Ich frage mich ja, wie wir diese vielen Aktionen immer in ein Wochenende gepresst kriegen. Was wir schon wieder alles gemacht haben! Wir kauften einen Weihnachtsbaum und ein Möbelstück, dekorierten, wuselten, backten viel zu viele Sachen und veranstalteten nebenbei noch Trashwichteln mit Freunden. Ausruhen können wir nicht. ;)
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
Man kennt das: man kauft in geistiger Umnachtung Adventskalender, in denen Gutscheine fürs Möbelhaus enthalten sind und muss diese unbedingt frühzeitig einlösen. Abgesehen davon, dass 2/3 Kindern mittlerweile popelige Schokokalender haben (weil ihh, Pralinen!), hofften wir ja schon ein bisschen, unseren geplanten Einkauf abzudecken. Es waren nur 3 x 5 € Gutscheine enthalten.
Allein das Frühstück mit allerlei Besonderheiten (Rührei, Würstchen, Speck & Co.) hat uns ökonomisch ausgelacht. Die Kinder fanden's toll: konnten sie in Ruhe an den abgesabberten Bildschirmen zocken. Die Jungs wollten gleich ins Kinderland - leider wegen Überfüllung geschlossen.
Immerhin fahren wir nur noch dorthin, wenn wir wirklich etwas Wichtiges kaufen wollen. Dieses Mal standen mein Schreibtisch und ein Weihnachtsbaum auf dem Wunschzettel. Mein Sohn trägt ihn mit Stolz zum Auto.
Mein Schreibtisch muss leider weichen, weil er so groß ist, dass die Couch zu nah an der Heizung steht und der Tisch unmittelbar daneben. Eigentlich brauche ich die ganzen Fächer auch nicht - sind Puppen drin. ;) Den alten Tisch bekommt ein Sohn ins Zimmer.
Tada: Mein neuer Schreibtisch ist da. Das Kabelchaos bekommen wir hoffentlich noch auf die Reihe. Es sieht luftiger aus, minimalistisch und ist mit etwas über 30 € super billig gewesen. Das ist wohl auch der Grund, warum man das selbst zusammengestellte Dinge noch allein verschrauben muss. Vorgesehen war es nur, die Tischplatte auf ein paar Klebepunkten zu befestigen (großes LOL). Zum Glück gibt es hier einen fähigen Baumeister im Haushalt (der leider nicht ich bin, ich habe es versucht, es endet nur meist im Chaos oder blutig).
Was ich nicht bedacht habe: Ein Möbelumbau verursacht noch mehr Unordnung. Nebenbei haben wir nämlich noch etwas anderes aufgebaut und vor allem drei Kinder, die überall mitwuseln. Oder plötzlich irgendwelche tollen Ideen haben wie Bastelkleber herstellen. Äh, nee?
Den aktiven Stuhl swopper* habe ich jetzt schon vier Jahre und bin immer noch super glücklich damit. Da muss man aber ganz schön viel sparen für. (Transparenz: Es war eine Kooperation, erwähne das nochmal unbezahlt.). Hier geht es zu meinem swopper-Test.
Er steht! Der Weihnachtsbaum hat eine komische Form, aber irgendjemand muss diese armen Schweine ja auch kaufen. Hab ich das letztes Jahr nicht auch gesagt? Auf jeden Fall ist das ein Bio-Baum für 23 €. Kannste nicht meckern, wa?
Die Söhne zaubern uns ein weihnachtliches Getränk und übersehen, dass man für den Apfelgeschmack Apfelsaft braucht. Schmeckt trotzdem als Tee. Das Zeug kann man aber auch in Rotwein kippen und bekommt dann Glühwein. Wir haben das hier, bekommt man im Einzelhandel aber sicher billiger: Apfelsaft-Gewürz* Apfelsaft-Gewürz kaufen*
Püppiline pflegt ihre Pferdchen und Bauernhof-Tiere. Ist das drollig. Und ihre Brüder saßen immerhin kurz drumherum. Ein schönes Bild.
Dann startet die exzessive Back-Action. Ständig wuseln die Kinder herum und helfen dann alle mit. Einer rollt Schoko-Plätzchen zu Kugeln (watt ne Sauerei!), einer dreht sie in Puderzucker, einer formt Vanillekipferl und einer zaubert Stolle. Selbst die Kleinste macht mit!
Elterntipp: Wenn im Rezept steht, den Teig nur 30 Minuten in den Kühlschrank zu legen, sollte man sich dran halten. Sonst wird dieser steinhart und das Keks-Formen wird zur Tortur. :D
Was sie ja gerne machen: Kinderbücher anschauen. Was sie nicht gerne machen: Diese wieder ins Regal stellen. Das liebste Weihnachtsbuch meiner Tochter ist noch vom letzten Jahr: das Soundbuch O Tannenbaum* O Tannenbaum kaufen*, das Soundbuch. Und dafür, dass ich gegen lärmendes Spielzeug bin, haben wir relativ viel davon. Die Bücher klebe ich hinten aber meist ab, damit die Lautstärke gedrosselt wird.
Ha, dieses Jahr bin ich besser vorbereitet! Ich schreibe die Regeln für Schrottwichteln (neudeutsch Trashwichteln) auf und hänge sie auf. Letztes Jahr spielten wir das zwar mit dem Tauschen, packten vorher aber nicht aus. Das könnte nochmal witziger werden, wenn alle dieses eine Geschenk nicht haben wollen. :D
Die Schrottwichtelgeschenke sind verpackt. Jetzt warten wir nur noch auf die Freunde, die zahlreich mit und ohne Kinder kommen. Essen haben wir genug und ausreichend Schultern, welche die Kinderbetreuung übernehmen können.
Noch mehr Wochenenden in Bildern gibt es bei Alu auf Große Köpfe.
Fast jeden Morgen stellt der Sohn die Frage: darf ich ein Spielzeug in die Kita mitnehmen? Ich schlage innerlich die Hände über'm Kopf zusammen und denke "Nein!". Aber warum eigentlich nicht?
Wir basteln Osterhasen aus lufttrocknender Modelliermasse! Mit Pfeifenreiniger und Wackelaugen klappt das schon mit kleinen Kindern super. Figuren modellieren, Osterhase basteln und dann auch noch die Modelliermasse bemalen. Meine Osterhasen-Vorlage zeigt, wie einfach das ist.
Versteht mich nicht falsch, mein Mann ist nicht schlecht gekleidet. Ich würde die Kleidung jedoch als Basics betiteln: Jeans, Sneakers, Shirt, Pulli. Grau, Blau, Schwarz. Hosen kauft er einmal im Jahr im Sale, Shirts gerne von Jack & Jones, wenn auch diese im Angebot sind. Mehr Liebe zur Mode kann man von ihm nicht erwarten. Dummerweise trifft […]