Sarah Depold
5. Mai 2015
(Aktualisiert: 12. Januar 2021)

Wie sehe ich die komplette Referrer-URL in Google Analytics?

Jetzt teilen

Oft ärgerte es mich, dass ich in Google Analytics nur die Domain des Referrers (Verweises), nicht aber die komplette URL, also den Pfad angezeigt bekomme. Ich möchte aber wissen, woher genau die Leser auf meinen Blog kommen. Welcher Beitrag lockte die User von Facebook an? Welches Bild in der Google-Bilder-Suche ist so ansprechend, dass durch dieses sogar Leute auf meinen Blog kommen? Das kann man leicht herausfinden. Man muss nur einen Filter in Google Analytics anlegen.

traffic-ohne-referrer-mamaskind
Nur die Domains werden in der Übersicht angezeigt, nicht die Pfade

Schritt 1: Neue Datenansicht in Google Analytics erstellen

Da ein Filter sich auf alles auswirkt, ist es ratsam, eine neue Datenansicht in Analytics zu erstellen. Diese ist auch für andere Tests empfehlenswert. Dafür wählt man oben in der Hauptnavigation den Tab "Verwalten", klickt das richtige Konto und die Property an und sieht rechts die Datenansicht. Ich besitze schon zwei: mamaskind.de und meine Testecke für Experimente. Darunter könnt ihr eine neue Datenansicht erstellen. Ihr vergebt einen Namen, wählt eure Zeitzone und drückt auf den blauen Button: "Datenansicht erstellen".

neue-datenansicht-analytics-mamaskind
Neue Datenansicht erstellen

Schritt 2: Filter für den Verweispfad erstellen

Ebenfalls im Tab "Verwalten" könnt ihr rechts unterhalb der Datenansicht in eurer Testecke einen Filter hinzufügen.

filter-google-analytics-erstellen-mamaskind
Filter in Google Analytics erstellen

Ihr wählt folgende Optionen

  • Methode: Neuen Filter erstellen
  • Filtername: Kompletter Verweispfad (könnt ihr selbst benennen)
  • Filtertyp: Erweitert
  • Feld A -> A extrahieren: Verweis - (.*)
  • Feld B -> B extrahieren: leer lassen
  • Ausgabe in -> Konstruktor: Benuterdefiniert - $A1
  • Häkchen setzen bei:
    • Feld A erforderlich
    • Ausgabefeld überschreiben
  • Speichern.
filter-optionen-analytics-1-mamaskind
Filter-Optionen in Analytics - 1
filter-optionen-analytics-2-mamaskind
Filter-Optionen in Analytics - 2

Schritt 3: Filter in der Datenansicht anwenden

Nun achtet ihr darauf, dass ihr die richtige Datenansicht ausgewählt habt. Ganz oben rechts steht unter eurer E-Mail-Adresse und der Domain der Name der Datenansicht (über der Datumsauswahl). Aufgepasst: Filter wirken nur für zukünftigen Traffic, ihr könnt damit nicht die vergangenen Referrer betrachten.

Wunschlisten-App bitte.kaufen

Filter arbeiten nicht rückwirkend!

Möchtet ihr nun die Verweise detailliert tracken, müsst ihr der Quelle eine sekundäre Dimension zuordnen. Im unteren Screenshot sieht man das Auswahlfenster am unteren Bildrand. Als Wert gebt ihr "Benutzerdefinierter Wert" ein (nicht Variable!). Dieser befindet sich unterhalb der Kategorie Verhalten.

Ist dies geschafft, erscheint in der Tabelle eine weitere Spalte mit den ausführlichen Pfaden der Referrer. Tada! Das ist ein wenig unübersichtlich. Wer genau hinschaut, sieht jedoch, dass die google.de-Ergebnisse aus der Google-Bildersuche kommen. Auch mein Bilddateiname ist in der URL enthalten und bietet Rückschlüsse. Selbst die Facebook-Referrer, die sonst nur zwei Varianten ausspucken:

  • /l.php
  • /

werden ausführlicher ausgegeben. Nr. 100 in der Tabelle zeigt mir, dass es sich um meinen Beitrag Stillen und Untergewicht handelt, der Aufmerksamkeit in Facebook erzeugte.

traffic-quelle-social-finden-mamaskind
Ausführliche Referrer in Google Analytics anzeigen

Ein bisschen hübscher wird es, wenn man in der primären Dimension nicht "Quelle", sondern "Zielseite" wählt:

primaere-dimension-google-mamaskind
Primäre Dimension wählen

Dann werden in der ersten Spalte fein säuberlich die Zielseiten aufgelistet, d. h. jene Seiten, auf denen der Leser zuerst auf dem Blog landet. Mein Stillen und Untergewicht Blogpost taucht auch dort wieder auf. Die 10. Zeile der Tabelle zeigt wieder ein Google-Bilder-Ergebnis. Man erkennt dort auf den ersten Blick, dass die User durch meinen Iglo-Beitrag auf den Blog kamen.

Kostenlos & ohne Werbebanner: Wunschzettel-App bitte.kaufen

/ --> Ist die Startseite eures Blogs

zielseiten-referrer-analytics-mamaskind
Zielseiten und die Referrer mit genauem Pfad

Wer seinen Traffic genau analysieren will, könnte diesen Filter in einer neuen Datenansicht anwenden. Wenn dort etwas kaputt geht, habt ihr immer noch eure Haupt-Datenansicht, die frei von jedem Filter sein sollte.

Ist das nicht großartig?

bitte.kaufen - Mein Wunschzettel - Deine App für deine Wünsche

18 comments on “Wie sehe ich die komplette Referrer-URL in Google Analytics?”

  1. Schaue ich mir mal genauer an, wenn ich mal Zeit habe. Höhö :)
    Quatsch beiseite: gerade die GoogleSuchen und FB- Verweise würden mich interessieren, da kommt einiges an Traffic her.

    Immerhin habe ich es heute geschafft, GA wieder zum laufen zu bringen. Ich tippe auf das große WP Update, das den Code verschluckte. Habe sogar direkt den Header/Footerbereich gefunden *Tschakka*

    1. Mh, komisch. "Mama arbeitet" hatte damit auch Probleme. Dass die Update-Entwickler nicht einen Bogen um den GA-Code machen können, ist mir ein Rätsel. Technisch sollte das doch möglich sein.
      Hast du übrigens ganz fein gemacht! :D

  2. Liebe Sarah,

    wie toll!!! Ich bin gerade völlig geflasht von den ganzen SEO und anderen Analysetools mit denen ich im neuen Job plötzlich zu tun habe. Da kommt mir deine Step-by-Step Anleitung gerade recht, um mal wenigstens eine Sache gut nachvollziehen zu können und das auch als alleine-wiederholbar abspeichern zu können! ;-)

    Vielen Dank und liebe Grüße aus London,
    Uta

    1. Hi Uta,
      schön, dass dir das gefällt. Nur ob das für den Anfang so wichtig ist? Egal, jede Wissen aufsaugen, irgendwann braucht man es vielleicht. :)
      Viele Grüße
      Sarah

  3. […] Wie sehe ich die komplette Referrer-URL in Google Analytics? #googleAnalytics #tracking Schon vor einer ganzen Weile hat Sarah, von mamaskind.de (SEO-Fachfrau und Bloggerin) eine gute und leicht verständliche Anleitung geschrieben, wie man bei Google Analytics dafür sorgt die gesamte URL von verweisenden Seiten zu sehen. Jetzt kam ich endlich dazu und konnte es auch mal umsetzen. […]

  4. Hallo Sarah,
    danke für das tolle Tutorial.
    Hab eine neue Datenansicht eingebaut und es klappt auch super.
    Nur Facebook macht da leider nicht mit. Ich wüsste zu gerne aus welcher Facebookgruppe am meisten auf meine Beiträge geklickt wurde. Aber das geht wohl nur mit url Parametern und Kampagnen. So löse ich das zumindest aktuell.
    Oder hast du noch eine andere Idee?
    Viele Grüße
    Judith Panknin

    1. Hi Judith,
      mir fällt auch keine andere Lösung ein. Ich hatte eigentlich gehofft, mit diesem "Trick" den genauen Referrer von FB zu sehen. Erlaubt FB aber nicht.
      Parameter sind eine gute Idee. Habe ich bisher nicht gemacht, sollte ich aber. (Der berühmte Satz: Sollte ich mal machen... ;)).
      Danke für dein Feedback!
      Liebe Grüße
      Sarah

  5. Sehr interessanter Artikel! Danke dafür!
    Ich finde es gut, dass Facebook den Referrer blockt, sonst könnte man Rückschlüsse auf die Identität der Klicker führen, weil oft die Facebook ID in der URL ist.

    Was mich noch interessiert. Was bedeuten Parameter in diesem Kontext? Ein Beispiel dazu wäre nett, damit man es besser versteht, auch wenn man nicht aus diesem Fachbereich kommt...

  6. Hallo Sarah,
    nachdem du mich schon dazu gebracht hast, GA überhaupt zu nutzen, habe ich nun auch diese Datenansicht aktiviert. Mal sehen, was dabei herauskommt (habe nämlich auch so einige Verweise von Facebook, bin selbst aber erst seit kurzem dort zu finden).
    Besten Dank für die Anleitung :)

  7. "...Als Wert gebt ihr „Benutzerdefinierter Wert“ ein (nicht Variable!). Dieser befindet sich unterhalb der Kategorie Verhalten..."
    Ein Screenshot fehlt hier leider :(

    Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel