Lange geplant war sie: unsere Herbstfeier am Samstag. Statt auf Halloween und Gänsehaut setzten wir auf Basteln mit Naturmaterialien, süße Herbst-Deko mit Füchsen und eine Menge Kinder. Mit acht Erwachsenen und neun Kindern war unsere Bude voll. Es gab viel Trubel, schniekes Essen und viele glückliche Kinder. Der Tipp gilt weiterhin: wenn es leise wird, ganz schnell schauen, was die Kinder anstellen!
Sohn 2.0 möchte unbedingt im Haushalt mithelfen. Da ich noch Kuchen zaubern muss, lasse ich ihn gewähren. Dann sieht es auch schon mal so auf dem Boden aus, weil, er die Schränke leerräumt:
Also schnell eine sinnvolle Aufgabe geben. Z. B. den Geschirrspüler ausräumen. Das macht er mit seinen 16 Monaten total gerne.
Oder den dreckigen Boden wischen. Man muss sie nur machen lassen. Schade, dass man doch noch ein wenig selbst putzen muss. Oder aufpassen, dass sie auf dem nassen Boden nicht ausrutschen. Hach, man ist immer hinter den Kleinkindern hinterher!
Während ich noch ein paar Sachen vorbereite, geht der Mann mit den Kindern auf den Spielplatz und einkaufen. Ich liebe diese Herbstbilder!
Irgendwie kamen wir auf die Idee, mehrere Kuchen anbieten zu wollen. Insgesamt hatten wir 4,5 Kuchen, von denen die Kinder wegen der Aufregung kaum aßen. Dabei zauberte ich eine Schaumkusstorte mit zwei Schichten Biskuit (was optisch dank der flüssigen Creme nicht der Knaller ist). Dazu gab es einen Kürbiskuchen (Pumkin Pie) und einen Kürbis-Apfel-Streusel-Kuchen. Für beides muss man Kürbisse aushöhlen und das Zeug kochen. Was für eine Arbeit! Der Schoko-Kirsch-Kuchen sollte eigentlich eine Schokoglasur bekommen.
Uneigentlich explodierte der dafür nicht geeignete Becher in meiner Mikrowelle und richtete noch mehr Chaos an. Juchu. Nicht. Es gibt Glasur, die ist im Becher zur Erhitzung in der Mikrowelle gedacht. Da kann die teure Dr. Oetker Glasur wohl nicht mithalten. Der Kuchen bekam dann eine Puderzuckerdecke.
Die Deko stand schnell fest, wir bekamen erneut von Tambini eine Box mit Dingen für unsere Herbstparty zugesendet. Unsere Halloween-Feier fand vor zwei Wochen statt und gelang dank der tollen Deko echt gut. Die Tüten sind aus fensterlosen Briefumschlägen gebastelt und mit Washi-Tape geschmückt worden.
Darin befinden sich Fuchsaufkleber und PEZ-Spender, die der Sohn ausgesucht hat. Mit Meister Yoda, Minions und diesen schrecklichen Pferdchen.
Nach dem Essen holten wir die gesammelten Bastelmaterialien hervor und nach und nach trudelten die Kinder zum Basteln ein. Ok, wir Eltern fingen an und die Kinder fanden das interessant und machten teilweise mit. Ich malte fleißig Monster aus, 2.0 sortierte Kastanien, 1.0 rannte wild in der Wohnung rum. Endlich Action!
Aus Nudeln und einer Eichel bastelte ich eine schicke Kette, die ich meinem Sohn schenkte. Dafür hatten wir extra Schnürsenkel besorgt, die dank der Spitze gut zum Fädeln geeignet sein sollen. Hat super funktioniert! Auch bei den anderen Kindern entstanden tolle Schmuckstücke.
Als es plötzlich ruhig wurde, fanden wir 5 / 9 Kindern im kleinen Badezimmer wieder. Sie standen in der Wanne und putzten mit Himbeerduschbad die Badewanne. Aha. Mein Mann ermahnte mich, nichts zu sagen und ich verließ augenrollend das Zimmer. Beim nächsten Hinsehen waren 4 / 9 Kindern knöcheltief im Wasser und putzen und spritzten. Ein paar Minuten später waren 4 / 9 Kindern nackt in der Wanne und hatten riesig viel Spaß! Trotz des eiskalten Wassers. Mein Mann schmiss gleich eine Wäsche mit den Handtüchern an, mit denen er das Bad wieder wischte. Daraufhin eilten ca. 4 - 5 Eltern vom Bad zum Flur, um die letzten trockenen Kleidungsstücke der Kinder zu retten. Unsere Kinder waren daraufhin barfuß, teils ohne Hosen aber sehr glücklich. Das muss diese tolle Kindheit sein, von der alle sprechen. Ein Foto für die Öffentlichkeit gibt es leider nicht, aber die Erinnerung wollte ich festhalten und gerne weitergeben. Lasst die Kinder Dinge ausprobieren und Geschichten erleben!
Der Mann überlegte sich, dass Laternen basteln eine tolle Idee ist. Ich wusste gar nicht, dass das so einfach funktioniert! Man braucht nicht mal eine Anleitung zum Laterne basteln! Wir benötigten nur große Bögen Transparentpapier, runde Käsedeckel und buntes Papier / Blätter zum Bekleben der Laterne. Zuerst wurde das durchsichtige Papier mit Formen und Tieren beklebt und angemalt. Im Anschluss wurde dies zu einer Rolle geformt, sodass es oben und unten in die Käsedeckel geklebt werden konnte. Und es hielt tatsächlich! Ein wenig Kupferdraht und eine Halterung für das Teelicht und schon konnte die Laterne an die vorher gesammelten Stöcker gehängt werden. Die Eltern hatten Spaß und manche 5-Jährigen halfen sogar mit. Ich bastele mit meinem Sohn auch noch gerne eine, wenn er nicht gerade mit Schwert und Schild durch's Wohnzimmer flitzt. Ich mache das wirklich gerne!
Das Ergebnis der Bastelaktion der anderen drei Familien - wunderhübsch!
Zum Glück hatten wir vom Halloween-Fest noch eine gekaufte Laterne, die unserer Sohn in Ermangelung einer gebastelten mitnehmen konnte. Wir entschlossen uns nämlich kurzfristig dazu, die Freunde auf einem Laternenspaziergang zu begleiten.
Auf dem Spaziergang sahen wir auch bunt gekleidete Menschen. Hier z. B. zwei Einhörner und eine Schildkröte. Über den Herren mit Springerstiefeln, Glatze und auffälliger Jacke sagten die Kinder: "Boah, der sieht aber gruselig aus!" Der hat Halloween verstanden. Hoffentlich nimmt er sein Kostüm wieder ab.
Zum Frühstück gab es Kuchen, der hier in Hülle und Fülle übrig ist. Gute Wahl! Danach eilten Mann und Sohn 1.0 zum Schwimmkurs, den wir dank krankem Kind von letzter Wocher auf heute verschieben konnten. Ich versuchte mich indes mit 2.0 über Wasser zu halten. Die Erkältung, mit der ich mich seit Donnerstag in den Shop zur Arbeit zwang, hat mich heute eingeholt. Mein Kopf dröhnt, wenn er nicht mit Nasenspray versorgt ist. Daher erbarmt sich mein fast gesunder Mann (war die Woche über krank) und fährt mit den Kindern und Freunden zum Tempelhofer Feld. Dort wollen sie Sachen machen, die man auf der riesigen Flughafenfläche machen kann. Radfahren, toben, mit dem ferngesteuerten Auto spielen und natürlich Restkuchen essen. Sollen sie mal machen. Ich bleibe bei Tee. Gute Nacht.
Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern
Meine Kleine ist mit 15 Monaten gar nicht mehr so klein. Von anderen wird sie oft als die Zarte gesehen, die im Vergleich mit Gleichaltrigen eher schmal ist. "Wie eine Puppe" sagte vor kurzem eine ältere Dame zu ihr. Doch in diesem Elfen-gleichen Wesen steckt eine gesunde Portion Mut und Aktionskraft. Unsere Püppiline ist agil […]
Einige Jahre wohnten wir fußläufig vom Berliner Zoo entfernt. Daher waren wir mit unseren inzwischen drei Kindern unzählige Male im Zoo. Manchmal einfach nur auf dem Spielplatz. Warum man den Zoo Berlin mit Kindern besuchen sollte, zeige ich in Bildern. Nicht wundern: Die Bilder stammen aus vielen schönen Jahren mit unseren Zoo-Besuchen. Daher sind alle […]
Schon bei der letzten Untersuchung, dem zweiten großen Ultraschall, wurde ich ans Tokogram angeschlossen: die Wehen wurden aufgezeichnet. Auch bei der Untersuchung in der vergangenen Woche musste ich wieder an den Wehenschreiber. Persönlich finde ich es sehr unangenehm, ans Gerät gefesselt zu sein, zumal mein großer Sohn wegen Krankheit mit dabei war.
Alle Daumen hoch für eure Herbstfeier. Klingt nach Spass. Für die Kidner wenigstens :D ... Ich schätze, du brauchst jetzt ein Wochenende Erholung ;)
Och, das ging eigentlich. Die Kinder waren toll und durchweg lieb. Wir haben nur wenige Kopfstoßunfälle gehabt. ;)
Morgen habe ich meine Ruhe: Home Office. :D
Uff.. also wo fange ich an?? Nudelkette! NUDELKETTE! ICH!!! Haben!! :D Ansonsten stelle ich fest, dass auch andere Kinder gerne sauber machen. Das beruhigt mich, denn für eine gewisse Zeit dachte ich schon, mit meinem Kind würde etwas nicht stimmen. Kinder die saubermachen? Das kann doch nicht sein, oder? Das aber die Glasur in der Mikrowelle explodiert, das hätte ich Dir auch sagen können, ne. ;)
LG
Die Sauberkeitsphase hält leider nicht lange an. Vor allem nicht im nackigen Zustand. Der kleine Sohn pullert gerne gegen Gegenstände - im Stehen! Wie so'n richtiger Mann. Aber sauber macht der das nicht (nur darauf ausrutschen, wie in einem Slapstick-Film).
Na ja, ich habe sonst immer Becher mit Glasur für die Erhitzung in der Mikrowelle. Das muss doch auch bei anderen gehen! Ich konnte mich nur nicht an die Watt-Zahl erinnern und habe grob geschätzt. Das liegt mir anscheinend nicht so. ;)
Vielleicht solltest Du noch einen Backblog aufmachen? ich bin beeindruckt von den wöchentlichen Kuchenorgien und wäre am Kürbis-Apfel-Streusel-Kuchen-Rezept interessiert.
Oh, backe ich wirklich so oft? Nee, das das Bloggen über's Backen überlasse ich den Profis. Hier bleibt es gemischt, bunt und lecker. Oder so.
Die meisten Rezepte stammen auch alle von Chefkoch. Könnte ich auch mal einbinden:
http://www.chefkoch.de/rezepte/982961203752327/Kuerbis-Apfelkuchen-mit-Streuseln.html?ck_device_mode=desktop
Das mit den Nudeln ist ja eine tolle Idee, das wäre sicher etwas, was ich auch gut mit dem Minihelden nachbasteln könnte <3
Das haben die Kinder auch mit am liebsten gemacht! Geht auch für Kleinkinder super!
Haha! Kinderarbeit ist doch verboten!!! ^^
Das Junebug bekam übrigens kürzlich eine eigene Kehrgarnitur also Handfeger und Schüppe, weil sie unsere immer ausleiht ;)
Ich wünsche Dir nach dem ganze Programm gute Besserung!!!
Lieben Dank!
Pah, Kinderarbeit. Normale Haushaltsarbeit ist laut Gesetz meines Wissens nach sogar erlaubt! Bleibt nur die Frage der Auslegung: Was ist noch Haushaltsarbeit? Kohlen schippen? ;)