Mit meinem Stadtplan-Poster von Positive Prints hole ich mir ein Stück Heimat nach Berlin. Auf der personalisierten Stadtkarte ist nur ein Ausschnitt meiner Heimatstadt zu sehen. Der Teil, in dem mein Mann, großer Sohn und ich nicht nur geboren sind, sondern auch jahrelang wohnten. Ich zeige dir, wie du zu deiner individueller Poster Map kommst.
Meine Heimat ist nur eine Stunde entfernt und dennoch ist das aktuell sehr weit. Um mir meinen Geburtsort, unsere Heimatstadt, näher zu uns zu holen, erstellte ich mir mein eigenes Stadtplan-Poster bei Positive Prints.
Dort konnte ich nicht nur den Ausschnitt des Stadtplans exakt festlegen, sondern auch die Form, das Format, den Stil und sogar eigene Farben definieren. Den Plakat-Service habe ich ausgiebig getestet und besonders mit der farblichen Gestaltung viel Zeit verbracht. Das ist super einfach und liefert für mich ein Ergebnis, das ins Herz geht.
Das Erstellen der Poster Map funktioniert bei Positive Prints mit wenigen Klicks.
Zuerst wählte ich im Maps-Editor den Stil meines Plakates aus. Neben einer Kreisform gibt es den Stadtplan als Herz oder großflächiges Rechteck zur Auswahl.
Ich entschied mich für den Kreis, der zwar weniger von der Stadtkarte zeigt, aber genau den Ort, auf den es ankommt: Unsere alte Wohngegend und Elternhäuser. Mein Mann und ich wohnten unser ganzes Leben lang nur ein paar Straßen weit entfernt. Das ist verrückt aber passt in jede Liebesgeschichte.
Neben aktuell sieben vorgegebenen Farbschemata gibt es schier unendlich viele Möglichkeiten. Die Farben der Kategorien Land, Straßen & Eisenbahnen sowie Gewässer können individuell gestaltet werden.
Neben den vorgegebenen Farbschemata kannst du die Farben der Kategorien auch per Farbwähler zusammenstellen. Das Mintgrün für die Landschaft finde ich interessant, aber noch zu dunkel. Daher ist die weitere Anpassungsmöglichkeit wundervoll.
Wenn dir die Farbauswahl nicht ausreicht, kannst du zudem eigene Farben mit dem Farbwähler oder per Hexcode festlegen. Ich habe einen Color Schemes Generator genutzt, um meinen Favoriten zu finden. Damit habe ich lange probiert, bis ich meine Lieblingsfarben miteinander kombiniert habe - die auch zusammen passen. (Stichwort: split complementary colors)
Die finale Version meiner Poster Map hat diese Farben:
Probiere doch einfach eigene Varianten aus! Wie wäre es mit:
Deiner Fantasie sind hier farblich keine Grenzen gesetzt. So kannst du dein Stadtplan-Poster optimal an deinen Wohnstil anpassen.
Nach der Farbwahl folgt die Ortseingabe. Du kannst auch den zweiten Schritt zuerst erledigen und dann erneut zur Farbwahl springen. Das ist meiner Meinung nach die bessere Wahl, da man so den eigenen Stadtplan individualisieren kann. München ist als Standard für die Stadtkarte vorausgewählt.
Neben einer Stadt können auch ein Land oder Kontinent gewählt werden. Anschließend zoomst du rein oder raus - je nachdem, wie viele Details du auf deinem Stadtplan-Poster anzeigen möchtest. Ich entschied mich für unseren alten Kiez, unsere Elternhäuser und sämtliche Wohnungen, die wir in unserer Heimat hatten.
Tipp: Die Fußnote muss keine Koordinaten enthalten. Sie kann eigenen Text enthalten!
Weiterhin kannst du einen Marker hinzufügen und dafür ein Icon aussuchen. Hier gab ich die exakte Adresse ein und vergab ein Herz. Klar, das ist Heimat!
Im dritten und letzten Schritt entscheidest du dich für ein Stadtkarten-Plakat, einen digitalen Download, ein Stadtposter mit Rahmen oder einen Kissenbezug. Hier wählst du außerdem das Format aus.
Ich wählte 12 * 16 IN weil ich das Verhältnis vom Stadtkarten-Kreis zur Schrift passend finde. Auch siehst du hier bereits den dunklen Rahmen, den ich dazu bestellte.
Guter Service: Als ich über die Farbwahl grübelte, bekam ich von Positive Prints den Hinweis, dass ich auch später mein Design fertigstellen könne. Dann geht es an dieser Stelle weiter.
Nach nur wenigen Tagen ist wie versprochen mein personalisierter Poster-Stadtplan da!
Der Rahmen und das Poster sind sehr gut verpackt und kamen perfekt bei mir an.
Mir gefällt vor allem der Font der Stadt-Script-Schrift sehr. Alternativ dazu bietet Positive Prints eine serifenlose Schrift an.
Übrigens: Da Positive Prints die Daten von OpenStreetMap nutzt, sollte dein Lieblingsort auf jeden Fall dabei sein!
Da wir ausschließlich weiße Bilderrahmen haben, wählte ich für unser besonderes Stadtposter einen dunklen Rahmen aus. Netter Nebeneffekt: Der mitgelieferte Rahmen hat eine praktische Verschließmöglichkeit. Hier muss man keine Metallstifte nach oben drücken, sondern kann diese angenehm zur Seite schieben.
Heimat ist da, wo das Herz ist.
Das Herz markiert unsere Heimat. Heimat kann dabei verschieden definiert sein. Für die eine ist das der Urlaubsort, zu dem sie jedes Jahr zurückkehrt. Für den anderen vielleicht das Haus der Großeltern, wo er so viele wunderbare Stunden verbrachte.
Heimat für mich ist dort, wo wir aufgewachsen sind, studierten, die erste gemeinsame Wohnung bezogen, erst Katzen, dann das erste Kind bekamen.
Dieser Ort hat nun einen Platz an unserer Wand bekommen - als einzelnes Stadtplan-Plakat, nur umringt von Pflanzen. Den Kindern sagen wir: "Schaut mal, dort wohnen eure Großeltern, sogar insgesamt sechs!"
Vom Esstisch aus blicken wir nun auf den Ausschnitt unserer ehemaligen Lebens- und Arbeitswelt und manchmal seufze ich dabei leise. Dann google ich heimlich Hauspreise in Brandenburg und es geht vorüber.
Mit dem Stadtplan-Poster von Positive Prints zog hier ein wunderschönes, individualisierbares Stadtkarten-Poster ein, das einen Ehrenplatz bei uns bekam: die einzige freie Wand in unserem kleinen Haus.
Die Plakat-Erstellung ist denkbar einfach und bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Mit der Farbauswahl findet jede/r die liebste Farbkombination. Jeder Ort, ob Heimat, Urlaubsort oder Platz der ersten Begegnung kann auf der Stadtkarte festgehalten werden.
Positive Prints wurde 2017 von Marta und Rafał in Polen gegründet und versendet weltweit kostenlos personalisierte Poster. Es ist ein echtes Familienunternehmen! Neben Stadtkarten bietet das Unternehmen auch Sternenkarten, Mondposter und Geburtsposter an.
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn auf Facebook! ☺️
Jetzt mal ehrlich, ich fühle mich ein wenig verarscht. Die ganze Schwangerschaft über hatte ich mit kleineren und größeren Problemen zu kämpfen, sodass der Mann nicht nur Job, sondern auch Kinderbetreuung und Haushalt voll übernehmen musste.
Wir haben den Vertrag mit der Tagesmama gekündigt, zu der Baby 2.0 zwei Wochen lang ging. Die Eingewöhnung verlief mit Tränen, noch im normalen Rahmen, doch der letzte Tag war für unseren Sohn toll. Er spielte dort glücklich! Vorgestern bekamen wir das Angebot, das wir nicht abschlagen konnten. In der Kita des großen Sohnes wird ein […]
Die magische Grenze ist erreicht: nun sind es weniger als 100 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Von theoretischen 280 Tagen habe ich fast zwei Drittel geschafft. Einige kleine Wehwehchen wie Symphysenschmerzen kamen dazu, der Bauch wächst und Baby 3.0 strampelt fleißig.