Mein Sohn ist solch ein großer Dino-Fan! Deshalb wollte er unbedingt einen Dinosaurier-Geburtstag feiern. Wir bastelten coole Einladungskarten, Mitgebseltüten, Wanddeko mit Blättern und hatten viele Dinosaurier als Deko. Dazu gab es es einen tollen Lava-Kuchen, zuckrige Cupcakes, Dinosaurier-Wackelpudding und Spiele zum Kindergeburtstag. Klingt toll? War es auch - und es ist super einfach zum Nachmachen! Mit diesen Tipps gelingt euch sicher auch die Dinosaurier-Party!
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂
Warum kann das Essen nicht die Dinosaurier-Party-Deko sein? Auf unserem Tischläufer (der schon für die Raupe Nimmersatt Party verwendet wurde) nahmen viele Urtiere Platz. Z. B. wunderschöne Dinosaurier-Cupcakes mit selbstgemachten Muffin Pickern.
Für die Dino Cupcake Picker habe ich Zahnstocher genommen und diese zwischen zwei gleiche Dinosaurier-Bilder geklebt, die ich erst gemalt und dann klein ausgedruckt habe. Das geht super einfach und ist gleichzeitig coole als auch billige Dinosaurier-Deko.
Unter folgendem Link kannst du Dinosaurier-Bilder ausdrucken. Diese sind in großem Format, also musst du bei den Druckereinstellungen angeben, dass du z. B. 9 Seiten pro Blatt drucken möchtest. 🙂
Wer die Cupcake Topper nicht basteln will, kann die natürlich auch schon fertig kaufen:
Der Tischläufer mit grünen Blättern kommt wieder zum Einsatz. Darunter habe ich eine Bahn Geschenkpapier gelegt - das sollte erdiger wirken. Die beste Deko waren die Playmobil-Dinosaurier, die selbstverständlich länger bei uns sind. Das lohnt sich auf jeden Fall für einen Dino-Fan. Vor allem der Vulkan mit Lava-Ausbruch ist richtig toll. Die großen Dinosaurier-Figuren machen richtig was her als Party-Deko! 🙂 Gefunden habe ich ich sie leider nicht mehr, da ich unsere gebraucht kaufte.
Party-Deko kaufen
Die großen Augen der Kinder waren toll: Spielzeug als Kindergeburtstagsdeko? Das kam gut an. Und das hatte noch einen guten Effekt: die Schnellesser konnten sich schon beschäftigen, während die anderen noch am Cupcake nagten.
Die Dinosaurier-Teller und Becher habe ich gekauft. Hier hätte ich gerne selbstgebastelt, aber das Design der Teller finde ich ganz cool. Für die Kinder war es ok - die staunten umso mehr über die Cupcake-Banderolen: echte Dinosaurier!
Die Dinosaurier-Becher und Teller kann man im Set kaufen - gleich noch mit passender Tischdecke und Papierhalmen. Die Strohhalme verzierte ich ebenfalls mit den kleinen ausgedruckten Dinosaurier-Bildern. Das peppte sie auf und die Geburtstagsgäste konnten sich aussuchen, welchen Dino sie haben möchten. So zauberte ich in wenigen Minuten Dinosaurier-Strohhalme. 🙂
Wenn du auf bunte Deko stehst, kannst du zudem noch Tisch-Streudeko basteln oder dazu kaufen. Ballons und eine Happy Birthday Girlande hatten wir leider nicht, dabei gibt es so eine schöne Dino-Girlande!
Ich habe es echt versucht: doch Blätter konnte ich einfach nicht zeichnen. Daher habe ich mir eine Vorlage ausgedruckt. Diese habe ich mangels grünem Papier mit Wachsmalstiften schraffiert und dann ausgeschnitten.
Anschließend schnitt ich von Krepppapier-Stangen Ringe ab, die ich abrollte und dann als Urwald an die Blätter klebte - gleich an die Wand! Zusammen mit der restlichen Dino-Deko wirkte das ganz wunderbar. Die Lianen wehten im Wind - wir hatten einen Dschungel!
Die Dinosaurier-Deko ist folglich super leicht zu basteln. Und wer darauf keine Lust hat, kann sich die passende Optik leicht zusammenklicken und kaufen. 😉
Noch eine einfache Bastelidee: Dinosaurier-Einladungskarten aus Tonkarton und Krepppapier! Auch hier kommen wieder meine selbstgemalten Dinosaurier zum Einsatz.
Aus zarten Streifen Krepppapier habe ich ein bisschen Urwald-Flair gebastelt. Solche Einladungskarten bekam noch kein Kind - mit einer persönlichen Note. Und auch diese sind in wenigen Minuten erstellt.
Keine Lust auf Basteln? Dann kannst du fertige Dinosaurier-Karten kaufen. Die sind wirklich niedlich - aber nicht kitschig - und du musst nur noch die Daten ausfüllen:
Mitgebseltüten dürfen auf keiner Party fehlen! Ich habe mich für die günstigste Option entschieden und einfache, grüne Papiertüten gekauft. Diese habe ich - man kann es sich schon denken - mit den kleinen gemalten Dinosauriern beklebt. Danach kam noch der Name auf die Tüte und jedes Kind konnte im Laufe des Geburtstags die Schätze dort verwahren.
Weil ich die Mitgebseltüten nicht noch zusätzlich mit Süßkram füllen wollte, gossen wir kleine Spielzeugdinos in Gipsfiguren (auch in Dinosaurier-Form).
Dazu packte ich die kleine Ausgrabanleitung:
Ein schönes und nachhaltiges Geschenk für die Geburtstagsgäste!
Einen Tipp hat Hanna von Familiert.de: Unter das Gipsgemisch vor dem Gießen Sand beimischen. Dann wird dieser nicht so fest. Wir mussten ganz schön fest graben, um durch den Gips zu kommen. Den Tipp hätte ich gerne vorher gehabt. 😀
Hanna von Familiert.de
Die Dinosaurier-Gipsformen können immer wieder verwendet werden. Unsere haben wir schon vier Jahre! Wer die Formen extra kauft, kann sich folglich auch noch später damit gut beschäftigen. 🙂
Keine Lust aufs Basteln? Dann schau dir dir bereits bedruckten Dinosaurier-Papiertüten an. Die sind wunderschön!
Tada: da sind sie wieder, die Muffin-Picker! In den leckeren Zitronen-Frischkäse-Cupcakes mit Dinosaurier-Cupcake-Wrapper kommen sie als Deko super zur Geltung! Die Wrapper sind aus festem, glänzendem Karton und sehr hochwertig. Meine absolute Lieblings-Deko auf der Dinosaurier-Party!
Du hast keine Garnierspritze? Dann kleb doch mit einem bisschen Schokoglasur oder Zuckerguss die Dinosaurier-Oblaten auf. Die kann man sogar mitessen. 🙂
Da ich mit Dinosauriern viel Grün verbinde - immerhin waren die meisten Dinos Pflanzenfresser - gab es noch grünen Wackelpudding aka Götterspeise dazu. Die Muffin Picker wackeln super lustig in der Schüssel, wenn man diese anschubst. Zudem ist es das perfekte Essen an einem heißen Sommertag!
Die Cupcakes verteilte ich diesmal lose verstreut auf dem Tisch. So konnten sich die kleinen Partygäste nehmen, was sie wollten. Und die Cupcakes waren so lecker! Das Auge isst eben doch mit. 🙂
Der großartige Dino-Lava-Kuchen hat seine ganze Pracht erst einen Tag nach Fertigstellung gezeigt. Es ist ein normaler Schokoladenrührkuchen, auf den ich roten Fondant als Lava aufbrachte. Was BäckerInnen wissen: nutzt man unter dem Fondant eine Creme, die zu viel Wasser enthält, verflüssigt sich der Fondant, er zerfließt!
Da ich in der Eile Aprikosenmarmelade verwendete, erzeugte ich genau diesen Effekt. Unabsichtlich, aber dennoch sehr willkommen. Die Lava scheint nun richtig auf dem Kuchen zu zerlaufen. Ein paar Mini-Marshmallows und der kleine Flugsaurier dienen als zusätzliche Deko.
Sascha hat aus einer Wassermelone einen richtig coolen T-Rex-Kopf geschnitzt! Die herausgenommene Melone wurde in Stücke geschnitten und gewürfelt. Dazu gab es Heidelbeeren als Augen. Zum Schnitzen der Wassermelone braucht man tatsächlich etwas mehr Zeit. Da neige ich oft zum Unterschätzen.
Den Dinosaurier-Kopf schnitzt man aus der Wassermelone, indem man erst ein Prisma längs entfernt und dann die obere, dunkelgrüne Schale bei den Zähne abschneidet. Anschließend wird Zahn für Zahn zackig ausgeschnitten, Nasenlöcher und Augen geschnitzt und schon ist die Dino-Melone fertig. Wobei das "schon" gute Vorbereitungszeit benötigt.
Ein paar Süßigkeiten gab es auch auf dem Geburtstagstisch: Kleine Schaumküssen mit Dino-Pickern und Dinosaurier-Gummitiere. Die Gummiere gibt es u. a. in Haribo Phantasia. Davon kaufe ich meist das Kilo-Pack und gebe die Reste meinem Mann auf Arbeit mit. Alle freuen sich. 😉
Gerne auf Pinterest teilen:
Für die Spiele bastelte ich wieder einige Dinge selbst: Dinosaurier-Fußabdrücke, Gipsfiguren zum Anmalen, bemalte Becher, sowie ein Dino-Skelett zum Ausgraben. Dazu kaufte ich noch kleine Gewinne:
Die Dinosaurier-Fußspuren führen genau zu den Spielen. Verrückt, oder?
Nach vielen, vielen Geburtstagen habe ich jetzt erst gelernt: ein ruhiges Geburtstagsspiel ist der Knaller - vor allem für Eltern. Die Kinder malten eifrig meine vorher gegossenen Gips-Dinos an. Diese durften natürlich in die Mitgebseltüten gepackt und mit nach Hause genommen werden.
Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten das draußen auf dem Rasen machen. Glückliche Kinder, die sich leise mit den Farben ausprobieren: es war so super!
Damit es keinen Streit um die Ressourcen gibt, habe ich noch einen ganz günstigen Farbkasten gekauft, den wir weiterverwenden können.
Was macht gute Dinosaurier-Forscher aus? Sie können Knochen ausgraben! Also goss ich hierfür mehrere große Dino-Knochen in Gips und vergrub sie vor der Dinosaurier-Party im Sandkasten. Besonders schön: die Gipsformen kann man weiterhin als Sandspielzeug verwenden. Damit waren die Kinder eine ganze Weile beschäftigt.
Anschließend saßen sie einträchtig zusammen und versuchten, das Dino-Skelett wieder zusammenzusetzen. Gar nicht so leicht! Erst jetzt - beim Blick auf das Sandformen-Set - habe ich herausgefunden, wie das richtig muss. Aber wir waren nah dran. 😉
Wer so viele Partys im Jahr feiert, hat einen großen Becher-Vorrat! Papierbecher kann man zudem nicht genug haben. Für den Dinosaurier-Geburtstag druckte ich erneut kleine Dinobilder aus und klebte sie einfach auf. Zack: in wenigen Minuten war ein ganzes Geburtstagsspiel geplant!
Wer abräumte (oder nah dran war) durfte sich einen der begehrten Dino-Bleistifte mit Radiergummi aussuchen. Die Kinder hatten jedoch auch ohne Gewinne Spaß. Diese holte ich erst nach dem Spiel raus!
Wenn du diese und alle weiteren Produkte für die Kinderbeschäftigungs-Ideen nachkaufen möchtest, schau gerne in meinem Store vorbei. 🙂
Eine große Auswahl an Tipps findest du hier. Alles rund um gute Bastelbücher, Stifte zum Bemalen von Textilien, Tassen und zu tollen Kinderscheren. Alles, was wir gerne mit unseren drei Kindern machen.
Klick aufs Bild:
Meine Kinder warten schon darauf: auch bei unserer Dino-Party gab es eine Pinata. Und die war mit Süßigkeiten gefüllt! Hier sind immer kleine Absprachen nötig, sonst gibt es Streit. Bewährt hat sich:
Dir hat der Beitrag zu unserem Dinosaurier-Geburtstag gefallen? Ich freue mich sehr, wenn du mir ein Kommentar hinterlässt und / oder ihn auf Pinterest oder Facebook teilst. 🙂
Essen & Trinken
Deko
Mitgebsel & Spiele
Mottoparty-Ideen:
Wochenlang hatte ich mit Wehen zu tun, die zwar nicht schmerzhaft waren, dafür häufig und anfangs viel zu früh. Daher hieß es: schonen und Papa die Hausarbeit machen lassen. Auf Grund dieses Befundes hätte ich auch nicht gedacht, dass sich Baby 2.0 so spät auf den Weg macht. Wie heißt es: Besser spät als nie...
Die Savanne hat mich gefangen. Mit den mystischen Geschichten der tierischen Bewohner, den Machtkämpfen, Intrigen und ja, auch dem Tod, las ich gefesselt Seite für Seite. Ich stelle die ersten vier Bände vor und möchte auch dich anstecken: Mit den spannenden Geschichten der Hauptfiguren Aurora, Heldenmut und Dorn, die aus ihrer Sicht ihre aufregenden Erlebnisse […]
Eine sehr interessante Diskussion geistert durch meine Timeline. Bejewly ruft dazu zur Blogparade auf: Mein Mann, seine Karriere und ich. Ein Thema, das sehr aktuell bei uns ist, denn mein Mann startet durch und ich bin in der dritten Elternzeit. Mein Mann macht Karriere und ich muss warten.
[…] Pinterest – Schaukelschnecke aus Pappteller – Johannisbeer Jogurteis – Dinosaurier Party – Sonnenblume aus […]
[…] Triominos (Werbelink) spielen. Das ist wie Domino, nur mit drei Seiten und sehr viel Taktik. Der 5-Jährige spielt das mit Wonne, den 9-Jährigen haben wir auch endlich vom Austesten überzeugen können. Es […]
[…] miste Kleidung aus und hole die neue Größe (122!) für den 5-Jährigen hoch. 116 ist schon knapp, 122 noch einen Ticken zu groß. Wie immer. Wir verschenken einen großen […]
[…] Kindern ist toll! Doch oft ist es nach kurzer Zeit vorbei, weil den Kindern die Lust vergeht. Mein 5-Jähriger kam mit einer Idee zu mir, die er in der Maus-App sah: er wollte eine Luftballonrassel mit Linsen […]
[…] die sehr Domino ähneln aber mit noch mehr Strategie gespielt werden. Triominos spielte sogar unser 5-Jähriger sehr gerne. Er rechnet schon super und konnte seine Werte im Kopf zusammenzählen! Dabei legt man […]
[…] schnell raus. Wir üben erst ein wenig Radfahren mit dem 5-Jährigen und ziehen dann mit Rädern und Laufrädern los. Diese Katze! Freddy folgt uns und wird von einem […]
[…] wenn insgesamt fünf gleiche Früchte zu sehen sind. Dass wir oft viel schneller sind als der 5-Jährige nervt ihn, sodass wir uns manchmal zurücknehmen. Für den Frieden beim Spielen. Wie macht ihr […]
[…] freute sich der 5-Jährige auf die Dinosaurier-Ausstellung. Nach der Dinosaurier-Party ist er noch immer ein großer Fan der Urzeittiere. Zusammen mit meinen Eltern ging ich mit den […]
[…] 5-jährige Dinosaurier-Party-Fan kratzte sein ganzes Taschengeld zusammen und kaufte sich das fernsteuerbare Auto (TK Maxx). Es […]
[…] ganz oben – durch ein 50 cm Loch geschafft – da musste ich schon wieder runter. Anweisung des 5-Jährigen. Die strahlenden Augen waren Ansporn genug, auch wenn ich wie eine 80-Jährige zurück nach unten […]
[…] 5-Jährige malte sich seine Formen allein vor und legte sofort los. Er machte das mit links. 😉 Es ist sehr […]
[…] bestenfalls lesen können, mit Learning by Doing kommt man allerdings auch ans Ziel. Das hat mein 5-Jähriger beim Vorgängerspiel […]
[…] lernen wir gemeinsam mit dem 5-Jährigen fleißig neue Tiere und ihre Eigenheiten kennen. Gemeinsam forschen wir auf jeder Seite nach […]
[…] meiner 2-jährigen Tochter und meinem 5-jährigen Sohn bastelte ich Tannenbäume, die wir mit Filzmotiven und Krepppapier-Kugeln verschönerten. Die […]
[…] ich dem 5-Jährigen Tierwissen aus aller Welt vorlese, drückt meine 2-Jährige munter auf die passenden […]
[…] Hause wird gezockt! Zuerst natürlich unser liebstes Spiel Dominion*. Das kann selbst der 5-Jährige schon gut, obwohl es erst ab 13 Jahren ist. Püppiline sortiert meist nebenbei Karten oder […]
[…] 5-Jährige soll an den Computer herangeführt werden. Er ist bereits glücklich, als er die ersten Buchstaben […]
[…] Skills ebenso wichtig sind? Mein großer Sohn lernte das erst in der Schule. Dass ich dem 5-Jährigen das Binden von Schnürsenkeln nur einmal zeigen muss und er das kann, hätte ich niemals gedacht! […]
[…] bei uns ein Teil der Vorschule in der Kita ausfällt, haben wir die Übungen mit unserem 5-Jährigen selbst übernommen. Dafür kreierten wir gemeinsam eine Bastelbox für die Vorschule. Und weil das […]
[…] 5-Jährige fand es natürlich unfair, dass er nicht spielen durfte. Wir testen daher erneut den Modus, dass er […]
[…] habe ich bei das Liebkind, die Dinokuchen zum Geburtstag liebte, ihre Oma enttäuschte, weil sie ihre Puppen im Puppenhaus durch Dinos […]
[…] 5-Jähriger hofft ja, dass wir auch hierfür bald eine Erweiterung kaufen: Städte und Ritter*. Und vielleicht […]
[…] Dinosaurier-Party […]
[…] etwas flüssiger sein, damit die Figuren schön ausgefüllt sind. Meine Kinder haben ihre Dinos vom Dinosauriergeburtstag noch […]