Da muss man erst das dritte Kind bekommen, bevor einem coole Life Hacks einfallen, die das Leben mit dem Baby einfacher machen. Viele Dinge wusste ich beim ersten Kind nicht. Welche Kleidung das Anziehen oder das Wickeln erleichtern - das verriet mir vor der Elternschaft niemand. Ich stelle ein paar Tricks und Life Hacks für Baby-Eltern vor.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
Schnell das Neugeborene ablegen - nur wo? Im Alltag mit dem Baby wurde ich erfinderisch und nutzte herumstehende Wäschewannen mit Löchern* und die Babybadewanne zum Ablegen des Babys. Am Anfang ließ sich das Baby-Mädchen noch alles gefallen und schlief behutsam weiter.
Tipp: Für die Luftzirkulation finde ich die Wäschewannen mit Löchern praktischer.
So hatte ich die Hände frei, um mir ein schönes Frühstück zu machen. Beim dritten Kind bin ich nämlich dafür, dass zuerst ich versorgt werde. Habe ich mein Essen und Getränk, kommt das Baby an die Reihe. Akuter Hunger, Wickeln und schlimmes Schreien gehen natürlich vor. Ich meine das Grundmäkeln, das ich kurz in Kauf nehme.
Du möchtest nicht extra eine Babybadewanne nutzen? Prima! Dann verwende doch die Wäschewanne mit Löchern in der großen Badewanne. Dadurch rutscht dein Baby nicht aus Versehen in die große Wanne. Das ist für dich leichter zum Festhalten. Hätte ich das mal früher gewusst!
Alternativ dazu kannst du auch in der großen Wanne Handtücher auf den Boden liegen. Die sorgen ebenfalls dafür, dass dein Baby beim Baden nicht ausrutscht.
Am Anfang sind es die einfachen Dinge, die weiterhelfen. Meine Hebamme empfahl z. B. Muttermilch als Wunderhilfe gegen und für alles. Muttermilch gegen Kopfgneis, gegen trockene Haut, gegen Pickelchen und Schmutz - kostenlos und ein sehr wertvoller Tipp.
Ich konnte nicht glauben, dass die Muttermilch tatsächlich so gut gegen den Kopfgneis wirkt. Einfach Milch großzügig auf Wattepads tropfen lassen und den Kopfgneis damit einschmieren. Selbst die Apothekerin riet mir zur Muttermilch statt eines Öls, da meine Baby-Tochter Kopfgneis an den Augenbrauen hat. Nach dem Einwirken rubbelte ich leicht mit einem trockenen Wattepad nach - ohne den Kopfgneis mit Gewalt zu entfernen. Anschließend wusch ich mit warmen Wasser alles ab.
Muttermilch kann man super in Eiswürfelbeuteln oder Silikonbehältern* einfrieren und auch noch später ins Badewasser geben. Dazu braucht man auch nicht extra eine Milchpumpe anschaffen. Ich strich die Milch einfach aus und fror sie ein. Der beste Badezusatz für Babys!
Viele Eltern schwören auf die Federwiege*, ich schwöre auf Pucktücher wie dem Pucksack*. Beim ersten Sohn zeigte mir meine Hebamme, wie ich mit einem Tuch oder einer Decke pucken kann, doch die vorgebundenen Pucktücher mit Klettverschluss finde ich praktischer.
Das mögen nicht alle Babys, doch vielen hilft es. Meine Kinder mochten es alle und auch das Baby-Mädchen schlief in den ersten Lebenstagen viel besser, weil sie die Arme beim Schlafen nicht mehr hochreißen konnte - ausgelöst durch den Moro-Reflex.
Das Thema Einschlafen bei Babys ist oft ein wenig schwierig - noch positiv ausgedrückt. Obwohl unsere Babytochter nicht viel schreit, plagt sie manchmal ein wenig Bauchweh. Das bekommen meist wir durch aufrechtes Tragen hin. Nach dem Bäuerchen, Spucken oder Stuhlgang ist es häufig besser. Doch manchmal hilft nicht mal die körperliche Nähe, gut zureden, singen, stillen oder kuscheln.
Dann kann nur eine App helfen. Hier könnte eine Föhn-App helfen, das Baby zum Einschlafen zu bringen. Es ist verrückt, aber es hilft! Einfach mal im App-Store danach suchen. Das ist viel besser, als selbst den Föhn anzumachen. Alternativ hilft auch die Waschmaschine: Baby-Tv!
Tagsüber klappt das Schlafen super im Tragetuch. Ich habe beide Hände frei, kann sogar ein wenig bloggen oder den ollen Haushalt machen und das Baby ist glücklich oder schläft. Jeder sollte ein Tragetuch haben!
Pst! Wer nicht ständig beim Wickeln angepullert werden will, kann einfach die untere Ecke des Handtuchs über's Baby legen. Wie oft vergaß ich, den sensiblen Bereich abzudecken und kreischte hysterisch los, als das große Pullern begann? Ich löse auf: oft. Wie ich den Wickelplatz für zwei Kinder gestaltete, schrieb ich in einem separaten Beitrag.
Der beste Tipp für die ersten Tage und das lästig-zähe Mekonium: Wattepads mit Wasser benutzen statt Feuchttüchern. Nachdem der Stuhlgang des Babys wieder normal wurde, war ich froh über die Feuchttücher, die so schön bequem sind, doch für den schwarzen Mekonium-Stuhlgang des Babys war Wasser der Geheimtipp.
Sehr cool sind zudem die Sock-Ons* für Babys, die ständig ihre eigenen Socken wegstrampeln. Damit bleiben die Babysöckchen an Ort und Stelle und die Füße warm. Ich lernte die Sock-Ons durch Susanne von Nullpunktzwo kennen, die sie mir zur Geburt des Baby-Mädchens schenkte. Total toll!
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest oder teile ihn auf Facebook! ☺️
Der Hebammenmangel ist da. Man kann bereits jetzt Probleme beim Finden einer Hebamme bekommen, nicht nur in kleinen Ortschaften, auch in Berlin wird es eng. Wer "Sonderwünsche" wie eine Beleggeburt oder Hausgeburt hat, wird noch mehr Schwierigkeiten haben. Jana schrieb im Hebammenblog über die kritische Situation angestellter Hebammen in Kliniken. Die Perlenmama startete dazu eine […]
Ich musste mich ja schon ein wenig überwinden zum Kurs zugehen. Nachdem ich mich erfolgreich vor der Rückbildung gedrückt habe und diese fortan mit einem Pilates-YouTube-Video durchführe, war heute der erste Tag meines PEKiP-Kurses.
Vor zwei Jahren kam Sohn 2.0 auf die Welt. Ein Grund für mich, die Geburten meiner Söhne zu vergleichen. Zwei Jahre, in denen wir die Entwicklung unseres Jungen verfolgten - ich schrieb jeden Monat, welche Fortschritte er sprachlich und motorisch gemacht hat. Mein Kleinkind wird groß. Lieber Sohn, alles Liebe zum Geburtstag, es ist toll, […]
Die Sock ons hat mir auch eine Bekannte empfohlen - die hätte ich gerne schon bei den ersten beiden Kindern gehabt ;) Mittlerweile ist das Mäuschen eh nur noch barfuss...
Übrigens trägst Du auf dem einen Foto kein Tragetuch, sondern eine Tragehilfe (eine gute übrigens, ich nutze sie gerne beim Einkaufen ;)
Und wenn das mit dem Pullern häufig passiert, hast Du ja eigentlich ein richtiges "Windelfrei"-Baby... halte es doch nach dem Öffnen der Windel gleich über ein Töpfchen o.ä., dann kann es sich da rein erleichtern und Du wirst nicht vollgepieselt ;)
Huhu,
guter Punkt bzgl. der TrAgehilfe. Ich sah es immer als Mischung zwischen Tuch (weil binden) und Trage (weil die Schnüre vorgegeben sind) und betitelte es als Tuch. TrAgehilfe passt besser, danke. :)
Windelfrei hatte ich auch überlegt, nachdem ich es bei Alu so schön in Aktion gesehen habe. Doch da müsste ich so aufmerksam sein... vielleicht kommt das ja noch. :)
:D Kannst es auch Mei Tai nennen, so nennt man irgendwie alles, das man oben und unten bindet und das ein Rückenteil hat ;)
Ich finde, grad am Anfang klappt windelfrei am besten... einfach mal beginnen, bei jedem Wickeln abzuhalten... oder nach dem Aufwachen - da müssen alle mal. Nach dem Stillen natürlich auch... aber natürlich nur, wenn es Dich nicht stresst... Du hast ja noch zwei ebenfalls noch kleine Wirbelwinde... ;)
Die Socks on sind ja genial. Werde ich über Deinen Link bestellen. Unser knapp-2-Wochen-Töchterchen strampelt die Socken nämlich auch immer ab :-O
LG von Christina
PS: Das Puppenbett der Großen ist übrigens groß genug, damit die Kleine Platz drin hat. So hatte ich gestern Zeit, das Kinderzimmerregal zu putzen. :-D
Huhu Christina,
schön, dass sie dir gefallen. :)
Puppenbett ist auch eine tolle Idee. Das werden wir vielleicht erst für Püppiline anschaffen. Falls es keine verrückte Auto- und Lego-Vernarrte wird, wie ihre Brüder (und ich). <3
Das Hübchen schlief in den ersten Wochen tagsüber auch immer am besten im Wäschekorb vor der laufenden Spülmaschine. :D Mal sehen auf was für Ideen wir bald mit dem zweiten kommen.
Die Ideen werden immer besser und ausgefallener. Höhö. 😏
Meinen Sohn habe ich nur mit Föngeräuschen zur ruhe bekommen und das bestimmt 3 Monate lang jetzt schläft er zum Glück ohne ein. Hab das damals immer bei youtube angemacht, wusste leider nicht das es eine App dafür gibt :)
[…] für den Esstisch haben. Das lässt sich super kombinieren und bringt tatsächlich noch einen Eltern-Life-Hack hervor. Wer mit Naturmaterialien basteln möchte, muss nämlich erstmal nach draußen gehen. Mit […]