Was habe ich mich gefreut, als der ergolino Schniekokaro als Paket verpackt bei uns eintrudelte. Nach zahlreichen sog. Kinderrucksäcken von Kleidungsfachketten mit 2 Buchstaben sollte es diesmal ein robuster und vor allem ergonomisch geformter Rucksack sein. Die Vorgänger mit schicken lizenzbehafteten Fahrzeugen taugten hinsichtlich Komfort, Verarbeitung als auch Stabilität wenig bis nichts.
Sehr positiv überrascht war ich von der Qualität des ergolino. Genau wie auf der Website von ergobag (Werbelink) ersichtlich, handelt es sich bei dem Modell um den karierten Kinderrucksack mit blauen Karos und rotem Feuerwehrklettaufkleber. Diesen kann man durch andere Klettbilder austauschen, die man jedoch separat erwerben muss. Beim Auspacken wirkte das Material sehr fest und zeigte durchaus Stabilität. Der Rückenteil ist für den Kinderrücken angenehm geformt und passt sich somit der Wirbelsäule an. Das Tragen scheint dem Kind angenehm zu sein, immerhin sind auch die Träger gefüttert, sodass ein Kneifen ausgeschlossen ist.
Mit zwei Seitentaschen, einer Fronttasche und dem großen Fach ausgestattet, bietet das gute Stück viel Platz für Trinkflasche, Malbuch, Stifte und Autos (selbst getestet!). Nach dem Aufsetzen kann man vorne den Brustgurt schließen, um den Halt zu verbessern. Das funktioniert sogar mit dick eingepacktem Kind im Schneeanzug.
Beim letzten Restaurantbesuch (Karpatenhütte in Brandenburg / Havel, sehr zu empfehlen!) kam das Täschchen zum ersten Mal zum Außeneinsatz. Auch allerhand Kleinkram ist nicht auf dem Weg verloren gegangen, da ein Zugband und ein Klickverschluss (beides ausgedachte Begriffe) den Inhalt vor der Flucht schützen.
Das Kind (fast 4 Jahre alt) bekommt den ergolino auch problemlos auf und zu und bepackt ihn fröhlich mit seinen Lieblingssachen. Auch mit einem etwas schwereren Inhalt ist das Tragen noch angenehm - sagt der befragte 3-Jährige. Laut Hersteller bestehen die Taschen zu 100 % aus gebrauchten PET-Flaschen, was auch etwas für umweltliebende Personen ist.
Der ergolino hat mich insgesamt sehr positiv beeindruckt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis (49,99 €) finde ich absolut fair, der Sohnemann kann auch ein Buch transportieren, das ihn durch angenehme Polsterung nicht in den Rücken piekst und insgesamt auch vom Gewicht her nicht stört, sondern durch die Stabilität das Tragen sehr angenehm macht. Ich kann und möchte den Rucksack uneingeschränkt empfehlen! Ich bedanke mich bei Ergobag für den ergolino, den ich im Rahmen der Kooperation testen und behalten durfte. Meine Meinung ist davon unabhängig.
Wer den ergobag-Schulrucksack sucht, schaut am besten in meinem Test dazu vorbei. 🙂
Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.
Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?
Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]
Mein Lieblingsgebäck, wenn es Kuchen mit Obst geben soll, der auch toll aussieht: der American Apple Pie. Den Apfelkuchen kann man super am Vortag vorbereiten, am Tag darauf backen und noch warm essen (wer es mag). Dazu passt frische Schlagsahne mit echter Vanille und Puderzucker. Der Knaller!
Obwohl wir schon so lange in Berlin wohnen, kenne ich noch lange nicht alle coolen Attraktionen, die man in Berlin mit Kind entdecken kann. Wir wagten uns von Berlin-Lichtenrade in Richtung Berlin-Mitte und fanden hier tolle Highlights am Potsdamer Platz und in der Friedrichstraße.
Ausmisten ist genau mein Thema, das habt ihr bestimmt schon mitbekommen. Zu diesem Thema sowie Tipps für den Familienalltag, Rezepte, Ordnung, Zeit mit Kindern und für mich hat Nicole Weiß ein Buch geschrieben. Familie Ordentlich heißt ebenfalls ihr Blog, den ich gerne lese. Vielen Dank an den humboldt Verlag für das Rezensionsexemplar und die Grundausstattung, […]
[…] Für mich war klar: wenn es ein Schulranzen sein soll, dann einer von ergobag. Wir sind nicht nur sehr zufrieden mit dem Kita-Rucksack ergolino, sondern hören auch von anderen Eltern, dass sie mit dem leichten Schulrucksack sehr zufrieden […]
Danke für den umfangreichen Test des ergoback Rucksacks! Wir selber haben 2 Töchter und haben auch einen Rucksack für den Kindergarten von ergobag und einen von Lässig. Das schöne an dem ergobag den wir haben finde ich, dass es er auch noch für Zeit nach dem Kindergarten geeignet ist und nicht zu sehr nach Kleinkind aussieht.
[…] den Rucksack beigesteuert, der ihm dank Vermittlung (an mich!) zustand. Da wir jedoch gut mit den ergolino-Rucksäcken ausgestattet sind, kommt der Jako-o-Rucksack in die Verlosung. Mit dabei ein tolles DVD-Set von […]
[…] ich den ergolino-Rucksack kenne, bin ich großer Fan von ergobag, die auch die gleichnamige Schultasche herausgebracht […]
[…] wir ein älteres Kita-Kind haben! Als der ergobag mini noch anders hieß, schrieb ich 2014 einen ergolino Test darüber. Man könnte sogar sagen, dass ergobag bzw. Fond of Bags, wie die Firma lautet, und […]