Brot und Brötchen und ich - es ist Liebe! Um an den Wochentagen halbwegs gesund zu essen, wähle ich dann meist Haferflocken mit Obst, doch am Wochenende müssen es Brötchen oder helles Brot sein - mit viel Marmelade. Gehen wir zum Brunch, probiere ich auch gerne die deftigen Dips und Aufstriche. Für meinen 30. Geburtstag wollte ich beides meinen Gästen zu Hause anbieten. Mit allem drum und dran und Produkten von bofrost*, die uns zu Verfügung gestellt wurden.
Den Brunch begann ich schon am Vortag vorzubereiten. Es sollte diverse Dips geben, warme Brötchen und natürlich süße Aufstriche. So zauberte ich eine Schinkencreme auf Frischkäse-Basis, einen Kräuterdip sowie Hummus. Der kleine Sohn half mir beim Aufbacken der Brötchen und Croissants für mein Geburtstagsfrühstück. Da alle unterschiedliche Backzeiten hatten, testete ich eine Aufbackzeit von 15 min und ließ die Croissants noch weitere 7 min im Herd. Danach duftete es in der ganzen Wohnung nach frischen Brötchen. <3
Brötchen von bofrost* vor dem Aufbacken.
Eingeladen waren meine Eltern, die mit uns zusammen frühstücken wollten. Und zum 30. Geburtstag darf man auch mal eine große Auswahl auf den Tisch stellen. Jeder fand ein Lieblingsgebäck, denn das Aufback-Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen. Mein Favorit sind ganz klar die Croissants.
Croissants und Brötchen von bofrost* aufgebacken
Zu frischem Kaffee, sehr süßer Marmelade und Butter war es ein Genuss, in die knackigen Croissants zu beißen. Die Kruste ist toll, sie blättert schön ab und stehen denen von guten Bäckern geschmacklich in nichts nach. Meine Söhne ziehen - natürlich - Schokoaufstrich vor. Im Vergleich der ersten beiden Bilder sieht man wunderbar, wie sehr die Croissants im Herd aufgehen und dadurch sehr luftig werden. Die Buttercroissants schmecken auch sehr gut ohne Aufstrich.
Croissant von bofrost* mit Butter und Marmelade
Beim Frühstück war ich dann auch endlich entspannt. Auf dem Bild: mein geliebtes Croissant und ich. <3
Mein bofrost*-Frühstück zum Geburtstag. <3
In unseren Geschäften kenne ich die Hefekrönchen eher als Hefezopf, die hier auch gerne mit Mohn versehen werden. Die Butter-Hefekrönchen von bofrost* sind ein weiches, süßes Gebäck, das sich ebenfalls mit süßen Aufstrichen oder einfach einer guten Butter essen lässt. Das Hefegebäck kann ich mir auch sehr gut als Kuchenersatz am Wochenende vorstellen. Die Hefekringel gehen ebenfalls im Herd auf und müssen wie die leckeren Croissants vor dem Backen 15 min antauen. Genügend Zeit, um den Tisch zu decken und Kaffee und Tee zuzubereiten.
Hefekrönchen von bofrost zum Selbstbacken
Ich probierte Butter, dazu Pflaumenmus und verschiedene Marmeladen. Hauptsache, süß! Keine Überraschung: die Croissants und die Hefekrönchen waren auch die Lieblinge des großen Sohnes, der am nächsten Tag von den frischen Brötchen kosten durfte. Der 2-Jährige hatte noch keine Meinung, kostete aber alles - mit viel Honig.
Mein Frühstücksei - ein seltener Gaumenschmaus bei uns - verspeiste ich lieber mit den leckeren Dinkelbrötchen. Diese sind, wie bofrost* verspricht, tatsächlich sehr saftig und mit Sonnenblumenkernen und Leinsaat versehen. Dazu passten auch mein Schinkenaufstrich und der Kräuterfrischkäse-Dip perfekt. Später probierte ich auch die Lieblingsspeise des kleinen Sohnes: Brötchen mit Honig. Natürlich schmeckt das super!
Dinkelbrötchen von bofrost* im Test
Zudem gibt es unter den vielen Backwaren auch glutenfreie Produkte bei bofrost*. Wir testeten davon das glutenfreie Weißbrot und die Sonntagsbrötchen. Sehr wichtig besonders für Allergiker: die Beschriftung ist eindeutig schon auf der Packung zu sehen. Wir haben jemanden in der Familie, der kein Gluten verträgt und deshalb viel selbst backen muss. Vielleicht wären die glutenfreien Produkte von bofrost* eine Alternative?
Glutenfreie Produkte von bofrost zum Aufbacken
Das Weißbrot konnte mich auf jeden Fall überzeugen. Das gefrorene Brot ist vorgeschnitten und man kann portionsweise Scheiben entnehmen, diese auftauen und anschließend bis zum gewünschten Bräunungsgrad toasten. Ich mag knackigen Toast sehr gerne und finde es speziell auch für Singles und Allergiker sehr gut, die eben ihr Essen separat zubereiten müssen. Für die Kichererbsen-Minestrone ließ ich das Brot erst eine halbe Stunde auftauen und toastete dann nacheinander die Brotscheiben.
Weißbrot glutenfrei von bofrost* zum Toasten
Dazu passten die knackigen Brotscheiben auch sehr gut. Das glutenfreie Weißbrot wurde gut angenommen. Keiner wusste, dass es kein "normales" Weißbrot ist. So ließen es sich alle schmecken.
Weißbrot von bofrost* zur Suppe
Die knusprigen, glutenfreien Sonntagsbrötchen sind jedoch klar Geschmackssache, vor allem, wenn man vorher in ein leckeres Croissant biss. Mein Sohn entschied sich dann doch lieber für ein Dinkelbrötchen, die im Vergleich sehr saftig sind. Doch auch hier gilt: sehr schön, dass Allergiker eine Auswahl an glutenfreien Produkten haben.
Glutenfreie Brötchen von bofrost* mit Honig
Bofrost* kenne ich übrigens von meiner Schwieger-Oma, die dort auch in Abständen bestellt. Von ihr bekamen wir vor einigen Jahren ein Messer-Set geschenkt. Dabei handelt es sich um Hitokado-Messer, die zu unseren Besten gehören, wie man wohl an der Abnutzung sieht. Leider gibt es die nicht mehr im Sortiment. Wenn wir bei der Oma zum Essen eingeladen sind, gibt es immer Gemüse und Fleisch von bofrost* - ein jahrelanger Begleiter. 🙂
Messer von bofrost*
Der Geburtstagstisch mit den ersten Frühlingsblumen.
Frühstück mit bofrost*-Produkten zum Geburtstag.
Ich habe einen Faible für gutes Schokoladeneis und besuche nur Eisdielen mit leckerem Schokoeis. Das Eis Von Meisterhand Schokosplitter war in der 2 l Packung vielleicht ein wenig zu großzügig bemessen, doch das hält sich zum Glück im Tiefkühlschrank. Das Schokoeis gehört mit den knackigen Schokosplittern nun eindeutig zu meinen Favoriten. Die Meinung der Kinder ist hier eindeutig: "Darf ich bitte noch mehr Eis haben?"
Schokosplitter-Schokoeis von bofrost*
Garniert haben wir das Eis mit Glückskeksen, die meine Tante mitbrachte. Ich werde Berge versetzen, stand in meinem. Aber eigentlich war ich nur noch satt. Glücklich, aber satt. Den anderen ging es ähnlich, doch Eis geht immer.
Schoko-Eis von Meisterhand Schokosplitter
Wegen der vielen Vorbereitungen für Frühstück und Mittag - wir feierten an beiden Tages des Wochenendes - bat ich alle Gäste, Kuchen mitzubringen. Von bofrost* ließ ich eine Marienkäfer-Torte liefern, die auch super zum Kindergeburtstag passt. Denn so funktioniert das dort: man bestellt, macht einen Liefertermin aus und bekommt die Speisen dann von einem Fahrer überreicht. Bezahlt wird direkt beim Fahrer - ohne Versandkosten. Das klappte bei mir hervorragend. Innerhalb des verabredeten Lieferzeitraums von zwei Stunden waren die Lebensmittel rechtzeitig da.
Kuchen zum Geburtstag - mit Marienkäfer-Torte von bofrost* und Prinzessinnentorte
Kuchen mag ich sehr gerne ausgefallen. Die Marienkäfer-Torte besteht aus Erdbeer- und Schokoladensahne, die zwischen dunklem Biskuitteig geschichtet ist. Sehr, sehr lecker, eine Freude auf dem Geburtstagstisch und der beliebteste Kuchen des Nachmittags. Meine Söhne - mittlerweile waren beide zu Hause - waren wirklich sehr entzückt. Und ich erstmal: denn ich mag Tiefkühltorten sehr gerne und hatte keine Arbeit damit.
Erdbeer-Schoko-Torte Marienkäfer von bofrost*
Unbedingt ausprobieren! Ich finde es sehr bequem, am Wochenende einfach die Brötchen aus dem Tiefkühler zu holen und aufzubacken. Der 6-Jährige kann nach Absprache den Herd einschalten, der kleine Sohn packt währenddessen das Backpapier und die Brötchen auf ein Blech, zusammen wir der Tisch gedeckt. So lief es zumindest am Sonntag, als wir entspannter zu viert in den Tag starteten, bevor die Gäste zu Mittagessen kamen. Geschmacklich überragen die Brötchen und Croissants von bofrost* alle Aufbackstuben in meiner Nähe und preislich finde ich es auch ok. Die Auswahl an Produkten ist riesig, da findet jeder etwas.
Zum Geburtstag wünschte sich mein Sohn einen Pokémon-Geburtstag. Welch ein Glück, ich bin Fan der ersten Stunde und plante eine riesige Pokémon-Mottoparty mit passender Deko, coolen Spielen für den Kindergeburtstag, dem weltbesten Pikachu-Kuchen und tollen Pokémon-Muffins!
In meinem letzten Beitrag habe ich über ein paar Themen gesprochen, über die man nachdenken sollte, wenn man Lehrer im Quereinstieg werden möchte. Diesmal habe ich einen Haufen Tipps zusammengetragen, für alle, die so ein Projekt ernsthaft angehen wollen. Also, ohne weitere Umschweife geht es los.
Wie man vielleicht aus meinen ehemaligen Wochenenden in Bildern und meinem lobenden Post über das Erdbeerland ahnt, bin ich ein großer Fan von Karls Erlebnisdorf in Elstal, nähe Berlin. Wir sind da sehr oft, ob Frühling, Herbst, Sommer oder Winter. Mein Lieblingsmonat ist jedoch der Oktober, denn dann wird es gruselig in dem Erlebnisdorf für […]
Das sieht alles sehr lecker aus! Beim Geschmack bin ich ja bei solchen Sachen immer skeptisch ehrlich gesagt aber du schreibst ja dass es sehr lecker ist.
Als Kind habe ich sehr dörflich gewohnt, da kam Freitags auch immer der Bofrostfahrer und hat geklingelt mit ner alten Glocke. Und dann durfte ich meist Eis kaufen gehen 😀
Liebe Grüße Anne
Huhu Anne,
ich wiederhole mich, aber: die Croissants sind DER Hammer! <3
😀