Zum Kindergeburtstag machten wir gleich zwei Pferdekuchen selber: Einen Pferdekoppel-Kuchen und einen Pferdekopf-Kuchen. Wichtig für uns: Das Rezept muss einfach sein! Daher verzichteten wir auf Fondant und Buttercreme. In dem Video findest du die einfache Schritt für Schritt Anleitung für den Pferdekoppel-Kuchen!
Zum Pferdegeburtstag backten wir eine Pferdekoppel für unsere Tochter. Klar war, wir brauchen einen Schokokuchen und einen hellen Limokuchen! Deshalb zauberten wir zudem noch einen leckeren Pferdekopf-Kuchen (Rezept folgt!). Den bekommt man mit der Vorlage auch einfach mithilfe einer runden Springform hin.
In diesem Beitrag soll es aber um die Pferdekoppel-Motivtorte gehen. Auf dem Geburtstagstisch sieht es einfach fabelhaft aus, wenn auf dem Pferdekuchen sogar "echte" Pferde stehen!
Tipp: Die meisten Pferde sammelte ich im Kinderzimmer, wusch sie ab, und verwendete diese für den Kuchen. Nur einen hübschen Apfelschimmel kaufte ich als Deko dazu.
Hier zeige ich dir, wie wir den von allen geliebten Pferdekoppel-Geburtstagskuchen gebacken haben. Das ist der schwierigere der beiden Pferdekuchen. Für den Zaun aus Schokoladenriegeln und Keksstangen brauchst du etwas Geduld. Da ich diese nicht habe, durfte mein Mann den Zaun bauen. ;)
In meiner Video-Anleitung zum Pferdekoppel-Kuchen zeige ich dir jeden Schritt daher ganz genau. Damit klappt der Kindergeburtstag sicher! Wenn du magst, kannst du dir auch das Rezept ausdrucken und damit den Kuchen selber backen. Speicher es dir auch gerne auf Pinterest ab.
Wenn du magst, kannst du den Kuchen nach dem Backen auch horizontal halbieren. Dann streichst du deine liebste Marmelade darauf, legst die obere Hälfte wieder auf den Kuchen und entscheidest dich für einen Überzug. Du kannst neben Schokoglasur auch Fondant oder gefärbte Buttercreme (mit Gel-Lebensmittelfarben*) verwenden.
Wie ich Fondant verwende, siehst du dir am besten bei meiner Pikachu-Torte zur Pokémon-Party an!
Hier kannst du die Produkte nachkaufen:
Was ja nie unter Rezepten steht: Wie schmeckt's eigentlich? Für uns war es eine gute Entscheidung, einen schnöden Schokorührkuchen zu machen. Sobald Obst oder Marmelade im Kuchen ist, heben meine Kinder meist skeptisch eine Augenbraue.
Und allen schmeckte der Kuchen sehr gut. Meine drei Kinder stürzten sich zuerst auf den Zaun, manche auf das Marzipan und dann auch den leckeren Kuchen. Da zwei große Kuchen für fünf Personen viel zu viel sind, konnten wir einen Teil davon einfrieren.
Tipp: Kuchen in Alufolie (oder nachhaltiger: in einer Box) packen und dann einfach einfrieren. Zum nächsten Anlass und Kaffee lässt du den Kuchen einfach auf einem Kuchengitter auftauen. Dann stülpe ich noch den Deckel des Tortenbehälters drüber, damit der Kuchen nicht austrocknet. So hatten wir sehr lange etwas von dem echt guten Pferdekoppel-Kuchen!
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn auf Facebook! ☺️
Dort speicherst du alle deine Rezepte! P. S. Das zweite Pferdekuchen-Rezept zeige ich dir auch bald auf Mamaskind.de!
Mottoparty-Ideen:
Letzte Woche schrieb ich über meinen Nestbautrieb und Babyausstattung, die ich langsam zusammenstelle. Der Nestbau macht sich natürlich nicht nur im Kinderzimmer bemerkbar, auch in der restlichen Wohnung wurde ich aktiv. Mein Mann macht da freiwillig mit. Er freut sich ebenfalls, wenn wir ein besseres Wohngefühl nach der Umstellung haben und kann die benötigte Zeit dafür […]
Fair ist das nicht! Nach unserem Umzug suchten wir händeringend einen Schulplatz - der uns nicht einmal im Einzugsgebiet versprochen wurde. Von der halbjährigen Pendelei zur alten Kita wegen Kitaplatz-Mangel möchte ich gar nicht anfangen. Doch dass uns die Schulkrise nach diesen Hürden erneut einholen kann, damit rechnete ich nicht. Die Schulkrise ist aktuell, sie […]
Mein Sohn hatte eine schwierige Zeit. Mit der Geburt seines Bruders wurde er von Prinzenthron gestoßen, ersetzt durch ein süßes, haarloses Geschöpf, das auch noch schrie, um sein Unbehagen auszudrücken. Schreien durfte er längst nicht mehr, er war ja schon "ein großer Junge". Aber so groß, ist er dann doch noch nicht.
[…] Ein paar Wochenlieblinge habe ich für euch dann auch wieder in der Blosphäre gesammelt. Bereit? Dann bitteschön: Fossiliensuche im Garten, Pferdekoppel – Kuchen. […]
[…] ich den Pferdekoppel-Kuchen gezeigt habe, möchte ich dir auch das Rezept für den Pferdekopf-Kuchen verraten. Dieser Kuchen […]