Werbung | Wie sinnvoll ist eine App für Kinder von 2 bis 5 Jahren? Mit der Totoli Kinder-Medien-App wird klar: Lernen und Unterhaltung können für Kita-Kinder sinnvoll an einem Ort vereint werden. In meinem Erfahrungsbericht liest du, warum ich Totoli uneingeschränkt empfehle, welches Konzept das Unternehmen verfolgt und warum Kinderserien und Spiele in unsere digitale Welt gehören: gebündelt in einer App. Ich zeige dir, wie sich Totoli im Test schlägt.
Der Test entstand in Zusammenarbeit mit Totoli.
Totoli ist eine Medien- & Spiele-App für Kinder von ca. 2 bis 5 Jahren, die zugleich Streaming-Plattform mit kuratierten Inhalten, als auch ein Lernort ist. Die Inhalte sind sorgsam von Expert:innen ausgewählt, sodass Kinder zielgerichtet verschiedene Themengebiete erkunden können. Dank begrenzter Bildschirmzeit mit sinnvollem Abschluss sind Eltern sicher: Das Kind ist in einem geschlossenen System unterwegs, das ohne App-Käufe, Werbung oder automatisches Abspielen von Serien funktioniert.
So richtest du die Totoli-App in wenigen Schritten ein. In wenigen Klicks kann dein Kind spielen!
Lade die Totoli-App im App-Store herunter. Aktuell ist sie nur im Apple-App-Store erhältlich, kommt jedoch bald für Android-Tablets und Smartphones! Bis 31.1.2023 kannst du die Anwendung 90 Tage kostenlos testen.
>> Zum Download im Apple App-Store
Erst danach startet das Abo (39,99 € pro Jahr, also 3,33 € pro Monat) automatisch. In der Probephase kannst du jederzeit kündigen. Schließt du ein Monatsabo ab, kostet dieses 4,99 €.
Bei jedem Start der Totoli-App wählt ein Erwachsener aus, wie lange gespielt werden darf. Es gibt vier Möglichkeiten zwischen kurz bis unbegrenzt. Damit lässt sich die Spielzeit auf die aktuelle Situation einstellen, ohne ständig bereits eingestellte Begrenzungen zu ändern. Entscheide dich zwischen 10 - 15 min, 20 - 30 min, 40 - 50 min oder unbegrenztem Spielspaß.
Bei Spiel-Session mit Zeitbegrenzung darf dein Kind auf der Rakete anschließend einen von drei Clips auswählen. Dieser wird dann vor Ende der Bildschirmzeit abgespielt. Damit weiß dein Kind: "Aha, die Spielzeit ist jetzt um, das ist der letzte Film." Wie genial!
Ob malen, basteln, turnen, Karaoke, zocken oder Serien streamen: Totoli lässt keine Wünsche offen. Jedes Spiel ist selbsterklärend. Die Menüführung (oben links geht's zurück zur Weltkarte) ist kinderfreundlich.
Nach dem vorab ausgewählten Film geht die Kinder-Streaming-App Totoli in den Ruhemodus. Weiterspielen ist nur möglich, wenn die Eltern die App neu starten und eine neue Zeit auswählen (oder oben rechts auf den Elternbereich klicken). Pfiffige Kinder bekommen das sicher schnell allein heraus. Das macht aber nichts, eine Passwort-Regelung würde die Handhabung nur erschweren.
Geschätzte Kosten: 39.99 Euro
Werkzeuge:
Zugegeben, es gibt unzählige Kinder-Apps in den Stores. Die richtige App zu finden, ist für Eltern nicht leicht, schließlich geht es darum, den Kindern Zugang zur digitalen Welt zu bieten, ohne sie zu überladen. Während mein großer Sohn früher eine Folge auf einer DVD schauen durfte, wachsen meine kleinen Kinder anders auf: Die Apps sind in der Hosentasche und im Kinderzimmer auf dem Tablet.
Doch Apps für Kinder sollen kindgerecht sein. Das dachten auch die Gründer und die Gründerin von Totoli. 2021 entstand das Unternehmen (Lottie GmbH), das zunehmend wächst und u. a. mit WDR Mediagroup, ZDF Studios und rbb media hochwertige Partner an der Seite weiß.
"Als Eltern empfinden wir oft Unbehagen, wenn sich unsere Kinder in digitalen Medien bewegen. Wir wünschen uns für unsere Kinder einen gesunden und sicheren Umgang mit digitalen Inhalten und eine kindgerechte Plattform, der wir vertrauen können. Mit Totoli haben wir eine qualitativ hochwertige Umgebung für Kinder geschaffen, in welcher sie mit Freude spielen und lernen, und Eltern wissen, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind."
Totoli - About-Seite
Kurz vorweg: Die App arbeitet ebenfalls mit Bildschirmzeiten. Das ist zudem die Erste, die diese natürlich und logisch sinnvoll verpackt, für Kinder und Eltern. An den Inhalten wirken Berater:innen verschiedener Bereich mit. Du merkst allein der spielerischen Welt an, dass Totoli keine reine Kinder-Streaming-Plattform ist, sondern ein Konzept verfolgt.
So werden fünf Bereiche mit verschiedenen Spielen, Serien und Sport-Videos für Kinder angesprochen. Diese sind:
Die Themen werden auf verschiedenen Inseln behandelt. Die tierischen Maskottchen begleiten Kinder durch die gesamte Welt.
Vertrau mir, wenn ich sage, Totoli bietet alles, was sich Kinder vorstellen können. Im Fokus stehen ausgewählte Inhalte wie kuratierte Serien, die allesamt altersgerecht sind und Spiele, die extra für Kinder erstellt wurden. Dazu schreibt das Totoli-Team:
"Fernsehen hat nicht unbedingt das beste Image, aber mittlerweile wissen wir, dass unterhaltsame, intelligente Videoinhalte Kinder durchaus unterstützen. Gut gemachte Formate fördern die Kreativität und inspirieren Kinder dazu, ihre Gefühle auszudrücken und Herausforderungen zu meistern. Das stärkt ihre Persönlichkeit und öffnet ihren Geist."
Kinder-Konzept >>
Schau dir die aktuellen Inhalte der Kinder-App gerne an!
Malen | Schwingt den Malpinsel, malt aus, erstellt eigene Bilder oder ergänzt welche. Meine Tochter ist so entzückt über den Regenbogenpinsel, der ständig die Farbe ändert. Das Mal-Spiel ist minimalistisch und dennoch hat es alles: Muster sprayen, Schriftstärke einstellen und eine intuitive Bedienung.
Musik machen | Wie cool ist das Musik-Spiel? Klimpere auf Meerestieren, spiele Klavier auf den Walzähnen. Die Töne sind bezaubernd und erfrischend. (Das sage ich als Mama, die sehr skeptisch bei Kindermusik ist. Hier wird auch an Elternohren gedacht. 😉)
Kinderlieder-Karaoke | Hast du verpasst, die Liedtexte diverser Kinderlieder zu lernen? Beim Kinderliederkanal gibt es viele Lieder samt Text zum Mitsingen. Das ist deine Chance, bei deinem Kind Punkte zu sammeln!
Basteln | Mit den Videos des Bastel-Kanals "Basteln, entdecken & begreifen" schaut dein Kind zu, wie tolle DIY-Projekte entstehen. Es lernt, wie es Knete selbst macht, stempelt und Girlanden oder Fingerfarbe herstellt. Dank der Pause-Taste lädt die App zum Mitmachen ein.
Memory | Hast du schon mal Memory mit Tönen gespielt? Das fetzt sehr und vielleicht lässt dich dein Kind auch mal mitspielen. Es gibt mehrere Level, mit mehr oder weniger Plättchen, mit und ohne Tönen.
Little Baby Bum | Das sind Lieder für ganz kleine Kinder mit Regenbogen-bunten Farben.
Abby fliegende Feenstube | Lerne in der Serie mit Feenpuppen im Muppets-Stil viel über Alltägliches und Umwelt. Weiß dein Kind bereits, wie Recycling funktioniert?
Buchstaben lernen | Kinder drehen das Buchstabenrad und dürfen mit einem davon weitermachen. Zuerst sollen Buchstaben nachgemalt werden. Anschließend darf dein Kind das Wort suchen, das mit diesem Buchstaben beginnt. Lustig: Die Totoli-App weist darauf hin, dass der Otter mit O beginnt und es keine "Orabbe" (eigentlich Krabbe) gibt.
Emotionen kennenlernen | Erneut erscheint das Glücksrad. Fünf Emotionen lernt dein Kind spielerisch kennen. Nachdem der Löwe wütend oder überrascht wurde, wird er jedoch immer wieder glücklich. Das Spiel endet stets mit einem wohligen Gefühl im Bauch!
Caillou | Huch, haben die Figuren in Caillou neue Stimmen? In der Kinderserie werden Alltagssituationen gezeigt.
Serien streamen | Kinderserien-Klassiker wie Es war einmal..., Heidi und Der kleine Maulwurf können hier geschaut werden. Es ist zauberhaft!
Tiere verkleiden | Die fünf Maskottchen dürfen hier fesch verkleidet werden. Das klappt super!
Sachkunde | Klickt auf der Weltkarte verschiedene Kontinente an und lernt gemeinsam in kleinen Audioschnipseln Sachkunde. Wo fühlen sich Kühe wohl? Das lernt ihr in der Totoli-App! Baue deinen Erfahrungsschatz aus.
Müll sortieren | Dieses Spiel ist richtig, richtig gut. Hier wird Müll sortiert und der Schwierigkeitsgrad steigt. Papier kommt in die Papiertonne, Glas in die Glasmülltonne. Das macht Spaß!
Serien schauen | Dino Dan wird hier gestreamt. Dan lässt meine Tochter kalt, dafür ist mein Sohn (8 Jahre) mit an Board.
Monster retten | Plopp! Schnelligkeit ist in diesem Bewegungsspiel gefragt. Es sollen mit einer tierischen Luftmatratze Monster gerettet werden. Hopp, hopp! Im Test schlägt sich meine 5-Jährige super!
Sport-Videos | Norbert Klotz ist Trainer und animiert Kinder mit seinem Workout spielerisch zu Sport.
Monster platzen lassen | Noch mehr Plopps! Lasst schnell die Monster platzen, bevor sie nach oben geschwommen sind!
Es folgt das letzte Spiel für diese Spielzeit und schon kommt der Clip, den sich meine Tochter beim Spielstart aussuchte. Hier fliegt die Rakete mit dem ausgewählten Filmchen davon.
Das Unternehmen empfiehlt die Inhalte Kindern von 2 bis 5 Jahren. Meine Tochter hat Totoli mit 5 Jahren getestet und ist sehr glücklich damit.
Ich würde die Totoli eher Kindern ab 3 Jahren bis 6 Jahren empfehlen. Zweijährige schauen Geschwistern beim Spielen zu. Das ist selbstverständlich eine individuelle Entscheidung.
Viele Inhalte sind zudem für ältere Kinder ebenfalls interessant. Dazu zähle ich die Sport- und DIY-Anleitungen, sowie auch viele Serien wie Es war einmal..." oder Dino Dan und natürlich die Mal- und Bewegungsspiele.
Grundschulkinder werden sicherlich Freude haben, wenn sie die App ihrer kleinen Geschwister mitnutzen dürfen. Wer weiß, vielleicht kommt bald ein inhaltliches Update für Schulkinder?
Läuten deine Alarmglocken, wenn du hörst, dass Kinder in der App Serien streamen können? Dann kann ich dich an dieser Stelle beruhigen. Binge-Watching ist nicht möglich. Nach einer angeschauten Folge landet dein Kind wieder im Hauptmenü, der Insel. Sicher kann es anschließend erneut eine Folge ansehen. Doch du bestimmst, wie lange sie Totoli nutzen können und kannst selbstverständlich mitlenken.
Mein Tipp: Durch das umfassende Angebot von Spielen, Anleitungen & Mitmach-Videos wird das Streaming von Serien bei Totoli nicht in Vordergrund gestellt. Eltern können durchatmen und die vorher eingestellte Zeit wunderbar nutzen, in der sich das Kind selbst beschäftigt. Zusammen machen die Spiele ebenfalls viel Spaß und natürlich will ich noch einige Folgen der Serien mit meinen Kindern schauen, die ich selbst als Kind sah.
Die kurze Antwort ist: ja, absolut! Kinder können nicht nur von Expert:innen ausgewählte Serien streamen, sondern viele Spiele nutzen und dabei lernen. Ich finde die Auswahl großartig und sehr umfangreich.
Auf den fünf Inseln gibt es weitere Spiele, DIY- und Sport-Videos, sowie auch eine große Anzahl an Serien. Pluspunkte bekommt Totoli, weil es kein Autoplay gibt. Ganz ehrlich, warum streamen wir Erwachsenen endlos Videos auf der Couch? Weil es bequem ist.
Bei Totoli sind Kinder eingeladen, Spiele zu entdecken, Wissen aufzusaugen und ja, auch Serien zu schauen. Nach einer Folge hüpft das Kind automatisch zurück auf die große Inselwelt und entdeckt etwas Neues.
Totoli-Download im Apple App-Store:
Die Auswahl ist riesig, so wird meinem Kind nie langweilig. Ich freue mich darauf, dass bald eine Android-App von Totoli kommt. Denn das iPad gehört mir. 😉 Auch mein zweiter Kritikpunkt hat Totoli bereits abgehakt. Bald sollen auch Hörspiele für Kinder in die App kommen. Diese bilden das Sahnehäubchen für die Kinder-App, die dann wirklich alles hat, was sich Eltern und Kinder wünschen.
Damit werden viele externe Apps auf dem Tablet unnötig, denn Totoli vereint viele Themen und Anwendungen. Dein Kind kann malen, Buchstaben kennenlernen, lernen, Serien schauen, viele Spiele spielen und künftig den Hörgeschichten lauschen.
Ich sehe sehr viel Potenzial für Grundschulkinder. Die Illustrationen sind wunderschön, die Figuren begegnen uns immer wieder. Die Inhalte sind werbefrei und beinhalten keine in-App-Käufer, sodass Kinder sicher unterwegs sind. Die 90-tägige Probephase zum Start (bis 31.1.2023) ist sehr einladend. Unseren Test hat Totoli mit Bravour bestanden, probiere es selbst aus!
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn auf Facebook! ☺️
So oft passiert es, dass Freunde eine Verabredung absagen oder zu spät kommen. Die Gründe sind immer dieselben: ihre Kinder. Nicht-Eltern können sich vielleicht nicht vorstellen, dass man eine Verspätung in Kauf nimmt oder gar wegen einer Erkältung ein Freunde-Date absagt. Eltern verstehen das. Meistens.
Die witzigen FriXion-Stifte stellte ich vor zwei Jahren bereits sehr ausführlich vor. Mein 8-jähriger Sohn nutzte sie auch rege zum Malen. Zusammen mit ihm malte, schrieb und übte ich: Vorschul- und Schreibschriftübungen und Handlettering. Zudem probierten wir die magischen Geburtstagseinladungen aus, deren Inhalt auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Lasst euch überraschen! Verlosung: Zusammen […]
Wie toll wäre es, wenn es keinen Druck von außen gäbe? Wenn das eigene Kind vielleicht nicht die Noten in der Schule bekommt, die man sich selbst wünscht, kann man ganz schnell in diese Druck-noch-mehr-Druck-Falle geraten. Ich verrate dir, was mir hilft, (etwas) gelassener zu sein, wenn es um schlechte Noten in der Schule geht.
Das klingt nach einer tollen, durchdachten App für Kids! Schauen wir uns mal an :-)
Ich hab so viele Apps für die Kleinste (3,5) auf dem Handy, für Bahnfahrten oder Wartezeiten beim Arzt oder wenn man mal im Restaurant ist - zuhause wird tatsächlich eher Fernsehen geschaut aber ich freue mich viel mehr drüber, wenn sie dank Apps selbst aktiv werden kann und sich nicht einfach nur berieseln lässt.
Totoli wirkt auf mich, als bräuchte ich gar nicht mehr 20 verschiedene Apps für sie, bei denen die Hälfte voller Werbung oder auf Englisch ist, sondern die eine vereint eben alles. Voll gut! ☺️
Liebe Victoria,
genau so ist es: eine App, die viele, viele andere ersetzen kann.
Und gerade bei Android-Apps fällt mir das bei anderen Apps auf, dass ständig Werbung eingeblendet wird und das eben nicht sicher ist.
Dann zahle ich lieber dafür ein paar Euro und kann das sogar mit mehreren Kindern gut ausnutzen.
Danke für deine lieben Worte!
Liebe Grüße
Sarah