Tassen bemalen ist so einfach! Wir haben uns vorgenommen, viel mehr Selbstgemachtes zu verschenken. Nachhaltige Geschenke für Kinder, die eben lange Freude machen. Für meine Kinder habe ich nämlich auch etwas selbstgemacht.
Wir haben Tassen bemalt und den Stil ähnlich gehalten: minimalistisch und skandinavisch in ähnlichen Farben. Einfache Linien, schwarze Farbe, die ein einheitliches Bild auf dem Kaffeetisch zaubern. Das Beste: die Materialien sind sehr günstig, das Bemalen geht sehr schnell und ist damit auch für Kinder geeignet!
Ich suchte letztes Jahr ein persönliches und kostengünstiges Weihnachtsgeschenk für alle Familienmitglieder. Tassen habe ich schon früher bemalt, nun sollte jeder von uns eine eigene Tasse bekommen, eine, welche die persönlichen Vorlieben in den Vordergrund stellt.
Eine bemalte Tasse ist zudem ein tolles Geschenk für die Großeltern. So gestalteten wir auch ein paar Tassen für die Omas und Opas, die sie zu Weihnachten bekamen.
Meine Idee für die Tassen: der kleine Sohn bekommt eine Dinosaurier-Tasse, der große Sohn eine mit einem Computerspiel-Bild, ich wollte eine bemalte Tasse mit Kaktus haben und die Kinder sollten sich etwas für die Großeltern ausdenken.
Ich habe mich für Porzellan-Pinselstifte entschieden (selbstgekauft!). Ich wusste gar nicht, dass es das gibt, doch sie bieten Vorteile beim Malen auf Keramik. Man kann entweder dünne Striche malen oder breitere, indem man mit der flexiblen Pinselspitze stärker aufdrückt. Die Porzellanstifte von Edding kann ich sehr empfehlen!
Die Farbe der Pinselstifte verläuft nicht und lässt sich wirklich gut auftragen. Geht etwas daneben, kann man die Farbe z. B. mit einem Wattestäbchen wegwischen, bevor die Farbe trocknet.
Wir haben mehrere weiße Tassen bei IKEA gekauft. Tassen, Vasen etc. bekommt man aber auch günstig in den 1-Euro-Läden. Natürlich kann man auch vorhandenes Geschirr bemalen. So bekommt die vorhandene Einrichtung einen neuen Stil. 🙂
Wer keinen Einrichtungsladen in der Nähe hat, kann die weißen Tassen auch online bestellen:
Das Schöne an den Stiften ist: man kann natürlich nicht nur Tassen bemalen, sondern auch Teller, Untertassen, Vasen und Blumentöpfe! In diesem wundervollem Blumentopf stehen sonst meine pastellfarbenen Textmarker.
Anleitung für das Backen der bemalten Tassen:
Gesamtzeit: 1 Stunde
Nach dem Bemalen lässt man die Farbe auf der Tasse noch 15 min trocknen. Dadurch wird die Farbe lange haltbar.
In dieser Zeit kann man den Backofen auf 160 °C vorheizen.
Anschließend stellt man die Tassen auf dem Blech für 25 min in den Ofen, schaltet ihn dann aus und lässt die Tassen so lange darin stehen, bis sie ausgekühlt sind. Nach dem Backen sind die bemalten Tassen geschirrspülfest.
Der minimalistische Baum ist auch ein tolles Design für Weihnachten. Das Schöne ist: man muss die Tasse nach der Weihnachtszeit nicht wegstellen, da es sehr zeitlos ist. Skandinavisches Design auf Tassen! 🙂
Ich liebe Kakteen! Daher habe ich mir welche für meine persönliche Tasse gewünscht. Wer nicht aus dem Kopf zeichnen kann, kann bei Google nach Bildern suchen: z. B. "Kaktus ausmalen". So bekommt man Suchergebnisse, die einfach nachzumalen sind.
Tipp zum Bilder abpausen: Mit Backpapier kann man das ausgedruckte Bild mehrmals mit dem Bleistift nachzeichnen. Legt man dieses mit der angemalten Seite auf die Tasse und zeichnet erneut mehrmals mit dem Bleistift rüber, bleiben die Konturen auf der Tasse! Dann kann das Bild mit dem Porzellanstift vervollständigt werden.
Noch ein wichtiger Tipp: Wenn man alle Tassen mit ähnlichen Farben bemalt, ergibt das ein einheitliches Bild auf dem Frühstückstisch. Dann macht es auch nichts aus, wenn jeder ein anderes Motiv hat. Die bemalten Tassen sehen trotzdem stimmig aus!
Ich nenne sie hier großspurig Lettering, dabei sind es eher Sprüche, die ich auf die Tassen malte. Letterings sind Worte bzw. Sprüche oder Zitate mit verschiedenen Schreibstilen. Diese muss ich aber noch ein wenig üben, daher wurden meine Buchstaben ein wenig schief. Ehrlich gesagt, verfolgte ich auch meine eigenen Tipps nicht: ich habe nicht vorgezeichnet!
CAN'T TOUCH THIS - passt perfekt zur Kaktus-Tasse!
Das ist mein Lebensmotto:
Alles wird gut. Ist es nicht gut, ist es nicht das Ende.
Oscar Wilde
Sehr niedlich und dezent sind kleine, wiederkehrende Elemente auf der bemalten Oberfläche. Ich habe es z. B. mit Herzen gemacht: mehrere Herzen in kleinen Gruppen auf der Tasse verteilt sehen sehr interessant aus.
Ich stelle mir das auch wunderbar mit kleinen Dreiecken oder Kreisen vor: mit der Geometrie als Vorbild kommen kreative Ideen zur Tassen-Gestaltung. 🙂
Das kleine Herz auf dem Henkel finde ich besonders toll. Minimalistische Gestaltung mit großer Wirkung - besonders, wenn man die Tasse von einem lieben Menschen geschenkt bekommt! Das ist zudem eine "alte" Tasse aus dem Schrank, die wir schon vorher hatten: Pimp my cup, quasi. 😉
Der 4-Jährige ist im Dino-Fieber! Klar, dass er eine selbstbemalte Tasse mit einem Dinosaurier bekommt! Zur Inspiration hilft - wie immer - Pinterest sehr. Tea Rex bringt viele Ideen zum Vorschein!
Er versteht das Wortspiel zwar noch nicht, dafür freute er sich zu Weihnachten sehr über seine eigene Tasse. Und ich auch: mein Kind war glücklich über ein selbstgemachtes Geschenk seiner Eltern!
Der große Sohn ist im Computerspiel-Fieber. Ein Spiel, das er gerne spielte, ist Terraria. Das ist ähnlich wie Minecraft, nur in 2D. Logisch, dass ich ihm in Anlehnung an seine vielen Spielstunden eine eigene Tasse kreierte. Abgebildet ist der Slime King aus Terraria, stilecht mit Krone.
Seit vielen Jahren ist Sascha Totoro-Fan. Eine ganze Ghibli-Filmsammlung steht in seinem bescheidenen Regal. Ich versuchte, Totoro richtig zu treffen und scheiterte ein bisschen. Macht aber nichts, Totoro erkennt man (und die Tasse wurde leider Opfer eines stürmischen Kindes. R.I.P.).
Die Rückseite gefällt mir dafür umso mehr. Der kleine Begleiter von Totoro wurde so richtig schön kuschelig. Die Punkte lockern die breiten Linien ein wenig auf.
Ich liebe ja Bastelideen mit Kindern, die nicht lange dauern und die keine Schweinereien machen. Tassen bemalen ist für Kinder super geeignet. Man muss nicht viel vorbereiten, lediglich die Tassen säubern, und kann sofort starten!
Zudem ist es eine sehr günstige Geschenkidee. Es ist ein tolles Mitbringsel zum Kindergeburtstag, das von Herzen kommt!
Als Haushalt mit Kindern und Katze sind wir besonders auf die schönen Vierbeiner fixiert. Katzen sind auch super einfach zu zeichnen: ein breiter Kopf (oder dreieckig bei Siamkatzen ;)), eine dreieckige Nase, Schnurrhaare, ein gewellter Mund und Augen. Auch hier gilt: man kann alles aus geometrischen Figuren zusammensetzen.
Achtung: die Farben sollen eigentlich nicht an die Stellen kommen, die den Mund berühren. Bella (Familieberlin) hatte hier einen coolen Tipp: mit Malerkrepp oder Washi-Tape einfach den Tassenrand abkleben! Vermutlich hat man noch eher Washi-Tape zu Hause? Bei Klebestreifen sieht man den Rand leider nicht so gut und dann fehlt ein Stück vom Kinder-Kunstwerk.
Der kleine Sohn war farblich sehr kreativ und malte bunte Linien auf seine Tasse, die für Papa bestimmt war, nun aber nur vom Sohn selbst benutzt werden darf. Kinderlogik. 😉
Die Idee muss ich mir unbedingt für den nächsten Kindergeburtstag merken! So bekommt man die wirbeligen Geburtstagsgäste immerhin ein bisschen beschäftigt und sie haben ein schönes Mitgebsel, das mal nicht aus Plastik oder Schokolade besteht.
Der 9-Jährige hat für seine Oma ein freundliche Tasse gestaltet: eine Sonne mit Himmel und Gras. Wenn ich mal Enkel habe, werde ich mich darüber sehr freuen! <3
Die Hunde-Oma bekam natürlich eine Tasse mit Hund. Ziemlich gut getroffen, oder? Mein Sohn ließ sich auch hier von Pinterest inspirieren.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, freue ich mich über's Teilen auf Pinterest (Klick auf's Bild!). Vielen Dank! <3
Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.
Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?
Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]
Wie viele Geschenke zu Weihnachten sind zu viel? Wir Eltern machen uns Gedanken, was wir unseren Kindern zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken können und vor allem: Wie viele Geschenke für Kinder sollten es sein? Als Dreifachmama habe ich diese Überlegungen jedes Mal erneut: zu allen möglichen Anlässen mehrfach! Wir haben unseren Weg nur langsam […]
Vor zwei Monaten bekam ich die Anfrage, ob ich die Windeln von Lillydoo testen möchte. Sehr gerne, denn die hübschen Windeln sind ein Hingucker: der erste Schritt in mein Mamaherz. Generell bin ich neuen Pflegeprodukten gegenüber offen, wenn sie versprechen, gut zur Babyhaut zu sein. Und was für Babys gut ist, ist auch für Sohn […]
Während ich mit dem Neugeborenen im Wochenbett Zuhause bin, geht das Leben da draußen weiter. Mein Mann hat zwar Urlaub, doch unsere Jungs wollen uns nicht die ganze Zeit zuschauen, wie wir das Baby anhimmeln. Sie wollen spielen und Aufmerksamkeit haben. Der Alltag will uns zurück. Immerhin haben wir nun drei Kinder!
[…] auch die Blogsphäre hatte wieder einiges zu bieten. Schaut mal: Bananen Sushi – Tassen bemalen mit Kindern – schnelles Vollkornbrot – Vogelnest aus Papptellern – Japanese Pancakes – […]
[…] Tipps: Tassen bemalen mit Kindern […]
Ich LIEBE die Tea-Rex-Tasse!! 🙂 Super-schöne Ideen, ich bin ganz begeistert. Auch von so süßen Details wie dem Herzchen auf dem Henkel.
Ich hatte mal einen Artikel geschrieben, über Tassen-Bemalen mit ganz kleinen Kindern. Ich hoffe, es ist okay, wenn ich das hier einfüge. Da klebt man einfach alles ab und die Kids können drauf loskritzeln...
Viele Grüße!
Hi Nadine,
danke dir!
Super ist auch dein Artikel, das mit dem Abkleben ist voll clever.
(Wir haben hier ein paar "über den Rand bemalte Tassen stehen. :D).
Liebe Grüße
Sarah
[…] Tassen bemalen: tolle Tipps hierzu findet Ihr bei mamaskind […]
[…] gestreckt habe und dazu Nüsse, Mandeln, Chiasamen und Banane. Lecker! Dazu gibt’s unsere selbstbemalten Tassen. […]
[…] Mit Kindern Tassen bemalen […]
[…] Glas. Nun verabschiedet sich meine Tochter von ihrem Kleinkind-Team. Wir entscheiden uns für das Tassen bemalen und ebenfalls Ableger […]
[…] Glas. Nun verabschiedet sich meine Tochter von ihrem Kleinkind-Team. Wir entscheiden uns für das Tassen bemalen und ebenfalls Ableger […]
[…] Tipps: Tassen bemalen mit Kindern […]