählen, so wäre das sicher der 13. März 1999, der Tag an dem ich die Liebe meines Lebens traf. Aber das ist eine […]
Weil der Mann so gut verdiene, sollte sie ihren Chefs zufolge für das halbe Gehalt weiterarbeiten. Lene nahm das nicht hin, war zeitgleich schwanger, wovon die Chefs erst danach erfuhren und dennoch auf die Kürzung beharrten. Sie meldete sich bei mir und möchte gerne ihre Geschichte für #AGfromHell - Arbeitgeber aus der Hölle erzählen.
Aus dem Süden Berlins ist man schnell in Trebbin im Teltow-Fläming in Brandenburg. Das an sich ist keine besondere Botschaft, doch der Naturpark Nuthe-Nieplitz im Ortsteil Blankensee ist es. Dort kann man mit Kindern wunderbar wandern, die Natur entdecken, picknicken und einfach mal die Seele baumeln lassen. Was man im Naturpark alles bewundern kann, zeige […]
Wir spielen auch super gern Dominion! Wirklich ein tolles Spiel. Danke für Deinen Einblick. lg Alu
Ich hab echt gute Erfahrungen mit Indoor gemacht. Auch von Arbeit aus. Das waren immer die entspanntesten Ausflüge, die wir mit den Hortgruppen machen konnten und wir Erzieher stritten uns regelrecht darum, wer mit darf 🙂 Auch meine lieben es sehr und bewegen sich echt eigenständig dort. Wobei wir ja bevorzugt zu Karls fahren (immer extra ganz früh) und sie dort den Spielbereich nutzen lassen. Kommt im Groben auf das Gleiche hinaus und kostet nada...
Alles Liebe nachträglich dann natürlich noch!