Was soll ich sagen? In der vierten Eingewöhnungswoche war der erste Mittagsschlaf dran. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie mein kleiner Sohn, der bisher nur stundenweise in der Kita war, dort auf einmal schlafen sollte. Doch die Kita dachte sich etwas Tolles aus.
Die Kita rief mich an (kurze Schrecksekunde), dass ich ihn nicht vor dem Mittag abholen brauche, da er keinen Vormittagsschlaf machte und diesen nun nachholt. Das ist also der erste lange Tag für ihn in der Kita. Ich holte beide Söhne zusammen ab - um 14.00 Uhr. Alles lief super, wow! Der Trick der Erzieher war es übrigens, ihn im neuen Buggy zum Einschlafen zu bringen und ihn dort schlafen zu lassen. Den Buggy kennt er und er muss sich noch nicht an die neue Schlafumgebung gewöhnen.
Ich treffe die Kitaleiterin, die mir ausrichtet, wie überrascht und erfreut sie ist, dass die Eingewöhnung so schnell geklappt hat. Es gibt durchaus Kinder, die sehr viel länger brauchen, Sohn 2.0 wäre ein Musterbeispiel. Sie betonte, wie toll er schon integriert ist. Die anderen Kinder haben ihn aufgenommen und beziehen ihn im Spiel ein. Toll zu hören! Mir gelingt es, keine Träne zu vergießen. Ich freue mich so sehr!
Ich habe ehrlich gesagt aufgehört, mir Notizen zu machen (damit ich hier über die Eingewöhnung in der Kita schreiben kann). Es war eine wunderbare leichte Eingewöhnung ohne viele Tränen, weder beim Kind noch bei uns. Meinem Mann hat das sehr viel Spaß gemacht, sodass er spontan Erzieher werden wollte. Aus irgendeinem Grund (den ich nicht nachvollziehen kann) mag er es, inmitten von vielen lauten Kindern zu sitzen. Obwohl, das ist übertrieben: die Kinder sind in der Kita alles andere als laut! Sitzen sie am Tisch, geht es gesittet voran, jeder kennt die Aufgaben, größere Kinder helfen mit und schmieren den kleineren Brote, sie decken den Tisch und räumen ihn ab und beim Spielen achten sie (in der Regel) aufeinander. Das ist der Vorteil einer kleinen familiären Kita, mit nur einer großen Gruppe. Ein Traum für uns. Es war eine gute Entscheidung, beide Jungs in eine Kita zu geben und auch, spontan von der Tagesmutter dorthin zu wechseln, als der Platz frei wurde.
Mein Sohn ist dann mal eingewöhnt.
Unsere Kita-Platz & Schulplatz-Suche
Tagesmutter & Kita-Eingewöhnung
|
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ich zum ersten Mal Mutter wurde vor etwas mehr als 7 Jahren. Alles war aufregend: die Schwangerschaft, die Gefühle, die Überlegungen, wie es danach weiter gehen sollte. Und natürlich auch die Angst davor, etwas falsch zu machen. Ich erinnere mich, wie ich Bücher las und mir Listen […]
Liebes früheres Ich, herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Kind! Ich schreibe dir diesen Brief, um dich zu ermutigen. Kinder bekommen ist schwer, sie zu pflegen und aufzuziehen noch viel mehr. Es wird viele Momente geben, in denen du unsicher bist und dich fragt, wie du das alles schaffen sollst. Du wirst es schaffen. Wie sagt […]
Nun muss ich mich wohl wirklich langsam von dem Spitznamen Baby 2.0 trennen, denn 2.0 ist nun ein Kleinkind, das sogar laufen kann! Er lernte wieder so viel im letzten Monat. Dabei geht es nicht nur um den riesigen Meilenstein Laufen lernen, sondern auch um viele Kleinigkeiten. Grimassen ziehen zum Beispiel. Sohn 2.0 weiß, wie […]
Ich freue mich so für dich, dass es jetzt so gut geklappt hat. Wieder ein Zeichen dafür, dass du mit dem doch knappen Wechsel eine gute Entscheidung getroffen hast!
🙂
Und den jüngeren Sohn wird es hoffentlich nicht gestört haben. Immerhin freut er sich jeden Tag auf die Kita. Juchu!
Super, dass die Eingewöhnung so gut verlief!
Das ist übrigens ein prima Beitrag für meine aktuelle Linkparty (http://verflixteralltag.blogspot.de/2015/09/linkparty-im-september-meine-gedanken.html)
Ich kann gerne diesen und auch die vorigen Beiträge dort verlinken, wenn Du magst!
LG Wiebke
Hi Wiebke,
Sehr gerne!
check 🙂
Herzlichen Glückwunsch!
Toll, dass das so schnell geklappt hat.
Unser Kindergarten wird ähnlich wie eure Kita sein. Ich freu mich schon!
Liebe Grüße
Nicole
Hi Nicole,
danke dir!
Ich mag unser Kita-Konzept: alle können, müssen aber nicht. Das wünsche ich allen Kita-Eltern: entspannte Eingewöhnung und tolle Umgebung. Man merkt ganz genau, ob sich die Erzieher miteinander verstehen. Das ist so wichtig!
Liebe Grüße
Sarah
[…] Eingewöhnung im Kindergarten Woche 4 […]
[…] Eingewöhnung im Kindergarten Woche 4 […]