Meine Söhne lieben Übungshefte! Ab und an holt selbst der 10-Jährige freiwillige Aufgaben hervor und löst sie. Mit den Deutsch-Helden und Mathe-Helden von Klett Lerntraining kommt nun auch der frische Erstklässler mit Lernheften in Berührung. Diese gibt es für Grundschüler von der ersten bis zur vierten Klasse und sind eng an den Schulstoff angelegt - mit Erfolgserlebnissen und Selbstkontrolle.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Heldenstücke, dem multimedialen Magazin für Kinder und Eltern. Das kostenlose Magazin gibt es nun auch in Buchhandlungen!
Wer eine ergänzende Lernhilfe für Grundschüler sucht oder eine Möglichkeit, das gelernte Wissen anzuwenden, ist bei den Übungsheften aus dem Klett Lerntraining Verlag genau richtig.
Diese beinhalten augenscheinlich genau den Stoff, den die Kinder auch in der Schule behandeln. Mein großer Sohn - nun Fünftklässler - kann das bestätigen. Vermutlich gibt es hier Unterschiede bei den Bundesländern, die jedoch nicht weiter ins Gewicht fallen dürften.
Doch wie müssen Inhalte für Kinder aufbereitet sein, damit sich Kinder damit zusätzlich zu ihren Hausaufgaben beschäftigen? Sehr übersichtlich! So startet das Lernbuch Deutsch-Helden 1. Klasse mit Aufgaben zu Anlauten und passenden Bildern.
Diese sind so gestaltet, dass jedes Kind sofort die Aufgabenstellung versteht. Lesen muss es dazu noch nicht können, da es stets ein Beispiel gibt.
Es gibt in jedem Heft zudem einen Lösungteil zur Selbstkontrolle, ein Lerntagebuch zum Überwachen des Fortschritts und ein Sticker-Lösungsbild. Mit diesen Hilfen können Grundschüler komplett selbstständig arbeiten. Schöner ist es natürlich, wenn jemand direkt Hilfestellung leisten kann oder einfach daneben sitzt.
Möchte das Kind erst Wiederholungsaufgaben zum Festigen des Wissens (blau) machen? Oder wagt es sich schon an die orangefarbenen Aufgaben, die für fortgeschrittene Schüler gedacht sind?
Mein 6-jähriger Sohn legte sofort mit den Zahlen los. Das Schreiben von geraden Nummern will gelernt sein. Schön ist das Abwechslungsreiche: Zahlen schreiben, Mengen einkreisen, Formen anmalen und Dinge verbinden. Bei den Deutschaufgaben ist das ähnlich: Schreiben, verbinden, malen nach Verständnis usw.
Grafisch sind die Aufgaben so erstellt worden, dass nichts überladen wirkt. Diese wurden in großer Schrift und mit kindgerechten Bildern ausgestattet. Toll finde ich die kleinen Botschaften der Helden:
"Super, du bist spitze! Mach weiter so!"
Ein fliegendes Superhelden-Kind bereitet auch auf den Umstieg auf den kniffligeren Teil vor. Das ist schon ein bisschen aufregend. Echt!
Übungen für die erste Klasse braucht man nicht? Das kommt sicherlich auf das Kind an - wie bei allen Dingen. Mit den Deutsch-Helden und den Mathe-Helden hat Klett Übungshefte zum Vertiefen aber auch zum Lernen erstellt.
Grundschüler müssen damit nicht jede Aufgabe machen, sondern können aus zwei Levels wählen. Mehr Sicherheit bekommen Grundschüler mit den blauen Aufgaben. Wiederholungen "mittleres Level" und Herausforderungen "moderat schwieriges Level" wechseln sich ab. So kann jedes Kind im eigenen Tempo lernen.
Für meinem Sohn sind die Übungshefte aus dem Klett Lerntraining ein schönes Zusatzangebot. Ich sehe es ihm an, wie glücklich er ist, sein Wissen aus der Schule anzuwenden. Es macht ihn stolz. Immerhin geht er doch erst ein paar Wochen zur Schule!
Daher sind die Hefte sicherlich eine gute Ergänzung für Kinder, die Spaß an Aufgaben haben als auch für diejenigen, die noch Übungsbedarf haben. Raus aus der Routine - den manchmal gleichen Hausaufgaben - kann manchen vielleicht schon helfen.
Mein Sohn entschied sich ganz klar zuerst für die einfachen - die blauen - Aufgaben. Das ist vollkommen okay. Er sieht es als spielerische Ergänzung an.
Beim Betrachten der Lösungen wird er später feststellen, dass die Silbenbögen tatsächlich unter die Silben gemalt werden sollen. Wieder etwas gelernt. ;)
Ha! Das ist also die Lösung für mehr Aufgaben: Das Sticker-Lösungsbild! Das zog bei meinem großen Sohn bereits früher schon. Er arbeitete mit dem System bereits in der Schule und freute sich so sehr, als er sein Bild vervollständigt hatte.
Für die Aufgaben gibt es mehrere Sticker, die Kinder nach der Lösung hinten auf das Bild kleben können. Nach und nach wird sichtbar, wer z. B.
Um einen Sticker aufkleben zu dürfen, muss man nur eine Doppelseite lösen. Das ist doch ein schönes Übungsziel für Kinder!
Wenn das Kind möchte, kann es nach jeder Doppelseite im Lerntagebuch einen Smiley ausmalen, der anzeigt, wie einfach oder schwer die Aufgabe war. So können Eltern (oder auch Lehrer*innen, falls im Unterricht genutzt) nachverfolgen, wo noch Übungsbedarf besteht.
Weiteres Lerntraining kann man kostenlos online bekommen:
Eine Auswahl der verfügbaren Klett Lerntraining Hefte seht ihr hier. Es gibt Übungshefte für den Mathe- und Deutschbereich der ersten bis zur vierten Klasse.
Für jeden Grundschüler dürfte das Passende dabei sein. Für den Preis von 6 € pro Heft ist das auch eine schöne Übung für zwischendurch, die direkt an den Lehrplan angelehnt ist.
Auf Heldenstücke findest du unter Schulstart noch weitere Tipps für Erstlesebücher, Apps und Elterntipps.
Wer noch mehr Tipps und Inspiration rund um Kinderbücher sucht, sollte unbedingt bei Heldenstücke vorbeischauen. :)
Dir hat der Beitrag gefallen? Merk ihn dir auf Pinterest!
Meine Kinder müssen teilen, beziehungsweise, sie mussten bisher immer teilen. Ist doch logisch, wir haben drei Kinder und viel Spielzeug, das die Kinder zu Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten geschenkt bekommen. Natürlich möchte ich, dass meine Kinder auch ihre Geschwister damit spielen lassen. Und dann fragte mich mein Vater: Warum sollen die Kinder ihr Spielzeug […]
"Oh, der ist aber anstrengend, der ist nicht normal!" Diese Worte höre ich ähnlich sehr oft. Und sie machen mich wütend, denn kommen sie oft von Leuten, die nur einen Schnipsel unseres Alltags mitbekommen. Sie stecken nicht in unserer Haut, kennen unser Kind nicht. Mehrere Begegnungen mit Fremden schockieren mich noch mehr: Wie können sie […]
Die Geburt und die ersten Monate mit dem neuen Kind sind bei werdenden Eltern häufig Gegenstand romantischer Vorstellungen und Tagträume. Nach zwei Kindern kann ich sagen: die Wirklichkeit sieht ein wenig anders aus. Ich wünschte, man hätte mich damals auf einiges hingewiesen, dann wären mir Ärger und viel Geldausgeberei erspart gewesen. Deshalb sind hier, exklusiv […]