Mit bitte.kaufen erstellst du hübsche Online-Wunschzettel, die du einfach teilen und mit PartnerIn sogar gemeinsam verwalten kannst. Ich verrate dir, warum wir nur noch das Tool benutzen - und weshalb wir es gebaut haben. Ein Gewinnspiel gibt es zudem. Werbung in eigener Sache quasi.
Jedes Jahr fragt die Familie: Was wünschen sich die Kinder zu Weihnachten / zum Geburtstag? Früher antwortete man "Puppe, Auto, Malzeug" was auch immer. Doch als Eltern wissen wir genau, womit die Kinder wirklich spielen. Zusätzlich haben wir genaue Vorstellungen, welche Art von Geschenk wir für geeignet halten. Daher kamen wir um die Nutzung eines Wunschzettels nicht herum.
Sascha und ich haben schon zum letzten Weihnachtsfest überlegt: Es fetzt nicht, Wunschzettel nur über den Shop vom großen A zu verwalten. Denn eigentlich wollen wir kleine Shops unterstützen und auch ermöglichen, dass Oma und Opa lokal einkaufen können. Ein Online-Wunschzettel auf einer einzelnen E-Commerce-Plattform hilft dabei jedoch nicht.
Aus diesem Grund haben wir Ende 2019 bitte.kaufen gebaut. Ein Wunschzettel-Tool, das unabhängig von anderen Shops ist, bei dem jedoch Wünsche aller Art notiert werden können. Von Eltern für Eltern sozusagen.
Ein weiterer wichtiger Grund: Unser Wunschzettel-Tool soll modern und gleichzeitig minimalistisch aussehen!
Unser Wunschzettel-Tool soll jeder nutzen können und dürfen. Zudem soll die Verwendung für immer kostenlos sowie ohne Registrierungspflicht sein.
Einfacher ist es natürlich, wenn du einen kostenlosen Account anlegst. Dann musst du nicht umständlich alle Urls zu deinen eigenen und fremden Wunschzetteln speichern. Diese bleiben nach der Anmeldung in deinem Account hinterlegt - auf dem Computer und Telefon.
Du gibst einfach einen Namen ein, landest direkt auf dem Wunschzettel. Dort beginnst du direkt mit dem Notieren deiner liebsten Wünsche. Ganz einfach ist das Einfügen von Urls. Ein paar Klicks und schon werden deine Wünsche mit Foto angezeigt.
Wenn du magst, kann du später die Registrierung abschließen. Oder du speicherst die Url für dich ab. Damit wird jedoch das speichern über verschiedene Geräte hinweg (Desktop / Mobil) erschwert.
Du kannst deine Wunschzettel anschließend natürlich mit deinen Liebsten teilen. Immerhin sollen die Wünsche auch erfüllt werden!
Menü Wunschzettel verwalten >> Teilen >> Familie und Freunde"
bitte.kaufen Wunschzettel mit Familie und Freunden teilen
Wir haben für jedes Kind einen eigenen Wunschzettel angelegt. Und weil es doof ist, wenn nur einer die Vollmacht hat und dafür zuständig ist, haben wir uns für mehr Komfort entschieden:
Das coolste Feature ist die gemeinsame Verwaltung von Wunschzetteln: Wünsche gemeinsam hinzufügen und bearbeiten. Das hat mir in anderen Tools gefehlt.
(Menü Wunschzettel verwalten >> Einladen >> E-Mail-Adresse eingeben)
PartnerIn und Freunde zur Mitarbeit auf bitte.kaufen einladen
Lade dazu gerne deine Partnerin oder deinen Partner ein. Somit teilt ihr euch die Verantwortung für die Organisation und das Überlegen von Ideen für Geschenke der Kinder. Mental Load Sharing!
Falls du eine Grillparty schmeißen möchtest, können natürlich auch mehrere Personen am Wunschzettel mitarbeiten und später selbstverständlich Dinge abhaken. So wird mit bitte.kaufen auch die Organisation größerer Feste erleichtert.
Unsere Großeltern sind häufiger an unserem Wunschzettel auf der großen E-Commerce-Plattform gescheitert. Es gab dort schlicht zu viel Ablenkung und Angebote. Das wollen wir mit bitte.kaufen nicht. Die Wunschlisten sollen schlicht und einfach zu verwenden sein.
Mit bitte.kaufen möchten wir nur das eine: einen Wunschzettel für Eltern, Kinder und Großeltern zur Verfügung stellen, der von allen Altersgruppen gleichermaßen gut zu benutzen ist.
Ganz viele Fragen zu bitte.kaufen haben wir bereits in der FAQ-Seite geklärt. Dort ist u. a. beschrieben, wie man mehrere Wunschzettel anlegt.
Verlosung: In diesem Dezember veranstalten wir auf bitte.kaufen ein Gewinnspiel. Unter allen Neuanmeldungen verlosen wir eine Wunscherfüllung! ? Wie das geht, liest du am besten direkt im Blogpost.
Wir spenden: Zusätzlich dazu möchten wir gerne spenden. Für jede neue Nutzerin und jeden neuen Nutzer im Dezember geht 1 € an die SOS Kinderdörfer (Projekt gegen Hunger in Familien). Wir sammeln selbst keine Spenden, wir finanzieren das aus unseren privaten Mitteln.
Alle Infos zum Gewinnspiel und zur Spendenaktion:
"Seit ich lesen kann, kann ich gar nicht mehr aufhören!" - mein Sohn Statt einer Fibel bekam mein Sohn Lernhefte, in denen er zum Teil frei arbeiten kann. Für ihn ist das genau das Richtige. In den Leseheften liegt sein Rekord bei 23 Seiten an freiwilligen Hausaufgaben. Die Reihe Training Grundschule ist ähnlich aufgebaut. Zusammen […]
Vorpubertät oder erste Anzeichen der Pubertät - egal, wie man es nennt, die Pubertät beginnt hier mit zehn Jahren. Von körperlichen Anzeichen bis zu den noch deutlicheren: Etwas hat sich im Verhalten geändert. Und damit auch die Dinge, die mein Sohn tut. Ich habe das Gefühl, dass die Kinder heute früher damit starten. Und das […]
Ein ewiges Abenteuer! Man weiß vorher nie, wie der Restaurant-Besuch enden wird: Friedlich, heulend, mit nasser Hose bzw. nassen Ärmeln oder einfach nur glücklich satt. Wir haben eine kleines Lieblingsrestaurant nebenan in dem wir sehr gerne - zur Zeit alkoholfreie - Cocktails trinken und mexikanische sowie argentinische Gerichte essen.