Sarah Depold
10. März 2020
(Aktualisiert: 4. Oktober 2020)

Rezension: Der Kiosk - Anete Melece - Werbung

Jetzt teilen

Olga hat einen Kiosk. Tagein, tagaus bedient sie Kundinnen und Kunden und weiß genau, wer welche Vorlieben hat. Im Kiosk schläft sie sogar, denn verlassen kann sie ihn nicht. Ihr starkes Übergewicht hindert sie. Doch Träume hat sie dennoch. Das Kinderbuch Der Kiosk aus dem Orell Füssli Verlag zeigt in wundervollen Bildern und kurzen Texten, wie unvorhergesehene Ereignisse plötzlich das ganze Leben auf den Kopf stellen können.

Kinderbuch: Der Kiosk von Anete Melece

Gib niemals deinen Traum auf! Das könnte die Lehre aus dem wunderbaren Kinderbuch sein. Die Story ist kurz erzählt: Olga, die Besitzerin des kleinen Kiosk an der Straße, arbeitet, wohnt und lebt Tag und Nacht in dem kleinen Häuschen. Sie kennt die Vorlieben aller Besucherinnen und Besucher und weiß genau, ob sie nun ein stilles Wasser oder lieber eine Tierzeitschrift reichen soll.

Sie träumt sich gern in die Ferne, ans Meer. Muss das schön sein! Doch weg kann sie nicht. Sie hat ihren Kiosk und der hat sie. Aufgrund ihres starken Übergewichtes kommt sie nämlich nicht mehr durch die Tür. Sie ist gefangen.

Der Kiosk - Anete Melece: Olga und ihr kleiner Kiosk und Lebensmittelpunkt - Rezension auf Mamaskind.de
Der Kiosk - Anete Melece: Olga und ihr kleiner Kiosk und Lebensmittelpunkt

Die Wendung kommt plötzlich

Doch eines Tages passiert das Unfassbare: Ein Missgeschick passiert und schon liegt sie samt Kiosk im Wasser, treibt mehrere Tage und endet genau dort, wohin sie immer wollte: Aber das müsst ihr selbst herausfinden.

Zwischendurch passieren noch einige unerwartete, komische sowie unerhörte Dinge und Zufälle, die so verrückt doch gar nicht sein können. Verrückt ist ein gutes Stichwort, denn genau das passiert Olga mit ihrem Kiosk.

"Olga kennt ihre Kunden und alle kennen Olga" - Die Kioskbesitzerin hat jedoch große Träume. - Rezension des Kinderbuchs auf Mamaskind.de
"Olga kennt ihre Kunden und alle kennen Olga" - Die Kioskbesitzerin hat jedoch große Träume.

Gestaltung von Der Kiosk: Bunt!

Bunt und ausdrucksstark werden Olga, die vielen Kundinnen und Kunden und der kleine Kiosk dargestellt. Mal gibt es große Bilder ohne Text, dann passiert von einem Augenblick zum anderen wieder ganz viel auf einer Seite - wie bei einem Comic.

Die Gesichter sind so illustriert, dass man genau nachfühlen kann, wie sich Olga und die anderen Personen fühlen. Langeweile, Besorgnis, Wut, Glück, Überraschung, Zufriedenheit - dies alles findet man in Der Kiosk.

Olga und ihr Kiosk: Hier arbeitet, lebt und wohnt sie. Doch sie will mehr. - Mehr Infos zum Kinderbuch ab 5 Jahren auf Mamaskind.de
Olga und ihr Kiosk: Hier arbeitet, lebt und wohnt sie. Doch sie will mehr. - Mit Guckfenster-Loch

Sehr angenehm und passend finde ich die Schriftart: großgeschriebene Buchstaben im Handschrift-Stil. Perfekt also für angehende Leser, selbst ein paar Worte zu lesen. Genau das ist auch die Zielgruppe des Kinderbuchs Der Kiosk: Kinder ab 5 bis ca. 12 Jahren.

Das Highlight ist zudem das Cover. Dort gibt nämlich ein großes Guckfenster-Loch, aus dem Olga direkt aus ihrem Kiosk schaut. Das macht Lust auf mehr!

Fazit zu Der Kiosk von Anete Melece

Auch ohne Worte: Die Aha-Momente liegen im Detail. Man kann sich staunend einfach nur die Bilder ansehen und versteht sofort, worum es in der Geschichte geht.

Selbstliebe: Olga ist stark übergewichtig. Damit ist sie so sehr beeinträchtigt, dass sie nicht aus dem Kiosk gehen kann. Dennoch ist die Moral des Buches nicht, dass sie abnehmen muss. Das möchte sie auch gar nicht. Vielmehr zeigt Anete Melece die bunte Vielfalt von Menschen.

Olga möchte die Welt sehen: Das Meer. Und nur durch einen sehr unangenehmen Zufall kommt sie ihrem Ziel plötzlich sehr nah. Das macht gleichzeitig Mut. Denn Träume sind zum Leben da - und zum Verwirklichen.

Kurzfilm: Der Kiosk

Zuerst war der Film! In diesem Fall ein Kurzfilm, der bereits vor einigen Jahren erschien. Wer keine Angst vor Spoilern hat, kann einen Blick hineinwerfen.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Heldenstücke, dem multimedialen Magazin für Kinder und Eltern. Das kostenlose Magazin gibt es nun auch in Buchhandlungen!

Buch Der Kiosk bestellen

Mehr Infos über Der Kiosk

Gerne auf Pinterest teilen:

Der Kiosk - ein tiefgehendes Kinderbuch von Anete Melece über Träume, Übergewicht und Sehnsucht. - Die ganze Rezension auf Mamaskind.de
Der Kiosk - ein tiefgehendes Kinderbuch von Anete Melece über Träume, Übergewicht und Sehnsucht.

Lies jetzt weiter in 

Kinderbücher für Kinder ab 4 Jahren

Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.

Geschenkideen - Was soll ich mir wünschen?

Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?

14 coole Nintendo Switch Spiele für Kinder

Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]

Gehts noch? Eltern, die öffentlich Alkoholkonsum verherrlichen?

Kurz vorab: Ich trinke ab und zu Wein und ich bin Mama. Das ist eine Kombination, die anderen schlichtweg egal ist. Es sei denn, man sieht sie in den Social Networks. Ich frage mich, warum es auf einmal hip geworden ist, Wein zu trinken und das mit "Stressbewältigung" zu begründen. Gehts noch? Es geht weiter […]

Fortnite-Party zum Kindergeburtstag mit Deko, Spielen & Kuchen

Eine Fortnite-Party sollte es sein, wünschte sich mein nun 11-jähriger Sohn. Den Kindergeburtstag feierten wir in der Familie mit leckeren Fortnite-Cupcakes, V-Bucks Amerikanern, toller Deko und Spielen! Lass dich gerne von der Geburtstagsdeko der Gamer-Party inspirieren.

Gastbeitrag: Der Trend geht zum Fünftkind

Für mein Wochenbett erzählt Alu (Bloggerin auf Große Köpfe) von einer überraschenden Begegnung mit einem Bekannten, der nicht nur zwei Kinder hat, sondern bald fünf. Vielen Dank für den tollen Text!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel