Mein Sohn wünschte sich zum 8. Geburtstag eine Minecraft-Party. Wie cool! Ich zeige unser tolles Minecraft-Candy-Buffet, den Creeper-Kuchen und Pizza, die grün-schwarze-Deko sowie unsere witzigen Minecraft-Party-Spiele zum Kindergeburtstag, zu dem es auch eine Pinata und Mitgebsel-Tüten gab.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
Schon Wochen vorher habe ich gegrübelt und nach Ideen für die perfekte Party-Deko für den Minecraft-Geburtstag gesucht. Klar war: es muss grün und schwarz werden und soll an die explodierenden Monster (Creeper), Zombies, Endermen, Spinnen und Bergbau erinnern.
Denn dabei geht es bei Minecraft: Welten erforschen und aufbauen, Schutz, Waffen und Deko für sich herstellen bzw. craften und Monster besiegen. Im friedlichen Modus kann man auch einfach nur bauen. Unsere Deko sollte sofort an Minecraft erinnern.
Entdecke alle Produkte bequem auf meiner Shop-Seite*:
So bastelten wir eine riesige Spinne, grüne Lianen, versahen die Fenster mit Washi-Tape, damit das Glas wie in Minecraft aussieht, stellten Minecraft-Lego* und selbstgebastelte Papierwürfel auf, die an Baumaterial erinnern.
Bei den Tellern und Bechern machte ich es mir sehr leicht und bestellte grünes Pappgeschirr, das ich mit schwarzem Klebeband versah. Schnell entstanden Creeper-Gesichter auf den Tellern und Bechern.
Alternativ kann man die Gesichter auf die Becher auch mit einem Permanent-Marker* malen. Man muss bei den Tellern bedenken, dass die Farben lebensmittelecht sein müssen.
Auf die Rückseiten der Becher schrieb ich die Namen der Kinder, damit es zu keinen Verwechslungen kommt.
Deko: Becher & Teller
Das braucht man:
In fünf Minuten kann man super schnell eine Wimpelgirlande für die Kuchen basteln. Man braucht nur grünes Papier, einen schwarzen Stift, Schere, Kleber, Schnur, zwei Schaschlikspieße oder Zahnstocher und zwei Klammern oder Washi-Tape.
So bastelt man den Torten-Topper:
Zuerst faltet man einen Blattstreifen in der Mitte und malt dann nebeneinander Creeper- und Zombie-Gesichter auf das Papier. Danach werden die Teile so abgeschnitten, dass kleine Quadrate entstehen. Anschließend legt bestreicht man eine Innenseite mit Kleber und legt dann die Schnur in die Falz.
So entsteht nach und nach eine Wimpelkette mit Creepern und Zombies. Die Kette wird dann nur noch mit den Klammern oder dem Washi-Tape an den Spießen befestigt und ist dann bereit für den Kuchen!
Zubehör kaufen
Die Schilder habe ich mit den Item-Bildern von Minecraft (Rechte liegen bei Mojang), der Schriftart (>>Download) und ein paar Photoshop-Skills selbstgebastelt. Damit ihr euch nicht Stunden damit beschäftigen müsst, könnte ihr die Minecraft-Candy-Buffet-Schilder herunterladen.
Die Photoshop-Datei könnt ihr euren Zutaten entsprechend selbst anpassen. Empfehlen würde ich, die Schilder um Obst zu erweitern. Das fehlte auf unserem Candy-Table sehr.
Am längsten dauerte das Basteln der Creeper-Einladungskarten. Diese sollten einen Pop-Up-Effekt haben. Wenn man die Karte öffnet, soll ein Creeper zum Vorschein kommen. Dieser bekam nur noch ein Gesicht und ein Muster versehen und eine Sprechblase mit dem genauen Zeitpunkt des Minecraft-Geburtstags.
Die innere, ausgestanzte, Karte kann man noch auf eine äußere kleben. Auf das Cover klebte ich in Großschrift noch TNT mit der Minecraft-Schriftart. Diese kann man herunterladen und installieren.
Mit einer Pricknadel* geht das Ausstanzen sicher am besten. Ein anderer spitzer Gegenstand kann aber auch ausreichen. Sascha verwendet eine Schraube und hatte sehr zu kämpfen.
Die dunkelgrünen Tüten kaufte ich wie auf das Geschirr ohne weiteres Muster. Das Creeper-Gesicht wie auf die Namen der Kinder malte ich mit einem Permanent-Marker auf die Geschenktüten.
In die Tüten füllte ich keine weiteren Süßigkeiten, da sich die Geburtstagsgäste diese im Lauf der Feier selbst packen durften. Nur einen grünen Bleistift, auf den ich ebenfalls ein Creeper-Gesicht malte, legte ich in die Tüte. Das war gut für alle, denn wir hatten keine Süßigkeiten übrig, bis auf die Dinge, die sich meine Söhne in ihre Tüte legten.
Fast alle Kinder lieben Süßigkeiten! Das Minecraft-Buffet kam bei den acht Kindern super an. Die Süßigkeiten erinnerten ebenfalls an Inhalte aus dem Computerspiel.
Minecraft-Buffet-Liste:
Die Basis des Creeper-Kuchens ist eine Zitronen-Frischkäse-Torte, die nicht gebacken werden muss. Schnell geht sie dennoch nicht, ist aber so lecker! Wer mag, kann auch gleich Waldmeister-Götterspeise, statt Zitrone verwenden, damit die Masse grün wird oder diese mit Speisefarben* (am besten von Wilton) einfärben.
Wir haben das Rezept erweitert und Tortenguss mit Lebensmittelfarbe grün gefärbt. Diese haben wir dann auf dem Kuchen verteilt, woraufhin sich die Marmorierung ergab.
Nebenbei erwärmte ich Schokoglasur und goss sie flach auf einem Backpapier aus. Die gerade Schokofläche ließ ich im Kühlschrank abkühlen und schnitt danach ein Creeper-Gesicht heraus, das ich auf den Kuchen legte.
Eigentlich sollte das Topping für die Gras-Cupcakes höher werden. Das wurde allerdings nichts und passte dennoch gut: Gras ist flach! So entstanden Schoko-Muffins mit einem leckeren Topping aus Puderzucker, Butter und Frischkäse. (Rezept Schokocupcakes + grüne Lebensmittelfarbe*).
Die Sand-/Gold-Muffins bestehen aus einem einfachen Teig, der mit Zuckerguss und Goldstückchen versehen wurde. Somit stellen sie zum Teil Sand, also Baumaterial, und Golderz dar. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Gerne hätte ich wieder eine tolle Fondant-Torte wie zum Pokémon-Geburtstag gemacht, doch mein Sohn wünschte sich etwas anderes.
Eigentlich wollten wir auch noch Kekse backen, doch das haben wir nicht mehr geschafft. Das Schmücken hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Der Minecraft-Schwert-Keksausstecher* hatte jedenfalls super gepasst.
Da wir das gesamte Essen für die Minecraft-Party am Vortag bzw. Vormittag vorbereiteten, sollte das Abendbrot ebenfalls einfach zuzubereiten sein. Wir entschieden uns wieder für Pizza. Die lieben alle Kinder und sie kann einfach mit einem Muster belegt werden.
Natürlich durfte auch hier wieder der Creeper herhalten, da das Gesicht den meisten Wiedererkennungswert hat. Damit das auch nach dem Backen noch so ist, kommt der Streukäse direkt auf die Tomatensoße und erst darauf der Belag. Die Kinder waren mit Salami und Schinken einverstanden. Tatsächlich wurden drei Bleche Pizza alle!
Spiele für Achtjährige zu finden ist nicht schwer, dachte ich. Allerdings hat sich anscheinend einiges zum Vorjahr geändert. Die acht Kinder tobten und ließen sich anfangs kaum überzeugen, still zuzuhören. Gut, dass wir nach dem Essen direkt mit dem ersten Action-Spiel begannen. Danach planten wir ein ruhiges Quiz, an das wieder ein Action-Spiel und basteln anschließen sollten.
Die Pinata, die schon sichtbar im Zimmer als Minecraft-Deko hing, war erst zum Schluss dran. Kurz vor dem Essen durften die Kinder den Ghast zerschlagen und die Süßigkeiten in die Mitgebseltüten stopfen.
Puuuuuuccch! Ein lautes Explosionsgeräusch füllte den Raum. Die Minecraft-Spieler unter den Partygästen erkannten sofort: ein Creeper ist explodiert! Ich legte eine Geschichte dazu: Die Monster sind angekommen und müssen besiegt werden!
Natürlich erkannten die Kinder sofort, um wen es sich handelt. Auf den kleinen Karton-Kärtchen waren mit normalen Wasserfarben Creeper, Zombies, Skelette und Endermen gemalt. Zombies und Creeper sind grün, Skelette weiß und Endermen schwarz und leicht nachzumalen.
Die beiden Kinder mit dem größten Minecraft-Wissen durften sich ihre Gruppe zusammenstellen und sollten dann mit Nerf Guns jeweils dreimal auf die Monster schießen. Pro Treffer gab es einen Punkt.
Hier muss man allerdings darauf achten, wie viel Wettbewerb die Kinder aushalten, damit die Stimmung nicht sinkt!
Da unsere Munition leider schon sehr marode ist, mussten wir schnell auf etwas anderes ausweichen. So warfen die Kinder mit kleinen Bällen auf die Monster. Selbst der 3-Jährige erzielte zwei Treffer!
Nach der Aufregung sollte ein wenig Ruhe einkehren. Die beiden Teams sollten Fragen zu Minecraft beantworten. Die Bedingung: beide Teamführer, die auch die Experten waren, müssen sich erst mit dem Team beraten, bevor sie die Antwort nennen. Das klappte leider nur so halb, denn sie wollten zeigen, was sie selbst wissen.
Bei einem Quiz muss man den Kenntnisstand der Teilnehmer berücksichtigen. Was man machen kann, wenn nicht alle Ahnung vom Thema haben: Mathefragen einfügen.
Mathefrage: Eine Spitzhacke wird aus zwei Stöckern und drei Holzbrettern gebaut. Wie viele Stöcker und Bretter braucht man für drei Spitzhacken?
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn auf Facebook! ☺️
Mein Sohn wünschte sich vorab, dass wir wieder Bälle werfen machen. Also bemalte ich erneut zehn Becher mit Figuren aus Minecraft und überlegte mir eine Zusatzregel. Denn Schulkinder können die Becher schon leichter umwerfen.
Es dürfen nur die Gegner (Enderman, Hexe, Skelett, Zombie, Schweinezombie, Creeper, Schneegolem) und Tiere (Spinne & Schwein) getroffen werden. Die Spielfigur Steve (in der Mitte auf dem Bild) darf nicht direkt mit dem Ball getroffen werden.
Auch für dieses Spiel bekamen die beiden Gruppen und Teammitglieder Punkte. Nach ein paar Runden verselbstständigte sich das Spiel und die Kinder bauten sich die Bechertürme gegenseitig wieder auf. Das gab uns Zeit, das vorletzte Minecraft-Event vorzubereiten.
Martin Ahlborg hat für seine Tochter ein cooles Ausmalbild in der Minecraft-Welt gemalt. Er stellt es zum Download zur Verfügung!
Vor dem Geburtstag druckte ich Vorlagen für eine Spitzhacke aus, die man auf Pappe klebt, dann ausschneidet und zum Spielen nehmen kann. Das stieß bei fast allen Kindern auf großes Interesse, bis sie merkten, dass nur eine Schere die dicke Pappe ordentlich durchschneiden kann.
Vorab sollte man also dringend checken, ob genug Materialien vorhanden sind, sonst kann das lange Gesichter erzeugen. Die gelangweilten Kinder gingen wieder spielen, während andere weiter bastelten. Das ist aber ok, sofern kein Kind in der Ecke sitzt und Trübsal bläst.
Die Vorlage für die Spitzhacke kann man downloaden. Ich habe jedoch nur eine 2D-Variante verwendet, also nur das erste Blatt mehrmals ausgedruckt. 3D hätte die Kinder (und wohl auch mich) überfordert.
Das Highlight war definitiv unsere selbstgebastelte Pinata auf der Minecraft-Party! Sascha hat sie aus einem Karton, Kopierpapier und weißem Transparentpapier gebastelt. Ich habe noch ein Gesicht aufgemalt und schon hatten wir eine eigene Ghast-Pinata!
Da ich auf die schnelle keine Minecraft-Pinata mit Standort Deutschland gefunden habe, wäre Plan B gewesen, eine Schatztruhen-Pinata* zu kaufen und diese so umzugestalten, dass sie wie eine Truhe aus Minecraft aussieht. Doch zum Glück klappte die Bastelaktion mit dem Ghast. Die Pinata ist so cool geworden und hielt viele, viele Schläge mit dem dicken Kopflöffel aus. Der Kochlöffel leider nicht, aber es war auch sein zweites Pinata-Event. ;)
Entdecke alle Produkte bequem auf meiner Shop-Seite*:
Weitere Mottopartys für Kindergeburtstage findest du hier:
Keine Sorge, meinen Geburtstag habe ich nicht im Indoor-Spielplatz gefeiert. Ich frage mich ja immer, welche Eltern das gut finden. Vermutlich keine, sie sind nur tapferer als ich. Meinen 33. Geburtstag verbrachte ich mit meinen Freunden zu Hause, mit viel zu viel Essen, Sekt und tatsächlich einigen Gesprächen. Obwohl es ob der Kinderanzahl eher einem […]
Man kennt das. Man feiert Kindergeburtstag rund um Pokémon, Ritter & Drachen, Unterwasser und Monster und dann das: die anderen Kinder sind (fast) alle so erstaunlich höflich und freundlich. Sie sagen bitte und danke, fragen mitunter sogar, ob sie etwas helfen können. Dann denke ich an meine Kinder und wundere mich: sind sie woanders auch […]
Vor 10 Jahren war ich ganz frisch schwanger mit meinem ersten Kind. Ich studierte, wohnte mit meinem Freund in unserer eigenen Wohnung und zählte das Geld der Kassenbons zusammen: wo können wir noch sparen? Ich wusste nicht wirklich, was uns erwartet, ein Kind im Studium zu bekommen, wo ich doch meine Freizeit mit Computerspielen verbrachte. […]
Wieder sehr cool geworden. Hier schwank der Sohn immer noch argh zwischen Mario Party und Paw Patrol ...am Liebsten wäre ihm eine Paw Patrol Mario Party... das nenne ich eine Herausforderung. Nun ja :)
Auf Mario hatte ich auch voll Bock! Paw Patrol kenne ich nur von Merchandising-Kram. ^^
Was für tolle Ideen, mein Sohn wäre begeistert! Mal schauen, ob das Thema in einem halben Jahr zu seinem Geburtstag noch aktuell ist. Aber einzelne Dinge lassen sich ja auch nebenbei nutzen. Vielen Dank für das Teilen der Ideen! LG Svenja
Hi Svenja,
wir wollten auch erst eine Harry Potter Party feiern. Das ändert sich sooo schnell. :D
Das ist großartig. Der Mann und ich sind ganz begeistert. Wir fangen dann demnächst an zu basteln.
Danke, Danke, Danke!!! 😊😁😘
Liebe Carola,
danke für so viel Lob!
Viel Spaß bei der Planung! <3
[…] für 3-Jährige ist noch immer Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel (Werbelink) und mit dem 8-Jährigen spiele ich am liebsten Carcassonne*, Catan Junior*, Catan – das Kartenspiel*, die drei Cs […]
[…] was ihm guttut, ist das beim Kleinen fraglich. Nach der Überfressung am Candy-Buffet auf der Minecraft-Party mit unangenehmen Folgen gab es keinen Lerneffekt für den 3-Jährigen. Vermutlich ist er […]
[…] vom Librileo an, dann durfte er sich vom Taschengeld etwas im Legoland kaufen (was erst für 8-Jährige geeignet ist, dauernd in seine Teile zerfällt und doof ist) und davor im Sommer eine riesige Lego […]
[…] fühle mich in diverse Situationen mit meinem 8-Jährigen hineinversetzt und fühle mich ertappt. Warum macht man sich das Leben schwer. Offensichtlich […]
Ich wollte auch ein fettes Dankeschön hier lassen❤❤❤ Danke danke danke für die tolle Inspiration und Hilfe von dir. Minecraft Party heute war ein voller Erfolg. Tausend dank und weiter so❤ deine Seite ist toll😍😍😍
Ganz lieben Dank für die Rückmeldung und das Kompliment! <3
[…] Minecraft zocken! Auch schön: bei der Sonne (die leider nur sehr kurz in unsere Erdgeschosswohnung scheint) […]
[…] viele Stunden baute mein 8-jähriger Sohn an den Sets – vollkommen selbstständig ohne Hilfe von mir. Ich baute lediglich das Klavier […]
[…] aber auch gut in der alten Kita aufgehoben, was Freunde betrifft. Mein großer Sohn entdeckt mit acht Jahren seine Umgebung und zeigt mir wie es ist, wenn man mutig ist und einfach mal […]
[…] 8-Jährige kaufte sich von seinem Geld einen Playmobil-Jetski, der im Wasser herumdüsen kann. Cooles […]
[…] 3:51 min erschuf „Stampy Cat“ zehn Kuchen in Minecraft und stellte damit einen Rekord auf. Ich sah meinen Sohn an und war bereits an der Stelle […]
[…] unsere Mama-Sohn-Zeit gemeinsames Zocken. Wir testeten zum ersten Mal zusammen Terraria aus, was Minecraft sehr ähnlich ist, nur in 2D. Das Blut kann man ausstellen. Das hat sehr gefetzt: Terraria im […]
[…] aus dem Backprozess zu nehmen, nahm ich mir vor, mimt jedem Sohn einen extra Kuchen zu backen. Der 8-Jährige macht das schon allein. Lesen können ist […]
[…] seufz, macht Chaos. ;) Altersbegrenzungen versuchen wir bei Brettspielen zu ignorieren, denn bis 8 Jahre muss man nicht überall warten. Das macht echt […]
[…] Tag des Kindergeburtstags war gekommen: wir feierten eine Minecraft-Party mit den Schulfreunden. Wir bereiteten somit viele Dinge vor, hatten viele lärmende Jungs und ein […]
[…] ich sag’s doch. Nach dem Abendessen durfte der Sohn mir Anweisungen für unser gemeinsames Minecraft-Spiel geben. Die Monster sind ausgestellt, zu gruselig und nicht Kinder-kompatibel. Schwein zu […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
Hallo Sarah,
ich finde deine faltbaren TNT Einladungen toll Haber mir direkt die Schriftart runtergeladen.
Hast Du vielleicht eine Vorlage für das Innere der Karten?
Liebe Grüße Sonnur
Hallo Sonnur,
super, danke! :)
Innen schreiben wir immer nur:
"Liebe* XY,
ich lade dich herzlich zu unserer Minecraft-Party ein!
Adresse
Uhrzeit
Dein YX"
Ganz klassisch. :)
Liebe Grüße
Sarah
Vielen Dank, aber ich meinte eigentlich eine Schneide-Vorlage für die 3D Karte. ;-)
Nee, das wäre so richtig clever gewesen. Sorry, die haben wir nicht fotografiert. :-/
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
Liebe Sarah,
vielen Dank für die tollen Ideen für Minecraft! Hab mir gleich mal das Quiz runtergeladen (danke für die fett gedruckten Antworten... sonst hätte ich Sohnemann fragen müssen und der hätte dann schon einen Quizvorteil gehabt).
Auch für das Buffet habe ich mir deine Kärtchen runtergeladen und die Idee, die Mitgebseltüten direkt vom Buffet füllen zu lassen ist spitze! Sonst ist hier einfach viel zuviel Naschi über!
Hab zwar schon ein leichtes Grausen, für den 11jährigen tatsächlich mal wieder zu Hause eine Party zu schmeißen, aber sie wollen eigentlich alle schon a la Lan-Party auf den Computern Minecraften. Hauptsache also, ich stelle genug Futter zur Verfügung!
Hi Britta,
vielen Dank für deine lieben Worte!
Mein 9-Jähriger will vielleicht gar keine Party mehr zu Hause feiern, davor hab ich eher Angst. :D
Ganz viel Spaß beim Feiern - Lan-Party klingt richtig, richtig toll!
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
vielen Dank für die tollen Anregungen. Mein Sohn will wieder eine Minecraft Party feiern und ich brauchte ein paar Ideen, die wir nicht schon vor 2 Jahren hatten. Eine davon ist die selbstgebastelte Pinata.
Eigentlich werden die ja aus Papier und Kleister gemacht. Hab ich das richtig verstanden, dass ihr einfach einen Karton genommen und beklebt habt? Habt ihr den irgendwie präpariert, dass er auch kaputt geht? Gefaltete Pappkartons sind ja ziemlich stabil. Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Schöne Grüße, Anett
Hi Anett,
ich hoffe, meine Antwort kommt nicht zu spät. :)
Ich nahm einen ganz normalen Karton.
Die gekauften Pinatas sind auch aus Karton und somit dauert es immer, bis sie kaputt gehen.
Das Grundprinzip ist ja auch (soweit ich weiß), dass man Schlagen Süßigkeiten herausfallen.
Aber mit der Komplettzerstörung mag ich das eher, weil die Kinder die Action lieben. :)
Kaputt geht es immer!
Wir haben das später so gemacht, dass jedes Kind 2x schlagen darf.
Dann ging das recht fix.
Liebe Grüße
Sarah
[…] Minecraft-Party […]
[…] um Minecraft sein würde. Dazu stöberte ich schon mit großem Interesse im Beitrag von Sarah und von Schnittchen herum, um erste Inspirationen zu sammeln. Doch dann kam es plötzlich […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
Richtig toll. Suche gerade nach Inspirationen für den Minecraft Geburtstag von meinem Sohn. Hier sind definitiv tolle Ideen dabei. Danke.
Liebe Moni,
vielen Dank für das Lob! :)
Liebe Grüße und ganz viel Spaß beim Nachmachen.
Sarah
[…] Minecraft-Party […]
[…] Minecraft-Party […]
[…] kam ein weiterer Legofan hinzu. Der 7-Jährige sammelt Minecraft-Lego und weitere Sets, deren Namen ich nachschlagen müsste. Es ist viel. Nur wie sortiert man das […]
[…] Ehrlich gesagt fehlt mir die Puste, hier etwas eigenes zu basteln (wie z. B. die Teller der Minecraft-Party). Mir war vor allem wichtig, dass die Deko schlicht […]
[…] Minecraft-Party […]