Es war ein kreatives Wochenende in unserem heimeligen Haus. Wir waren kreativ, backten und warteten sehnsüchtig auf den Besuch. Mit dabei auch Second Hand Kleidung und eine Reportage über Fast Food, die noch nicht so wirkte, wie beabsichtigt.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂
Der große Sohn spart auf ein Fahrrad. Deshalb wollte er alle Taschenbücher verkaufen. Der kleine Sohn ist mitten drin, LTB-süchtig zu werden und bekundete Interesse. Schwer war mein Herz, kauften wir doch erst vor kurzem diese wundervollen vollendeten Buchreihen auf eBay. Jetzt alles für vermutlich weniger verkaufen, obwohl der kleine Bruder bald selbst welche haben will? Eine Familienkonferenz ist gefragt.
Ich machte das Problem deutlich:
"Ich verstehe es so: Sohn 1.0 möchte seine Bücher verkaufen und Sohn 2.0 möchte gerne welche kaufen. Welche Lösung gibt es denn da?" Wie aus der Pistole geschossen kam die Antwort: der kleine Bruder könnte sie kaufen. Also begleitete ich sie beim Verhandeln, ganze 7 € hatte er gespart. Ich achtete darauf, dass die Preise sehr fair sind, unter Familienmitgliedern finde ich es nämlich eigentlich doof, Sachen zu verkaufen.
Da ich die Bücher für alle gerne behalten wollte, machte ich den Vorschlag, das fehlende Geld beizusteuern. Ein Minusgeschäft für mich, aber alle sind glücklich. Ich vermute zudem, dass der Große sich sehr bald Bücher ausleihen wird, denn das ist eine seiner Lieblingsbeschäftigungen! Der Fahrradwunsch scheint sehr stark zu sein.
Ausmalen findet Püppiline super. Das entwickelte sich jedoch weiter zu Farben lernen. Erst sortierten wir alle Stifte nach Farben und ich benannte sie. Ihre Trefferquote ist noch ausbaufähig, doch es macht ihr sichtlich Spaß. "Wie heißt das?" <3
Das Größte ist für sie jedoch, an einem Schreibtisch der Brüder zu sitzen. Dort entdeckte sie den Spirographen* Spirograph kaufen*, mit dem sie tatsächlich auch schon Muster zeichnen konnte. Hach, wie die kleinen, langen Fingerchen die Schablonen festhalten. Zu süß!
P. S. Daneben seht ihr auch die hübsche DIY Kreidetafel, die wir selbst gebastelt haben.
Rückblick 2015: Der große Sohn will mit uns tausende Lego-Sets aufbauen. Es ist zum Verweifeln, wir finden nichts!
2019: Der kleine Sohn will mit uns tausende Lego-Sets aufbauen. Es ist zum Verweifeln. Wir sind tapfer und räumen lautstark Teile hin und her. Mit viel Geduld und fehlendem Lärmschutz auf den Ohren. Immerhin haben wir mittlerweile ein Lego-Ordnungssystem.
Doch selbst damit ist es sehr mühselig weil wir unglaublich viele Sets haben. Die Anleitungen füllen zwei Stehsammler. Sets verkaufen geht aber nicht, wenn sie nicht komplett sind. Ein Teufelskreis. Also heißt es: aufbauen, suchen, suchen, suchen, aufbauen. Ätzend, aber der kleine Sohn blüht richtig auf. Wie macht ihr das? Alles verstauben lassen ist ja keine Lösung.
Die Welpen sind verkauft, Oma hat also keine Babys mehr und besucht uns fröhlich. Auch die Tante der Kinder kommt mit. Grund genug, die Zaubermaschine anzuwerfen und zu backen (Sascha natürlich, das ist aktuell sein Yoga). Es gibt fettarme Biskuitrollen mit Marmelade. Fettarm aber nicht zuckerarm, haha. Schmeckt trotzdem. 😉
"Oma Ball pielen!" - Püppiline freut sich seit Tagen auf Oma. Wie süß sie immer den Namen sagt, es ist zu niedlich. Oma hat ganz schön zu tun, alle Kinder wollen ihr gleichzeitig etwas zeigen. Die erste halbe Stunde ist immer super aufregend für alle. Doch Oma ist da viel gelassener als ich es in den Situationen bin, ein Ruhepol. Das will ich auch lernen. 😀
Super cool: Sie brachte zwei Beutel mit gebrauchter Kinderkleidung mit und wir durften uns aussuchen, was wir mögen. In viele Sachen kann das schmale Püppilinchen noch hineinwachsen. Wir freuen uns sehr. Witzig auch, wie die Geschmäcke (echt, Geschmäcke!) sich unterscheiden. Das Geblümte lassen wir liegen. Püppiline findet alles toll.
Auch toll: die Tante beschäftigt sich mit Püppiline während wir mit den Jungs und Oma ein neues und richtig cooles Brettspiel spielen (zeige ich bald hier auf dem Blog). Eigentlich müsste man immer viele Erwachsene bzw. Bezugspersonen in der Nähe haben, das würde einiges entstressen. Pro Kind zwei Personen, das wäre nett. 😀
Abendessen vor dem Fernseher. Wir lieben das alle, insofern die Laune stimmt. Zum Aufbessern der Stimmung klappt das bei uns nämlich nicht. Doch hier klappt es, bei einer Folge Pokémon (20 min). Das halten alle durch und dabei essen wir leckere Brote mit Salat. Ein Kind nur Mais, das andere will nur Gurke. Ich weiß nicht, warum ich immer wieder den Fehler mache, den Salat vorab zu mischen.
Weiter geht es mit Stiften: diesmal werden die Wachmalstifte (die besten: Stockmar*!) Wachsmalstifte kaufen* des Bruders erkundet. Weiteres Highlight: Für ein paar Minuten lässt meine Tochter zwei Zöpfe zu. Zu niedlich! Zudem sollen die Haare aus den Augen verschwinden, aber sie mag einfach keine Haarspange, nur zum Spielen. Also doch Pony schneiden? 🙁 Hat jemand Tipps zum Pony?
Die Weihnachtssaison 2019 ist eröffnet! Wir holen unsere Schätze aus dem Keller und versuchen, Steckdosen zu finden. Daran wurde hier im Haus leider gespart. Das ist ein Thema, dass wir mit Lottogewinn nochmal angehen werden. Unglücklicherweise spielen wir kein Lotto, da ich das nicht als nachhaltig gute Anlageform ansehe. Haha. Die neue Heiztherme hat ein Loch in unser Budget gefräst. Laser-like.
Voll clever, dachte ich. Schauen wir mit den Kinder Super Size Me*! Das ist eine Reportage über Mc Donald's und einen Reporter, der einen Monat lang ausschließlich Fast Food von Mc Donald's essen will - unter ärztlicher Aufsicht. Es gibt viele wissenswerte Infos dazu. Teilweise sind es nur deutsche Untertitel, was den Mittleren verstimmte. Doch die Reportage ist unglaublich gut.
Bereits an Tag 2 übergibt er sich nach dem Super Size Menü, das in Amerika z. B. ein Getränk mit fast 2 l Getränk enthält. Übergewicht und viele Krankheiten sind die Folge. Es geht um Schulessen, das von Fast Food Konzernen gelenkt wird - mit fürchterlichen Folgen für Kinder. Selbst der Subway-Gründer kommt schräg rüber.
"Man muss 2x am Tag bei Subway essen, damit man abnimmt."
erzählt eine jugendliche Besucherin des Subway-Gründer-Vortrags
Man kann schon relativ gesund bei Subway essen, wenn man fette Soßen und das weiße Brot weglässt. Doch ich fürchte, diese Botschaft ist nicht angekommen. Mit Salami, fetter Mayo, Käse, Bacon & Co. wird ein halbes Sandwich (+ Cola, Keks & Co.) nämlich schnell zur Kalorienfalle. Die gesundheitliche Aufklärung ist vielerorts katastrophal. Die Fast Food Unternehmen sorgen dafür. Schaut euch die Reportage an, wenn ihr mehr wissen wollt (kostenfrei via Netflix, für 2,99 Euro bei Amazon zu leihen*). Super Size Me ausleihen*
Gesund essen geht in die nächste Runde. Es macht solch einen Unterschied, wenn Gemüse auf den Broten liegt! Ich hab noch eine Hälfte abgegeben. ich neige nämlich dazu, alles aufzuessen, was lecker auf meinem Teller liegt. Seit die leckere Weihnachtszeit (beginnt hier ab Lebkuchen & Stollen) ausbrach, habe ich schon ein paar Kilo zugenommen. Der fehlende Sport hilft nicht gerade. Typischer Fall von Gewohnheit (abends noch schnell was Süßes essen...).
Weitere wunderbare Wochenenden gibt es bei Alu auf Große Köpfe.
Vielleicht?! Ganz toll: Wir ziehen bald um und benötigen zwei Kita-Plätze und einen Schulplatz in der Nähe unseres neuen Wohnortes. Die erste Kita-Besichtigung im neuen Stadtteil haben wir hinter uns. Dass es wenige Plätze gibt, ist mir bewusst. Dass diese nicht mal im nächsten Jahr versichert werden können, ist ganz großer Mist. Und daran sind […]
Hallo Sarah,
über dem Foto mit den geschenkten Kleidern hast du Püppilines richtigen Namen verwendet. Ich schätze, das war keine Absicht (auch wenn ich ihn sehr schön finde ;-))
Liebe Grüße aus dem Südwesten
Anja
Hi Anja,
huch! Vielen Dank. 🙂
Das ging auch beim Korrekturlesen durch.
Danke fürs Bescheid geben!
<3