Was muss ein Kinderbuch können, damit alle es lieben? Es muss eine spannende Geschichte haben, schön illustriert sein sein und auch Erwachsenen beim Vorlesen Spaß machen. Die Waldmeisterinnen von Andrea Schütze erfüllt alle Kriterien. Die Handlung rund um Lia und Holly ist interessant und fantasievoll beschrieben. Eine klare Empfehlung für Vorschul- & Grundschulkinder!
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Heldenstücke, dem multimedialen Magazin für Kinder und Eltern. Das kostenlose Magazin gibt es nun auch in Buchhandlungen!
Ganz zauberhaft beginnt das bunte Kinderbuch Die Waldmeisterinnen, das sich um die Zwillingsschwestern Lia Lavendel und Holly Holunder dreht. Lia ist die Bäckerin und äußerst kreativ. Ihre Schwester ist hingegen sehr erfinderisch. Kein Wunder, dass sie im Laufe der Geschichte nicht nur viele köstliche Backwerke kreieren, sondern auch eine eigene Erfinderwerkstatt eröffnen!
Die beiden Schwestern ziehen in den verwilderten Wald und bringen allerhand Sachen mit. Sie richten sich ein und haben ihre große Geschäftsidee: ein eigener Werkstattladen. Doch wie sollen sie die Nachbarn einladen, die sie noch nicht einmal alle kennen? Da kann sicher nur eine Erfindung helfen.
Die kleinen Zuhörer können gespannt verfolgen, wie Lia und Holly ein tolles Fest vorbereiten, dafür Einladungen erstellen und das ein oder andere Problem lösen. Man lernt ihre ersten Kunden kennen und die kreativen Lösungsansätze, denn nicht jeder Waldbewohner braucht tatsächlich eine technische Erfindung. Gemeinsam haben sie Ideen, die mitten ins Herz treffen.
Sehr mitfühlend agieren die beiden Waldmeisterinnen, wenn es um gestresste Wildschweinmütter, ängstliche Neumamas und alte Dachse geht. Es werden neue Freundschaften geschlossen, es gibt Babycontent und tatsächlich einen Cliffhanger zum Schluss. Auf eine Fortsetzung bin ich sehr gespannt, dann bitte genau so lustig, wie im aktuellen Buch: Die Waldmeisterinnen!
Ob Diktier-Fix, der Ideen als Lakritzschrift ausdruckt oder Lobspucker, der eigentlich Lob aussprechen sollte aber Schimpfwörter ausgibt: Das Buch Die Waldmeisterinnen sprudelt nur so von lustigen und neuerfundenen Kreationen. Es macht Freude, sich durch die Geschichte zu lesen, weil an jeder Ecke eine neue Wortschöpfung lauert. Die Figuren und Aktivitäten sind bunt und fantasievoll beschrieben, wie auch die Illustrationen gestaltet sind. Alles passt perfekt zusammen.
Das Buch ist empfohlen für Kinder ab ca. sechs Jahren. Auch meinen Sohn (5 Jahre alt) kann ich dafür begeistern. Das liegt nicht nur an den lustigen Wörtern, die ich mit Elan und Witz vorlese, sondern auch an den zahlreichen Illustrationen. Auf jeder Seite befinden sich kleine und große Bilder von Lia, Holly, Brownie, dem Eichhörnchen mit dem Regenbogenschwanz oder ganzen Szenen.
Die Vorstellungskraft wird beim Vorlesen der Kindergeschichte ganz schön gefordert, da sind die bunten Zeichnungen sehr hilfreich und unterstützend. Das wichtigste Kriterium von Kinderbüchern wird erfüllt: das Vorlesen macht auch Erwachsenen Spaß!
Ganz wunderbar finde ich die kleine Zusammenfassung zu Beginn jedes Kapitels. So weiß jedes Kind, was es erwartet. Toll ist zudem, dass die Protagonistinnen weiblich sind: eine davon Erfinderin, die andere eine Bäckerin. Hier gibt es keine Rollenklischees! Die Waldmeisterinnen ist ein schönes Kinderbuch für Mädchen und Jungs, die Freude an Fantasie haben und gerne vorgelesen bekommen. Grundschulkinder können sich auch gerne selbst an das Kinderbuch setzen und herzlichen lachen, wenn der Lobspucker mal wieder ein (kindgerechtes) Schimpfwort ausspuckt...
Mehr Infos über Die Waldmeisterinnen
Wer noch mehr Tipps und Inspiration rund um Kinderbücher sucht, sollte unbedingt bei Heldenstücke vorbeischauen. :)
P. S. Verbreite das fröhliche Kinderbuch gerne auf Pinterest:
Das fragte Bella in ihrer Blogparade. Auf jeden Fall viel. Wir bekamen unseren ersten Sohn mitten im Studium, wo wir in einigen Kommilitonen Freunde fanden. Als der Sohn auf der Welt war, sich das Bachelorstudium dem Ende zuwandte waren sie zwar immer noch da, aber nicht mehr so oft. Und irgendwann verlief sich das. Glücklicherweise nicht […]
Ich frage mich ja, wie wir diese vielen Aktionen immer in ein Wochenende gepresst kriegen. Was wir schon wieder alles gemacht haben! Wir kauften einen Weihnachtsbaum und ein Möbelstück, dekorierten, wuselten, backten viel zu viele Sachen und veranstalteten nebenbei noch Trashwichteln mit Freunden. Ausruhen können wir nicht. ;)
Olga hat einen Kiosk. Tagein, tagaus bedient sie Kundinnen und Kunden und weiß genau, wer welche Vorlieben hat. Im Kiosk schläft sie sogar, denn verlassen kann sie ihn nicht. Ihr starkes Übergewicht hindert sie. Doch Träume hat sie dennoch. Das Kinderbuch Der Kiosk aus dem Orell Füssli Verlag zeigt in wundervollen Bildern und kurzen Texten, […]