"Seit ich lesen kann, kann ich gar nicht mehr aufhören!" - mein Sohn
Statt einer Fibel bekam mein Sohn Lernhefte, in denen er zum Teil frei arbeiten kann. Für ihn ist das genau das Richtige. In den Leseheften liegt sein Rekord bei 23 Seiten an freiwilligen Hausaufgaben. Die Reihe Training Grundschule ist ähnlich aufgebaut. Zusammen mit Heldenstücke stelle ich vier Hefte für Grundschüler des Stark Verlags vor, die Deutsch und Mathematik behandeln.
In dem Sammelband Grundschule - Deutsch Lesen 1.-4. Klasse geht es darum, dass Kinder sich Texte durchlesen und anschließend Fragen beantworten. Das Übungsheft ist mit 152 Seiten sehr umfangreich und bietet durch die übersichtliche Gestaltung sofortigen Einstieg in die Aufgaben. Das Deutschheft ist in vier Teile gegliedert: für jede der ersten vier Klassen gibt es andere Aufgaben, die im Schwierigkeitsgrad ansteigen.
Rezension: Sammelband Grundschule - Deutsch Lesen 1.-4. Klasse - Stark Verlag
Die Aufgaben sind kindgerecht gestaltet und erinnern an die Schulaufgaben. Es darf direkt im Heft gearbeitet werden. Die Übungen für Erstklässler sind kurz und häufig mit Ausmalen verknüpft. Es sollen falsche Wörter durchgestrichen, kleine Quiz gelöst, Dinge in die richtige Reihenfolge gebracht und, sogar im Teil für die erste Klasse, geschrieben werden. Um zur Lösung zu kommen, müssen Schulkinder vorab einen kleinen Text lesen.
Die Aufgaben für Viertklässler sind deutlich umfangreicher aber nicht weniger spannend. Was sehr positiv auffällt, ist die Aktualität der Inhalte. In den Aufgaben kommen Handy-Shops vor, es gibt ein Bild eines modernen E-Mail-Programms und Zapping wird thematisiert.
Ein herausnehmbares Lösungsheft hilft bei der Kontrolle der Aufgaben.
Übungshefte für Grundschulkinder vom Stark Verlag
Für Eltern und Kinder sind im Heft Tipps hinterlegt, wie man Erstklässler zum Lesen motivieren kann. Vorbild sein, indem man selbst viele Bücher liest ist dabei sehr wichtig, genau wie das gemeinsame Vorlesen von Kinderbüchern.
Eltern sind Vorbilder - auch beim Lesenlernen!
Die farbig hinterlegten Tippseiten gibt es auch für die anderen Jahrgangsstufen. Es werden Lernstrategien vermittelt. Zudem wird darauf hingewiesen, was für das Lesenlernen wichtig ist: so sollen Zweitklässler bspw. der Sinn eines Textes erfassen. Leseempfehlungen gibt es für Viertklässler und deren Eltern im letzten Teil des Buches.
Mehr zum Sammelband Grundschule - Deutsch Lesen 1.-4. Klasse
Speziell für Kinder, die nach der vierten Klasse auf die Realschule oder das Gymnasium wechseln sollen, ist das Heft Deutsch 4. Klasse gedacht. Dieses soll helfen, bei einer etwaigen Aufnahmeprüfung gut zu bestehen, indem Kinder den Prüfungsstoff der Grundschule selbstständig wiederholen. Die Anforderungen sind dabei an die Aufnahmeprüfungen angelehnt.
Rezension: Training Grundschule Deutsch vom Stark Verlag für Viertklässler
Die Schüler sollen Geschichten schreiben, Satzglieder und Wortarten bestimmen, Wörter erklären und Fragen beantworten. Auch hier gibt es ein Lösungsheft, das Eltern und Kindern hilft, das Geschriebene zu kontrollieren. Wer mag, kann die beiliegenden Belohnungssticker verwenden.
In den Übungen enthalten sind zudem Diktate. Im Heft liegt eine MP3-CD bei, die man mit dem CD-Player oder auf dem Computer abspielen und damit die Diktate starten kann.
Mehr zu Training Grundschule - Deutsch
Ein umfangreiches Mathelernheft ist der Sammbelband Grundschule - Mathematik. Viertklässler werden darin bekannte Aufgaben rund um Zahlen bis 1.000.000, Malaufgaben, Teilen sowie das Rechnen mit Größen finden. Die beiden anderen Teile beschäftigen sich mit Übungen, die auf den Übertritt in die weiterführende Schule vorbereiten und Tests, die das Gelernte prüfen.
Wie im Deutsch-Sammelband gibt es Seiten mit Tipps zum Üben für Eltern und Kinder. Gesellschaftsspiele, der Einbezug des Kindes bei Planungen, Einkäufen und beim Kochen helfen, Mathematik selbst im Alltag anzuwenden.
Rezension: Sammelband Grundschule - Mathematik 1.-4. Klasse - Stark Verlag
Gelbe Notizzettel geben den Schülern Hinweise zur Lösung. Blau hinterlegte Boxen erklären den Stoff genauer. So werden bspw. die Regeln zum Rechnen mit Klammern und "Punkt vor Strich" wiederholt.
Ist ein Rechenweg erforderlich, wird den Kindern im Heft genügend Platz zum schriftlichen Rechnen gegeben. Die Aufgaben werden anschaulich von Bildern begleitet, was dem Vorstellungsvermögen helfen kann. Hohlmaße werden z. B. anhand von verschiedenen Gefäßen - von der Spritze bis zum großen Aquarium - erläutert.
Das Übungsheft eignet sich zum Wiederholen des Stoffes und auch für Dinge, die noch nicht so gut verstanden wurden. Zur Kontrolle wird ein Lösungsbuch mitgegeben.
Mehr zum Sammelband Grundschule - Mathematik 4. Klasse
Als Ergänzung zum Deutsch-Heft bietet Training Grundschule Mathematik-Übungen für Schüler, die nach der vierten Klasse auf eine weiterführende Schule gehen und ihr Mathematikwissen auffrischen oder verbessern möchten.
Rezension: Training Grundschule Mathematik vom Stark Verlag für Viertklässler
Bunte Bilder lockern die Aufgaben auf, für deren Lösung die Kinder viel Platz zum Arbeiten haben. Die Aufgaben sind auch im Sammelband Mathematik zu finden und drehen sich um das Rechnen mit großen Zahlen. Es sollen Sachaufgaben gelöst und schriftlich berechnet werden.
Im Heft gibt es Belohnungssticker und ebenfalls ein Lösungsheft, das nicht nur die Lösungen darstellt, sondern auch den Rechenweg erläutert.
Mehr zu Training Grundschule - Mathematik
Übungshefte für Erst- bis Viertklässler vom Stark Verlag für Mathe und Deutsch
Heldenstücke ist ein multimediales Magazin für Kinder bis 12 Jahren samt ihrer Eltern. Dort werden u. a. Bücher, Apps, Spiele und Filme vorgestellt. Wer mag, kann dort Rätsel lösen oder an Gewinnspielen teilnehmen. Jährlich erscheint ein kostenloses Print-Magazin, dass ihr im Buchhandel bekommt.
Beim Essen nahm ich bisher keine Rücksicht auf meine Schwangerschaft. Auf Salami, rohen Kuchenteig und weiche Eier verzichten? Nö! Nur Alkohol sowie rohen Fisch mied ich, allerdings liebe ich auch am meisten Avokado-Sushi. Doch es gibt einige Dinge, auf die ich mich nach der Geburt freue, die ich im Moment vermisse.
Nachdem ich mich nun sechs Monate mit dem Gedanken rumgeschlagen habe, ob ich meine Mama-Erfahrungen weitergebe, haben mich Ereignisse der letzten Tage nun doch überzeugt. Denn mein heißt geliebtes Kind aß zwei Tage hintereinander Erde.
Schon bei der letzten Untersuchung, dem zweiten großen Ultraschall, wurde ich ans Tokogram angeschlossen: die Wehen wurden aufgezeichnet. Auch bei der Untersuchung in der vergangenen Woche musste ich wieder an den Wehenschreiber. Persönlich finde ich es sehr unangenehm, ans Gerät gefesselt zu sein, zumal mein großer Sohn wegen Krankheit mit dabei war.