Beiträge rund um Kinderaktivitäten

Kinderaktivitäten: Bastelideen für Kinder gibt es für jedes Alter. Schon die Kleinsten können einen Stift halten, den sie über das Blatt Papier schieben. Spezielle Kinderscheren helfen Bastelanfängern dabei, auch wirklich nur das Papier zu schneiden und nicht die Haare. Alles weitere zertrennen sie nicht. Spaß machen zudem Farbtupf-Malereien mit den Fingern, Korken oder Kartoffeln. Auch Stempel gibt es schon für kleine Kinder, die besonders mit großen Formen, die sie schön festhalten können, gut arbeiten.

 

Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern

 

Weitere Tipps für Kinderaktivitäten:

Unser Silvester mit Kindern

Ganz beschaulich mit Mann und beiden Kindern verbrachte ich Silvester. Alle Anfragen zum gemeinsamen Feiern blockte ich dieses Jahr ab - ich hatte keine Lust auf das Umherfahren. Baby 2.0 ist permanent wach und in den Abendstunden nicht immer in bester Laune. Unsere Freunde wollten auch lieber zuhause feiern - alle haben kleine Kinder. Die […]

PEKiP-Ideen - für 4-Monate altes Baby

Ideen für die Babybeschäftigung zuhause kann ich wunderbar im PEKiP-Kurs sammeln, den ich beim zweiten Sohn eigentlich nur machte, um Kontakte zu Mamas zu sammeln. Dieses Mal habe ich auch eine sehr tolle Mama-Gruppe erwischt, mit der ich mich auch treffe, während die PEKiP-Leiterin zur Kur ist - jede Woche bei einer anderen Mama. Wohnungshopping! Welche […]

Unser Ferienprogramm - die ersten drei Tage

Die Angst war groß, dass ich mit einem gelangweilten 4-Jährigen und einem 6-Wochen-alten Baby zuhause sitze und nicht weiß, wie ich die Kinderbetreuung gewuppt kriege, während der Mann arbeitet. An Tag 1 der der Kita-Ferien sehe ich bislang kein Problem.

Beschäftigungsideen für die Sommerferien

Nachdem ich kürzlich über Ideen zur Kinderbeschäftigung in der Kita-freien Zeit fasse ich hier alle Beschäftigungsideen für die Sommerferien zu Hause und unterwegs zusammen - außerhalb von Urlaubsreisen. Denn ganz ehrlich? Wer kann sich richtigen Urlaub mit drei Kindern leisten? In den Sommerferien beschäftigen wir unsere Kinder vor allem zu Hause, im Garten und mit […]

Mit dem Kind auf Reisen - Beschäftigungsideen

Sommerzeit ist Urlaubszeit! Urlaub mit Kindern bedeutet zugleich, die Ferien auf bzw. mit den Kindern abzustimmen. Stundenlanges Sightseeing durch die Metropolen der Welt stelle ich mir schwierig vor. Wir wählten unsere bisherigen Reiseziele nach der Entfernung aus, um Nerverei zu vermeiden. Das soll sich mit der nächsten Reise ändern.

Schnelle Osterkörbchen basteln - mit Kindern

Eigentlich ist das gar nicht so schwer und es muss auch nicht stressig sein: mit Kindern Osterkörbchen basteln. Statt Kleber kann ein Tacker benutzt werden, statt akkurater Linienkunst gibt es Scherenschnitt à la Kleinkind und schief darf es auch sein: geboren ist das Osterkörbchen von Kinder-Hand!

Mama fällt aus - Papa muss ran

Während der Papa derzeit die Kinderbetreuung (und den Haushalt und und und...) übernimmt, bleiben für mich nur die ruhigen Dinge, dank meiner verordneten schwangerschaftsbedingten Schonung - juchu, ich bin schwanger!. Und damit meine ich: Beine hoch sowie ein Mini-Spaziergang meiner Wahl (den muss ich gut aussuchen, damit ich auch mal frische Luft bekomme). Dabei bleibt […]

113 Ideen für Kinderbeschäftigung

Du suchst Ideen für Kinderbeschäftigung, weil deine Kinder schon vor Langeweile nicht mehr wissen, was sie tun sollen? Es gibt so viele Dinge, die man mit Kindern drinnen und draußen machen kann. Und das muss nicht mal etwas kosten! Manchmal sind die besten Tipps und Tricks kostenlos. Werde kreativ, schau in meine Liste für Kinderbeschäftigung […]

1 5 6 7

Kinder ab 2 Jahren gehen schon gut mit dem Kleber um, sodass z. B. Sandklebebilder hergestellt werden können. Papierschnipsel kleben sie allein in vorgemalte Formen, mit denen sie richtige Kunstwerke zaubern, sagen jedenfalls wir Eltern.

Ohne Unterstützung klappt es nicht beim Basteln

Wichtig ist, dass immer jemand in Reichweite ist. Kleinkinder brauchen beim Basteln noch viel Hilfe: ein Erwachsener, der Tiere, Körbe, Fahrzeuge etc. vorbastelt, hilft beim Lernen im Umgang mit Scheren, Stiften und Kleber. Das gilt nicht nur für die ganz Kleinen, sondern auch für die Kinder ab 5 Jahre, die schon sehr selbstständig sind. Funktioniert etwas nicht wie geplant, kann man schnell helfend zur Seite stehen.

Alle Jahre wieder: Wenn die Sommerschließzeit der Kita und Schule ansteht, suchen viele Eltern verzweifelt nach Beschäftigungs-Ideen für ihre Kinder. Es ist nicht so, dass man sich zuhause langweilen würde, jedoch sehen unsere Kinder das anders. Daher sind Tipps für Aktivitäten in den Ferien gesucht - drinnen und draußen.

Attraktionen in der Stadt

Fast in jeder Stadt dürfte es interessante Orte geben, die man gemeinsam mit dem Kind entdecken kann. Sei es der Zoo, ein Kinderkino, ein toller Abenteuerspielplatz oder der geheimnisvolle Wald, in den wir uns auf Schatzsuche begeben. Wir wohnen glücklicherweise in Berlin, einer Stadt, die viel für Familien mit Kindern zu bieten hat. Nun müssen wir diese Orte nur noch entdecken.

Basteln mit Kindern

Bastelideen für Kinder gibt es für jedes Alter. Basteln mit Kindern ist einfach! Schon die Kleinsten können einen Stift halten, den sie über das Blatt Papier schieben. Spezielle Kinderscheren helfen Bastelanfängern dabei, auch wirklich nur das Papier zu schneiden und nicht die Haare. Alles weitere zertrennen sie nicht. Spaß machen zudem Farbtupf-Malereien mit den Fingern, Korken oder Kartoffeln. Auch Stempel gibt es schon für kleine Kinder, die besonders mit großen Formen, die sie schön festhalten können, gut arbeiten. Kinder ab 2 Jahre gehen schon gut mit dem Kleber um, sodass z. B. Sandklebebilder hergestellt werden können. Papierschnipsel kleben sie allein in vorgemalte Formen, mit denen sie richtige Kunstwerke zaubern, sagen jedenfalls wir Eltern.

Ohne Unterstützung klappt es nicht beim Basteln

Wichtig ist, dass immer jemand in Reichweite ist. Kleinkindern brauchen beim Basteln noch viel Hilfe: ein Erwachsener, der Tiere, Körbe, Fahrzeuge etc. vorbastelt, hilft beim Lernen im Umgang mit Scheren, Stiften und Kleber. Das gilt nicht nur für die ganz Kleinen, sondern auch für die Kinder ab 5 Jahre, die schon sehr selbstständig sind. Funktioniert etwas nicht wie geplant, kann man schnell helfend zur Seite stehen.

Manche Kinder brauchen keine Hilfe und wollen viele Dinge allein versuchen. Andere möchten viel Anleitung haben. Findet doch einfach gemeinsam heraus, ob dein Kind schon ein DIY-Profi ist. ;)

Und auch hier gilt: Übung macht den Meister (bzw, die Meisterin). Manche Eltern mögen das nicht und können dennoch mit Tipps beiseite stehen. Biete doch einfach verschiedene Materialien an: Die Ideen zum Basteln kommt den Kindern von allein. :)

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel