Wir machen auch dieses Wochenende wieder Homeschooling, schreiben einen besonderen Wunschzettel, werkeln am Keller, spielen und machen auch noch eine der schönsten Sachen der Welt (nicht was ihr denkt!): Zocken. 😉
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂
Homeschooling nervt. Aber nur noch ein bisschen durchhalten, dann kommt ein Bruchteil Normalität zurück. Bald geht Sohn 1.0 täglich wieder 2 h zur Schule. Dann werde ich garantiert nicht mehr so unter Stress stehen. Dann wird er wieder selbst für die Abgaben verantwortlich sein. Ganz ohne E-Mails. Puh!
Das Problem ist hier weniger die Bewältigung der Aufgaben, sondern die Ablenkung. Mein Sohn will aber bei uns sitzen - wo es sehr trubelig ist. Ich sitze also mit drei Kindern am Tisch, muss Sticker anreichen, Worte auf Wunschzettel schreiben und mich ein bisschen zerreißen.
Wo sind eigentlich die ganzen Lehrer*innen? Oh, Corona.
P. S. Mein Sohn bekommt ab nächste Woche einen Wochenplan, was ich sehr gut finde. So weiß er, was er am Tag machen muss plus Zusatzaufgaben für die schnellen Kinder. Aber: Ist es normal, dass auch der Samstag mit Aufgaben von der Lehrerin gefüllt ist? Ich dachte, da sollte frei sein?
Wir arbeiten hier zusätzlich am WE, weil unter der Woche die Arbeit nicht geschafft wurde. Und das nicht wegen der Fülle, sondern wegen des Lebens. Ok, es ist einfache eine doofe Situation.
Mein Töchterchen klebt am liebsten Sticker. Die Playmo-Bande feiert sie dafür. Hart. Im Hintergrund steht eine Überraschungskiste von unserer Freundin. <3 Ähnlich zu unserer DIY Bastelbox für Kita-Kinder.
Mein kleiner Sohn ist von den neuen Erstlesebüchern (mehr dazu am Dienstag) so begeistert, dass er auch die beiden anderen Bände der Reihe haben möchte. Das kam bei ihm noch nie vor und es freut mich sehr. Zumal das wohl die tollsten Erstlesebücher sind, die ich kenne.
Auf seiner Wunschliste stehen zudem noch Kinderkopfhörer*, Pokémon Mystery Dungeon Retterteam*, ein Batman- und ein Flash-Kostüm und eine graue Plüschkatze. Katzen sind gerade wieder unser Top-Thema.
Der Wunschzettel wird noch in unseren Online-Wunschzettel bitte.kaufen (Werbung für unser eigenes, kostenloses Projekt, unbezahlt ;)) überführt, damit auch die Großeltern Dinge von der Liste schenken können, ohne etwas doppelt zu kaufen. Und ohne von einer Plattform abhängig zu sein. Die Plattform stelle ich nochmal ausführlich vor. 🙂
Die 3-Jährige will oft dabei sein: auch beim Kochen. Wir brauchen dringend einen größeren Topf. 500 g Spaghetti bekommen wir zu fünft locker alle, der Topf aber nicht alle fasst.
Während ich mich meiner beschaulichen Insel in Animal Crossing* widme und mich dabei von Wespen stechen lasse... (Aua!)
... zockt die 3-Jährige auf ihren eigenen Tablet. Sie werden immer jünger! 😉 Beliebt sind bei ihr insbesondere eine Koch-App, die Maus und der Elefant sowie Monster füttern (von Toca Boca).
Ihre Tabletzeit übesteigt locker die von Externen "empfohlenen" 30 Minuten. Unsere Kinder haben eigene Medienzeiten. Auf jeden Fall sind sie so hoch, dass wir als Eltern durchatmen (und zocken!) können.
Als ich mit den Kleinen allein zu Hause bin, beschäftigen sie sich so lange allein draußen, dass ich 6 Ladungen Wäsche falten UND weglegen kann und einiges aufgeräumt und geputzt bekomme. Das kam wohl noch nie vor. Zwischendurch lauschte ich immer, ob alles ok ist.
Die beiden harmonieren meist aber auch ganz gut. Aktuell schläft sie in seinem Zimmer (ein!). Mal sehen, wie lange das noch geht. Bald soll sie ein eigenes Zimmer bekommen.
Der Große geht mal wieder seiner Lieblingsbeschäftigung nach: Kinderzimmer ausmisten. Bis auf ein paar Bücher, Schulmaterialien und seine Gaming-Accessoires und Spiele hat er nichts mehr. Die Regale sind leer. Und das macht er alles aus eigenem Antrieb.
Die Sachen verwerte ich weiter: Für die kleinen Kinder. Aussortierte Bücher wandern somit meist ins große Kinderbücherregal oder in die neue Bücherkiste zum Tausch. Anderes stellen wir für andere Kinder vor die Tür. Das klappt verlässlich und macht andere und uns glücklich.
Und ich stelle mal wieder fest: Man braucht dem Kind nichts schenken, was es sich nicht wünscht. Ich wusste das natürlich schon längst und dennoch finde ich es sehr verwunderlich.
Danach ist sogar noch Zeit für eine Runde Dingsbums. Keine Ahnung, was der Größte und die Kleinste spielen, aber sie tun es zusammen. Auch das möchte ich so gerne festhalten. <3
Bis ich mich abends auch wieder in die digitalen Welten zurückziehe: Terraria mit dem neuen Update. Kann ich sehr empfehlen! Eins der Spiele, die ich seit Jahren spiele und sicher auch für ältere Kinder geeignet.
Andere WEs seht ihr bei Alu auf Große Köpfe.
25 Jugendliche, die die Welt verändern! Zusammen mit Heldenstücke, dem Medienmagazin für Kinder und Eltern stelle ich dieses wunderbare Buch voller junger Menschen vor, die unsere Welt verändern und verändert haben. Welche Namen fallen dir dazu spontan ein?
Heute waren wir mit Babymops zur U3 beim Kinderarzt. Das nach Erbrochenem riechende Wartezimmer haben wir dann lieber doch gemieden und uns in den Flur gesetzt, in der Hoffnung, ansteckende Krankheiten zu umschiffen. Als wir nach einer halben Stunde endlich im Ärztezimmer ankamen, wurde unser Sohn gewogen und gemessen.
Heiligabend war es soweit: Baby 2.0 wurde sechs Monate alt! In den letzten beiden Wochen ist auch sehr viel passiert: zwei Zähne, robben, Brei zum Mittag und Abend und viel BLW - eine sehr laute und anstrengende Zeit für uns alle. Die Baby- & Kinderentwicklung Monat für Monat.
Was habt ihr da bitte für geniale Fliesen in der Küche an der Wand??
<3 <3 <3 Mein ganzer Traum. :) Aus dem Baumarkt, haha.