Du suchst jemanden, der dir Minecraft erklärt, weil dein Kind das unbedingt spielen will? Zugegeben, ich bin schon etwas spät dran, denn Minecraft gibt es seit 2011. Nun haben sich einige Leserinnen einen Beitrag über Minecraft aus Elternsicht gewünscht. Ich habe Minecraft direkt 2011 begonnen. Heute spielen mein 7-jähriger als auch mein 11-jähriger Sohn regelmäßig Minecraft. Wer könnte also besser darüber schreiben? Mein Sohn hat folgenden Text erstellt, den ich nur etwas kommentierte mit "Elternsicht". Lass ihm gerne einen Kommentar da!
Was ist Minecraft? Minecraft ist ein Open-World Spiel in dem es kein vorgeschriebenes Ziel gibt. Du kannst die Welt von Minecraft erkunden und dich in spannende Abenteuer stürzen. Es gibt sehr viel zu erkunden wie z.B. verschiedene Dungeons oder auch ganz normale Höhlen in denen du Erze und andere wertvolle Ressourcen für das spätere Gameplay (Spielerlebnis) finden und mit einer Spitzhacke abbauen kannst. Es gibt auch verschiedene Dungeons wie den Nether (quasi die Hölle) oder das End.
Du entscheidest selbst, welchen Weg du gehen möchtest. Willst du die schönste Burg bauen? Willst du Höhlen erkunden oder die Dorfbewohner kennenlernen? Hast du Interesse, die coolsten Sachen mit den gefundenen Materialien herzustellen? Minecraft lässt dir die Wahl! Kinder als auch Erwachsene können sich kreativ in Minecraft austoben.
Über das Gameplay: Du startest in einer Welt mit verschiedenen Biomen (Eis- und Schnee-Biome, Gras- und Wiesen-Biome, Bergwelten, Wälder, Dschungel, Sümpfe und noch viele mehr).
Du kannst dir verschiedene Werkzeuge für verschiedene Tätigkeiten herstellen, die dir das Spielen erleichtern. Minecraft ist ein sehr realistisches Spiel bis auf die Tatsache, dass alle Texturen quadratisch sind. Es gibt kein Blut, wenn man Tiere oder Monster tötet, um Rohstoffe für diverse Rezepte zu erhalten. Der Gegner leuchtet dann nur einmal rot auf, und verschwindet in einer Art Nebel, wenn er bekämpft wurde.
Es gibt verschiedene Spielmodi wie den Überlebensmodus, Abenteuer und den Kreativmodus. In dem Überlebensmodus kämpfst du um das Überleben, in dem du Monster tötest und wichtige Werkzeuge herstellst. Doch pass auf, nachts kommen die Monster, bau deine Behausung vor Einbruch der Nacht!
Im Kreativmodus kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Gedanken mit Gebäuden zum Ausdruck bringen. Im Minecraft-Kreativmodus schreibt dir niemand vor, was du tun und lassen sollst, das entscheidest du.
Es gibt aber noch einen Spielmodus, nämlich den Abenteuermodus. In diesem Modus kannst du dir Gebäude angucken, aber nicht zerstören.
Es gibt vier verschiedene Schwierigkeitsgrade: friedlich, einfach, normal und schwer.
Ab wie vielen Jahren ist Minecraft geeignet? Minecraft ist von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ab sechs Jahren freigegeben. Es kommt aber auch darauf an, welchen Modus man spielt. Während der Kreativ- und Abenteuermodus relativ harmlos sind, sind der Überlebens- und Hardcoremodus mehr auf Angriff und Attacken aus.
Elternsicht: Ehrlich, ich bin als Mama in das Thema Minecraft reingewachsen. Ich habe das Spiel schon zusammen mit meinem Mann gespielt, als es noch ein Frischling auf dem Spielemarkt war. Daher stellte ich mir nie die Frage, ob es pädagogisch wertvoll ist.
Minecraft kannst du dir so vorstellen, wie Lego in der digitalen Welt. Du kannst entweder nur bauen oder dich mit deiner Figur in Kämpfe stürzen. Das macht die Magie von Minecraft aus. Anfang stellten wir für unseren damals noch 6-jährigen Sohn ein, dass er Minecraft nur friedlich spielen kann. Dann gibt es keine Schreckmomente im Spiel. Inzwischen spielt unser Sohn Minecraft seit über 6 Jahren und weiß augenscheinlich viel mehr als wir Eltern!
So komisch es auch klingt, Minecraft kann für Kinder tatsächlich pädagogisch wertvoll sein. Du kannst Kreativität ausüben und mit dem sogenannten „Redstone“ richtige, komplexe, mechanische Kunstwerke errichten, wie z.B. einen funktionstüchtigen Computer.
Minecraft Kosten: Die Minecraft Java Edition kostet 23,95 €. Der Preis der Bedrock Edition liegt auf den verschiedenen Plattformen zwischen 20-30 €.
Ja, es gibt einen In-Game-Store. In diesem kannst du dir kosmetische Gegenstände wie z.B. Flügel, Kopfschmuck, Haustiere oder auch Welten, in denen du spielen kannst, kaufen. Die Währung heißt „Minecoins“, die du von dort aus, im Internet, im Spiel-Launcher (Programmoberfläche), bzw. im Nintendo- oder Playstation Store kaufen kannst.
Minecraft gibt es, da es eines der bekanntesten, wenn nicht sogar das bekannteste aller Spiele ist, fast auf jeder Plattform. Minecraft gibt es für Smartphone, Nintendo Switch, PC, Playstation und Xbox.
Es gibt in Minecraft verschiedene Versionen, in denen du auswählen kannst. Ich persönlich spiele die 1.18.1 Version, da es viele verschiedene Items zum Bauen und Überleben verwenden kann. Es gibt noch immer Updates für Minecraft!
Für die Kommunikation gibt es einen In-Game Chat. Spiele können sich dafür auf zahlreichen Online-Servern treffen. Der Chat kann auch versteckt werden. Dann werden allerdings auch keine Nachrichten vom Server mehr angezeigt. Besser ist es, Befehle zuzulassen "Nur Befehle anzeigen". Denn damit wird Minecraft so richtig mächtig! Mehr Infos: Chat in Minecraft.
Das ist noch ein positiver Punkt an Minecraft, die Vielfältigkeit die man im Spiel erleben kann. Es gibt verschiedene Orte, Biome, Dungeons, Texturen, die verschiedensten Kreaturen, von den Items ganz zu schweigen. Man kann viele Items kombinieren, um einzigartige Resultate hervorzubringen. Es gibt natürlich auch viele andere gute Versionen, eigentlich sind alle Minecraft Versionen gute Versionen, jede ist auf ihre eigene Art besonders ;).
Elternsicht: Ganz jung durfte mein Sohn noch nicht auf einem Server spielen. Seit er YouTuber kennt, hat er sich hier natürlich auch vorgestellte Minecraft-Server angeschaut. Diese können verschiedene Spielmodi haben. In Bedwars muss z. B. ein Bett abgebaut und der Gegner dann ausgelöscht werden. Für ganz junge Kinder ist das viel zu aufregend, auch wenn kein Blut fließt. Es kommt hier natürlich immer auf das Kind selbst an.
Minecraft Server und wie man sie findet: Du kannst in Minecraft auf Servern zusammen mit anderen Spielern spielen. Es gibt tausende von Servern in Minecraft, aber welche sind die sichersten und umfangreichsten?
Meine 3 top Minecraft-Server sind ein englischer Server der „Hypixel“ Server der „GommeHD“ Server ein guter Server erstellt von einem deutschen YouTubers, und der „PurpleOre“ Server, ebenfalls ein englischer Server. Auf allen Servern gibt es einen In-Game Server, der zu 100% sicher ist. Auf dem Hypixel Server kann man alles Mögliche spielen wie z.B. Sky Wars oder Bed Wars.
Oder auch einfach im Kreativmodus seiner Fantasie freien Lauf lassen. Auf dem GommeHd Server kann man auch viele verschiedene Minispiele spielen, die denen des englischen Hypixel Servers ähneln.
Auf dem PurpleOre Server kannst du entweder im Überlebensmodus um dein Überleben kämpfen oder du baust im Kreativmodus auf deinem eigenen Plot. Das ist ein Grundstück das 51x51 Blöcke groß ist. Dort erstellst du Kunstwerke und Gebäude, zu denen du deine Mitspieler zum Anschauen einladen kannst.
Mods und wie/wo man sie installieren kann: In Minecraft gibt es Mods (Modifikations), die das Spielerlebnis beeinflussen und auch vereinfachen oder erschweren können. Eine gute Quelle dafür ist die Website Curseforge auf der du viele verschiedene Mods und Shader installieren kannst. Shader verschönern das Spiel.
Durch die Mods kannst du Minecraft bis an dein Lebensende spielen. Diese sind kostenlos und erweitern das Spiel unendlich. Es gibt neue Spielinhalte, Modi oder auch ein verschönertes Design. Schau dir einfach die Anzahl an Downloads der einzelnen Mods an, um die besten zu finden!
P. S. Ein weiterer Blogbeitrag meines Sohnes:
Ich bin sicher, mein Sohn konnte dir Minecraft sicherlich näher bringen! Ich kann nur empfehlen, Minecraft selbst auszuprobieren und dann mit deinem Kind gemeinsam in einer Welt zu spielen. Einen Server kannst du nämlich auch lokal - auf deinem Computer - erstellen. So gibt es keinen Kontakt zur Außenwelt und du bist top informiert, was dein Kind an Minecraft so begeistert.
Und wenn du selbst kein Zocker bist, ist das auch kein Problem. Schaut euch doch einfach gemeinsam ein Let's Play Video an. Das sind Spielmitschnitte von Minecraft-Spielern, die dich mitten ins Geschehen mitnehmen.
Deutschlandweit bekannt ist auf jeden Fall der Spieler und YouTuber Gronkh. Kennt dein Kind bestimmt!
Stell sie gerne unten im Kommentar. Mein Sohn freut sich auf Feedback zu seinem zweiten Blogpost hier auf Mamaskind. Als Minecraft-Profi kann er bestimmt alles beantworten. 😊
Jetzt weiterlesen:
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn auf Facebook! ☺️
Dieses Jahr haben wir endlich wieder einen Weihnachtsbaum, der größer als 30 cm ist und fein leuchtet. Darunter passen auch einige Geschenke - davon haben wir viele. Für mich bedeutet Weihnachten Stress. Nichts von beschaulicher Atmosphäre und Schnee. Im Auto sitzen, zur Familie fahren, Geschenke aufruppen und Baby beruhigen - muss das sein?
Mein Mann war eine Woche auf Geschäftsreise in Kalifornien. Schön warm da, habe ich gehört. Das hieß für mich: ich bin plötzlich mit drei Kindern allein. Wie ich feststellte, ist es sehr anstrengend, allein verantwortlich zu sein. Doch ich habe Glück: ich bin nicht alleinerziehend, muss also nicht die gesamte Last auf meine Schultern laden. […]
Die Einschulungsuntersuchung ist zwei Monate, die Schulanmeldung an unserer Wunschschule schon vier Monate her. Doch noch kein Brief mit den Worten "Herzlichen Glückwunsch, Ihr Sohn wurde angenommen." erreichte uns: Warum eigentlich nicht? Warum mahlen die bürokratischen Mühlen so langsam?
Hier auch seit Jahren beliebt. Seit 2 intensiv und letztes Jahr hat sich der Sohn die PC Version selber gekauft. Er ist wirklich gerne dort unterwegs und kennt die Server tatsächlich auch *lach*. Ich glaube, ich muss mich da auch mal näher mit beschäftigen.
Den Youtuber kannte er allerdings gar nicht. Sein Favorit ist BastiGHG 🙂 Vielleicht auch was für Deinen Sohn.
Und ich kenne Basti nicht, da muss ich meinen Sohn fragen.
Wir leben in einer verrückten Welt! 😂
[…] davon gab es auch wieder ein paar in der Blogsphäre: vegane Erdnuss Schokoladen Kekse – Minecraft erklärt für Eltern – Osterhasen aus Holzperlen – Süßkartoffel […]
Sehr interessanter Bericht aus Kindersicht 😉
Mein Sohn ist 6 und ganz plötzlich schleicht sich Minecraft in unser Familienleben.
Erstmals über Lego und durch Erzählungen von anderen Kindern. Aber ich denke, dass ich es früher oder später einmal mit ihm anzocken muss.
Ich bin gespannt 🙂
Liebe Grüße von Mellie
Hallo Mellie,
danke dir!
So langsam wird es ehrlich schwierig, mit meinen Jungs mitzuhalten und alles zu verstehen, was sie zocken.
Obwohl ich selbst zocke!
Ich nehme jede Info mit. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
Danke für diesen anschaulichen Einblick in die Welt von Minecraft.
Unser zwölfjähriger Sohn spielt es mit Begeisterung nunmehr seit einem Jahr.
Neuerdings spielt ihr zusammen mit drei Freunden im online Modus auf einem Server.
Beim letzten Spiel kam es zu einem kleinen Streit, und am nächsten Tag musste mein Sohn feststellen, dass seine Mitspieler, das mühsam zusammen aufgebaute, mutwillig zerstört hatten.
Es betraf zwar nur, dass an diesem Abend gebaute, aber der Katzenjammer war groß.
Ich fragte mich darauf hin, ob es nicht sinnvoll wäre, wenn die Kids gemeinsam Regeln aufstellen würden an die sich jeder im Spiel halten muss.
Unser Sohn ist von der Idee nicht so recht zu begeistern.
Hast du vielleicht hier bei einen Tipp?
Wie ist deine Meinung dazu?
Danke und beste Grüße.
Thomas
Hallo Thomas,
das ist super ärgerlich!
Prinzipiell bin ich ein Fan davon, dass die Kinder eigene Lösungen finden.
(Sie finden oft grundsätzlich das blöd, was Eltern vorschlagen. :D)
Wenn sie die Regeln so einhalten wollen und können, ist das eine gute Idee.
Ansonsten gibt es auch Erweiterungen für Server, mit denen sichere Zonen erstellt werden können.
Richtig eingerichtet, sind alle Zonen sicher für die Mitspieler.
Das geht z. B. mit dem hier.
Damit sollten in Minecraft Gebäude unzerstörbar werden:
https://dev.bukkit.org/projects/worldguard
Denn ehrlich:
Es hilft auch nichts, wenn die Kinder heute versprechen, nichts zu zerstören und beim nächsten Streit wieder ausrasten.
Auf ein frohes Bauen!
Liebe Grüße
Sarah
Mein Sohn würde so gerne die Mods nutzen, aber ich hab keine Ahnung wie das funktioniert. Er sagt es gibt Mods für Einrichtungsgegenstände. Er spielt auf der Switch und auch auf dem Pc. Aber es funktioniert irgendwie nicht.
Liebe Tiessa,
es gibt unzählige Mods. 🙂
Leider kann ich dir hier nicht direkt weiterhelfen, da es auch verschiedene Versionen von Minecraft gibt (Bedrock / Java-Edition / Pocket Edition) - auf Konsole / PC. usw.
Auf der Switch gibt es meines Wissens nach keine Mods.
Aber selbst auf dem PC gibt es zwei verschiedene Versionen.
Nicht alle Mods funktionieren mit jeder Spielversion. Es ist kompliziert. 🙂
Am besten ihr googelt eure Version (da gibt es auch Versionsnummern + Mod installieren).
Da findet ihr sicher gute Anleitungen, auch auf YouTube. 🙂
Meine Söhne mussten sich da selbst reinfrickeln, so lernen sie immerhin viel.
Viel Glück!
Liebe Grüße
Sarah