Ein ewiges Abenteuer! Man weiß vorher nie, wie der Restaurant-Besuch enden wird: Friedlich, heulend, mit nasser Hose bzw. nassen Ärmeln oder einfach nur glücklich satt. Wir haben eine kleines Lieblingsrestaurant nebenan in dem wir sehr gerne - zur Zeit alkoholfreie - Cocktails trinken und mexikanische sowie argentinische Gerichte essen.
Als Eltern eines fast Vierjährigen lernen wir natürlich dazu. Mit dem Kind ins Restaurant gehen, dabei Wein trinken und sich gemütlich unterhalten fällt flach weil immer ein (im positiven Sinne natürlich) quakendes Etwas dazwischenredet . Gut, eigentlich fällt nur die gemütliche Unterhaltung flach, gegen Wein im Restaurant spricht hingegen nichts...
Wir haben uns angewöhnt, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und haben stets ein paar Bücher zum Vorlesen als auch Wechselsachen mit. Das Kind freut sich auf das Vorlesen mit Elternteil 1, während Elternteil 2 bestenfalls gespannt zuhört. Smartphones beim Essen sollen nach und nach verabschiedet werden - auch für den unbeschäftigten Erwachsenen. Eine Unterhaltung fällt somit leider flach.
Neben Büchern werden bei uns langsam auch die Schwingübungsbücher für Vorschulkinder interessant. Dafür muss der Sohn allerdings auch sehr gute Laune haben. Malbücher finden sicher auch guten Anklang bei Kleinkindern (warum mag unser Kind dies denn nicht? Könnte ich stundenlang machen!).
Ideal für unterwegs sind auch die kleinen Matchbox-Autos, die bestenfalls keine lauten Geräusche von sich geben. Gespielt wird zur Zeit: Autounfall oder Wettrennen à la Cars. Zwischendurch spielen wir manchmal "Ich sehe eine Farbe, die du nicht siehst". Da müssen wir den Sohnemann lediglich dazu bringen, sich nicht erst nach unserer Antwort für eine Farbe zu entscheiden...
P.S. Ja, der Junge hat eine Tortilla auf dem Kopf.
Nun aber wirklich! Das letzte Stück Baby weicht von 2.0 und er wird zum richtigen Kleinkind. Mit 15 Monaten läuft er flüssig, spielt richtige Spiele und interagiert mit uns. In seinen Handlungen steckt Absicht, die teils witzig, klug oder auch für uns eklig sein kann. Nur das mit dem Essen müssen wir wohl noch üben... Die […]
Und dann ist alles anders in der Kita, beide Kinder sind in unterschiedlichen Gruppen. Püppiline litt so sehr, sodass wir eine Lösung suchten und kamen auf den perfekten Plan. Dass ich plötzlich gar nicht mehr so gefragt bin, hätte ich nach der schrecklichen Trennung nicht gedacht.
Es passiert alles zeitgleich! Neue Lebensmittel, die ersten Schritte an Möbeln verbunden mit schlechtem Schlaf und viel Plapperei. Jeder Tag ist aufregend und keinesfalls langweilig. Baby 2.0 hält mich mit seinen Entwicklungsschritten sehr auf Trapp. Die Baby- & Kinderentwicklung Monat für Monat.
Was sind denn Schwingübungsbücher?
Das sind Bücher, in denen geschwungene Linien, Kreise etc. vorgezeichnet sind. Diese sollen dann von den Kindern nachgemalt werden. Das soll eine Übung für das spätere Schreiben darstellen. Findet mein Kind aber (noch) doof.
Das sind Bücher, in denen geschwungene Linien, Kreise etc. vorgezeichnet sind. Diese sollen dann von den Kindern nachgemalt werden. Das soll eine Übung für das spätere Schreiben darstellen. Findet mein Kind aber (noch) doof.
[…] Januar – Mit dem Kind ins Restaurant […]
[…] bestellen wir Sushi, weil wir für das geplante Restaurant alle zu kaputt waren. Abends ins Restaurant ist mit Kindern eh eine nicht so tolle Idee. Jedenfalls bei uns nicht. Das Sushi war herrlich und wir gönnten uns […]