Den zweiten Geburtstag feierten wir groß, denn eingeladen waren viele Kita-Freunde des großen Bruders mit ihren kleinen Geschwistern und Eltern. Als Motto haben wir uns die Unterwasserwelt überlegt. Somit wählten wir hauptsächlich Blau und Grün und natürlich Unterwassertiere als Mittelpunkt der Deko zum Kindergeburtstag. Wir haben nun einen 2-Jährigen!
Unter dem Beitrag ist die Deko mit Werbelinks* verlinkt.
Wie sonst auch wollte ich die Deko für den Kindergeburtstag zum Teil kaufen, aber auch selbst basteln. Als praktisch erweisen sich dabei buntes Einweggeschirr mit Unterwasser-Motiv, passende Trinkbecher und eine Einwegtischdecke. Für Minimalisten und Müllvermeidende ist das Konzept leider nichts, doch die Kinder erfreuen sich an der Deko. 🙂
Ich habe mich schon am Vortag ausgetobt und sehr viel gebacken und vorbereitet. Die Böden für die Obstkuchen und die Torte sowie die Biskuitrolle und Cake-Pops kann man sehr gut einen Tag vor der Feier backen. Die Kalte Schnauze könnte man sogar zwei Tage vorher zubereiten.
Am Geburtstag selbst schnitt ich nur noch das Obst, belegte die Böden und vollendete die kunstvolle Torte mit Fondant und Marzipan. Das Muster der Torte entstand spontan.
Die Torte besteht aus Biskuitboden und hat eine Cremefüllung mit mehreren Schichten. Das blaue Fondant kaufte ich fertig und musste es nur noch ausrollen.
Tipp: Speisestärke zum Ausrollen benutzen, damit nichts anklebt!
Ich verwendete die Hai-Keks-Ausstecher* und einen Blumen-Ausstecher für das grüne Marzipan und den blauen Rollfondant. Der Rest besteht aus Schokoladendrops, weißen Schokosternen sowie glitzerndem Zucker in verschiedenen Farben.
Hier ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Glitzernde Meerespflanzen, andere Fische und Ozeantiere, Muscheln, Korallen - das passt alles super zum Kindergeburtstag unter dem Meer in der Unterwasserwelt.
Stilecht in der Tardis-Tasse: Cake-Pops! Die kleinen runden Kuchen habe ich mit unserem Cake-Pop Maker* gebacken, ein Rezept liegt bei. Mit diesem spart man sich die Schritte, erst einen Kuchen zu backen, diese zerbröseln und dann zu Kugeln formen zu müssen. Die Cake-Pops habe ich innen lila gefärbt und einen Teil mit Schokoglasur, einen anderen mit blauer Zitronenglasur überzogen.
Das ist alles sehr viel Arbeit aber die Kinder lieben Cake-Pops! Diese sind auch perfekt zum Mitgeben in die Kita oder Schule, da die Hände nicht schmutzig werden.
Dazu machte ich zwei Erdbeerkuchen, eine Kirsch-Biskuit-Rolle, Kalte Schnauze und das Highlight: meine erste Unterwasser-Torte mit Fondant und einer Ganache aus weißer Kuvertüre und Butter. Dekoriert mit den Muffin-Pickern sieht das schon sehr nach Spaß im Wasser aus.
Für die Deko kaufte ich das Pappgeschirr mit bunten Fischen im Wasser und eine blaue Tischdecke, die man nur einmal benutzen kann - aber dafür nicht waschen muss. Schöne Muffin-Picker habe ich einfach selbstgebastelt.
Alternativ dazu kann man auch herkömmliches Porzellangeschirr mit Washi-Tape* versehen und damit hübsche Muster auf die Teller und Tassen kleben, die zum Motto Unterwasser passen. Unter dem Meer - da gibt es einige Motive, die sich leicht umsetzen lassen. Z. B. kleine Seesterne, Krakenarme, ein kleines U-Boot oder ein Dreizack, wenn man an Arielle denkt. Muscheln sollten auch einfach zu kleben sein.
Für die Bilder habe ich nach Icons in Schwarz-Weiß gesucht, die mit dem Thema Unterwasser & Meer zusammenhängen um mir Ideen zu holen. Darauf basierend habe ich in Kreisen Bilder gemalt und mit einem Grauton schattiert. Das muss nicht perfekt werden, wenn die Kreise annähernd symmetrisch sind, ist das in Ordnung. 🙂 Die Vorlage hänge ich unten ran, dann kannst du das auch ausdrucken, wenn du magst.
Beim Druck habe ich ausgewählt, dass ich mehrere Seiten pro Blatt drucken möchte. Somit sind die Muffin-Picker-Bilder verkleinert und müssen nur noch ausgeschnitten werden. Im Anschluss machte ich auf eine Rückseite Kleber (Klebestift statt Flüssigkleber!) und drückte erst einen Zahnstocher, dann eine Vorderseite darauf. Man kann auch verschiedene Symbole mischen.
Die Muffins finden auf dem Muffin-Ständer Platz, den ich zum Monster-Geburtstag des großen Sohnes gekauft habe. Das Monster nannte ich einfach in Krake um. Die Krake gibt auch ein gutes Unterwasser-Tier hier, oder? Hier habe ich auch die gebastelten Muffin-Picker verwendet. Aber auch in den anderen Kuchen und in Sandwiches kamen sie zum Einsatz.
Deko: Unterwasser kaufen* Einladungskarten Wal Pappteller Unterwasser Pappbecher Unterwasser Servietten Unterwasser Strohhalme Polka Dots (Blubbl!) Zahnstocher Pompoms Blau Girlande Unterwasser-Tiere Hängedeko: Unterwasser (6 Einzelstränge) Ballons Unterwasser-Tiere Muffin-Picker Unterwasser | Backzubehör kaufen* Muffin-Ständer Muffinformen blau / grün Cake-Pop-Maker Cake-Pop-Sticks Pastell Hai-Ausstecher (für Kekse oder Fondant) Rollfondant blau Marzipan grün Zucker in verschiedenen Farben Wilton Lebensmittelfarbe |
---|
Mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und "Bild speichern unter" - schon kannst du das Bild selbst ausdrucken und dir Muffin-Picker basteln. Tipp: Mehrere Seiten pro Blatt drucken, d. h. dieses Bild verkleinern, damit du die richtige Größe erhältst.
Weitere Mottopartys für Kindergeburtstage findest du hier:
So viel hat sich nicht verändert: Püppiline spricht auch mit 20 Monaten nur einzelne Worte und gerät auch bei "Mama" und "Papa" oft durcheinander. Macht nichts, doch heißt das für uns, dass wir im Dialog ihre Wünsche deuten müssen. Das klappt mal mehr und mal weniger gut.
Die Ältern - wenn der Nachwuchs das Nest verlässt. Stellt euch vor, eure Kinder sind plötzlich groß. Urlaub mit Eltern ist nicht mehr spannend und überhaupt: Was soll das ganze Gehabe der Eltern, die sich jung fühlen, mittelalt sind, aber von den "Pubertieren" als fast 80 durchgehen? Jan Weiler schreibt in Die Ältern über kleine […]
... muss nicht zwingend das sein, was sich seine Mama wünschen würde. Ganz tapfer habe ich das nicht verboten und verschwiegen, dass wir das doch schon mal (für den Großen) kauften. Zudem waren wir nach langer Zeit wieder im Botanischen Garten. Weit vorwärts kommt man mit kleinen Kindern nicht!
Hihi, ich bastel auch jedes Jahr für die Deko und die Pieker-Methode bewährt sich immer wieder, nur eben jedes Jahr mit anderen Motiven.
Sieht nach einer gelungenen Party aus ^^
Pieper klingt so bürgerlich, ich bitte dich! 😉
Ich hab Hunger, soll das jetzt so? 😉 Lieben Gruß, Bettie
[…] Geschenke zum zweiten Geburtstag sind immer noch sehr beliebt. Nun kann Sohn 2.0 auch ganz alleine die Puzzleteile einsetzen. Ich […]
Super Partymotto. Bin diesen Sommer total auf dem maritimen Meerestieretrip und bringe demnächst zwei Ausmalbilder dazu.
[…] Dinge. Doch von den wenigen Dingen viel: Windeln und Feuchttücher. Auch unser Sohn trägt mit zwei Jahren noch Windeln und verbraucht im Monat ca. 180 Windeln. Wir müssen also regelmäßig Windeln kaufen. […]
[…] Ideen für die Unterwasser-Geburtstagsfeier zum 2. Geburtstag findest du hier. 🙂 […]
[…] es selbst können. Aha, so läuft das hier! Wir hielten an der Sauberkeitserziehung unseres damals 2-Jährigen fest und erhielten oft nasse Wäsche zurück. Wir wollten ihm jedoch keine Windel mehr anziehen, […]
[…] die „Grüne Minna“ mit welcher der kleine Junge spielt. Es ist herrlich! Auch mein 2-jähriger Sohn ist begeistert von den bunten Bildern. Er freut sich über das Boot auf dem Wasser und das […]
[…] teile:: was wünschen sich eure Kinder zu Weihnachten? Ich liste gerne die Ideen für meinen 2-Jährigen und 6-Jährigen Sohn auf. Mit dabei sind auch süße Dinge für Baby 3.0 und Dinge, die mein […]
[…] ich dem 2-Jährigen das Schaf überreichte, lachte er glücklich und riss Schlafmütze Wulli an sich. Ich gab sie ihm […]
[…] Ausstellungsstücke waren für den 2-Jährigen nicht gut zu sehen, da sie unerreichbar auf Tafeln oder hohen Schaufenstern untergebracht sind. […]
[…] Lieblinge des großen Sohnes, der am nächsten Tag von den frischen Brötchen kosten durfte. Der 2-Jährige hatte noch keine Meinung, kostete aber alles – mit viel […]
[…] war auch fast entspannt am Samstagmorgen, bis ich DAS sah. Der 2-Jährige hat sich heimlich an den Tisch gesetzt, Butter geschnappt, ein Stück abgeschnitten und dieses […]
[…] zu seinem kleinen Bruder, der so gut wie nie schläft. Nach dem morgendlichen Kuscheln, steht der 2-Jährige mit mir freudestrahlend auf, lässt sich anziehen und putzt oft seine Zähne. Seine Belohnung: er […]
[…] mag ich, seit ich zum 2. Geburtstag des Mittleren einen Unterwasserwelt-Kuchen gebacken habe und ihn mit Fondant verzierte. Auch für den Großen verwendete ich die süße Masse […]
[…] gespannt bin ich, wie der 2-Jährige die eigentlich ruhige Zeit im Wochenbett mitmacht. Der 7-Jährige versteht es bereits, wenn ich […]
[…] mit mehreren Kindern eh schon so wenig Schlaf bekommen und ihnen einen womöglich schreienden 2-Jährigen in die Hand drücken? So startet keine entspannte Geburt. Doch es gibt Probleme: Urlaub z. […]
[…] und Hotdogs. Es war so toll. Zum Motto und Kuchen schreibe ich noch einen separaten Blogbeitrag: Unterwasser-Geburtstag. […]
[…] 2. Geburtstag – Unterwasser […]
[…] 2. Geburtstag – Unterwasser […]
[…] am großen Tisch. Dort sind die übrigen Bastelsachen verstaut, mit denen der 2-Jährige nicht so viel Unsinn anstellen kann. Wasserlösliche Stifte, Kopierpapier, Klebestifte, Scheren […]
[…] 3-Jährige fragt mich, wie diese und jene Buchstaben und Zahlen geschrieben werden. Ich mache vor und er malt […]
[…] Unterwasser-Party […]
[…] leider mag mein Sohn keine Fondant-Torten. Dabei sind meine Torten zum Unterwasser-Geburtstag und zur Pokémon-Party echt mega geworden! {Mein Anspruchslevel ist […]
[…] Unterwasser-Geburtstag – Tiefsee-Torte […]