Sarah Depold
30. Mai 2018
(Aktualisiert: 25. Juni 2022)

Kita-Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Jetzt teilen

Meine Tochter ist in nur vier Wochen glücklich eingewöhnt worden. Es gab keine Tränen des Abschieds, da die Kita-Eingewöhnung nach dem Berliner Modell erfolgte: Stück für Stück wird Vertrauen von Kind und Erziehern aufgebaut. Bei Püppiline klappte das zu unserer vollsten Zufriedenheit und sogar noch besser als bei den Jungs.

Kita-Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Wie auch meine Söhne bei den Tagesmüttern und den Kitas, die sie besuchten, wurde meine Tochter nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell eingewöhnt.

"Dort gilt: erst wenn die Erzieherin ein Kind in einer Notsituation erfolgreich trösten kann, ist das Kind zufriedenstellend eingewöhnt." Quelle: Wikipedia, Offene Arbeit

Um das zu erreichen, geht man zuerst gemeinsam mit dem Kind in die Kita und bleibt nur kurze Zeit zusammen dort. Man verabschiedet sich in der ersten Zeit noch nicht, um nur positive Momente in der Kita zu schaffen. Die Verabschiedung kommt erst später.

Meine Tochter wurde nach dem Berliner Modell innerhalb von vier Wochen eingewöhnt. | Mehr Infos auf Mamaskind.de
Meine Tochter wurde nach dem Berliner Modell innerhalb von vier Wochen eingewöhnt.

Papa gewöhnt das Kind ein

Da mein Mann Elternzeit hatte, als ich schon wieder arbeiten war und das wuselige Kita-Leben mag, übernahm er die Kita-Eingewöhnung unserer Tochter. Das war eine sehr gute Entscheidung, denn an mir hätte sie sicher mehr gegangen. Ich schätze, dass die Eingewöhnung langsamer funktioniert hätte. Mit mir verbrachte sie immerhin die letzten 12 Monate und wurde dabei sehr viel gestillt.

Der wichtigste Punkt war jedoch: mein Mann hat richtig Spaß daran, in der Mitte von vielen Kindern zu sitzen, ihnen vorzulesen und zuzuschauen. Einige Kinder sind zudem Geschwister von den Kindern, die mit unserem Mittleren und Großen Sohn eingewöhnt wurden. Dementsprechend kennen wir sie vom Spielplatz, Sportverein & Co.

Stillen und die Kita-Eingewöhnung - klappt das?

Gestillt wird sie noch immer: bevor sie zur Kita geht und auf ihren Wunsch hin, wenn wir wieder zu Hause sind. Es war nie ein Problem, dass sie nicht mehr so oft gestillt wird. Beim Kita-Frühstück ist sie noch satt von der Morgenmilch und am späten Nachmittag holt sie sich ihre Portion. Zwischendurch bin ich nicht da und daher fragt sie nicht danach. Gut - sie kann das noch nicht ausdrücken, jedoch ist sie nicht schlecht drauf oder weinerlich.

Was soll mein Baby in der Kita essen?

Püppiline freute sich vermutlich sehr: endlich richtig gutes Essen! Sie langt ordentlich zu bei Suppe und Pancakes mit Leberwurst. Dass sie schlecht essen würde, vermutete ich allerdings. In der Kita klappt das jedoch sehr gut, immerhin essen viele andere Kinder ebenfalls. In der Kita-Gruppe funktioniert das super.

Nur selbst aus einem Becher trinken kann sie noch nicht. Das wurde auch nicht erwartet. Für den Übergang haben wir den Magic Cup (Werbelink) mitgegeben. Damit kann sie allein trinken, ohne sich vollzukleckern.

Nur eine Sache kam schwerwiegend hinzu: sie war so müde, dass sie es manchmal nicht bis zum Mittagessen der anderen Kinder aushielt. Das Essen war somit noch nicht fertig. Die Übergangslösung ist, dass wir Babygläschen mit zur Kita geben. Damit bekommt sie etwas Warmes in den Bauch und kann früher einschlafen.

Kita-Eingewöhnung und der Mittagsschlaf

Bei uns schlief sie bisher nur an der Brust ein. Ein echtes Stillkind eben! Das ist bis heute so, wenn wir sie nicht gerade im Tragetuch tragen oder durch die Gegend fahren. In der Kita ist alles anders. Das kann man sich auch merken: die Kita ist ein vollkommen anderer Ort, wo es andere Regeln gibt. Kita gewöhnen sich sich schnell an den neuen Rhythmus.

Wunschlisten-App bitte.kaufen
  • In der Kita gibt es einen anderen Schlafrhythmus? Kein Problem!
  • Die Kinder essen früher als zu Hause? Kein Problem!

Tatsächlich war der Mittagsschlaf für Püppiline ebenfalls kein Problem. Erst, als die Kinder anfingen, sich gegenseitig wachzumachen, ging die Bezugserzieherin dazu über, mit ihr im Kinderwagen durch die Gegend zu fahren. Dort schlief sie verlässlich ein und hatte anschließend gute Laune. Das ist vermutlich nicht in jeder Kita möglich, doch wird es auch dort gute Lösungen finden, damit die neuen Kita-Kinder zu ihrem Schlaf kommen.

Eingewöhnung: Woche für Woche

Woche 1

Am ersten Tag war Püppiline knapp eine Stunde in der Kita. Diese erforschte sie sofort. Damit nicht der ganze Trubel losgeht, waren nur zwei Erzieherinnen und zwei andere Kinder im Raum - neben ihrem Papa natürlich. Sie spielte mit Lego Duplo und wurde von den anderen Kindern sofort aufgenommen. Als mehr Kinder dazu kamen, krabbelte sie schnell auf Papas Schoß, ihrem sicheren Hafen.

Am zweiten und dritten Tag ging es sofort in den vollbesetzten Raum, wo sie gleich spielte. Ihr großer Bruder war ebenfalls dort und ließ sich dann von Sascha vorlesen. Tatsächlich war er insgesamt anhänglicher als sie. Kein Wunder, für ihn ist es eine Attraktion, dass sein Papa in der Kita ist! Sie wurde zum ersten Mal gewickelt und ging dann mit Papa nach knapp einer Stunde nach Hause. Oje, sie wurde aus Versehen getreten, lässt sich aber schnell vom Papa trösten.

Am vierten und fünften Tag lief alles super. Sie aß zum ersten Mal Mittag und nahm zweimal Nachschlag! Nach dem Essen spielte sie mit dem Bruder, während den anderen Kindern vorgelesen wurde. Die Zeit in der Kita wird nun immer länger. Die Eingewöhnung klappt hervorragend!

kita-eingewoehnung-woche-4-mamaskind
Kita-Eingewöhnung: Darf mein Mann machen.

Woche 2

An Tag 6 wird unsere Tochter direkt nach dem Frühstück gebracht. Wie jeden Tag wird sie von ihrer Bezugserzieherin gewickelt, was gut funktioniert.

An Tag 7 ging Sascha das erste Mal mit Verabschiedung für 30 min aus der Kita raus. Das waren 30 min in denen sie dort spielte. Das klappte problemlos, zum Glück! Danach strahlte sie sogar ihren Bruder an.

Erst eine halbe Stunde mit Papa spielen hieß es an Tag 8, nachdem dann 75 min Trennung vom Kind erfolgte. Wir haben, ich zitiere "eine tiefenentspannte Püppi". Der Papa durfte mit einem freudestrahlendem Kind nach Hause gehen.

Schon an Tag 9 wurde Sascha direkt nach dem Bringen wieder losgeschickt. Püppiline ist mit den anderen auf den Spielplatz gegangen und war somit 1 Stunde und 45 min ohne Papa. "Besser geht's nicht" sagte auch die Kita-Erzieherin.

Woche 3

Oje, eine Erkältung erwischte Püppiline an Tag 10 & 11. Wie seither brachte Sascha sie nach dem Kita-Frühstück und holte sie direkt nach dem Mittagessen ab. Sie ist ein wenig angeschlagen. Hallo Kita-Viren!

Zum Frühstück brachte der Papa sie dann schon an Tag 12, rein in den Morgentrubel! Sie bleibt bis mittags und ist somit schon einen halben Kita-Tag dort. Es gibt keine Probleme und auch keinen Abschiedsschmerz!

An Tag 13 war sie sogar in der Kita eingeschlafen, wachte aber wieder auf, als wir sie abholen sollten. Der Kita-Alltag schein sehr anstrengend zu sein.

Alarm, Alarm - mein Kind hat Magen-Darm! - Tag 14. Dann ist zum Glück Wochenende und sie kann sich auskurieren. Keiner steckte sich an. Toi, toi, toi. Wer weiß, vielleicht war es eine Erkältung in Verbindung mit Zahnen?

Kita-Eingewöhnung mit einem Jahr nach dem Berliner Modell | Ein detaillierter Bericht über die Eingewöhnung meines 1-jähriges Kindes innerhalb von vier Wochen. Mehr Infos auf Mamaskind.de
Kita-Eingewöhnung mit einem Jahr nach dem Berliner Modell

Woche 4

Sie schläft zum ersten Mal in der Kita und das für zwei Stunden. Sie wachte zwar zwischendurch auf, schlief aber wieder ein. Top! Besser geht es nicht.

Nur einmal mussten wir sie in der Woche früher abholen, weil sie vor Bauchschmerzen weinte, vermutete die Erzieherin. Tatsächlich, zu Hause mit einem unterwegs weinenden Kind angekommen war die Windel voll und das Baby glücklich. Was super war: die Erzieherin kam uns schon mit dem Kinderwagen entgegen. Nichtmal das Schieben half, es war also wirklich etwas im Argen!

Sie ist in Woche 4 der Kita-Eingewöhnung komplett angekommen. Wir holen sie noch immer auf Abruf ab - wenn sie wach wird. Somit ist sie nicht zu lange dort, sie hat immer gute Laune und macht schöne Erfahrungen in der Kita.

Das war alles so wunderbar, eine wirklich schöne Eingewöhnung für alle. Keiner war traurig, selbst ich freute mich, dass sie ein Kita-Kind wurde. Die Kita-Eingewöhnung lief sehr sacht ab und war perfekt auf unsere Tochter abgestimmt.

Das ist sie auch in der sechsten Woche noch. Mittlerweile ist klar, dass ihr der Trubel mittags zu viel ist. Die Kinder machen sich gegenseitig wach. Also wird Püppiline mittags wieder mit dem Kinderwagen geschoben bis sie schläft. Eine traumhafte Kita. <3

Was sind eure Erfahrungen mit der Eingewöhnung?

Unsere Kita-Platz & Schulplatz-Suche

Kostenlos & ohne Werbebanner: Wunschzettel-App bitte.kaufen

Lies jetzt weiter in 

Kinderbücher für Kinder ab 4 Jahren

Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.

Geschenkideen - Was soll ich mir wünschen?

Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?

14 coole Nintendo Switch Spiele für Kinder

Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]

Pokémon Schild & Schwert im Test für Kinder

Werbung | Ihr habt eine Nintendo Switch und wisst nicht, was ihr den Kindern schenken sollt? Pokémon Schild & Schwert sind die Antwort. Das wunderbare Nintendo Switch Spiel in zwei Varianten ist für Einsteiger als auch fortgeschrittene Pokémon-Fans ein absoluter Geheimtipp für Kinder und Erwachsene. Ich hatte riesigen Spaß und zeige euch, warum ich noch […]

Beschäftigungsideen für die Sommerferien

Nachdem ich kürzlich über Ideen zur Kinderbeschäftigung in der Kita-freien Zeit fasse ich hier alle Beschäftigungsideen für die Sommerferien zu Hause und unterwegs zusammen - außerhalb von Urlaubsreisen. Denn ganz ehrlich? Wer kann sich richtigen Urlaub mit drei Kindern leisten? In den Sommerferien beschäftigen wir unsere Kinder vor allem zu Hause, im Garten und mit […]

Hört auf, in Kindernähe zu rauchen! - Auswertung

Ich freue mich sehr, dass so viele Bloggerinnen und ein Blogger bei meinem Aufruf #raucherkinder mitgemacht haben. Die Meinungen sind nahezu eindeutig: Hört auf, in der Nähe von Kindern zu rauchen! Rauchen ist schlimm, eklig, gesundheitsschädigend und sollte nicht direkt vor Kindern stattfinden. Nur eine Bloggerin steht dem entgegen und fragt, warum ausgerechnet die Raucher […]

6 comments on “Kita-Eingewöhnung nach dem Berliner Modell”

Schreibe einen Kommentar zu Kita-Eingewöhnung: zwei Kinder in einer Kita - Mamaskind - Mamablog Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2023 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel