Beiträge rund um Kinderaktivitäten

Kinderaktivitäten: Bastelideen für Kinder gibt es für jedes Alter. Schon die Kleinsten können einen Stift halten, den sie über das Blatt Papier schieben. Spezielle Kinderscheren helfen Bastelanfängern dabei, auch wirklich nur das Papier zu schneiden und nicht die Haare. Alles weitere zertrennen sie nicht. Spaß machen zudem Farbtupf-Malereien mit den Fingern, Korken oder Kartoffeln. Auch Stempel gibt es schon für kleine Kinder, die besonders mit großen Formen, die sie schön festhalten können, gut arbeiten.

 

Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern

 

Weitere Tipps für Kinderaktivitäten:

Gipsfiguren im Adventskalender gießen

Gipsfiguren gießen ist DER Tipp für eine kreative Kinderbeschäftigung, die fast nichts kostet. Noch besser: Man kann dafür einfach eine alte Adventskalender-Form verwenden. Alle Jahre wieder.

Superhelden-Party: Ideen für Deko, Essen & Spiele

Unsere Superhelden-Party war ein voller Erfolg! Wir haben die Deko teils gebastelt, teils gekauft, Spiele für den Superhelden-Geburtstag vorbereitet und eine Menge Essen für Kinder gezaubert. So muss ein Kindergeburtstag sein - mit Superhelden!

Lifehack: Horizontal Parenting für geschaffte Eltern

Horizontal Parenting - wie konnte der Trend an mir vorbeigehen? Dabei ist das ein so cooler und einfacher Lifehack für Eltern, man könnte weinen vor Erleichterung. Die Umsetzung ist leicht und fällt nicht nur geschafften Eltern leicht. Denn ehrlich: Die meisten Eltern sind oft erledigt und können Erleichterungen gut gebrauchen.

Grüffelo-Party: Ideen, Essen & Spiele zum Geburtstag

Zum Kindergeburtstag feierten wir mit meiner dreijährigen Tochter eine Grüffelo-Party! Ich sammelte unzählige Ideen, plante liebevoll das Essen samt Buffet und natürlich auch ein paar Spiele. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Materialien eine wunderbare Grüffelo-Party feiern kannst.

DIY Kita- & Vorschulbox zum Basteln

Da bei uns ein Teil der Vorschule in der Kita ausfällt, haben wir die Übungen mit unserem 5-Jährigen selbst übernommen. Dafür kreierten wir gemeinsam eine Bastelbox für die Vorschule. Und weil das 3-jährige Kita-Kind auch eine haben wollte, bekam es natürlich auch eine. Die Bastelbox für Kinder kann man super selbst machen. Ich zeige ich […]

Corona-Tagebuch: Mit drei Kindern zu Hause - Woche 3

Wir starten mit Woche 3 unseres Corona-Tagebuchs. Langsam kommt der Rhythmus in viele Dinge. Bei anderen bekommen wir den Flow nicht raus. Wann machen die Kitas und Schulen wieder auf? Unwichtige Frage, angesichts der aktuellen Corona-Zahlen. Und dennoch sehne ich mich langsam nach Alltag. Darf man sich das wünschen? Corona-Tagebuch: Woche 1 Corona-Tagebuch: Woche 2

Corona-Zeit: Kinder zu Hause beschäftigen trotz Homeoffice

Du musst deine Kinder zu Hause beschäftigen, weil Corona aktuell unser aller Leben bestimmt, aber zeitgleich musst du arbeiten? Ich sammle Tipps, wie man trotz Corona-Zeit Kinder glücklich machen kann und selbst nicht wahnsinnig wird. Freud' und Leid liegen nah beisammen. Und noch suchen wir lieber die schönen Beschäftigungsideen für Kinder und Eltern im Homeoffice […]

Corona-Tagebuch: Mit drei Kindern zu Hause - Woche 2

Woche 2 meines Corona-Tagebuchs beginnt. Wir haben uns gemäß Social Distancing tatsächlich von allen Menschen distanziert. Es werden nur noch Gänge erledigt, die sein müssen: Zum Einkaufen und zur Post. Die Zahlen der Infizierten sind erschreckend. Wohin wird die Coronakrise führen? Corona-Tagebuch: Woche 1 Corona-Tagebuch: Woche 3

Corona-Tagebuch: Mit drei Kindern zu Hause - Woche 1

Das Corona-Tagebuch möchte ich nach Möglichkeit täglich führen. Ich schreibe über Kinderbeschäftigung, Hürden, Arbeiten mit drei Kindern zu Hause, unsere Projekte und Pläne und alles, was auf uns zukommt. Wir machen Notfallpläne, hamstern nur ein bisschen und versuchen, den Alltag mit drei Kindern, abgeschottet im Homeoffice zu bewältigen - und zu überleben. Dann kam Tag […]

DIY Bastelkleber & Basteln mit 2-jährigen Kindern

Basteln mit Kleinkindern, vor allem mit 2-Jährigen, ist für mich immer etwas aufregend. Sie wollen alles mitmachen, können aus Elternsicht aber viele Dinge noch nicht. Dabei kann man vieles entschärfen, sodass auch die kleinen Kinder mitmischen können. Z. B. mit dem selbstgemachten Bastelkleber aus Mehl und Wasser. Das Rezept ist super einfach und gelingt ohne […]

Kinder ab 2 Jahren gehen schon gut mit dem Kleber um, sodass z. B. Sandklebebilder hergestellt werden können. Papierschnipsel kleben sie allein in vorgemalte Formen, mit denen sie richtige Kunstwerke zaubern, sagen jedenfalls wir Eltern.

Ohne Unterstützung klappt es nicht beim Basteln

Wichtig ist, dass immer jemand in Reichweite ist. Kleinkinder brauchen beim Basteln noch viel Hilfe: ein Erwachsener, der Tiere, Körbe, Fahrzeuge etc. vorbastelt, hilft beim Lernen im Umgang mit Scheren, Stiften und Kleber. Das gilt nicht nur für die ganz Kleinen, sondern auch für die Kinder ab 5 Jahre, die schon sehr selbstständig sind. Funktioniert etwas nicht wie geplant, kann man schnell helfend zur Seite stehen.

Alle Jahre wieder: Wenn die Sommerschließzeit der Kita und Schule ansteht, suchen viele Eltern verzweifelt nach Beschäftigungs-Ideen für ihre Kinder. Es ist nicht so, dass man sich zuhause langweilen würde, jedoch sehen unsere Kinder das anders. Daher sind Tipps für Aktivitäten in den Ferien gesucht - drinnen und draußen.

Attraktionen in der Stadt

Fast in jeder Stadt dürfte es interessante Orte geben, die man gemeinsam mit dem Kind entdecken kann. Sei es der Zoo, ein Kinderkino, ein toller Abenteuerspielplatz oder der geheimnisvolle Wald, in den wir uns auf Schatzsuche begeben. Wir wohnen glücklicherweise in Berlin, einer Stadt, die viel für Familien mit Kindern zu bieten hat. Nun müssen wir diese Orte nur noch entdecken.

Basteln mit Kindern

Bastelideen für Kinder gibt es für jedes Alter. Basteln mit Kindern ist einfach! Schon die Kleinsten können einen Stift halten, den sie über das Blatt Papier schieben. Spezielle Kinderscheren helfen Bastelanfängern dabei, auch wirklich nur das Papier zu schneiden und nicht die Haare. Alles weitere zertrennen sie nicht. Spaß machen zudem Farbtupf-Malereien mit den Fingern, Korken oder Kartoffeln. Auch Stempel gibt es schon für kleine Kinder, die besonders mit großen Formen, die sie schön festhalten können, gut arbeiten. Kinder ab 2 Jahre gehen schon gut mit dem Kleber um, sodass z. B. Sandklebebilder hergestellt werden können. Papierschnipsel kleben sie allein in vorgemalte Formen, mit denen sie richtige Kunstwerke zaubern, sagen jedenfalls wir Eltern.

Ohne Unterstützung klappt es nicht beim Basteln

Wichtig ist, dass immer jemand in Reichweite ist. Kleinkindern brauchen beim Basteln noch viel Hilfe: ein Erwachsener, der Tiere, Körbe, Fahrzeuge etc. vorbastelt, hilft beim Lernen im Umgang mit Scheren, Stiften und Kleber. Das gilt nicht nur für die ganz Kleinen, sondern auch für die Kinder ab 5 Jahre, die schon sehr selbstständig sind. Funktioniert etwas nicht wie geplant, kann man schnell helfend zur Seite stehen.

Manche Kinder brauchen keine Hilfe und wollen viele Dinge allein versuchen. Andere möchten viel Anleitung haben. Findet doch einfach gemeinsam heraus, ob dein Kind schon ein DIY-Profi ist. ;)

Und auch hier gilt: Übung macht den Meister (bzw, die Meisterin). Manche Eltern mögen das nicht und können dennoch mit Tipps beiseite stehen. Biete doch einfach verschiedene Materialien an: Die Ideen zum Basteln kommt den Kindern von allein. :)

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel