Beiträge rund um Kinderaktivitäten

Kinderaktivitäten: Bastelideen für Kinder gibt es für jedes Alter. Schon die Kleinsten können einen Stift halten, den sie über das Blatt Papier schieben. Spezielle Kinderscheren helfen Bastelanfängern dabei, auch wirklich nur das Papier zu schneiden und nicht die Haare. Alles weitere zertrennen sie nicht. Spaß machen zudem Farbtupf-Malereien mit den Fingern, Korken oder Kartoffeln. Auch Stempel gibt es schon für kleine Kinder, die besonders mit großen Formen, die sie schön festhalten können, gut arbeiten.

 

Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern

 

Weitere Tipps für Kinderaktivitäten:

Eingewöhnung im Kindergarten - Woche 2

Nach der letzten Woche, in der die Eingewöhnung in der Kita gut startete, wurde es in der zweiten Woche noch viel besser. Es lief sogar so gut, dass der erste Trennungsversuch gestartet wurde. Man könnte es als traumhafte Eingewöhnung bezeichnen - mit ein bisschen Herzschmerz.

Eingewöhnung im Kindergarten - Woche 1

Wir haben den Vertrag mit der Tagesmama gekündigt, zu der Baby 2.0 zwei Wochen lang ging. Die Eingewöhnung verlief mit Tränen, noch im normalen Rahmen, doch der letzte Tag war für unseren Sohn toll. Er spielte dort glücklich! Vorgestern bekamen wir das Angebot, das wir nicht abschlagen konnten. In der Kita des großen Sohnes wird ein […]

Schnitzeljagd mit Schatzsuche

Mein Sohn war vor zwei Wochen auf einem Kindergeburtstag, auf er mit den anderen zehn Kindern im Verkehrsgarten ihre Runden drehen wollten. Fast fiel dieser ins Wasser. Plan B meiner Freundin war eine Schnitzjagd mit Schatzsuche. Da sie die vorbereiteten Materialien doch nicht brauchte, schlug ihr 5-jähriger Sohn vor, die Schatzsuche mit seinem besten Freund nachzuholen. Unserem Sohn.

Das Ende meiner Elternzeit - ohne Kita-Betreuung

Gestern las ich bei Frische Brise von dem Ende ihrer Elternzeit und stellte fest, dass meine allerletzte Elternzeit heute vorbei ist! Am Mittwoch fange ich an zu arbeiten, nach so langer Zeit mit Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und Elternzeit. 1¼ Jahre war ich zu Hause, vor der Geburt von Baby 2.0 sehr viel liegend, danach auch, aber […]

Babys erster Geburtstag mit Kuchen und blau-rosa Deko

Den ersten Geburtstag von Baby 2.0 feierten wir am Wochenende zum zweiten Mal, nun mit der Familie. Ein paar Freunde besuchten uns mit ihren Kindern (und Freunden des großen Sohnes) bereits am Mittwoch. Die Vorbereitungen für den ersten Geburtstag liefen am Wochenende auf Hochtouren. Es gibt ganz viel Kuchen-Content, Deko in Blau-Rosa und schöne Geschenke. Die tolle Deko […]

Wie verändern sich Freundschaften durch Kinder?

Das fragte Bella in ihrer Blogparade. Auf jeden Fall viel. Wir bekamen unseren ersten Sohn mitten im Studium, wo wir in einigen Kommilitonen Freunde fanden. Als der Sohn auf der Welt war, sich das Bachelorstudium dem Ende zuwandte waren sie zwar immer noch da, aber nicht mehr so oft. Und irgendwann verlief sich das. Glücklicherweise nicht […]

Eingewöhnung bei der Tagesmutter - die ersten Tage

Heute war der Tag: Baby 2.0 startete mit 11 Monaten bei der Tagesmutter. Mein Mann übernahm die Eingewöhnung nach dem Berliner Modell, da er ihn auch später dorthin bringen wird, und war statt einer Stunde heute sogar 2,5 h dabei. Es lief einfach traumhaft, sagte er, weshalb sie die gemeinsame Zeit gleich verlängerten.

Der 5. Ritter-Kindergeburtstag mit Ideen und Motto

Leute, was sind wir geschafft und glücklich. Der 5. Geburtstag des Sohnes wurde heute meisterhaft gefeiert. Mit einem tollen Motto lockten wir letztlich vier Kinder zum Kindergeburtstag. Was wir alles gemacht haben, zeigen euch die Bilder. Ganz unten verlinke ich die Deko, die ich bei Amazon gekauft habe.

Geschenke zum 5. Geburtstag

Der große Sohn wurde fünf Jahre alt. 5! Kaum zu glauben, dass ermal so ein kleines Baby war! Als Mama von drei Kindern habe ich einige Tipps, was man Kindern zum 5. Geburtstag schenken kann! Was sind eure liebsten Geschenkideen zum Kindergeburtstag? Im Beitrag verwende ich Werbelinks, die ich mit einem * kennzeichne. :)

Unser Silvester mit Kindern

Ganz beschaulich mit Mann und beiden Kindern verbrachte ich Silvester. Alle Anfragen zum gemeinsamen Feiern blockte ich dieses Jahr ab - ich hatte keine Lust auf das Umherfahren. Baby 2.0 ist permanent wach und in den Abendstunden nicht immer in bester Laune. Unsere Freunde wollten auch lieber zuhause feiern - alle haben kleine Kinder. Die […]

Kinder ab 2 Jahren gehen schon gut mit dem Kleber um, sodass z. B. Sandklebebilder hergestellt werden können. Papierschnipsel kleben sie allein in vorgemalte Formen, mit denen sie richtige Kunstwerke zaubern, sagen jedenfalls wir Eltern.

Ohne Unterstützung klappt es nicht beim Basteln

Wichtig ist, dass immer jemand in Reichweite ist. Kleinkinder brauchen beim Basteln noch viel Hilfe: ein Erwachsener, der Tiere, Körbe, Fahrzeuge etc. vorbastelt, hilft beim Lernen im Umgang mit Scheren, Stiften und Kleber. Das gilt nicht nur für die ganz Kleinen, sondern auch für die Kinder ab 5 Jahre, die schon sehr selbstständig sind. Funktioniert etwas nicht wie geplant, kann man schnell helfend zur Seite stehen.

Alle Jahre wieder: Wenn die Sommerschließzeit der Kita und Schule ansteht, suchen viele Eltern verzweifelt nach Beschäftigungs-Ideen für ihre Kinder. Es ist nicht so, dass man sich zuhause langweilen würde, jedoch sehen unsere Kinder das anders. Daher sind Tipps für Aktivitäten in den Ferien gesucht - drinnen und draußen.

Attraktionen in der Stadt

Fast in jeder Stadt dürfte es interessante Orte geben, die man gemeinsam mit dem Kind entdecken kann. Sei es der Zoo, ein Kinderkino, ein toller Abenteuerspielplatz oder der geheimnisvolle Wald, in den wir uns auf Schatzsuche begeben. Wir wohnen glücklicherweise in Berlin, einer Stadt, die viel für Familien mit Kindern zu bieten hat. Nun müssen wir diese Orte nur noch entdecken.

Basteln mit Kindern

Bastelideen für Kinder gibt es für jedes Alter. Basteln mit Kindern ist einfach! Schon die Kleinsten können einen Stift halten, den sie über das Blatt Papier schieben. Spezielle Kinderscheren helfen Bastelanfängern dabei, auch wirklich nur das Papier zu schneiden und nicht die Haare. Alles weitere zertrennen sie nicht. Spaß machen zudem Farbtupf-Malereien mit den Fingern, Korken oder Kartoffeln. Auch Stempel gibt es schon für kleine Kinder, die besonders mit großen Formen, die sie schön festhalten können, gut arbeiten. Kinder ab 2 Jahre gehen schon gut mit dem Kleber um, sodass z. B. Sandklebebilder hergestellt werden können. Papierschnipsel kleben sie allein in vorgemalte Formen, mit denen sie richtige Kunstwerke zaubern, sagen jedenfalls wir Eltern.

Ohne Unterstützung klappt es nicht beim Basteln

Wichtig ist, dass immer jemand in Reichweite ist. Kleinkindern brauchen beim Basteln noch viel Hilfe: ein Erwachsener, der Tiere, Körbe, Fahrzeuge etc. vorbastelt, hilft beim Lernen im Umgang mit Scheren, Stiften und Kleber. Das gilt nicht nur für die ganz Kleinen, sondern auch für die Kinder ab 5 Jahre, die schon sehr selbstständig sind. Funktioniert etwas nicht wie geplant, kann man schnell helfend zur Seite stehen.

Manche Kinder brauchen keine Hilfe und wollen viele Dinge allein versuchen. Andere möchten viel Anleitung haben. Findet doch einfach gemeinsam heraus, ob dein Kind schon ein DIY-Profi ist. ;)

Und auch hier gilt: Übung macht den Meister (bzw, die Meisterin). Manche Eltern mögen das nicht und können dennoch mit Tipps beiseite stehen. Biete doch einfach verschiedene Materialien an: Die Ideen zum Basteln kommt den Kindern von allein. :)

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel