Beiträge rund um Kinderaktivitäten

Kinderaktivitäten: Bastelideen für Kinder gibt es für jedes Alter. Schon die Kleinsten können einen Stift halten, den sie über das Blatt Papier schieben. Spezielle Kinderscheren helfen Bastelanfängern dabei, auch wirklich nur das Papier zu schneiden und nicht die Haare. Alles weitere zertrennen sie nicht. Spaß machen zudem Farbtupf-Malereien mit den Fingern, Korken oder Kartoffeln. Auch Stempel gibt es schon für kleine Kinder, die besonders mit großen Formen, die sie schön festhalten können, gut arbeiten.

 

Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern

 

Weitere Tipps für Kinderaktivitäten:

Pokémon-Party zum Kindergeburtstag mit Deko, Spielen & Kuchen

Zum Geburtstag wünschte sich mein Sohn einen Pokémon-Geburtstag. Welch ein Glück, ich bin Fan der ersten Stunde und plante eine riesige Pokémon-Mottoparty mit passender Deko, coolen Spielen für den Kindergeburtstag, dem weltbesten Pikachu-Kuchen und tollen Pokémon-Muffins!

Betreuung der Geschwisterkinder während der Geburt

Uff. In 10 Wochen ist die Geburt von Baby 3.0 und wir haben noch keine feste Betreuung unserer Kinder während der Geburt. Vage Zusagen, aber bitte nicht in den Ferien, die kurz vor der Geburt stattfinden. Tja, und nun? Das Kind will bald raus und ich meinen Mann bei der Geburt unserer Tochter dabei haben. […]

Kerzen aus Bienenwachs selbst herstellen und verzieren

Ich habe eine tolle Idee für Kinderbeschäftigung entdeckt: Kerzen aus Bienenwachs machen! Das geht so einfach, dass selbst Kleinkinder daran Freude haben. Doch auch für den 6-Jährigen und mich war das ein großer Spaß. Denn man sieht sofort Ergebnisse und hat schnell Weihnachtsgeschenke gebastelt. Ich zeige in Bildern, wie man ganz einfach Kerzen mit Kindern macht.

Kindergeburtstag - Unterwasserwelt-Mottoparty

Den zweiten Geburtstag feierten wir groß, denn eingeladen waren viele Kita-Freunde des großen Bruders mit ihren kleinen Geschwistern und Eltern. Als Motto haben wir uns die Unterwasserwelt überlegt. Somit wählten wir hauptsächlich Blau und Grün und natürlich Unterwassertiere als Mittelpunkt der Deko zum Kindergeburtstag. Wir haben nun einen 2-Jährigen!  Unter dem Beitrag ist die Deko mit […]

Ab wann Computer ins Kinderzimmer?

In diesem Artikel möchte ich die Erfahrungen festhalten, die wir mit dem Thema Computer im Kinderzimmer gemacht haben. Grundsätzlich kann man sich ja darüber streiten, ob ein Computer überhaupt in ein Kinderzimmer gehört. Diese Frage muss aber jeder für sich klären. Meine Meinung ist, dass Computer heute allgegenwärtig sind. Es gibt kein Entkommen und Kinder […]

Monster-Party - das Motto zum 6. Geburtstag

Zum 6. Geburtstag wollte mein Sohn eine Monster-Party feiern, ein Motto, das mir sehr gefällt. Es gibt so viele Deko-Artikel mit Monstern, die nicht gruselig sind. So wollten wir es haben und ich plante die Kindergeburtstagsspiele mit Monstern, hielt eine Pinata parat und bastelte Monster-Einladungskarten mit meinem Sohn. Der Monster-Geburtstag war ein voller Erfolg! Insgesamt […]

Schöne Kindheitserinnerungen

Immer wieder kommt die Frage auf: was wünschen sich unsere Kinder zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Meine Antwort ist stets gleich: auf dem Wunschzettel sind die Sachen aufgelistet, die sie brauchen. Ist die Liste leer, sollen wir Vorschläge machen. Nur was soll man Kindern schenken, die schon alles haben? Schöne Kindheitserinnerungen!

Schnelles Basteln mit Kindern für Weihnachten

Für alle, die mit ihren Kindern basteln möchten, das zeitlich aber nicht ausufern soll, habe ich drei Tipps für das Basteln mit Kindern zu Weihnachten. Ich zeige schnelle Weihnachtskarten, witziges Stanz-Konfetti und Geschenkeanhänger. Alles dauert nicht länger als 5 - 10 min, wenn man die Bastelmaterialien hat. Je schöner es werden soll, desto länger kann […]

Eingewöhnung im Kindergarten - Woche 4

Was soll ich sagen? In der vierten Eingewöhnungswoche war der erste Mittagsschlaf dran. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie mein kleiner Sohn, der bisher nur stundenweise in der Kita war, dort auf einmal schlafen sollte. Doch die Kita dachte sich etwas Tolles aus.

Eingewöhnung im Kindergarten - Woche 3

Nach der ersten Schnupperwoche und der zweiten Woche mit ersten Abschieden folgte eine wirklich erfolgreiche Woche für die Kita-Eingewöhnung. Die nächsten Dinge sind in dieser Woche: sofortige Abgabe ohne Spiel mit Papa und mehrere Stunden in der Kita bleiben. Nur noch kleine Schritte bis zum Mittagsschlaf in der Kita!

Kinder ab 2 Jahren gehen schon gut mit dem Kleber um, sodass z. B. Sandklebebilder hergestellt werden können. Papierschnipsel kleben sie allein in vorgemalte Formen, mit denen sie richtige Kunstwerke zaubern, sagen jedenfalls wir Eltern.

Ohne Unterstützung klappt es nicht beim Basteln

Wichtig ist, dass immer jemand in Reichweite ist. Kleinkinder brauchen beim Basteln noch viel Hilfe: ein Erwachsener, der Tiere, Körbe, Fahrzeuge etc. vorbastelt, hilft beim Lernen im Umgang mit Scheren, Stiften und Kleber. Das gilt nicht nur für die ganz Kleinen, sondern auch für die Kinder ab 5 Jahre, die schon sehr selbstständig sind. Funktioniert etwas nicht wie geplant, kann man schnell helfend zur Seite stehen.

Alle Jahre wieder: Wenn die Sommerschließzeit der Kita und Schule ansteht, suchen viele Eltern verzweifelt nach Beschäftigungs-Ideen für ihre Kinder. Es ist nicht so, dass man sich zuhause langweilen würde, jedoch sehen unsere Kinder das anders. Daher sind Tipps für Aktivitäten in den Ferien gesucht - drinnen und draußen.

Attraktionen in der Stadt

Fast in jeder Stadt dürfte es interessante Orte geben, die man gemeinsam mit dem Kind entdecken kann. Sei es der Zoo, ein Kinderkino, ein toller Abenteuerspielplatz oder der geheimnisvolle Wald, in den wir uns auf Schatzsuche begeben. Wir wohnen glücklicherweise in Berlin, einer Stadt, die viel für Familien mit Kindern zu bieten hat. Nun müssen wir diese Orte nur noch entdecken.

Basteln mit Kindern

Bastelideen für Kinder gibt es für jedes Alter. Basteln mit Kindern ist einfach! Schon die Kleinsten können einen Stift halten, den sie über das Blatt Papier schieben. Spezielle Kinderscheren helfen Bastelanfängern dabei, auch wirklich nur das Papier zu schneiden und nicht die Haare. Alles weitere zertrennen sie nicht. Spaß machen zudem Farbtupf-Malereien mit den Fingern, Korken oder Kartoffeln. Auch Stempel gibt es schon für kleine Kinder, die besonders mit großen Formen, die sie schön festhalten können, gut arbeiten. Kinder ab 2 Jahre gehen schon gut mit dem Kleber um, sodass z. B. Sandklebebilder hergestellt werden können. Papierschnipsel kleben sie allein in vorgemalte Formen, mit denen sie richtige Kunstwerke zaubern, sagen jedenfalls wir Eltern.

Ohne Unterstützung klappt es nicht beim Basteln

Wichtig ist, dass immer jemand in Reichweite ist. Kleinkindern brauchen beim Basteln noch viel Hilfe: ein Erwachsener, der Tiere, Körbe, Fahrzeuge etc. vorbastelt, hilft beim Lernen im Umgang mit Scheren, Stiften und Kleber. Das gilt nicht nur für die ganz Kleinen, sondern auch für die Kinder ab 5 Jahre, die schon sehr selbstständig sind. Funktioniert etwas nicht wie geplant, kann man schnell helfend zur Seite stehen.

Manche Kinder brauchen keine Hilfe und wollen viele Dinge allein versuchen. Andere möchten viel Anleitung haben. Findet doch einfach gemeinsam heraus, ob dein Kind schon ein DIY-Profi ist. ;)

Und auch hier gilt: Übung macht den Meister (bzw, die Meisterin). Manche Eltern mögen das nicht und können dennoch mit Tipps beiseite stehen. Biete doch einfach verschiedene Materialien an: Die Ideen zum Basteln kommt den Kindern von allein. :)

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel