Mixe die Eier und das Wasser langsam mit dem Zucker und schlage die Masse schaumig.
Hebe vorsichtig das Backpulver, die Speisestärke und das Mehl unter.
Backe den Kuchen in der eckigen Backform für ca. 30 - 40 min., bzw. bis dieser leicht braun ist und nicht mehr flüssig ist (Stäbchenprobe!).
Lasse den Kuchen komplett auskühlen und teile ihn horizontal in zwei Hälften.
Bereite die Marmeladenfüllung vor
Nimm deine Marmelade und koche sie kurz auf. Damit wird sie streichfähig. Lass sie kurz abkühlen und streiche sie auf die untere Hälfte des Kuchens.
Schokoladen-Creme zubereiten
Zerhacke die Schokolade.
Koche die Sahne auf und übergieße damit die Schokolade, bis alles geschmolzen ist.
Rühre Butter und Puderzucker schaumig, gib die Schokolade dazu und rühre weiter.
Baue den Kuchen zusammen
Streiche die nicht mehr heiße Schokoladen-Creme auf die Marmeladenfüllung.
Lege die zweite Hälfte des Kuchens auf.
Bestreiche den gesamten Kuchen mit der Schoko-Creme.
Rolle das Fondant aus und lege es vorsichtig über die Torte. Schneide überstehende Reste ab.
Am Tag des Verzehrs
Male mit Zuckerschrift das Handballfeld auf.
Du musst nicht zu detailliert malen. Versuche, die Linien grob zu treffen. und setze die Tore auf.
Die Gummitiere - zwei verschiedene Arten für zwei Mannschaften - kannst du mit essbaren Kleber aufkleben.
Notizen
Du kannst den Biskuitboden bereits am Vortag zubereiten. Nach dem Auskühlen kannst du sofort mit der Füllung starten. Verziere den Kuchen am besten erst am Tag der Handball-Party!