Für unseren Umzug von der Wohnung ins eigene Haus wollten wir vorerst keine neuen Möbel kaufen. Das Problem: Im Haus hat das Schlafzimmer Dachschrägen und unsere Schränke sind hoch.
Die Lösung: Wir passen unsere vorhandenen IKEA-Schränke an und machen daraus Einbauschränke, die perfekt unter die Dachschräge passen!
Man sieht rechts im Bild, neben dem Chaos, die Dachschrägen. Diese fangen auf beiden Seiten des Raumes recht weit unten an. Mit Kommoden allein wären wir nicht ausgekommen.
Wir wollten einen Dachschrägenschrank selber bauen. So schwer kann das ja nicht sein und Sascha machte sich ans Werk.
Das Schlafzimmer sah einen Tag vor dem Umzug genau so aus: vollgekramt. Der Umbau der Schlafzimmerschränke folgte erst nach dem Umzug nach und nach.
Das Wichtigste: richtig Maß nehmen. Das hat glücklicherweise gut geklappt. An der Stelle, wo die Dachschräge beginnt, schnitt er die Einzelteile des Schrankes gerade mit einer Kreissäge ab.
Anschließend nagelte er die Rückwand wieder auf den Schrank und knickte sie an der Stelle um, wo die Dachschräge beginnt. Das kann man sicher auch hübscher lösen, da hier nun 20 cm Abdeckung fehlen.
Für uns ist das aber ein cooler IKEA-Hack für den Dachschrägenschrank, der ganz ohne Bedienungsanleitung auskommt. Nur die Maße müssen stimmen!
Sascha baute sogar unseren Eckschrank um und sägte aus den Restteilen weitere Einlegeböden für unseren Einbauschrank. Je nach Tiefe müssen diese auch an die Dachschräge angepasst werden. Die braunen Sägekanten strichen wir noch mit Weiß über.
Protipp: Wir haben Einzelteile, wie den Schrankkorpus und weitere Türen, gebraucht gekauft und teils geschenkt bekommen. Da lohnt sich der Blick wirklich in die Kleinanzeigen-Portale!
Praktisch haben wir nun viel mehr Platz geschaffen. Auch die kleineren Stellflächen am oberen Ende der Dachschräge können wir optimal ausnutzen.
Tada! Nach dem Anbau der Türen sieht man die Dachschrägen gar nicht mehr. Unsere Einbauschränke sind richtig hübsch geworden! Aus weiteren Resten baute Sascha ein Wandregal. Als Front nahm er ein Stück Tür, sodass die Optik hier stimmt.
Insgesamt hat die Erweiterung durch zusätzliche Türen und den Korpus vielleicht 50 - 100 € gekostet. Ein bisschen Glück war natürlich bei der Suche dabei.
Fehlt nur noch ein Einbauschreibtisch!
Aus einem günstigen Brett aus dem Baumarkt passte Sascha den Schreibtisch zwischen Schrank und Wand an. Befestigt ist die Schreibtischplatte direkt durch Winkel an Schrank und Wand.
Durch die tiefen Schänke bekommt man auch einen wunderbar großen Schreibtisch. Hinter dem Schrank wurde noch eine Verlängerungsschnur für Strom verlegt.
Aus einem Rest der Schreibtisch-Platte baute Sascha ein offenes Regal. Das helle Holz gibt dem Einbauschrank und Schreibtisch einen wunderschönen skandinavischen Look!
Mit der grünen Lampe, der Decke und dem Bild wird es sogar ein bisschen gemütlich. Hier sitzt mein Mann morgens im Homeoffice, während ich noch schlafe. 😉 Der Kaffeeduft macht mich dann schnell munter.
Ich freue mich sehr, wenn ihr den Beitrag auf Pinterest teilt!
Eigentlich wollten wir am 31.10. eine Kinder-Halloweenparty für die Kita-Freunde unseres Sohnes schmeißen. So richtig mit Kürbissen, Gespenstern, Fledermäusen und ganz viel Halloween-Deko. Da nicht alle in unserem Freundeskreis Halloween feiern, änderten wir das Thema in "Herbstfest" ab. Halloween zogen wir schließlich zwei Wochen vor. Die hübsche Deko wurde uns von Tambini zur Verfügung gestellt. […]
Weihnachten ist noch lange hin? Okay, aber Weihnachtsgeschenke für deine Kinder möchtest du sowieso kaufen, warum nicht den besten Zeitpunkt dafür nutzen? Es gibt bestimmte Phasen im Jahr, an denen Geschenke günstiger sind. Was eine gute Planung ausmacht, was dich dabei unterstützt und welche Monate sich besonders eignen, erfährst du im Artikel!
Vermutlich haben viele Familien ihren Sommerurlaub bereits im letzten Jahr gebucht. Ich versuche das manchmal, gebe meine liebsten Urlaubsorte in Suchmaschinen ein, erhöhe die Anzahl der Kinder auf drei und die Reisetage auf vier. Ein Leben mit drei Kindern und Katze erschwert die Urlaubsplanung extrem. In letzter Zeit kommen wir kaum auf einen gemeinsamen Nenner, […]
Wie genial. Das kann er hier bitte gerne auch nochmal machen 🙂
Also, ähm, nö!
Aber das Kompliment gebe ich weiter. 😊
Hi. Kannst du mir verraten, wie hoch euer PAX ist? Und auf welcher Höhe die Schräge bei euch anfängt? Wir haben genau das selbige Problem auch und bin nun unsicher, ob wir das einfach nachbauen können. 🙂 Freue mich über deine Antwort. LG Julia
Hi Julia,
das müssten die 2,36 m hohen Pax-Schränke sein.
Die Schräge beginnt auf ca. 1,10 m wenn ich mich nicht verschätze.
Das sieht man ganz gut auf dem Schreibtisch-Bild.
Wir haben hinter den Schränken noch eine große Lücke, weil wir die Pax-Schränke nicht bei 1,10 m beginnen absägen können. 🙂
Bei ca. 1,50 m haben wir erst die Schräge angesetzt.
Hilft dir das? 🙂
Liebe Grüße
Sarah
[…] Abends meint es mein Magen nich so gut mit mir und ich lasse das Essen lieber ausfallen und ziehe mich zurück in unser kuscheliges Schlafzimmer mit den coolen DIY Dachschrägen Schränken. […]
[…] passen. Auf der anderen Raumseite zersägte Sascha ebenfalls die Schränke, damit sie als Dachschrägen-Schränke benutzt werden können. Jetzt müssen wir nur noch überlegen, was wir darein tun. Bettwäsche […]
[…] Todo-List, zu viele Geräusche: ich flüchte mit meinem eReader ins Schlafzimmer (mit den coolen DIY Dachschrägen-Schränken). Die kurze Pause tut gut. Für NerdInnen eine wirklich coole Buchreihe: Magic 2.0* (kostenlos mit […]
[…] kam es, dass die beiden Kleinen ihr eigenes Bett in unserem Schlafzimmer (mit den coolen DIY Dachschrägen!) haben. Die Betten passen gerade so rein: eins neben meiner Bettseite, das andere ans Fußende. […]
[…] es geht weiter im Haus! Im Schlafzimmer hat mein Mann nicht nur die tollen großen DIY-Schränke für Dachschrägen gebaut, sondern auch diesen IVAR-IKEA-Hack. Füße abgesägt und so angepasst, dass sie unter die […]
[…] mehr arbeiten, da er im Wohnzimmer steht (zu laut!), Saschas selbstgebauter Schreibtisch neben den DIY Dachschrägen-Schränken ist mir zur dunkel. Muss ich leider, leider auf dem Bett […]
Hej!
Kannst Du mir den Winkel der Dachschräge, in welche Ihr den modifizierten Pax-Schrank gezimmert habt, verraten?
Besten Dank 🙂
Hallo Gernot,
es kommt auf die Dachschräge an.
Was du tun kannst:
1. Schrank so weit es geht an die Dachschräge ranschieben.
2. mit dem Zollstock: überlegen, wie viel man oben abschneiden will.
Unsere Schränke sind 50 cm tief, wie haben 40 cm oben weggenommen.
3. Die Höhe finden, wo der Abstand von def Wand 40 cm ist.
4. bei diesem Punkt an dem Schrank: Verbindung anzeichnen zur oberen Kante.
Dann hast du den Schnitt. 🙂
Alternativ: Im Baumarkt gibt es Winkelmessgeräte.
Schau mal hier: https://amzn.to/3C1inez (Werbelink).
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Sarah