Das erste Wochenende zu siebt und es ist so schön mit den beiden BKH-Katzenbabys! Wir feiern einen Kindergeburtstag vor und scheitern an der Ausbruchssicherheit des Hauses. Aber nur temporär hoffentlich...
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
Über unserer Wochenende in Bildern - einer Aktion von Alu auf Große Köpfe.
Fast musste ich einen Vertrag unterschreiben, in dem steht, dass wir nie wieder über diese Tür reden werden. Aber schreiben darf ich darüber ja. ;) Geplant ist die Terrassen-Fliegengitter-Tür schon lange.
Weil aber alles an unserem 70er Jahre Reihenhaus ein wenig schief ist, ist das auch mit der Schwelle draußen so. Ergo: Die Tür passt nicht. Ein weiterer doofer Fehler und schon ist die Aufbauzeit ins Unermessliche gestiegen. Ich schätze, Sascha ist bereits bei 6 Stunden.
Ich weiß schon, warum ich mich weigere, Mess-Aufgaben im Haus zu übernehmen. Auch wenn es fies ist, aber aufbauen und messen liegen mir wirklich nicht. Story to be continued.
Püppiline ist drei Jahre alt und in den letzten Woche sehr in ihrer Persönlichkeit gewachsen. Sie ist definitiv kein Kleinkind mehr und hat eigene Ideen.
Z. B. überlegte sie sich selbst, eine Kinderküche aus Papier zu basteln. Wie in ihrer Kinder-Koch-App mit dem Panda. Dort kann man verschiedene Zutaten vermengen und dann umrühren.
So klappt digital zu analog. Auch mal interessant, dass in diese Richtung zu sehen.
Mittags ist hier Zeit für digitale Medien. Püppiline hat nur ausgewählte Apps zur Verfügung. Sie spielt meist das Koch-Spiel oder schaut Elefant & Maus.
Dass sie mit der Maus auch programmiert, ist mir neu. Die kleine Maus muss per Pfeiltasten-Abfolge zum Ziel geleitet werden. Danach kann man Play drücken, um zu schauen, ob man richtig programmiert hat.
Und das macht meine Tochter mit drei Jahren (noch nicht bis zum Ziel). So beginnt das digitale Lernen.
Mein Sohn 2.0 kommt dieses Jahr zur Schule. Auf die Kita hat er keine Lust mehr, doch auf die Antwort, ob er sich auf die Schule freut, weiß er nichts zu sagen.
Ich schätze schon, denn er saß bereits an seiner Ferienaufgabe. Für seine Klassenlehrerin soll er einen Steckbrief ausfüllen: Was er schon kann (multiplizieren schrieb er in Form einer Mal-Aufgabe :D), was er lernen will und womit er gerne spielt. Zudem klebt er ein Foto von sich auf.
Diese Aufgabe bekamt er zum 0. Elternabend, den ich sehr toll fand.
Der Weg zu seiner Schule ist recht weit und dennoch machten wir uns auf, um den Brief noch am selben Tag einzuwerfen. Ich wollte, dass er den tollen Moment verspürt - denn Lust hatte er darauf nicht. Und tatsächlich: Stolz beim Einwerfen in den Briefkasten. Geht doch.
Ich übe weiterhin Ukulele und bin schon beim dritten Video der Reihe angelangt. Es geht immer besser, nur ab und an brauche ich schon meine Notizen für die verschiedenen Chords und Rhythmen.
Die anderen finden meine Übungen nervig. Aber das ist mir wurscht! Ich hoffe aber, dass sie kein Instrument gleichzeitig lernen wollen. Flöte in der Schule finde ich ja sehr nervig.
Na das ist doch eine gute Lösung: Oma kam uns besuchen und brauchte schon Geschenke für den 6. Geburtstag nächste Woche mit. Wir beschlossen, ihm diese schon jetzt zu geben.
Dann sind das zu seinem Geburtstag nicht so viele auf einmal und Oma kann beim Auspacken zuschauen. Er hat sich über alles gefreut und war sehr glücklich.
Es gab zwei Playmobil-Sets (Einweihungsparty* & Katzenpension*, die er sich wünschte, ein tolles Buch (Tagebuch einer Killerkatze*) und die langersehnten Kinderkopfhörer*.
Die Kopfhörer musste gleich seine Schwester ausprobieren - und auch ohne angeschlossenes Gerät findet sie diese toll. Haha.
Wir durften schon Bekanntschaft mit dem Schnupfen und dem darauf folgenden Kita-Verbot machen. Wegen Schnupfen. Das verstehe ich natürlich, andererseits mache ich mir als Dreifachmama Sorgen, wie oft meine Kinder überhaupt noch zur Kita und zur Schule gehen werden, wenn der Herbst da ist.
Kinder zu Hause betreuen und nebenbei arbeiten ist eine (fast unmögliche) Sache, kranke Kinder betreuen und arbeiten geht nicht. Eine Zukunftslösung haben wir noch nicht. Corona-Schnelltest zum Beweis, dass es kein Covid ist? Vermutlich wird es keine Lösung für Eltern geben. Wir müssen da irgendwie durch.
Während die Jungs mit Oma und Papa Hotel spielen, wird Püppiline immer unruhiger. Und auch nach einer Runde Dino-Memory wird es nicht besser. Also gehen wir alle spazieren. Das hilft sehr.
Und Oma vergleicht das mit einem Schulausflug - bei uns ist das auch nicht weniger aufregend als mit 25 Kindern. ;)
Unsere 12 Wochen alten BKH-Katzen sind nun immer dabei. Mittlerweile dürfen sie durch's ganze Haus und wir suchen sie auf drei Etagen. Die Eingewöhnung klappte super, sie sind inzwischen zutraulich. Die Kinder sind super lieb zu ihnen und andersrum auch.
Auf den Fotos sehen sie so riesig aus - sind sie nicht. Sie passen bequem auf den Arm. Man merkt deutliche Charakterunterschiede und auch beim Miauen klingen die Mädchen anders. Sie sind so drollig und lassen uns nachts sogar schlafen. Toll!
Eins haben sie inzwischen auch gelernt: Dass das zweite Katzenklo nicht zum Schlafen da ist. Das erste Klo nahmen sie gleich seit Beginn an. Zum Glück.
Abends fegen sie dann durch's Haus und wollen bespielt werden. Sie stürzen sich auf das frische Futter - das kannten wir von Freddy gar nicht. Wir lieben Pippa und Moppi jetzt schon sehr.
Ein spannendes Thema: Welche Tischmanieren gelten bei uns? Müssen Kinder Tischmanieren lernen oder dürfen sie essen, wie sie wollen? Müssen sich auch schon Kleinkinder am Tisch benehmen? Shynarja ruft auf ihrem Blog zur Blogparade auf. Wir möchten, dass gewisse Regeln eingehalten werden. Das gilt auch für die kleinen Kinder.
Jetzt mal ehrlich, ich fühle mich ein wenig verarscht. Die ganze Schwangerschaft über hatte ich mit kleineren und größeren Problemen zu kämpfen, sodass der Mann nicht nur Job, sondern auch Kinderbetreuung und Haushalt voll übernehmen musste.
Wir haben den Vertrag mit der Tagesmama gekündigt, zu der Baby 2.0 zwei Wochen lang ging. Die Eingewöhnung verlief mit Tränen, noch im normalen Rahmen, doch der letzte Tag war für unseren Sohn toll. Er spielte dort glücklich! Vorgestern bekamen wir das Angebot, das wir nicht abschlagen konnten. In der Kita des großen Sohnes wird ein […]
Wir hatten den großen Sohn auch schon eine Woche zu Hause, weil er gehustet hat. Ich kenne den Husten an meinem Kind, aber Schule lieber auf Nummer sicher. Kann ich auch alles verstehen, aber doof ist es schon irgendwie... muh.
Fliegengitter wollen wir auch noch anbringen. Haustier ist hier derzeit auch ganz großes Thema, aber wir werden uns nicht einig, was Sinn macht. Die Kinder hätten ja am Liebsten Schildkröten *lach*... Na mal sehen...
Ich hatte ja schon viele Tiere:
Hamster, Meerschweinchen, Wellensittich, Nyphensittich, hab mit Hunden gelebt, hatte dann nur noch Katzen.
Alles Kleinvieh macht nicht glücklich, finde ich.
Das wird auch für Kinder irgendwann uninteressant.
Toll langfristig sind daher für uns nur Katzen und Hunde.
Einen Hund wollte mein mein mann leider nicht. :)
Liebe Grüße
Sarah
Hy ich sehe ihr hapt das kindertablet was wir gerade überlegen anzuschaffen! Kannst du mir deine Erfahrungen bitte mitteilen!
Lieben Dank
Hi!
Ich wollte schon lange mal darüber schreiben.
Ich kann's empfehlen (sonst würden wir es nicht nutzen).
Allerdings ist man hier natürlich wieder von Amazon abhängig.
Und was zu beachten gibt es auch: Diese Mitgliedschaft für Kinder erweitert sich automatisch nach einem Jahr.
Auch würde ich diese gleich zu beginn sofort abbestellen, da die Kinder sonst jederzeit alle Apps downloaden können.
Das sind zwar alles Kinder-Apps, aber ich weise lieber selbst 5 Apps zu, die sie nutzen können.
Nicht alles auf einmal.
Hilft dir die Antwort? :)
Liebe Grüße
Sarah