Gastautorin
26. Oktober 2016
(Aktualisiert: 25. Juni 2022)

Gastbeitrag: Stefanie will Arbeitgeber from Hell aktiv verhindern

Jetzt teilen

Meine Aktion #AGfromHell (Ursprung hier: Arbeitgeber aus der Hölle) stößt auf Anklang, doch auch kritische, bzw. positive Stimmen melden sich. Danke euch für die zahlreichen E-Mails! Stefanie, bald Mama von drei Kindern, schrieb mir einen Leserbrief, in dem sie erklärt, dass sie selbst aktiv wird und dass die Arbeit trotz Mutterschaft nicht in Mobbing enden muss. Ich bedanke mich für diesen tollen Beitrag, den ihr hier veröffentlichen darf!

Leserbrief von Stefanie - Gegenstimme von #AGfromHell

Liebe Sarah,

Es ist wichtig, dass du Müttern mit negativen Erfahrungen eine Plattform bietest, sich Gehör zu verschaffen und zu veröffentlichen, was meist verschwiegen wird. Um Frauen und Männer darauf aufmerksam zu machen, dass es solche unmöglichen Situationen gibt. Damit sie vorbereitet sind und nicht aus allen Wolken fallen. Dass sie wissen, dass sie sich das nicht bieten lassen müssen. Das ist gut. Das ist sehr wichtig.

Der Job und die Zukunft im Job ist ein wichtiger Faktor, den Frauen in die Entscheidung für oder gegen ein Kind einfließen lassen. Deshalb halte ich es für klug, den Negativberichten positive Beispiele gegenüberzustellen. Ich befürchte, dass das Bild anderenfalls zu einseitig wird.

Ich bin selbst 2-fache Mutter (2013 und 2015), schwanger mit dem 3. Kind. Ich bin berufstätig, arbeite seit Kind 1 reduziert. Dennoch bin ich nach wie vor Teamleiterin. An meiner Arbeitssituation hat sich nichts geändert: Ich bekomme nach wie vor neue Arbeitsmittel (bspw. teure Software), wenn ich den Bedarf deutlich mache, bekomme Weiterbildungen bezahlt, habe Verantwortung - auch für langfristige Projekte. Und allen anderen Müttern und Vätern in meinem Unternehmen, mit oder ohne Leitungsfunktion, geht es genauso. Niemand mobbt, weil eine Mutter oder ein Vater wegen krankem Kind zu Hause bleibt. Das gehört zum Unternehmensalltag dazu. In der 2. Schwangerschaft kürzte mir die Ärztin wegen der zu hohen Belastung meine Arbeitsstunden und auch das war kein Anlass für Mobbing oder für einen Entzug von Verantwortung.

haeuser-bauen-staebe-mamaskind
Aktiv am Unternehmen mitwirken, kann der Atmosphäre helfen, sagt Stefanie.

Nun ist mein Unternehmen kein Ressourcen-Paradies mit unendlich Budget und Personal. Wenn jemand ausfällt, ist das blöd - für die Projekte, die Kunden usw. Aber es macht keinen Unterschied, ob du wegen Kindern zu Hause bleibst oder sich ein kinderloser Kollege das Bein gebrochen hat.

Mein Unternehmen ist nichts besonderes – es ist ein 0-8-15 mittelständisches Unternehmen.

Wenn du möchtest, dass Frauen und Männer sich #AGfromHell nicht bieten lassen und sich dagegen wehren sollen, solltest du ihnen auch zeigen, dass den #AGfromHell Unternehmen gegenüberstehen, in denen Mütter und Väter geschätzte Mitarbeiter sind. Denn ich glaube, das macht denen Mut, die Negatives erfahren haben, und macht sichtbar, dass es Alternativen gibt.

Ich halte es für möglich, dass, wenn sich Mütter und Väter von #AGfromHell abwenden, anstatt sich dort quälen zu lassen, diese Unternehmen langfristig umdenken müssen, da sie tüchtige Mitarbeiter verlieren.

Das klingt doch super, oder nicht? Wie seht ihr das, kann man #AGfromHell verhindern, wenn man selbst aktiv wird? Oder gibt es vielleicht Unternehmen, in denen das Denken und die Einstellung so starr sind, dass werdende Eltern im Job einen schlechten Ruf haben?

Wunschlisten-App bitte.kaufen
Kostenlos & ohne Werbebanner: Wunschzettel-App bitte.kaufen

Lies jetzt weiter in 

Kinderbücher für Kinder ab 4 Jahren

Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.

Geschenkideen - Was soll ich mir wünschen?

Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?

14 coole Nintendo Switch Spiele für Kinder

Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]

Rezension: Familie Ordentlich - Die 30-Tage-Challenge

Ausmisten ist genau mein Thema, das habt ihr bestimmt schon mitbekommen. Zu diesem Thema sowie Tipps für den Familienalltag, Rezepte, Ordnung, Zeit mit Kindern und für mich hat Nicole Weiß ein Buch geschrieben. Familie Ordentlich heißt ebenfalls ihr Blog, den ich gerne lese. Vielen Dank an den humboldt Verlag für das Rezensionsexemplar und die Grundausstattung, […]

Baby 2.0 ist zwei Monate alt

Jajaja, man kann es gar nicht oft genug sagen: die Zeit rennt! Nun ist Baby 2.0 schon zwei Monate alt. Geändert hat sich in unserem Alltag nicht viel. Der Papa geht allerdings wieder Vollzeit arbeiten, ich bringe den großen Bruder zur Kita. Baby ist dabei entweder im Tragetuch oder im Kinderwagen, wenn ich bspw. einkaufen gehen […]

Weg mit dem Tablet für mehr Familienzeit

Ein kritischer Blick der Erzieherin reichte aus, um mir zu zeigen, dass da etwas nicht richtig läuft. Überhaupt haben auch wir den Eindruck, dass es beim 3-Jährigen gerade wieder eine aufregende Phase gibt: schreien (sind es die Ohren?), kneifen, beißen, kratzen. Es will auf sich aufmerksam machen. Warum haben wir das so spät gesehen? Aber […]

One comment on “Gastbeitrag: Stefanie will Arbeitgeber from Hell aktiv verhindern”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel