Wir und unsere Wanddekoration: damit tun wir uns sehr schwer. In der letzten Wohnung lebten wir zwei Jahre, im neuen Haus immerhin sechs Monate ohne Bilder. Wir hatten durchaus viele Bilder, nur schafften sie es nie an die Wand: es passte nichts zusammen. Das änderte sich nun mit IXXI, einem Anbieter für personalisierte Wanddeko und Fotocollagen.
Das Individuelle ist auch das, was uns fehlte. Ich erstellte drei IXXI-Fotocollagen für die Wand, bestimmte selbst das Format, die Bilder und Farben des Zubehörs. IXXI ist nämlich etwas Besonderes: die einzelnen Fotos werden mit Verbindungsstücken in Wunschfarbe verknüpft, eine coole Idee!
Ich bin sehr begeistert und freue mich, euch auf die Reise vom kahlen Wohnzimmer zum Urban Jungle mit IXXI mitzunehmen.
Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit IXXI.
IXXI im Test: Personalisierte Wandgestaltung
Mit IXXI kommt nun individuelle Wanddekoration in unser Zuhause! Ein IXXI ist ein Bild, das selbst gestaltet werden kann: im Format, den Verbindungsstücken und der Kartengröße. Jedes IXXI besteht aus einzelnen Karten, die mit Verbindungsstücken in X- und I-Form (IXXI!) befestigt werden.
Nach dem Format wählt man aus, welches Design man sich nach Hause holen möchte: wie z. B. Kunst, Typografie, Fotografie oder eine selbst erstellte Fotocollage. Anschließend selektiert man die Fotos und ordnet sie an. Filter und Texte helfen bei der weiteren Personalisierung. Zum Schluss bestimmt man die Farbe der Verbindungsstücke aus sieben Vorschlägen.
Ich entschied mich für zwei Collagen IXXI-Mini und einem IXXI-Original aus der IXXI-Kollektion. Eine Pflanze sollte nun unsere Wand zieren, die nach dem Einzug noch immer sehr weiß ist.
IXXI Mini und IXXI Original sind nicht miteinander kombinierbar.
Planung meines IXXI-Bildes mit dem Online-Modul
Ein Bild finden, das perfekt zur eigenen Einrichtung passt - das war mein Ziel. Daher finde ich das Online-Tool auf der Website super! Es erlaubt mir, vor der Bestellung ein Bild meines Wohnzimmers hochzuladen und zu prüfen, ob das IXXI neben unseren Möbeln toll aussieht.
Dafür bestimme ich nach dem Hochladen des Fotos den Maßstab per Mausklick. Dort tippe ich ein, dass das Sideboard zwei Meter breit ist, sodass mir das Modul das richtige Verhältnis der gewählten Bilder zu den Möbeln ausgibt.
Wie ich das passende Bild von IXXI finde
Entweder Rosa, Weiß oder Grün: das passt zu unserer hellen Ausstattung im skandinavischen Stil. Sascha hat sich in ein Bild mit der Pflanze (siehe unteres Bild) verliebt, doch so richtig passt das nicht, finde ich.
In der unteren Leiste erkennt man alle Bilder, die ich in der Online-Vorschau als Wanddekoration getestet habe. Durch das Tool habe ich das perfekte Format für unser IXXI-Bild gefunden, denn eigentlich wollte ich eine Nummer größer nehmen. Das wäre jedoch viel zu groß zu gewesen!
Das Positionieren klappt mit ein wenig Übung ganz gut. Die abstrakte Kunst - oder ist es moderne? - fand ich auch gut, doch wollte Sascha mitbestimmen. ;)
Mein Favorit fand bei ihm anfangs nur wenig Anklang. Doch finde ich das Motiv mit den Palmblättern so hübsch, wie gemacht für uns. Ein wenig minimalistisch und doch schön anzuschauen.
Die Suche könnte noch eine kleine Auffrischung gebrauchen: mein Suchbegriff "Pflanze" gibt 0 Treffer zurück. Stattdessen wurde ich mit "Leaves" fündig und suchte auch in den Kategorien mit Farbfiltern nach schönen Bildern für unser Wohnzimmer.
So soll das IXXI später aussehen: mit weißen Verbindungsstücken in 24 Teilen.
Einfacher Aufbau: IXXI-Wanddekoration
Viele Dinge im Haus sind bei uns noch klassisch aufgeteilt: Sascha bringt bei uns sonst die Deko an die Wand und baut auch Möbel auf. Mir liegen diese Sachen nicht, umso erstaunter war ich, dass das IXXI so einfach zu montieren und an die Wand zu bringen ist, dass ich das mit Freude selbst erledigen konnte und wollte.
Meine bestellten IXXIs kamen wie versprochen nach ca. vier Tagen an. Das benötigte Werkzeug liegt jedem einzelnen IXXI bei. Vor dem sehr simplen Aufbau kommt jedoch erst die Anordnung der einzelnen Karten nebeneinander. Das kleine Vorschaubild im Paket hilft bei der Orientierung.
Sehr hilfreich ist, dass die Karten vorsortiert sind. So muss ich diese nur von oben links nach unten rechts anordnen. Easy!
Das Video zeigt die einfache Montage
Den Aufbau des IXXIs habe ich zusammen mit dem in der Anleitung empfohlenen Video gestartet. Das ist nur wenige Minuten lang und viel länger brauche ich für die Montage ebenfalls nicht.
Aufbau der personalisierten IXXI-Fotocollage
Gesamtzeit: 15 Minuten
IXXI-Karten anordnen.
Die kleine Vorschau dient als Orientierung.
Mit Klickröhrchen Verbindungsstücke befestigen.
Dabei die erste Reihe und unteren Ecken aussparen. Die X-Teile werden in der Mitte befestigt, die I-Teile außen.
Kreis von einem Mono abschneiden.
Das wird nur für das erste Mono oben links gemacht - nur dort!
Powerstrip auf jedes Mono kleben.
Die rote Linie muss sichtbar bleiben.
Der Befestigungsstreifen wird mit den Monos versehen.
Auch hier auf die rote Linie achten!
Streifen an der Wand befestigen.
Eine Wasserwaage hilft!
Die Schlitze werden hochgeklappt, die Powerstrips festgeklebt.
Der Befestigungsstreifen kann vorsichtig entfernt werden.
Kreis von Mono oben rechts entfernen.
Dieser wird unten rechts montiert, der andere Kreis vom ersten Mono unten links.
Zwei Reißzwecken geben oben links und rechts noch mehr Stabilität.
Das IXXI ist später erweiterbar.
Meine persönliche Fotocollage: IXXI Mini
Sehr, sehr cool finde ich die Instagram-Upload-Funktion. Direkt von meinem Profil kann ich die Bilder auswählen, die ich gerne in meiner personalisierten Fotocollage haben möchte. Natürlich kann man auch Fotos direkt vom Computer, von Facebook hochladen oder welche aus der IXXI-Datenbank verwenden.
Die hochgeladenen Fotos müssen nicht quadratisch sein! Den Bildausschnitt kann man im Anschluss selbst wählen.
Die IXXI-Mini-Karten sind 10 x 10 cm groß, die IXXI-Original-Karten 20 x 20 cm.
Tipp: Wähle Bilder mit ähnlichen Farben und Themen, damit diese optisch gut zusammenpassen. Ich wählte die Farben Rosa (Blüten, diverse T-Shirts und Kleidchen), Grün (Rasen!) und Wasser / Strand.
Zugleich sind viele der Fotos im Urlaub entstanden, jedes erzählt eine eigene Geschichte. Das Anschauen macht glücklich! :)
Wenige Tage später kommt die Collage an. Das Zubehör liegt vollständig bei. Ich benötigte kein zusätzliches Werkzeug und keinen Stromprüfer. Lediglich eine Wasserwaage ist zum Ausrichten des IXXIs sehr hilfreich.
Das IXXI-Papier ist hochwertig, matt, bestehend aus Synaps, 0,3 mm dick, wasserabweisend und UV-beständig.
Es gibt Verbindungsstücke (X & I), Monos, an denen die Powerstrips geklebt werden, das Tool zum Einklicken der Karten und die Leiste zum Positionieren der Wanddeko.
Auch die beiden Collagen sind einfach anzuordnen: die IXXI-Karten sind vorsortiert. Fehlen nur noch die Verbindungen, die dem IXXI Stabilität und den besonderen Kick geben.
Tipp: Ein Foto kann auch über mehrere Karten verteilt werden. So gelingt der einheitliche Look noch besser!
Klick, klick, klick! Mit dem beiliegenden Klickröhrchen befestige ich die einzelnen Karten mit den Verbindungsstücken. Kinderspiel!
IXXI hat den German Design Award 2019 gewonnen!
Quelle: German Design Award
IXXI-Fotocollage an die Wand kleben
Das beiliegende Aufhängesystem hilft Schritt für Schritt beim Montieren des IXXIs an der Wand. Das Demo-Video erklärt mir auch hier genau, welche Halterungen (Monos) ich bekleben muss.
Bevor ich meine selbst erstellte Fotocollage aus den Instagram-Bildern ganz befestige, hänge ich es mit Washi-Tape zur Ansicht an die Wand. Beim Erstellen auf der IXXI-Website dachte ich noch, dass ich die Online-Vorschau nicht benötige, doch wäre das auch bei den kleinen Collagen gut gewesen - und schneller. ;)
Tatsächlich passt die kleine Collage nicht so gut an meine Schreibtischwand. Beim nächsten IXXI lade ich lieber vorab ein Foto hoch und plane vorausschauend. Zum Glück dachte ich mir mehrere mögliche Orte für die 3 x 4 Collage aus!
IXXI Mini: meine selbsterstellte Fotocollage
Ah, viel besser! Meine Schreibtisch-Wand ziert nun das 4 x 6 große IXXI Mini mit unseren wundervollen Urlaubserinnerungen und Erlebnissen aus dem Alltag. Perfekt also, wenn meine Augen eine kleine Pause vom Arbeiten brauchen. ;)
Mithilfe des Aufhängesystems ist die individuelle Wanddeko schnell befestigt. Dafür klebte ich die Powerstrips einfach an der Wand an. Durch die Schiene gelingt das garantiert beim ersten Mal!
Das kleinere Bild mit Sand-, Wasser- und Spielplatz-Kindern hängt nun im Eingangsbereich. Meine Kinder waren so glücklich darüber: Freddy ist zu sehen. Im Kinderzimmer würden sie wohl eine Collage ausschließlich mit Katzenbildern toll finden. ;)
Urban Jungle im Wohnzimmer: IXXI Leaves
Tatsächlich entschied ich mich für das hübsche Palmblatt als Wandeko im Wohnzimmer. Das IXXI ist eine Vergrößerung eines Fotos aus der Kollektion und ist genau so, wie ich es mir vorstellte!
Ich bin sehr glücklich über die vielen Möglichkeiten zur Personalisierung meiner Foto-Collage und den vielen, vielen hochwertigen Designs in der IXXI-Kollektion.
Zum IXXI-Shop: Individuelle Wanddekoration