Basteln mit Kindern ist toll! Doch oft ist es nach kurzer Zeit vorbei, weil den Kindern die Lust vergeht. Mein 5-Jähriger kam mit einer Idee zu mir, die er in der Maus-App sah: er wollte eine Luftballonrassel mit Linsen basteln! Er zeigte mir, wie es geht. Mit den Linsen machten wir noch mehr: für das Kleinkind zauberten wir eine Motorik-Schüttübung, für die wir ähnliche Materialien benötigten. So waren alle Kinder beschäftigt!
Die Umsetzung dauerte wirklich nur wenige Minuten, die Materialien haben wir alle zu Hause:
Ballonrassel mit Kindern basteln - in 5 Minuten!
Gesamtzeit: 5 Minuten
Das Kind hält den Trichter in einer Hand und hält mit der anderen Hand den Luftballon am Trichter fest.
Mit einem kleinen Löffel oder mit der Hand werden nun die Linsen in den Trichter gegeben.
An einer Seite wird die Klorolle 2 cm weit eingeschnitten. Hier können Erwachsene oder ältere Kinder helfen.
Der Ballon wird zu einer Kugel von etwa 10 cm Breite aufgeblasen und zugeknotet.
Der mit den Linsen gefüllte Luftballon wird auf dem vollständigem Ende der Klorolle aufgesetzt. Anschließend wird der Knoten des Ballons durch die Klorolle gezogen und in den neuen Schlitz gezogen. Fertig!
Das ist kein Zauber, sondern ganz einfaches Basteln mit Kindern, das super schnell geht und garantiert klappt. Und das Coolste: mit der Luftballonrassel kann man sogar Musik machen, Geräusche entdecken und die Lautstärke ist sehr elternfreundlich. ;) So schnell hat man ein Musikinstrument für Kinder gebastelt. :)
Kleine Kinder lieben es, Sachen in andere zu schütten! Deswegen ist der Sandkasten so beliebt. Wenn das Wetter schlechter ist, bietet sich die Schüttübung für zu Hause an. Dafür braucht man keinen Sand, sondern Linsen (Erbsen / trockene Bohnen etc.) - was du eben im Schrank hast - sowie einen Trichter oder Klorollen. :)
Den Trichter habe ich mit Washitape an der Wand bzw. Schrank befestigt - es soll ja rückstandslos ablösbar sein! Wer keinen Trichter hat, kann auch Klorollen nehmen. Küchenpapierrollen funktionieren natürlich ebenfalls. ;) Darunter stellte ich kleine Schüsselchen, welche die Linsen auffangen sollten.
Meine Tochter hatte super viel Spaß daran, die Linsen in den Trichter zu kippen. Immer und immer wieder. Von einer Schüssel in die andere, mal mit den Fingern, mal mit einem Löffel. Es ist faszinierend, wie sich die Linsen anfühlen, welche Geräusche sie machen, wenn sie durch den Trichter gelangen und in der Porzellanschüssel landen. Es ist eine tolle Motorik-Schüttübung für Kleinkinder!
Im Spiel mit den Linsen wurde die 2-Jährige kreativ: die vorab bespielten Holzschienen und Autos wurden plötzlich zu Transportfahrzeugen für die Linsen. Und wieder wurde eifrig geschüttet! Danach wurden die Autos entladen und es ging von vorne los: eine wirklich wunderbare Motorikübung für Kinder!
Mit minimalem Aufwand und Dinge aus dem Küchenschrank kann man Kinder mitunter eine lange Zeit beschäftigen! Sehr beliebt waren bei uns auch die 5 Minuten Linsen-Bilder, die ebenfalls schnell gemacht sind und viel Spaß machen!
So konnte ich mit dem einem Kind basteln, während das andere allein spielte. Als Dreifachmama ist das für mich der beste Trick, ein wenig Exklusivzeit mit drei Kindern zu verbringen. <3
Ganz viele Produkttipps rund ums Thema Basteln mit Kindern findest du in meinem Shop. :)
Klick aufs Bild:
Bitte gerne auf Pinterest teilen. :)
Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern
Den Satz sagte die Hort-Betreuerin meines Sohnes zu mir: "Sie sind aber entspannt!" Ich würde immer sehr relaxt zum Abholen kommen, mein kleines Baby stets in der Trage und dabei wäre ich sehr gelassen. Huch, ist das dieselbe Person, die ich jeden Tag im Spiegel sehe? Meine Gedanken über Fremdwahrnehmung und Eigenwahrnehmung.
Es ist so lästig. Dieses Mal kommt mir die Wartezeit bis zur Geburt unseres dritten Kindes so viel länger vor. Und schon beim zweiten Sohn war ich in der 39. Schwangerschaftswoche genervt. Denn mein erster Sohn kam in der 39. Woche zur Welt, während sich der zweite bis zur 40. Woche Zeit ließ. In der Schwangerschaft […]
Nun aber wirklich! Das letzte Stück Baby weicht von 2.0 und er wird zum richtigen Kleinkind. Mit 15 Monaten läuft er flüssig, spielt richtige Spiele und interagiert mit uns. In seinen Handlungen steckt Absicht, die teils witzig, klug oder auch für uns eklig sein kann. Nur das mit dem Essen müssen wir wohl noch üben... Die […]
Luftballonrasseln haben wir mit den Kindern früher in der Krabbelgruppe auch immer gerne gemacht :)
Krabbelgruppe klingt nach nach kleinen Kindern. <3
Stimmt, das kann man schon früh machen!
[…] 5 min Basteln: Ballonrassel & Schüttübung […]
[…] 5 Minuten basteln: Luftballonrassel & Schüttübung […]