Meine Jungs möchten nicht zum Friseur gehen, also darf ich ihnen die Haare schneiden. Meinem fast Teenager darf ich die Haare färben und blondieren. Darüber diskutierten wir eine Weile. Erlauben wir Haare färben mit 12 Jahren und wie oft darf er Haare färben? Wie ich als Laie die Haare schneide und färbe, darf ich mit der Erlaubnis meines Sohns in dieser Anleitung zeigen.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂
Ein regelmäßiger Friseurbesuch mit drei Kindern und Extrawünschen ist durchaus teuer. Als es hieß, dass für Extrawünsche das Taschengeld der Kinder genutzt werden soll, sollte plötzlich ich die Haare meines Sohnes schneiden und färben.
Ich bin keine Friseurin, betone das vor jedem Schneiden und Färben immer. Diese Anleitung zum Haareschneiden und Färben ist also aus meiner Laiensicht geschrieben. Aus diesem Grund mische ich auch keine Blondierung selbst (was günstiger wäre), weil mir das Wissen fehlt und ich mit Chemie lieber nicht experimentiere. 🙂
Ich liebe das Salzspray für längere Haare sehr, es macht tatsächlich Wellen! Mein Sohn nutzt eher wenige Pflegeprodukte. Tägliche Pflege ist hier Pflicht. Wichtig wird meinem Sohn bereits mit 12 Jahren, wie seine Haare aussehen. Daher geht es hier nicht nur um das Haareschneiden von Jungs, sondern auch um das Färben.
Die Produkte brauchen sich gut auf, gerade neues Deo oder auch Haarfarben sind coole Nikolausgeschenke für Teenager. Es sind auch kleine Geschenkideen für Kinder, die schon alles haben.
Neutrogena Hydro Boost* | Neutrogena Anti-Pickel* | Axe A.I mit künstlicher Intelligenz hergestellt* | Nivea Craft* | Wella Ocean (Salzspray)* | La Riché Directions* | John Frida Frizz Ease* | Nivea haarmilch* | Beste Haarbürster der Welt*
Haare schneiden & färben bei Jungs
Gesamtzeit: 1 Stunde
Zuerst stecke ich den Scheitel meines Sohnes ab. Ich schaue, dass der Übergang auf beiden Seiten auf derselben Höhe beginnt.
Was dabei hilft, sind Haarklammern. Diese liegen manchmal Haarschneidemaschinen bei. Die Haarklammern gibt es auch im Friseurbedarf günstig zu kaufen.* Je nach Wunsch meines Kindes werden die Haare am Oberkopf mal schmaler, mal breiter abgetrennt.
Im Zweifel nehmen wir die längere Länge des Haarschneiders. Hier hilft es, ein mittel-teures Gerät zu kaufen, wie von Philips*. Der leistet uns seit über einem Jahr gute Dienste und schneidet exakter als das günstige Gerät vorher. Das macht einen Unterschied, ob alle Haare erwischt werden und wie sie abgeschnitten werden - auch für Laien.
Als Länge nehmen wir ca. 8 - 12 mm, je nach Saison.
Da mein Sohn oben etwas längere Haare haben möchte, schneide ich diese mit der Friseurschere (Tipp: Schere im unteren Preissegment*). Was für uns nicht klappte: einfach mit der Maschine über alle Haare gehen. Da der Kopf eine spezielle Form hat, würde der Schnitt sonst sehr rund aussehen - wie bei einer Bowlingkugel.
Ich nehme die hinten Haare zwischen Zeige- und Mittelfinger und schneide diese auf eine Länge.
Dann greife ich die Haare einen Zentimeter dahinter und schneide auch diese. Stelle hier sicher, dass bereits geschnittene Haare dabei sind, damit du dieselbe Länge triffst.
Zuletzt wird der "Pony", also das Stirnhaar geschnitten. Hier ist wichtig, dass die natürliche Form beachtet wird. Gibt es Wirbel? Wohin fallen die Haare, wenn sie trocken sind? Ich lasse die Stirnhaare meist etwas länger, sodass sie sich zur Seite legen.
Je nach Empfehlung der Blondierung werden die Haare nass gemacht und mit dem Handtuch abgetrocknet. Beim Haare bleichen wage ich keine Experimente und halte mich genau an die Anleitung. Wir haben es auch vorab ohne Blondierung versucht, jedoch ist die Naturhaarfarbe bereits zu dunkel für Pastelltöne und Intensivtönungen.
Die Entwicklerlotion wird verrührt. Gleich darauf wird die Blondierung aufgetragen. Wichtig ist, dass die Flasche nicht wieder verschlossen wird. Bei uns explodierte sie bereits in der Mülltonne, ups!
Der Blondierung liegen lediglich Handschuhe bei. Zum Auftragen kaufte ich günstige Haarfärbepinsel*. Das erleichtert das Verteilen sehr! Damit die Haut an der Stirn nichts abbekommt, kann diese mit Vaseline* eingecremt werden. Kommt Farbe oder Blondiercreme darauf, kann diese einfach weggewischt werden.
Sicherheitshalber schütze ich die Augen mit einem Tuch, sodass nichts aus Versehen hineingelangt.
Manchen Blondierungen liegt ein Anti-Gelbstich-Shampoo bereits bei. Das von John Frida hilft auch gegen Orange-Töne* Wir machen diesen Schritt, wenn dieser Gelbstich nicht gewünscht ist oder eine Haarfarbe anschließend verwendet wird, zu der es nicht passt. Hier ließen wir das Shampoo aus, weil wir die Haare rosa färben wollen.
Bisher entschieden wir uns für Haartönungen, die mehrere Wochen halten. Ich liebe die Tönung von La Riche Directions*, die es in allen Farben gibt. Hier kommen ebenfalls der Haarfärbepinsel samt Gummihandschuhe zur Anwendung. Die Coloration kann dank Schraubbecher mehrmals verwendet werden. Der Pinsel hilft beim Entnehmen der Farbe. Wie man die Haarfarbe richtig anwendet, steht auch auf der Verpackung!
Ich beginne auch hier am Hinterkopf und trage die Haarfarbe bei meinem Sohn auf. Da er sehr dicke und viele Haare hat, dauert dieser Schritt etwas. Ganz zum Schluss kämme ich die Haare erneut durch und trage Farbe auf die Vorderhaare auf.
Das Gute an den rosafarbenen Haaren ist: Es muss nicht perfekt sein. So scheint die neue Haarfarbe hier und da durch. Als letzten Schritt vor der Einwirkzeit (nach Anleitung): Ich wische mit einem feuchten Lappen überschüssige Farbe an den Seiten ab.
Nach dem Auswaschen gibt es noch eine Spülung als Haarpflege.
Geschätzte Kosten: 15 €
Werkzeuge:
Materialien: Haaraufheller Haarfärbemittel
Video: Wie ich meinem Sohn die Haare färbe:
Das Ergebnis ist genauso geworden, wie ich es plante: Das Blond schimmert etwas durch, das Rosa wird in den Spitzen intensiver. Mein Sohn mag es, so wird er immerhin nicht ständig "Rezo" auf dem Schulhof genannt. Die vorherige Farbe war immerhin Türkis (La Riché Directions Haartönung Turquiose*).
Nach dieser Erfahrung sollte ich ihm die blauen Haare komplett abschneiden und später erneut färben. Ja, es gibt manchmal glotzende Blicke oder seltsame Kommentare zur Haarfarbe. Mein Sohn nimmt es gelassen. Aktuell trägt er "Eminem", blondes Haar wie in den 90ern, wenn man den Bemerkungen glauben darf.
Meine Mama sagte damals zu meiner Mode schon: "Alles kommt wieder!". Und recht hat sie. Doch habe ich das Recht, meinem Sohn eine Haarfarbe auszureden?
Harmlose Haarkreide ist eine Sache, doch was ist mit der Tönung, Haarfärbung oder gar einer Blondierung? Ist es rechtlich erlaubt, dem Kind die Haare zu färben? Um diese Frage gab es bereits einen Medienrummel.
Immerhin steckt da eine ganze Menge Chemie in diesen Haarfarben. Aus diesem Grund gibt es den Warnhinweis auf schwere allergische Reaktionen und den Vermerk bzgl. des Alters von 16 Jahren.
So schreibt die DHZ, dass es kein Gesetz gibt, dass das Haarefärben von Jugendlichen unter 16 Jahren verbietet. Im Interview mit dem Zentralverband des Friseurhandwerks (ZDFH) schreibt die Zeitung weiter:
"Wir empfehlen, Jugendlichen unter 16 Jahren zur Vermeidung möglicher Haftungsrisiken grundsätzlich nicht ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten die Haare mit diesen Färbemitteln zu färben"
Quelle: Interview
Das heißt, wenn ich einverstanden bin, dürfte sich mein Sohn auch beim Friseur die Haare färben. Gesetzlich spricht nichts dagegen. Folglich ist es auch zu Hause kein Problem, wenn die Eltern einverstanden sind.
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn auf Facebook! ☺️
Vor ca. zwei Jahren beschloss mein Mann, dass er mit fast 100 kg auf 1,80 m zu viel wiegt und wollte daraufhin abnehmen. Während sein Arbeitskollege eine Low Carb Ernährung durchzog, fand er das Low Fat Konzept spannend. Dazu hatten wir nämlich ein Buch und hielten das Ganze auch für familientauglich. Extra kochen ist nämlich […]
Du wunderst dich in deinem Beitrag "Endlich ein Junge?!", dass du von so vielen Seiten hörst, dass es nach zwei Mädchen endlich mal Zeit für einen Jungen ist und sich dein Mann wohl freuen wird. Nur warum, fragst du dich. Sind Mädchen weniger wert?
Sehr gute Anleitung, wie man einen schönen Kinder Haarschnitt hinkriegt. So kann man Geld sparen und die ersten 10 Jahre reichen die Skills 🙂
Hallo Maike,
danke dir. 🙂
Viel Erfolg beim Nachmachen!
Liebe Grüße
Sarah
Dass sich Kinder mit dem Einverständnis der Eltern die Haare färben dürfen, wusste ich bisher gar nicht. Ich möchte meine Haare kurz schneiden und diese anschließend umfärben lassen. Dafür vereinbare ich für die nächste Woche einen Termin beim Friseursalon.
Hi Mario,
viel Spaß beim Friseur und mit dem Ergebnis! 🙂
Liebe Grüße
Sarah