Nachdem ich den Pferdekoppel-Kuchen gezeigt habe, möchte ich dir auch das Rezept für den Pferdekopf-Kuchen verraten. Dieser Kuchen geht deutlich einfacher und schneller und bietet sich damit perfekt für den nächsten Pferdegeburtstag an!
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂
Auch beim Pferdekopf-Kuchen gilt: Nimm deinen liebsten Rührteig und passe ihn so an, wie du magst. Statt Limokuchen-Rezept kannst du auch gerne einen Schoko- oder Kuchen mit Aroma nehmen. Verstecke einen Papageienkuchen oder Zebrakuchen darunter - deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Oder du machst eine Pferdetorte ohne Fondant daraus. Denn eins verrate ich dir: Mit der Schokoglasur geht das Backen und Dekorieren super schnell. Falls du deine Pferde-Motivtorte doch mit Fondant überziehen willst, schau dir gerne meine Pikachu-Torte (Pokemon-Party) oder meine Unterwasser-Torte an.
Verwende gerne meine grobe Pferdekopf-Vorlage als Basis für deinen Kuchen! Wichtig ist: Benutze beim Backen eine runde Springform. Da mein Teig beim Backen mittig zu hoch aufging, schnitt ich die entstandene Kuppel ab.
Tipp: Blindbacken | Um das zu verhindern, kannst du den Kuchen auch blind backen. Dabei wird ein Gewicht auf dem Teig verteilt, sodass dieser nicht die Form verliert. Wenn du keine getrockneten Hülsenfrüchte nehmen möchtest, schau dir die Blindbackkette* oder Backbohnen aus Keramik* an. Letztere haben den Vorteil, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird.
Druck dir das Rezept gerne aus und mache parallel mit. Im Rezept habe ich bereits den Zucker reduziert. Ich nehme statt Limonade für den Limokuchen immer Sprudelwasser. Denn die Deko ist süß genug und uns allen schmeckt es zuckerreduziert tatsächlich besser. Damit wird der Kuchen zwar nicht gesund, aber für das Gewissen ist das besser. 😉
Yay, Dana hat mir ihren Kuchen geschickt. Mit weißer Glasur ist der super schön!
Unsere Leserin Vanessa hat ebenfalls einen Pferdekuchen gebacken und ihn uns zur Verfügung gestellt:
Hier kannst du die Produkte nachkaufen:
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn auf Facebook! ☺️
Mottoparty-Ideen:
Basteln mit Kindern ist toll! Doch oft ist es nach kurzer Zeit vorbei, weil den Kindern die Lust vergeht. Mein 5-Jähriger kam mit einer Idee zu mir, die er in der Maus-App sah: er wollte eine Luftballonrassel mit Linsen basteln! Er zeigte mir, wie es geht. Mit den Linsen machten wir noch mehr: für das […]
... muss nicht zwingend das sein, was sich seine Mama wünschen würde. Ganz tapfer habe ich das nicht verboten und verschwiegen, dass wir das doch schon mal (für den Großen) kauften. Zudem waren wir nach langer Zeit wieder im Botanischen Garten. Weit vorwärts kommt man mit kleinen Kindern nicht!
Mein Sohn ist vier Jahre alt und gehört nun zu den großen Kita-Kindern. Es wurde Zeit für einen größeren Kindergartenrucksack. Püppiline hingegen brauchte ihren ersten Kita-Rucksack und darf sich ebenfalls freuen: Mit meinen Kindern testete ich die tierischen Großen und Kleinen Freunde von Affenzahn. Der Beitrag entstand in Kooperation mit Affenzahn.
[…] Woche wie folgt aus: Kerzendose mit Deckel töpfern – veganer Maulwurfkuchen – Pferdekopf Kuchen zum Geburtstag – bunte Filzblumen basteln – saftige Erdbeer-Buns – Knetsand selber machen […]
[…] und freust dich schon bei der Vorbereitung auf strahlende Kinderaugen. Und dann backst du zu dem Pferdekopf-Kuchen und dem Pferdekoppel-Kuchen ein Pferd, das beim Gruselwettbewerb den ersten Platz gewinnen könnte. […]
Die Anleitung zum Verzieren war super 👍🏼 Der Limokuchen war geschmacklich auch sehr gut.
Nur war der Kuchen bei 180 Grad Umluft außen schon durch und in der Mitte war noch ein flüssiges Nest, welches mir trotz Stäbchenprobe nicht aufgefallen ist. Als ich den Deckel Abschnitt war aber alles Flüssig. Hab den Kuchen dann nochmal gemacht und insgesamt fast 40 Minuten drin lassen bis er durch war (außen dann bissl trocken).
Ich werden den Kuchen auf alle Fälle nochmal machen, aber dann bei 180 Grad Ober-/Unterhitze und dementsprechend länger.
Liebe Carina,
danke für deine Nachricht!
Ich passe das im Rezept so an!
Es kommt ja auch immer (leider) auf den Ofen an.
Liebe Grüße
Sarah
Habe das Pferdekopfrezept ausprobiert und meine Tochter war begeistert, ich auch - super Anleitung und Rezept. LG Eva
Liebe Eva,
vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Hallo, danke für die tolle Idee mit dem Pferdekopf. Ich habe es nicht nach deinem Rezept gemacht sondern meine eigene Creme gemacht, aber nach deiner Vorlage bzw. Zuschnitt. Vielen Dank, hat super geklappt.
Hallöchen 🙂
Ich hab den Pferdekopf für meine Tochter zum Geburtstag nach gebacken und Sie hat ihn geliebt *_* Ich habe zum Schluss auch Weiße Schokolade benutzt.
Hallo Sunny,
ohhh, danke für das Feedback!
Das mit der weißen Schokolade klingt spannend.
Ich freue mich auch sehr über ein Bild (an meine E-Mail-Adresse), wenn ich eins veröffentlichen darf. 🙂
Ich hoffe, ihr hattet viel Freude beim Verspeisen!
Liebe Grüße
Sarah