Sarah Depold
12. November 2020
(Aktualisiert: 21. Januar 2022)

Rezensionen: Co-Learning & Rechtschreibung für Kinder - Werbung

Jetzt teilen

Lernen ist angesagt, am besten mit Kindern zusammen! Mit ihrem Elternratgeber "Gemeinsam schlau statt einsam büffeln" wollen Béa Beste und Stephanie Jansen genau das zeigen: Co-Learning, Strategien und 188 Spielideen für Kinder und Eltern zusammen.

"Jedes Kind kann richtig schreiben lernen" von Hans-Georg Müller erschien ebenfalls im Dudenverlag und ist ein praktischer Leitfaden für Eltern, die ihre Kinder bei der Rechtschreibung unterstützen wollen. Klar ist eins: mit beiden Büchern dürfen auch Eltern viel lernen!

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Heldenstücke, dem multimedialen Magazin für Kinder und Eltern. Das kostenlose Magazin gibt es nun auch in Buchhandlungen!

Rezension: Gemeinsam schlau statt einsam büffeln

Béa Beste ist nicht nur Schulgründerin, sie ist darüber hinaus bekannt für ihr Bastelbox-Startup: die Tollabox, nun Tollabea. Zusammen mit Stephanie Jansen vereint sie pädagogisches und kreatives Wissen in ihrem Elternratgeber Gemeinsam schlau statt einsam büffeln - So lernen Kinder und Eltern zusammen. Mit 188 Spielen und Ideen.

Elternratgeber zum Lernen mit vielen Spielideen für Kinder und Eltern - Mamaskind.de
Elternratgeber zum Lernen mit vielen Spielideen für Kinder und Eltern

Co-Learning: gemeinsames Lernen

Die beiden Autorinnen Béa Beste und Stephanie Jansen steigen mit einem umfangreichen Theorie-Teil zum Thema Kindesentwicklung und Lernen in ihren Elternratgeber ein.

Ganz wichtig - der Kern des Buches - ist Co-Learning. Co-Learning bedeutet, dass Eltern mit dem Kind gemeinsam lernen können. Im Austausch ergeben sich wunderbare Synergien, die allen helfen. Schließlich sollen verschiedene Talente gefördert werden.

Einordnung: Lerntypen und Themenfelder

Um dorthin zu kommen, schlagen Béa und Stephanie zuerst eine Einordnung vor. Dafür definieren sie zehn Talente und bebildern diese mit Symbolen, die wiederum den 188 Spielideen zugeordnet werden können. Talente sind hier u. a. "Wort-schlau", "Umwelt-schlau" sowie "Zahlen-schlau".

Die vielen Spielideen, die im praktischen Teil erläutert werden, sind ebenfalls thematisch sortiert. Mit diesem ausgeklügelten System, können Eltern und Kinder gleich Spiele finden, die zu ihrem Ziel passen.

Das Themenfeld "Wir in unserem Dorf" beschreibt folglich Spiele, die Kinder in ihrem direkten Lebensumfeld betreffen.

Rückseite: Gemeinsam schlau statt einsam büffeln - Mamaskind.de
Rückseite: Gemeinsam schlau statt einsam büffeln

Teil 2: Gemeinsam schlau - die Eltern

Sehr hilfreich finde ich den theoretischen Teil über die Eltern. Man soll mit dem Kind lernen - doch wie fängt man an? Wie stellt man die eigene Elternsicht in den Hintergrund, sodass das Kind selbst entscheiden kann?

Béa und Stephanie erklären mit ihrer langjährigen pädagogischen Erfahrung, wie Eltern am besten unterstützen, ohne ihre Kinder zu drängen. Immer gibt es praktische und persönliche Beispiele zum Thema.

Achtsamkeit üben

Das Stichwort lautet: Perspektivwechsel. Dieser kann für Eltern sehr schwierig sein, wenn sie den Lernerfolg des Kindes im Kopf haben. Achtsamkeit ist ein Feld, in das sich Stephanie persönlich eingearbeitet hat.

Ihre positiven Rückmeldungen schildert sie in einem großzügigen Kapitel in Gemeinsam schlau statt einsam büffeln. Auch Béa erklärt, wie sie mit ihrer Tochter umging, damit die Bedürfnisse von beiden erfüllt werden. Kreativität ist gefragt!

Rezension: Gemeinsam schlau statt einsam büffeln - Mamaskind.de
Rezension: Gemeinsam schlau statt einsam büffeln

Teil 3: Gemeinsam schlauspielen

Mit 188 Spielideen zeigen die beiden Autorinnen schließlich, welche wunderbaren Sachen man zu Hause mit Kindern machen kann. Es handelt sich durchweg um Dinge, die man im Alltag ausführen kann.

Die kreative Spielesammlung kann entsprechend nach gewünschten Talenten bzw. Entwicklungsziel oder einfach kunterbunt durchforstet werden.

"Wort-schlau" zu werden wird man z. B. mit dem Spiel Gegenteiltiere bilden üben. Dort können Eltern und Kinder Wortbestandteile in Tieren filtern und dazu das Gegenteil suchen.

  • Einhorn - Aushorn
  • Jaguar - Neinguar

Fazit: Gemeinsam schlau statt einsam büffeln

Béa Beste und Stephanie Jansen haben ein wunderbares Buch für Eltern und Kinder geschrieben! Co-Learning ist ein spannendes Konzept, das ich gerne zusammen mit meinen Kindern ausprobiere.

Die Sortierung nach Themen und die theoretischen Erklärungen finde ich durchweg interessant und verständlich. Die Spielideen sind witzig, ernst, lehrreich - es ist für jeden etwas dabei.

Mehr über Gemeinsam schlau statt einsam büffeln

Rezension: Jedes Kind kann richtig schreiben lernen

Hans-Georg Müller hat sich mit seinem Elternratgeber Jedes Kind kann richtig schreiben lernen ein Ziel gesetzt: Eltern zu Rechtschreib-Coaches machen. Im Verlauf erklärt er praxisnah anhand der Kinder Annika und Thomas, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Rechtschreibschwierigkeiten lösen können. Dafür gibt er ihnen 16 Methoden an die Hand.

Duden Verlag: Dem Kind Rechtschreibung beibringen - der Ratgeber von - Hans-Georg Müller - Mamaskind.de
Duden Verlag: Dem Kind Rechtschreibung beibringen - der Ratgeber von - Hans-Georg Müller

Praxisnahes Rechtschreib-Coaching für Eltern

Dass es mit reinem Rechtschreibregel-Vorbeten nicht getan ist, ist logisch. So schreibt Hans-Georg Müller, dass man Rechtschreibung lernt, wie auch das Basketballspielen: durch Übung.

Der Autor erläutert, warum er Eltern für bessere Trainer*innen hält. So ist die Übungszeit in der Schule viel zu kurz gehalten, die Motivation muss mitspielen und zudem ist individuelles Training unmöglich. Doch wie fängt man am besten an? Indem man positive Emotionen weckt.

Rückseite: Jedes Kind kann richtig schreiben lernen - Mamaskind.de
Rückseite: Jedes Kind kann richtig schreiben lernen

Große Themen stückeln

Der Autor erläutert Schritt für Schritt, wie man mit dem Rechtschreibtraining beginnen kann. So ist es unbedingt nötig, das große Thema in Teilstücke zu untergliedern.

Die Eltern brauchen Geduld und Verständnis und sollten herausfinden, was der beste Zeitpunkt ist. Rituale und Routinen sollten im Vordergrund stehen - kombiniert mit Bewegung.

"Die Salamitaktik" ist nicht mehr angesagt, führt der Autor weiter aus. Man fragt Kinder nicht mehr aus, ob sie den einen Fehler nicht endlich selbst finden. Das ist nervig für beide Seiten.

Rezension zur Rechtschreibung: Jedes Kind kann richtig schreiben lernen - Mamaskind.de
Rezension zur Rechtschreibung: Jedes Kind kann richtig schreiben lernen

Die Methoden des Rechtschreibtrainings

Nach hilfreichen Erklärungen folgen die 16 Methoden des Rechtschreibtrainings. Dazu gehören u. a. freies Schreiben, Laufdiktate (ganzheitlich) sowie Eselsbrücken (analytisch).

Hans-Georg Müller zeigt viele Beispiele und auch, wo es weiteren Übungsstoff gibt. Er erklärt genau, welche Übung wann sinnvoll ist. Zwischendurch benötigt man Bewegungsspiele? Dann hilft vielleicht schon eine Handmassage.

Beispielübung: Gefüllte Kalbsbrust

Wortspiel Gefüllte Kalbsbrust: Man schreibt ein Wort von oben nach unten und daneben von unten nach oben auf. Für den Zwischenraum sollen Kinder Wörter finden, die in die Lücke passen.

  • K......B
  • A......L
  • L......A
  • B......K

Wissen zur Rechtschreibung

Zur Wiederholung sind alle wichtigen Rechtschreibregeln in Jedes Kind kann richtig schreiben lernen aufgeführt. Es geht u. a. um Laute, Buchstaben, Silben, Vokale, Silbengesetze und Faustregeln, zusammengesetzte Wörter und Kommasetzung.

Fazit: Jeder kann schreiben lernen

Auch wenn Hans-Georg Müller das vermutlich nicht im Sinn hatte, bin ich sicher: der Ratgeber kommt nicht nur Kindern zugute. Gemeinsam mit dem Kind Rechtschreibung lernen und perfektionieren ist ein wahrhaft guter Ansatz. Sehr gut und praktisch erklärt sind die Methoden zudem. Mit dem Buch bekommt man einen tollen Leitfaden, wie Eltern tatsächlich Rechtschreib-Coaches werden.

Mehr über Jedes Kind kann richtig schreiben lernen

Wer noch mehr Tipps und Inspiration rund um Kinderbücher sucht, sollte unbedingt bei Heldenstücke vorbeischauen. 🙂


Du magst Elternratgeber, wo Kinder UND Eltern etwas lernen können? Merk sie dir auf Pinterest:

Rezensionen: Elternratgeber zum Thema Co-Learning mit Kindern und wie man Kindern Rechtschreibung beibringt. - Mamaskind.de
Rezensionen: Elternratgeber zum Thema Co-Learning mit Kindern und wie man Kindern Rechtschreibung beibringt.

Lies jetzt weiter in 

Kinderbücher für Kinder ab 4 Jahren

Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.

Geschenkideen - Was soll ich mir wünschen?

Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?

14 coole Nintendo Switch Spiele für Kinder

Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]

Carrera Go!!! Build 'n Race für Kinder - Werbung

Wie sagt man so schön: Eine Carrera-Bahn ist für Kinder ein Traum? Mit meinen drei Kindern durfte ich die Carrera Go!!! Build 'n Race ausgiebig testen. Ich stelle dir die Carrera-Bahn und ihre unendlichen Erweiterungsmöglichkeiten vor. Nicht nur die Bahn ist durch Zubehör erweiterbar, sondern auch die Autos. Klingt super, oder? Zusammen mit Carrera* zeige […]

Oculus Quest 2 im Test: In die VR-Welt eintauchen

Seit rund einem Jahr haben wir die VR-Brille Oculus Quest 2 im Test. Inzwischen haben wir sie alle ausprobiert und sind in die virtuelle Realität eingetaucht. Auch unsere Kinder (4 - 12) haben sich virtuell ausgetobt. Was an der Oculus Quest 2 toll ist und wie das funktioniert, erzähle ich dir im Erfahrungsbericht.

Stralsund mit Kindern - Tipps für schönen Unternehmungen

Wir lieben Kurzurlaube! Nachdem wir vor kurzen in der Elternzeit im Spreewald waren, wollten wir zum Abschluss unser letzten Elternzeit Urlaub in Stralsund machen - natürlich mit drei Kindern. Ich zeige unsere Unternehmungen in Stralsund und welche Restaurants ich empfehlen kann. Eins ist sicher: Stralsund ist eine Perle und so wunderbar schön, gemütlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel