Für alle, die mit ihren Kindern basteln möchten, das zeitlich aber nicht ausufern soll, habe ich drei Tipps für das Basteln mit Kindern zu Weihnachten. Ich zeige schnelle Weihnachtskarten, witziges Stanz-Konfetti und Geschenkeanhänger.
Alles dauert nicht länger als 5 - 10 min, wenn man die Bastelmaterialien hat. Je schöner es werden soll, desto länger kann man natürlich auch an einer Weihnachtskarte sitzen. Muss man aber nicht.
Damit man mit der Verzierung schneller fertig ist, verwende ich für eine gebastelte Weihnachtskarte nur die Hälfte eines DIN A4 Farbkartons. Meine Karte soll ein Weihnachtsbaum werden, für den ich an der offenen Seite die Baumzweige aufmale und dann ausschneide. Das kann mein 5-Jähriger Sohn auch super allein.
Die Verzierung in Form einer Weihnachtsbaumkette mache ich hier mit Washi Tape. Geht super schnell und man kann viele verschiedenen Formen kleben. Die Hände bleiben auch sauber, weil es selbstklebend ist.
Danach drücke ich mit runden Stempeln bunte Weihnachtskugeln auf die Baumkette. Das geht aber auch mit Filzstiften oder runden Aufklebern sehr gut. Für diese paar Schritte brauchte ich nur weniger Minuten. Und auch für kleine Kinder sind das tolle Bastelaufgaben. Stempeln können schon die Kleinsten!
Ich wollte schon lange meine Ösenzange ausprobieren, die ich extra für diesen Zweck gekauft habe: Geschenkeanhänger basteln! Dafür braucht man nur eine größere Form und eine minimal kleinere, die man aus Farbkarton ausschneidet. Wer es nicht so krumm mag, kann mit dem Lineal auch rechteckige Formen aufzeichnen und ausschneiden.
Das kleinere Stück wird auf das größere gepackt und mit einer Ösenzange und Öse miteinander verbunden. Meine Zange hat leider schnell aufgegeben und sich total verbogen. Viel Kraft hilft nicht unbedingt weiter...
Musterklammern sollten aber auch geeignet sein. Einfach mit einer Schere oder einer Zirkelspitze zwei Löcher ins Papier machen und die Musterklammer durchstecken. Sieht schön aus (wenn es gerade geschnitten ist) und geht super schnell. Auf die Anhänger des großen Sohnes schreibe ich seinen Namen, auf die des kleinen stempele ich ein Tier. Wiedererkennungswert!
Wir haben schon jahrelang die witzigen Papierstanzer, mit denen ich besonders zur Weihnachtszeit gerne Formen aus dem Papier löse. Dabei eignet sich Buntpapier am besten, weil damit das Stanzen nicht so schwierig ist.
Mein 5-Jähriger kann die Stanzer schon selbst bedienen. Mein kleiner Sohn ist auch immer in der Nähe, wenn wir basteln, sodass er viel früher damit in Berührung kommt. Die kleinen Kinder können die ausgestanzten Teile auf das Papier kleben. Dafür können die Eltern mit dem Klebestift helfen, wenn das allein noch nicht funktioniert.
Kann man auch verschenken: Meiner Freundin füllte ich eine gebastelte Papierbox mit ausgestanzten Formen, packte Kleber dazu und hoffte, dass ihre Tochter damit etwas anfangen kann. Auf jeden Fall fand sie das als Konfetti-Regen toll. ;)
Die so entstehenden Girlanden kann man perfekt für Weihnachtskarten benutzen. Auch das funktioniert in wenigen Minuten. Höher ist die Aufmerksamkeitsspanne von Kleinkindern ohnehin nicht...
Die Schneesterne aus Brottüten sehen so edel aus und sind so einfach zu basteln. Man klebt nur acht Tüten an den Seiten zusammen, sodass man ein großes Rad aus Papier bekommt, wenn man diese auseinanderzieht.
Vorher kann man noch schöne Muster in die Tüten schneiden, sodass ein schöner Stern entsteht. Als Weihnachtsdeko machen sie die Sterne wunderbar an der Wand.
Ganz viele Produkttipps rund ums Thema Basteln mit Kindern findest du in meinem Shop. :)
Klick aufs Bild:
Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern
Während der kleine Sohn mit vier Monaten eher speckig war (und er war schon schlank), toppt Püppiline alles. So eine zarte Elfe. <3 Für mich ist das beim Tragen ganz angenehm und die Kinderärztin ist zufrieden, solange sie stetig zunimmt. Juchu, kein starrer Blick auf die Perzentilen im Entwicklungsheft! Und auch sonst macht Püppiline bisher eher […]
Ein bisschen hoffte ich, dass unsere Baby-Tochter kein Spuckkind wird, wie es Sohn 2.0 war. Dauernd lag sie im Nassen, nachdem die Milch wieder aus ihr herausgesprudelt kam. Schlimm ist das normale Spucken bei Kindern nicht, weiß ich von unserer Kinderärztin. Dennoch erfordert es mehr Aufmerksamkeit, verursacht mehr Wäsche und Überraschungseffekte. Alles Gute kommt von […]
Bevor unser drittes Kind auf die Welt kommt, wollten wir nochmal kurz in den Urlaub fahren. Ein paar Tage raus aus dem Alltag. So buchte ich vor ein paar Wochen ein Reihenhaus mit Wasserterrasse im wunderschönen Wendisch Rietz. Die Gemeinde südöstlich von Berlin kennen vermutlich nur wenige, obwohl sie als Erholungsort eingetragen ist. Und erholen kann […]
Sehr schöne Ideen dazwischen. Wir bemalen noch Gipssterne und eventuell schaffe ich es ja auch Weihnachtskarten mit dem kleinen Mann zu basteln ^^ Zumindest die Omageschenke sind so gut wie fertig.
Hallo Sarah,
durch Zufall habe ich deinen Blog gefunden und stelle fest, welche zauberhaften Bastelideen du für Kinder hast. Ich selbst bastele auch viel und habe gleich mal zwei Links dazu verlinkt. Ich hätte da ja noch mehr, aber das kann man ja auch finden, wenn man in meinem Blog stöbert. Damit ich nun nichts mehr verpasse, habe ich dich gleich mal bei Facebook abonniert :-).
Viele Grüße
Yvonne
Hallo Yvonne,
das freut mich sehr, juchu! :)
Deine Regentage-Tipps kenne ich sogar schon.
Danke für's Eintragen!
Liebe Grüße
Sarah
Na sieh mal einer an ;-) Wünsche dir nen schönen Tag!
Hallo Sarah,
Vielen Dank für deine tollen Ideen und den Aufruf zur Linksammlung.
Ich empfinde es auch immer als sehr schwer Bastelideen für Kleinkinder zu finden - entweder reicht die Aufmerksamkeitsspanne noch nicht so weit oder es scheitert an der Geschicklichkeit.
In der Linkliste habe ich eine aktuelle Idee für Weihnachtsbaumschmuck verlinkt und im Post selbst noch Papiersterne, Salzteiganhänger und ein Fensterbild aus dem letzten Jahr. Alles für Kinder von 3 bis 5 Jahren gut zu bewältigen ohne dass Mama zu viel helfen muss.
Ich hoffe es sind ein paar Anregungen dabei und freue mich selbst auf weitere tolle Ideen.
Viele Grüße
Mama Maus
Liebe Mama Maus,
vielen Dank für die Verlinkung mit den tollen Ideen.
Ich liebe Salzteig und mache das sehr gerne mit dem großen Sohn. Der kleine Sohn kann wohl auch bald mitmachen. :)
Toll!
Liebe Grüße
Sarah
Ein paar sehr kreative und schöne Ideen. Wir sind derzeit damit beschäftigt, Weihnachtskarten und Tannenbäumchen zu basteln. :)
Liebe Grüße,
Leonneri
[…] Weihnachten schnell mit Kindern basteln kommt bei vielen Eltern gut an, die nicht so viel Lust oder Zeit haben. Das Tolle ist: die Zutaten […]
[…] liebe ja schnelles Basteln. Vor rund 25 Jahren machte ich das zum letzten […]
[…] 5 Minuten basteln zu Weihnachten […]