Sarah Depold
15. März 2020
(Aktualisiert: 10. Februar 2023)

Corona-Tagebuch: Mit drei Kindern zu Hause - Woche 1

Inhaltsverzeichnis

Jetzt teilen

Das Corona-Tagebuch möchte ich nach Möglichkeit täglich führen. Ich schreibe über Kinderbeschäftigung, Hürden, Arbeiten mit drei Kindern zu Hause, unsere Projekte und Pläne und alles, was auf uns zukommt. Wir machen Notfallpläne, hamstern nur ein bisschen und versuchen, den Alltag mit drei Kindern, abgeschottet im Homeoffice zu bewältigen - und zu überleben. Dann kam Tag X: alles wird geschlossen.

Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)

Woche 1

Tag 7: Erster Nervenzusammenbruch

Erneut arbeitet Sascha und ich wuppe die Kinderbetreuung. Da ich noch der Perfektion nachhänge (= Kinder nicht 10 Stunden am Tag glotzen lassen), sinkt meine Geduld. Nach sieben Tagen ohne externe Kinderbetreuung weiß ich nicht mehr, wie ich das weitere x Wochen schaffen soll.

Und selbst dabei habe ich ein schlechtes Gewissen. Denn wir sind bis auf eine leichte Erkältung gesund. In Italien wird es immer schlimmer und auch die Zahlen in Deutschland steigen wahnsinnig schnell.

"Es gibt Hinweise darauf, dass die Schulen, die bereits am 4. März im ganzen Land geschlossen wurden, den Rest des Schuljahres geschlossen bleiben könnten"

Tagesspiegel.de

Was soll nur werden, wenn auch bei uns die Schulen weitere Monate schließen. Damit vermutlich auch die Kitas. Wie sollen Unternehmen und Arbeitnehmer das wuppen? Wie sollen Eltern das schaffen? Doppelbelastung Familie + Jobs, selbst Partnerschaften stehen auf der Kippe. Von Optimismus bin ich weit entfernt.

Wunschlisten-App bitte.kaufen

Mit Kindern zeichnen

Ich habe mir vor ein paar Wochen das Buch Die Mini me Zeichenschule gekauft*. Ich übe vor allem, wie man Menschen mit richtigen Proportionen zeichnen. Das klappt ganz gut mit Strichmännchen. Heute stand auch das Thema Emotionen auf dem Plan. Ich zeichne zufällig meine drei Kinder, deren Laune sich in ihren Mini Mes exakt widerspiegelt.

Ich zeichne meine Kinder als Mini me. Sehr passend zum Moment. - Mamaskind.de
Ich zeichne meine Kinder als Mini me. Sehr passend zum Moment.

Zu viele Bedürfnisse treffen ständig aufeinander

Mein erster richtiger Nervenzusammenbruch. Ganz ehrlich? Ich bin nicht dafür gemacht, 100 % des Tages Kinder zu betreuen. Ich brauche Freizeit und auch Arbeit. Ich liebe meine Jobs!

Statt Hilfe bekomme ich nur ein: "Heute bist du dran, haben wir doch so absprochen." Was aber natürlich nicht entlastet. Stattdessen eilt mein großer Sohn zu mir, räumt freiwillig den Geschirrspüler aus und fordert auch noch die kleine Schwester zum Helfen auf. Ich bin sehr erstaunt!

Meine, zugegeben, sehr emotionale Ich-Botschaft ganz à la Familienkonferenz zeigte Wirkung. Mein Sohn sprang von sich aus ein. Jetzt muss ich nur noch daran arbeiten, meine Wünsche nicht ganz so drastisch zu äußern. :D

Ich fasste, trotz Hot Dogs am Vortag, einen Tiefkühlpizza-Beschluss. Ganz ohne schlechtes Gewissen diesmal. Wir schauen erneut Mila Superstar* beim Fertigpizza-Essen. Und ich spüre, wie uns das allen hilft. Dem Mann schiebe ich einen Teller ins Zimmer.

Kostenlos & ohne Werbebanner: Wunschzettel-App bitte.kaufen

Die Frage ist: Kann man von arbeitenden Eltern wirklich erwarten, dass sie zu 100 % im Homeoffice mit Kindern funktionieren? Ich denke nicht und finde, man kann die aktuelle Zwangssituation nicht auf die Arbeitnehmer abwälzen. Ich werde irre. Meine Teilzeitarbeit kann ich gut verteilen, doch alle, die mehr als 30 / 35 h arbeiten: Wie soll das mit Kindern zu Hause gehen? Alleinerziehende denken nun vermutlich: "Ja, ist doch Normalzustand für uns." :(

Alltag: Die Kinder helfen tatsächlich im Haushalt. Die meisten jedenfalls. - Mamaskind.de
Alltag: Die Kinder helfen tatsächlich im Haushalt. Die meisten jedenfalls.

Brettspiel-Nachmittag mit Kindern

Wir warten nicht auf den Papa und fangen selbst mit unserem coolen Spiel an. Die Erweiterung macht super viel Spaß und Püppiline malt aus. Sie muss aktuell echt zurückstecken. Alles ist darauf bedacht, das Kind mit dem größten Aufmerksamkeitsdefizit glücklich zu machen. Zahnlückenpubertät, ich hasse sie.

Vorlesen klappt beim Spielen nicht, das verschieben wir auf später. Wie groß meine Tochter geworden ist! Sie wird ja auch nächsten Monat drei Jahre alt. Einen Geburtstag, den wir vermutlich ohne Familie und Freunde feiern werden. Komische Vorstellung. Eine Mottoparty feiern wir natürlich trotzdem!

Wir spielen unsere tägliche Catan-Runde und Püppiline malt. - Mamaskind.de
Wir spielen unsere tägliche Catan-Runde und Püppiline malt.

Für Ostern schmücken

Ein bisschen Normalität in unseren Alltag einbringen: Wir schmücken einen Strauch mit Ostereiern. Dabei läuft ein Kita-Kind auf der anderen Straßenseite vorbei, das meine Tochter kennt. Wir winken von weitem.

Eine sehr unwirkliche Situation. Meine Tochter ist weiterhin glücklich, fragt nicht nach der Kita. Sie erwähnt nur, dass sie doch auch schwimmen lernen will! Geht nicht, alle Schwimmbäder sind zu.

Zu viele Kinderwünsche? Organisiere sie mit der bitte.kaufen App
Normalität: Ostereier im Garten aufhängen - Mamaskind.de
Normalität: Ostereier im Garten aufhängen

Tag 6: Lego bauen, Fast Food essen

Liebes Corona-Tagebuch, ich werde langsam Medien-faul. Jeden Tag neue Corona-Horror-News. Mehr Infizierte, mehr Tote. Obwohl die Zahl in Deutschland noch gering ist.

Heute bin ich dran mit der Kinderbetreuung. Mich erwischt es kalt, den ganzen Tag Mama-Mama-Mama. Das Schulkind macht allein Hausaufgaben, wir bauen dann das erste Lego-Set fast komplett zusammen. Wie immer fehlen ein paar Teile. Wir verkaufen es dennoch auf Kleinanzeigen und anderes Spielzeug. In den nächsten Tagen sollen weitere Sets folgen.

Den Jungs versprach ich, dass die Einnahmen fair geteilt werden. Im Geiste haben sie das Geld schon ausgegeben. ;)

Erstes Lego-Set zum Verkauf fertig. Lego-Feuerwache 60004 - Mamaskind.de
Erstes Lego-Set zum Verkauf fertig. Lego-Feuerwache 60004

Fast Food: Immerhin essen sie

Ich habe mich damit abgefunden, dass die Kinder kein gekochtes Gemüse essen. Also habe ich heute erst gar keins hingestellt. Stattdessen gab es Zwiebeln, Tomaten und Gurken zum Hot Dog. Immerhin. Ach, und fröhliche Kinder. Ehrlich gesagt, hat mein Sohn fast alles allein gemacht. 10-jährige Kinder haben ist sehr cool!

Fast Food: Besser wird es heute kaum. - Mamaskind.de
Fast Food: Besser wird es heute kaum.

Yay, ein bestelltes Knet-Set sowie unsere Catan-Erweiterung kamen heute an! Wir kneten fröhlich Donuts, machen Streusel und ich bin leicht gernervt, weil es auch bei dieser Streuselmaschine schwer fällt, sie zu säubern. Überhaupt sind Knet-Streusel eine sehr, sehr dumme Idee. Jedenfalls für besockte Füße und Sauberkeit.

Endlich ist die Beschäftigungstherapie da: Wir kneten Donuts und Streusel - Mamaskind.de
Endlich ist die Beschäftigungstherapie da: Wir kneten Donuts und Streusel

Nach einer langen Brettspielrunde gehen die Kinder nochmal in den Garten. Die Gefühle kochen über. Wir sehen ab und an noch Nachbarn für ein kurzes Gespräch, das war es an Sozialkontakten. Bleiben noch Meetings mit Chefs und Kollegen per Telefon.

Der Sohn wollte spontan los zum Einkaufsladen. Vergessen, dass alles geschlossen hat. Langsam spüren wir die veränderte Situation. Immerhin ist bei allen die erhöhte Temperatur wieder im Normalbereich. Ein kleiner Ausschlag des Infektes, den wir schon seit Wochen umherschleppen. Ehrlich gesagt, bin ich sofort beim Panik machen Grübeln: Ist das jetzt Corona? Nö, war es nicht. Aber der hohe Medienkonsum macht mich schon ganz wuschig.

Tag 5: Arbeit, lernen, erhöhte Temperatur

Mein zweiter Arbeitstag diese Woche und ich hab viel zu tun! Sascha hat das volle Kinderprogramm und die 2-Jährige muss sich noch umgewöhnen, dass ich nicht immer Zeit habe. An normalen Tagen hab ich sie von der Kita abgeholt und konnte mit ihr spielen. Nun ist nichts mehr normal.

Unsere Eispläne liegen auf Eis. Spielplätze sind in Berlin idiotischerweise geöffnet (außer in zwei Bezirken), doch das machen wir natürlich auch nicht. Wir bleiben zu Hause. Püppipiline entdeckt ein Puzzle und das klappt schon echt gut.

Die 2-Jährige macht ein Puzzle ab 4 Jahren - Corona-Tagebuch auf Mamaskind.de
Die 2-Jährige macht ein Puzzle ab 4 Jahren

Der 5-Jährige ist weiter angespornt! Während der große Bruder tatsächlich auch heute fleißig Corona-Hausaufgaben macht, will der kleine lesen lernen. Das macht am meisten Spaß am Computer! Auf dem iMac G5 läuft Chrome OS und das ist ziemlich komisch. Zum Schreiben und Lesen reicht es aber. Verrückt, wie wissbegierig das Kind ist!

Unsere Hoffnung ist ja, dass er endlich lesen lernt, damit er die Texte seiner Nintendo-Spiele selbst lesen kann. Es ist nämlich echt deprimierend, wenn man alles spielen kann, man aber wichtige Elemente im Rollenspiel verpasst oder nicht versteht.

Beschäftigungstherapie

Eigentlich sollte heute unsere Bestellung ankommen. Diese wird aber zugunsten anderer Lieferungen nach hinten verschoben: Finde ich gut! Wir haben ein Knet-Donut-Set* bestellt, ein Supermarkt-Knet-Set*, auf Wunsch des Großen einen Fußball* und ein bisschen für mich das Erweiterungsset für Catan: Händler und Barbaren*.

Unser Minimalismus bei Spielzeug rückt gerade ein wenig nach hinten. Ein gesunder Geisteszustand ist gerade wichtiger. Zudem haben wir diese Woche noch unser gesamtes Lego Duplo und die Hubelino-Bahn* verkauft. Das gleicht sich also aus.

Es geht weiter: Lesen lernen am Computer - Corona-Tagebuch auf Mamaskind.de
Es geht weiter: Lesen lernen am Computer

Wir fangen an zu kränkeln

Das Fieberthermometer zeigt bei uns allen etwas zwischen 37,0 und 38,0 Grad an. Einige haben also schon erhöhte Temperatur. Vermutlich ein Infekt, um mal nicht die Panikmaschine anzuschmeißen. Ein Kind ist schon seit Donnerstag stark verschnupft, besser wird es kaum. Sorgen machen wir uns aber noch nicht.

Wir bleiben brav drinnen, unser Essen reicht. Da wir einen tollen Brot und Brötchen-Lieferservice gefunden haben, geht uns auch frisches Essen nicht so schnell aus. Die letzten Äpfel teilen wir fleißig. Einkaufen müssen wir also demnächst dennoch. Hoffen wir, dass es diesmal keine drängelnden Menschen gibt, selbst hier am gediegenen Stadtrand.

Alle drehen durch. Wir sollten zu Hause eine Klopapier-Sparregel aufstellen: Nur noch ein Papier pro Klogang? Besser knüllen statt falten? Schütteln statt putzen? Waschbarer Lappen? So schlimm ist es zum Glück noch nicht.

Update: Erste Ausgangssperre in bayerischer Stadt

Oh, es beginnt: In einer bayerischen Stadt (Mitterteich) wurde eine Ausgangssperre verhängt, während unser Bürgermeister die Entscheidung noch verteidigte, Berlins Spielplätze nicht geschlossen zu haben. Eine Ausgangssperre für Berlin und Brandenburg liegt in der Luft. Hier zieht dann doch nochmal einer los, Obst und Gemüse kaufen. Und vielleicht gibt's ja heute mal Klopapier.

Tag 4: Improvisation beginnt

Heute übernimmt mein Mann die Kinderbetreuung. Ich habe mit Sohn 1.0 ein Date: Wir wollen gemeinsam arbeiten. Es klappt ganz gut, er wechselt zwischendurch zum Computer und schreibt dort seinen Rotfuchs-Steckbrief weiter.

Homeoffice mit Kind klappt! Jedenfalls, wenn man diese Stunde einzeln betrachtet. Für den Rest der Zeit ging ich in ein anderes Zimmer, denn hier gurken noch zwei weitere Kinder rum. Homeoffice mit kleinen Kindern ist sehr aufregend.

Homeoffice mit Kind - Klappt wirklich ganz gut! - Mamaskind.de
Homeoffice mit Kind - Klappt wirklich ganz gut!

Der 5-Jährige soll an den Computer herangeführt werden. Er ist bereits glücklich, als er die ersten Buchstaben schreibt. Die 2-Jährige will danach auch und tippt tatsächlich Zeichen und entfernt sie wieder. Wie schnell Kinder lernen, toll!

Sohn 2.0 will am Computer arbeiten. - Mamaskind.de
Sohn 2.0 will am Computer arbeiten.

Sascha wird wieder kreativ und bastelt aus einer OSB-Platte eine Tischtennisplatte. Schnell ein kleines Netz raufgespannt und schon kann das Turnier beginnen.

Die Kinder sind fröhlich, die Nachbarn müssen da jetzt durch. (Sorry!) Generell spielen die Kinder sogar zu dritt im Garten. Es stellt sich langsam ein Kitaeffekt ein. Oder die Akzeptanz: Da müssen sie jetzt durch, lange, lange Wochen noch. Es ist fast schon harmonisch zuhause. Der 10-Jährige unterstützt uns super, hilft mit, macht Essen. Wow!

Tischtennisplatte bauen: OSB-Platte und Netz. - Mamaskind.de
Tischtennisplatte bauen: OSB-Platte und Netz.

Berlin schließt die Geschäfte und lässt Spielplätze offen

Tatsächlich: Die Berliner Geschäfte werden wirklich geschlossen. Alles, was nicht der Versorgung dient, wird zugemacht. Ich frage mich, wie das mit den ganzen Läden werden soll. Blicke ich in unsere Hauptstraße mit den kleinen Lädchen, wird das sicher schwer für viele.

Die Lebensmittelläden sind immer noch / schon wieder leer, bleiben aber geöffnet. Selbst Friseure dürfen geöffnet bleiben. Das finde ich wiederum verwunderlich. Kontakte vermeiden, Abstand halten, kann man beim Friseur eher schlecht.

Was mich noch mehr wundert: Berlin hat sich gegen die Empfehlung gestellt und die Spielplätze offen gelassen. Aber hey, anscheinend ist das auch noch nicht angekommen, dass es keine ganz so coole Idee ist, sich in Gruppen zu treffen. So hat die Polizei "Corona-Partys" im Park gestoppt. Alle irre.

Tag 3: Der letzte Schultag mit Aufgaben

Mein Sohn kommt mit einem riesigen Batzen Schulaufgaben für die (hoffentlich nur) fünf Wochen Schließzeit. Er freut sich, sagt er. Ich bin sehr überrascht, unterstütze das aber sehr.

Ein riesiger Stapel Schulaufgaben wartet auf den Sohn über die "Corona-Ferien" - Unser Corona-Tagebuch auf Mamaskind.de
Ein riesiger Stapel Schulaufgaben wartet auf den Sohn über die "Corona-Ferien"

Zudem wollen wir mit dem großen Sohn (10 Jahre alt) in Programmiersprachen reinschauen. Vielleicht macht ihm das ja Spaß? Den Dash-Roboter haben wir auch noch, dort gibt es ebenfalls einen Modus für Fortgeschrittene.

Tatsächlich startet der 10-Jährige sofort bei einem guten Tässchen überzuckerten Kakao mit den Aufgaben. Sachkunde, Deutsch und Mathe stehen in den nächsten Tagen und Wochen auf dem Programm. Ich bin gespannt, wie der mit der freien Zeiteinteilung umgeht.

Theoretisch könnten wir ein Co-Working-Büro öffnen. Die Keime bleiben ja unter uns. ;)

Die Jungs machen sich ans Werk: Einer macht Schulaufgaben, der andere malt. - Unser Corona-Tagebuch auf Mamaskind.de
Die Jungs machen sich ans Werk: Einer macht Schulaufgaben, der andere malt.

Lego bauen und verkaufen

Man sieht, wir haben Massen an Lego. Seit 1993 gesammelt. Einiges davon möchten wir nun zusammenbauen und verkaufen. Darunter auch die beste Feuerwache*. Püppiline ist eher im Team Playmobil, kann sich stundenlang mit Rollenspiel befassen. Daher trennen wir uns gerne. Und die Jungs werden jeweils 50:50 beteiligt. Eigentlich ein schlechter Deal für mich. :D

Das Lego-Ordnungssystem hat sich schon viele Male bewährt. Es lagert in Kisten, nach Farben sortiert. Zum Suchen kippen wir diese einzeln auf große Badetücher. So finden wir die Teile noch schneller.

Wenn ihr also einen Lego-Dealer sucht, seid ihr bei uns in den nächsten Wochen an der richtigen Stelle.

Lego-Sets zusammenbauen und verkaufen - Mamaskind.de
Lego-Sets zusammenbauen und verkaufen

Raus in den Garten! Mit den Jungs zerschneide ich weitere Äste, die noch von der Baumfällung übrig sind. Ganz schön mühselig, aber gut für die Laune. Tatsächlich klappt das super harmonisch.

Raus in den Garten: Wir schneiden weitere Äste klein und entsorgen sie. - mamaskind.de
Raus in den Garten: Wir schneiden weitere Äste klein und entsorgen sie.

Schließen die Geschäfte?

Sorgen mache ich mir, weil ggf. die Geschäfte schließen sollen. Das las ich auf Zeit.de. Hier hängen sicher viele Arbeitsplätze dran und ich sehe das nicht sehr gelassen. Um 18 Uhr soll es eine Pressekonferenz geben.

Meine Mama berichtete, dass der Andrang beim Allgemeinarzt sehr stark stieg. Das medizinische Personal ist in Ganzkörperschutz, es sei sehr komisch. Zudem rief das Gesundheitsamt dort an, dass letzte Woche ein Patient positiv auf Corona getestet wurde. Corona ist überall.

Ich untersagte meinem Sohn, noch von Spielplatz zu Spielplatz zu pendeln. Er war nach der Schule mit Freunden verabredet. Nach der Schulpflicht sehe ich jetzt aber, dass man weitere öffentliche Plätze vermeiden sollte. Treffen mit Freunden fallen aus. Ich hoffe, daran halten sich viele. Angekommen ist das leider noch nicht überall.

Tag 2: Die Stimmung ist gut

Mein Tag startet mit Arbeit. Ein komplett anderer Sonntag, denn eigentlich schreibe ich nur mein Wochenende in Bildern, sonst ist Arbeit während der Kinderbetreuungszeit tabu. Das geht ab sofort nicht mehr, da sind wir uns einig.

Mein Mann übernimmt den kompletten Vormittag, kocht, spielt, kümmert sich. Ich bin damit beschäftigt, kleine Kinderstimmen aus meinem Kopf zu verdrängen, doch das Arbeiten klappt erstaunlich gut.

"Mama hat jetzt keine Zeit, geh zu Papa." Das funktioniert meist. Kaffee bringen die Kinder auch, den Frühstückstisch meide ich. Auch diese Festlegung - alle sitzen gemeinsam am Tisch während der Mahlzeiten - müssen wir nun aufweichen.

Das Coronavirus ändert unseren Alltag. Doch ich weiß, dass der Schutz der Gesellschaft Einzelinteressen gegenüber wichtiger ist. Heute werden wir einen Plan machen, was wir gemeinsam machen, welche Projekte wir angehen können. Einfach dafür, dass wir gemeinsame Ziele haben und nach vorne blicken können.

Und für den Notfall bleiben ja noch meine Ideen für Kinderbeschäftigung:

https://bitte.kaufen/magazin/lifestyle/kinder-beschaeftigung/top-40-ideen-fuer-kinderbeschaeftigung/

Tag 1: Berlins öffentliches Leben wird eingestampft

Mehr Wochenenden sehr ihr bei Alu auf Große Köpfe.

Meine Notlösung in der Kinderbetreuung wird geschlossen: Die Bibliotheken machen zu! Und mit ihnen viele andere öffentliche Orte wie Museen, Schwimmbäder, Kinos, Vereine etc. Selbst Kneipen machen dicht, was mich eher weniger schockt.

Unsere Bundeskanzlerin rät, alles abzusagen. Selbst private Veranstaltungen sollte man überdenken. Wie soll das gehen? Mit drei Kindern gefangen zu Hause. Und wir haben wirklich Glück, denn wir haben einen Garten, in dem sich die Kinder ein wenig austoben können.

Besuche von Schulfreunden wollen wir vorerst meiden. Doch bald stehen hier der dritte Geburtstag des Nesthäkchens und Ostern an: Wie wollen wir das handhaben?

Basteln, malen, schneiden: Die 2-Jährige holt sich alles, was sie braucht selbst. - Mamaskind.de
Basteln, malen, schneiden: Die 2-Jährige holt sich alles, was sie braucht selbst.

Wie gehen Eltern mit Corona & Arbeit um?

Ich bin im Kontakt mit meiner Freundin und frage, wie sie das machen. Stundenreduzierung steht im Raum. Also Verzicht auf Geld, weil die Kinderbetreuung nicht mehr stattfinden kann. Das ist schrecklich!

Kürzlich gelesen, ich glaube im Forum von Zeit.de: Warum schütten sie die Subventionen für Unternehmen nicht an die Arbeitnehmer aus. Ich kann es nicht nachprüfen, doch der Kommentator meinte, selbst wenn an jeden 2000 € verteilt werden würden, blieben noch mehr als die Hälfte des Budgets übrig, das für Unternehmen eingeplant war.

Das bedingungslose Grundeinkommen wäre an dieser Stelle auch sehr hilfreich. Wie soll man sich zwischen Arbeit und Kindern zerreißen, wenn man ein anderes Arbeits- / Erziehungsmodell hat? Das wird viele stark treffen. Nein, es trifft viele bereits jetzt.

Wie Familien mit der Schließung umgehen: Essen gehen, so lange es noch geht. - Mamaskind.de
Wie Familien mit der Schließung umgehen: Essen gehen, so lange es noch geht.

Längere Medienzeiten für Kinder

Wir haben feste Medienzeiten für Kinder, doch nun lockern wir diese. Samt der Konsequenzen. Längere Zocken hält nämlich nicht jedes Kind gleich gut aus, will es aber dennoch. Hallo, digitaler Babysitter. Es geht nicht anders.

Wir essen Restsuppe und fragen uns, wie wir gesunde Ernährung - tägliches Kochen - gewährleisten können. Es gibt nichts Gesundes, das allen hier schmeckt. Das kennen vermutlich viele Eltern.

Ernährung und einkaufen

Im Supermarkt zeigt sich, was überall in den Medien ist: Die Hälfte aller Lebensmittel und Sachen ist komplett ausverkauft. Wirklich kein Klopapier. Wir kaufen viel Nervennahrung, bekommen weder Waschmittel, Kamillentee noch Fenchel-Anis-Kümmel-Tee. Es ist verrückt.

Ich bekam ein Video aus einem Drogeriemarkt zugeschickt, in dem eine Frau daran gehindert wird, mehrere Packungen Toilettenpapier zu kaufen. Sie wird laut, unfreundlich und die Verkäuferin bleibt konsequent. Wollen wir hoffen, dass Nahrungsmittel und Medikamente nicht wirklich knapp werden.

Kartoffeln haben wir zum Glück noch zu Hause. Alles leer. - Mamaskind.de
Kartoffeln haben wir zum Glück noch zu Hause. Alles leer.

So langsam fühlt sich das alles nach Dystopie an. Kürzlich schauten wir I am Legend*, einen Lieblingsfilm von uns. Der mit Will Smith und den Zombies, das Gegengift muss erst noch entwickelt werden. Parallelen sind rein zufällig. Zombies sehe ich in manchem menschlichen Verhalten bereits jetzt. Doch ob das überhaupt geheilt werden kann? Fraglich.

Tag 0: Corona beginnt mit kranken Kinder

Es ist Freitag, der 13. Ein bisschen abergläubisch bin ich schon, denn einen Grund muss es ja haben, dass mein ehemaliger Zahnarzt an diesem Tag vehement nicht arbeitet. Tatsächlich beginnen die "Corona-Ferien" für uns früher als gedacht. Während andere noch auf Infos zu Kita- und Schulschließungen warten, sind wir bereits mit drei Kindern zu Hause. Alle drei haben plötzlich Bauchschmerzen, wie wir auch in den Tagen zu vor.

Drei Kinder spielen gemeinsam zusammen: 5 Minuten lang - Mamaskind.de
Drei Kinder spielen gemeinsam zusammen: 5 Minuten lang

Homeoffice regeln

Wir waren demnach schon im Homeoffice, um keine Kollegen anzustecken, bzw. ich bin das immer. Bereits an Tag 0 der Corona-Schließungen bekommen wir einen Einblick in die künftigen Wochen mit drei Kindern: 2, 5 und 10 Jahre. Wir Eltern müssen beide arbeiten, Vollzeit, Teilzeit + selbstständig, quasi doppelt Vollzeit.

Kinderbetreuung durch Großeltern fällt wie immer flach. Das hatten wir nicht mehr, seit wir aus der Heimat 1 Stunde weit entfernt nach Berlin zogen. Doch es wäre eh keine gute Idee, die Kinder an unsere Eltern abzuschieben: selbst krank oder arbeitend.

Arbeiten im Homeoffice mit drei Kindern. Herausfordernd trotz Partner. - Mamaskind.de
Arbeiten im Homeoffice mit drei Kindern. Herausfordernd trotz Partner.

Mein Mann nimmt in den kommenden Wochen jeweils zwei Tage frei für die Kinderbetreuung, ich lege meine Arbeitszeit dahin und ins Wochenende. Für uns ist das eine gute Lösung, die sicher sehr anstrengend wird.

Wie machen das andere Eltern?

Kitas und Schulen werden geschlossen

Mein Mann bekommt eine Homeoffice-Empfehlung vom Arbeitgeber und wir erfahren, dass nun auch Berlin endlich nachzieht und Kitas und Schulen schließen wird. Ab kommenden Dienstag. Viel zu spät, denke ich, warum schließen nicht alle gleichzeitig?

So werden wir den 10-Jährigen nochmal zur Schule schicken, vielleicht bekommt er Arbeitsanweisungen mit? Er hofft nicht, kontrollieren können wir das in dem aktuellen Arbeitsmodus eh nicht.

Wie soll das gehen, wenn die Eltern Vollzeit arbeiten und dann noch Kinder betreuen sollen? Lernen und Homeschooling wie es manche machen wollen, ist für uns komplett utopisch.

Zum Corona-Tagebuch Woche 2 und Corona-Tagebuch Woche 3 geht es hier.

Tipp: Ideen für Kinder

Wenn du diese und alle weiteren Produkte für die Kinderbeschäftigungs-Ideen nachkaufen möchtest, schau gerne in meinem Store vorbei. :)

Eine große Auswahl an Tipps findest du hier. Alles rund um gute Bastelbücher, Stifte zum Bemalen von Textilien, Tassen und zu tollen Kinderscheren. Alles, was wir gerne mit unseren drei Kindern machen.

Klick aufs Bild:

Produkte nachkaufen
Mein Corona-Tagebuch: Arbeiten, Beschäftigung und Abschottung - mit drei Kindern zu Hause. - mamaskind.de
Mein Corona-Tagebuch: Arbeiten, Beschäftigung und Abschottung - mit drei Kindern zu Hause.

bitte.kaufen - Mein Wunschzettel - Deine App für deine Wünsche

11 comments on “Corona-Tagebuch: Mit drei Kindern zu Hause - Woche 1”

  1. Ich finde der größte Wahnsinn ist derzeit, dass ich Angst haben muss, dass ich nicht die Normalmenge an Essen bekomme, um meine kinder normal innerhalb einer Woche satt zu bekommen.
    Und natürlich auch, dass ich die Kinder nicht mit Ausflügen beschäftigen kann. Der Garten wird wohl sicherlich jetzt zu einem sehr wichtigen Ort

    1. Hi Sari,
      ich habe das Gefühl mit der mangelnden Essensversorgung gar nicht.
      Klopapier, ja. Aber notfalls gibts noch viel Küchenrolle. :D
      Mangelnde Ausflüge könnten wirklich taff werden.
      Mal sehen, wie lange der Garten noch interessant bleibt...
      Bleibt gesund. <3

Schreibe einen Kommentar zu Vanessa Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel