Schulstress: Wenn das zweite Kind zur Schule kommt
Geschenke für 8-jährige Kinder zu finden, ist aufregend. Denn plötzlich haben sie eigene Wünsche und Ideen. Meine drei Kinder waren mit acht Jahren komplett verschieden! Die einzige Leidenschaft, die sie teilen: Pokémon und Videospiele. Da alle Mädchen und Jungen so unterschiedlich sind, teile ich die besten Geschenkideen für Kinder ab acht Jahren in diesem Blogartikel. […]
Mitgebsel zum Kindergeburtstag? Das sind kleine Geschenke für die eingeladenen Kinder. Bei vielen Familien ist das inzwischen Tradition. Doch wie teuer sollten diese eigentlich sein und was schenken Eltern am besten? Ich teile hier meine persönlichen Erfahrungen, Anregungen und die besten Tipps, wie du Mitgebsel zum Kindergeburtstag entspannt planst, ohne Stress oder unnötige Ausgaben. Denn […]
Werbung | Wie wäre es, wenn du statt einer Messenger-Nachricht eine Glückwunschkarte zum Geburtstag schickst – per Post? Mit dem niederländischen Unternehmen Send a Smile und klimaneutraler Produktion in Berlin klappt das hervorragend! Such dir ein Grußkartendesign aus, passe es an und lass es bequem per Post versenden. Wie einfach das funktioniert, zeige ich dir in […]
Mit 10 Jahren sind Kinder auf dem guten Weg in die Pubertät und könnten kaum verschiedener sein. Daher zeige ich dir als Dreifachmama, welche Geschenkideen meine Kinder mit 10 Jahren liebten (und nicht mochten). Der erste Tipp folgt sofort: Frage dein Kind, was es sich wünscht. Möchtest du es überraschen, stöbere gerne in diesem Blogpost […]
Du suchst tolle Geschenke für 9-Jährige? Im Grundschulalter wissen viele Kinder bereits, was sie lieben. Die Interessen bilden sich heraus und das erleichtert es für Schenkende, eine sinnvolle Überraschung zum Geburtstag oder Weihnachten zu finden. Daher stelle ich dir unsere besten Ideen hier mit meiner Erfahrung als Dreifachmama von zwei Jungs und einem Mädchen nach […]
Eltern kennen es: Das Kind ist zum Kindergeburtstag eingeladen und zur Frage, was sich das Geburtstagskind wünscht, folgt: "Es freut sich über alles!" Das ist nicht nur gelogen, sondern auch doof für die Gäste. 😜 Deshalb sammle ich hier sinnvolle Geschenkideen zum Kindergeburtstag unter 15 € für Kinder. Ich begleite dich mit Fragen zum perfekten […]
Du möchtest Kindergeburtstag feiern, aber weißt nicht, wie lange die Party gehen soll? Je nach Alter der Kinder kommen verschiedene Möglichkeiten infrage. Ein guter Richtwert sind drei Stunden. Weiterhin kommt es darauf an, ob die Eltern eingeladen und wie die Geburtstagsgäste sind. Lass uns verschiedene Richtwerte durchgehen. 😄
Welches Motto zum Kindergeburtstag passt zu Teenagern? Eine Süßigkeiten-Party mit ausschließlich ungesunden Snacks, Chips und Getränken. Wie wir das Candy-Buffet für unsere Kinder gestaltet haben, zeige ich dir im Detail!
Was kannst du (mit deinem Kind) Papa zum Vatertag schenken? Worüber freuen sich Papas, die lieber mit ihrer Familie gemeinsam Zeit verbringen als mit Freunden um die Häuser zu ziehen? Wir haben zum Ehrentag der Väter einige Ideen gesammelt und zeigen, was unsere drei Kindern an selbst gemachten Geschenken kreativ gebastelt haben.
Als Dreifachmama habe ich schon oft Muttertag gefeiert. Die schönsten Geschenkideen waren für mich die selbstgemachten Dinge meiner Kinder. Da half auch ihr Papa mit. Deshalb zeige ich dir die besten Geschenkideen zum Muttertag.
Dein Kind wünscht sich eine Anna und Elsa Party zum Kindergeburtstag, und du suchst Ideen, wie du Arendelle, Olaf und die Eiskönigin aus Frozen zu dir nach Hause holen kannst? Dann lass dich von unserer Eiskönigin-Mottoparty inspirieren, damit dein Geburtstagskind einen magischen Tag hat! 🪄
Dein Kind ist zum Kindergeburtstag eingeladen und du fragst dich, welcher Betrag für das Geschenk angemessen ist? Da es auf verschiedene Faktoren ankommt, erstelle ich dir eine Liste mit verschiedenen Preisen und erzähle dir, wie viel Geld wir als Dreifacheltern zur Geburtstagsfeier eines anderen Kindes ausgeben. Laut Statista geben Eltern für eigene Kinder teils über […]
Seit Jahren malen oder schreiben unsere Kinder Wunschzettel. Ich hebe alle davon in unserer Erinnerungskiste auf. Doch, was macht man mit dem Wunschzettel, damit er wirklich bei der Familie oder gar dem Weihnachtsmann oder Christkind ankommt? Ich zeige dir verschiedene Möglichkeiten, die du gemeinsam mit deinem Kind unternehmen kannst und zeige dir Adressen, wo ihr […]
Bald ist Geburtstag oder Weihnachten und dein Kind möchte eine Wunschliste schreiben? Hier findest du Wunschzettel zum Ausdrucken als PDF-Vorlage. Diese kannst du so oft du möchtest verwenden und ist in vier coolen Farben verfügbar!
Werbung | "Mama, darf ich YouTube?" Wenn die großen Brüder das dürfen, warum nicht unser Nesthäkchen? Das ist einfach zu beantworten: Ich möchte für meine Kinder digitale Welten bereitstellen, in denen sie sicher unterwegs sein können. Unbegrenzt Kinderbücher lesen, vorlesen lassen und Hörbücher hören erlaubt Lylli - die Kinderbuch-App für Kinder von zwei bis neun […]
Was ist cooler, als ein Pokémon Pikachu-Kuchen, wenn es um eine Pokémon-Party für Kinder geht? Mein Sohn und seine Freunde waren begeistert. Und dich kann ich beruhigen: Du musst keine Meisterbäckerin sein, um eine Pikachu-Torte zu backen. Die einfachen Schritte habe ich aufgeschrieben. Zeit braucht die Herstellung trotzdem.
Du heiratest bald und möchtest mit deiner Familie und deinen Freunden deine Wünsche teilen? Mit bitte.kaufen kannst du deine Wunschliste zur Hochzeit erstellen und diese deinen Gästen senden. Der Hochzeitstisch ist kostenlos und kann online in jedem Web-Browser oder in unserer bitte.kaufen-Wunschzettel-App geöffnet werden. Wie das funktioniert, lernst du hier in wenigen Schritten.
Wie erfrischend kann eine Meerjungfrauen-Party sein? Zum sechsten Geburtstag wünschte sich meine Tochter eine Mottoparty rund um Meerjungfrauen. Wir veranstalteten eine unvergessliche Feier mit Flossen-Pizza, klassischen Geburtstagsspielen und Ideen zum Basteln, für Deko und Essen für Kinder. Hole dir gerne unsere Vorlage zum Ausdrucken!
Es ist offiziell, unser großer Sohn ist 14 Jahre alt und feiert Jugendweihe mal anders. Statt Feierstunde mit hunderten anderen Jugendlichen wählte er die Party zu Hause. Statt schwarzem Anzug ist dieser rosa. Was wir anders machen und welche Feier-Ideen und Vorbereitungen wir haben, liest du hier!
Beim Veranstalten von Kindergeburtstagen mit Motto sind wir inzwischen echte Profis. Und klar, dass wir als Gamer-Familie einen coolen Zelda-Geburtstag veranstalten! 🎮 Es geht meinem Blogpost um Inspiration, Deko, selbstgemachtes Essen und Spielideen für Kinder rund um Link aus The Legend of Zelda.
Werbung | Couch-Kartoffel war gestern! Schwing dich in deine Turnschuhe und ab geht es zum Sport vor den Fernseher! Mit Kindern machen die Fitness-Spiele auf Nintendo Switch doppelt Spaß. Wie wir regelmäßig ins Schwitzen kommen, liest du in meinem Erfahrungsbericht zu unseren liebsten Bewegungsspielen für die Switch-Konsole. Mit dabei sind Ring Fit Adventure, Everybody 1-2-Switch, […]


Hallo liebe Sarah,
Vielen Dank für deine Gedanken zum Thema Einschulung. Da ich selbst Lehrerin an einer weiterführenden Schule bin, möchte ich die Gelegenheit ergreifen, um etwas zum Thema Hausaufgaben "aus der anderen Perspektive" zu sagen.
Du schreibst, dass es vielen Eltern stellenweise an Zeit fehle, bei den Hausaufgaben zu helfen. Hierzu kann ich nur sagen, dass (zumindest bei weiterführenden Schulen) dies auch gar nicht erwünscht wird. Hausaufgaben dienen unter anderem auch dazu, zu überprüfen, inwiefern ein Schüler den Lernstoff verstanden hat. Wird hierbei zu viel von den Eltern geholfen, ergibt sich unter Umständen folgendes Bild für den Lehrer: Die Hausaufgaben wurden richtig gelöst, also ist alles verstanden und es kann im Stoff weitergemacht werden. Ist es jedoch eigentlich die Leistung der Eltern, die das Kind hier präsentiert, besteht die Gefahr, dass beim Kind vom Lehrer unentdeckte Wissens- und Könnenslücken zurückbleiben. Die "Hilfe" der Eltern sollte sich also darauf beschränken, in gewissem Maße zu kontrollieren, ob und wie die Hausaufgaben angefertigt werden (auch hierfür ist auch die Schule zuständig!) und allenfalls zu helfen, wenn die Arbeitsanweisung nicht verstanden wurde. Natürlich ist klar, dass dies bei jüngeren Kindern stärker geschehen sollte als bei älteren. Aber Hausaufgaben sind an sich nicht Sache der Eltern!
Ganz liebe Grüße
J.
Hallo 🙂
das ist leider in den ersten Grundschuljahren Utopie - wir haben das auch gehört - von vielen Grundschullehrerinnen.
Doch ohne Anstoß setzte sich mein Sohn nicht hin und machte Aufgaben. Das klappte noch in der euphorischen Zeit der ersten Klasse. Mittlerweile meistens auch, da er nicht ohne Hausaufgaben dastehen will.
Oft ist es aber noch so, dass ich bei schwierigeren Sachen zumindest in der Nähe sein soll.
Ja, das sehe ich auch so, dass Fehler nicht berichtigt werden sollen, aus den von dir genannten Gründen!
Gerade, wenn es ums Lernen geht (Vokabeln, Gedichte & Flöte) tut sich mein Sohn jedoch schwer.
Er lernt schnell, aber nicht allein.
Ich verstehe, was du meinst: Alleine machen lassen. Mir fällt das aber schwer (ja, hier ist mein Problem ersichtlich). Das Kind muss es allein lernen. Ich gebe dir absolut Recht!
Doch kann ich (noch) nicht aus meiner Haut.
Bei anderen Dingen wie lesen üben, rechnen im Alltag etc. sind Eltern m. E. dennoch gefordert. Ohne Unterstützung geht es nicht.
Und das sieht man leider auch in den Ergebnissen der Klasse.
Daher bin ich immer noch für das Streichen von Hausaufgaben. Da wäre es doch viel sinnvoller, wenn Grundschüler die Aufgaben in der Schule erledigen und z. B. betreute Zeit bekommen. Oder das Bestandteil im Hort wird.
(Ich weiß: Personalmangel und Co.)
Doch nach Hause gehören die Aufgaben auch nicht.
Zu Hause soll man sich ausruhen, nicht Flöte üben müssen.
Nach unserer Arbeit setzen wir uns (i.d.R.) doch auch nicht hin und bereiten den nächsten Tag vor. Das macht man während der Arbeitszeit.
Fazit: Beide Seiten haben Recht, es bleibt schwierig. Es ist aktuell für Schüler und Eltern belastend. Für LehrerInnen mit Sicherheit auch! Das sehe ich auch bei uns. 5 i-Kinder und keine zweite Betreuungsperson. Das schlaucht und die Lernzeit aller leidet.
Liebe Grüße und vielen, vielen Dank für deinen Kommentar!
Aus Lehrersicht hab ich das nicht betrachtet. 🙂
- Sarah
Hallo, in der Grundschule empfand ich die Hausaufgaben auch oft als Stress für uns alle. Es war täglich einfach zu viel.
Mittlerweile ist unser Großer auf dem Gymnasium und die Hausaufgabensituation hat sich stark gebessert.
Insgesamt hat er auf dem Gymnasium viel besser die Möglichkeit sich seine Zeit selber einzuteilen und zu entscheiden wann er lernt, Hausaufgaben macht oder seine Freizeit genießt. Das nimmt sehr den Stress.
Aber mir graut es auch schon ein wenig vor dem nächsten Jahr wenn unser zweiter Sohn eingeschult werden soll. Und uns dann wieder viele Nachmittage mit Stress und Tränen erwarten.
Liebe Grüße
Sandra
Hi Sandra,
genau das meinte ich!
Ich bin ja froh, dass es bei euch auf dem Gymnasium weniger wurde.
Ich drücke euch die Daumen, dass Stress und Tränen mehrheitlich wegbleiben. ❤️
Ach Sarah... ich bin über deinen Satz gestolpert, dass du die beste Bildung für dein Kind willst und Gymnasium das Ziel ist. Warum ist ein Gymnasium so wichtig?
Verstehe mich nicht falsch, ich selbst habe auch Abitur. Aber auch bewusst über den zweiten Bildungsweg. Und wenn ich das mit anderen Vergleiche, habe ich dadurch viele Vorteile gehabt: ich musste früher Praktika machen und wurde im Vorfeld mehr aufmerksam auf meine Stärken. Habe mich bewusster mit dem Thema Ausbildung, Möglichkeiten und „was will ich eigentlich?“ beschäftigt. Im Endeffekt bin ich auf ein berufliches Gymnasium gegangen und habe Abitur mit Leistungsfach Programmierung gemacht. Diese Möglichkeit hätte ich bei uns an einem „normalen“ Gymnasium niemals gehabt.
Aber um es vorweg zu nehmen: wenn ich eins gemerkt habe, dann dass die Schulen allein von den Bundesländern schon so unterschiedlich sind, dass ich von Berlin überhaupt keine Ahnung habe 🙈
Ich bin gespannt, wie es bei uns nächstes Jahr in der Schule wird 😝
Hi Hanna,
ich kenne das ja nur von früher, habe mich noch nicht mit den neuen Schulen hier beschäftigt.
Damals blieb nur Gymnasium. Gesamtschule war für mich keine Option trotz meines nur guten Notendurchschnitts. Keine Ahnung, wie ich das besser beschreiben kann, ohne jemandem auf den Schlips zu treten. 😉
Ich denke, dass die Chancen dort besser sind (wenn Kind lernwillig und gut in der Schule), da man die Schüler dort besser fördern kann.
Es gibt mehr Unterricht, mehr Vertiefungen und mehr Auswahl und Möglichkeiten.
Man kann Kinder heutzutage auf Gymnasien mit Altgriechisch als Pflichtfach schicken. Haha.
Wir müssen sehen, was passt.
Bis dahin will ich, dass er alles gut lernen kann und achte sehr auf Lernergebnisse.
Ich kann mich auch über eine Drei freuen.
Also nicht falsch verstehen. 😉
Für mich war Gymnasium die beste Wahl, welches für meine Kinder ist, wissen wir noch nicht.
Abwarten, Tee trinken und zu viele Hausaufgaben machen. 😉
Immerhin macht meinem Sohn es Spaß, Mathe und Deutsch zu lernen. 🙂
Selbst der 5-Jährige macht freiwillig Deutschaufgaben aus der 1. Klasse.
So macht Lernen eben Spaß, Hausaufgaben oft nicht.
Hallo liebe Sarah,
Vielen Dank für deinen Artikel und Danke für das wenige "rosa" darin. Bei uns gibt's zwei Kinder und damit zwei vollkommen unterschiedliche Perspektiven.
Kind 1 hatte in der Grundschule unglaublich viele Schwierigkeiten. Bis Klasse 4 war alles schrecklich. Seit der weiterführenden Schule, Realschule übrigens, hat es sich um 180 Grad gedreht. Wir haben Glück mit Lehrer und Umfeld und auch das Lernen geht ganz gut.
Kind 2 hatte keine Schwierigkeiten mit dem Lernstoff, aktuell 4. Klasse, dafür aber mit den Ansprüchen der Lehrerin und ihres repekteinflössenden Auftretens. Auch hier hoffe ich, dass die weiterführende Schule es besser macht. Nur haben wir hier dann die Qual der Wahl. Gymnasium oder Realschule? Das macht mir aktuell noch Bauchschmerzen, weil ich das Kind lieber auf dem zweiten Weg Abitur machen sehen möchte. Einfach, weil es weniger Stress und Druck bereitet und das Kind dann selbst entscheiden kann, ob es die drei Jahre noch an die mittlere Reife dran hängt.
Stress ist Schule allemal und viel aufwändiger als ich jemals gedacht hätte.
Liebe Grüße Carola
Hi Carola,
danke für deine Worte!
Es ist so doof, dass man vorher nicht 100%ig weiß, welche Schulform am besten geeignet ist.
Genauso wie nicht jedes Grundschulkind für Montessori geeignet ist.
Bei uns wird es zukünftig darum gehen, überhaupt einen Platz an einer nachfolgenden Schule zu bekommen.
Sind ja alle voll und zum Teil werden Kinder in Berlin dazu gebracht, eine Stunde zu pendeln.
Das ist alles unglaublich.
Also wird man vielleicht auch dazu übergehen, Schulen zu suchen, die nicht so überlaufen sind und diese als Wunsch äußern.
Nur: will man das?
Es bleibt kompliziert.
[…] kündigte bereits einen neuen Aufgabenbatzen für Montag an. Kinderbeschäftigung könnte ich ohne Schulstress auch ganz gut. Das nervt alles, vor allem der Fakt, dass die Kitas wohl erst ab 1.8.2020 wieder […]