Mehrere Mittelohrentzündungen, Schwerhörigkeit aber auch andere Infekte in Hals und Nase führten zu einem genaueren Gespräch mit einem Kinder-HNO-Arzt. Dieser wies darauf hin, dass eine Operation helfen könnte, seine Anfälligkeit für Krankheiten zu reduzieren. Daraufhin berieten wir uns mit unserer Kinderärztin, die auch für eine OP war. Im Februar 2013 wurde unser fast 3-Jähriger Sohn operiert.
Da festgestellt wurde, dass die Flüssigkeit hinter dem Trommelfell schlecht ablaufen kann und er deswegen schlecht hört (er fragte oft nach: "hää?"), bekam ich zuerst Paukenröhrchen eingesetzt. Diese sorgen für eine ausreichende Belüftung der Ohren und lassen das Kind wieder gut hören. Auch im Juni, zur Nachkontrolle, waren diese noch in den Ohren, was laut HNO sehr gut ist. Sie werden vermutlich demnächst herausfallen.
Zudem wurden die Polypen im Rachen entfernt und die Mandeln per Laser verkleinert. Die Mandeln werden nicht mehr ganz entfernt, um die Blutungsgefahr zu verringern. Beides soll weitere Infekte verhindern. Die OP hat er gut überstanden, er durfte auf Grund der ambulanten OP auch am selben Tag mit nach Hause kommen.
Natürlich hatte das Kind nach der Operation starke Schmerzen. Dagegen gab es im regelmäßigen Abstand Schmerzsaft. Auf Anraten des Arztes haben wir uns vorher mit Wassereis eingedeckt. Dieses durfte er sich ganz stolz allein aussuchen. Leider wollte er nach der OP lange nichts essen - verständlicherweise. So probierten wir immer erst nach der Schmerzsaftgabe, ein wenig Brei zu füttern.
Wichtig ist, dass keine starken Gewürze, nichts Säurehaltiges, wie Säfte, keine heißen Speisen und auch nichts Hartes, wie z. B. Brötchen, gegeben werden. Das Kind wusste aber selbst, was gut für ihn ist. So hat er nach wenigen Tagen wieder Apfelsaft getrunken, den wir allerdings vorher großzügig mit Wasser gemischt haben. Eine Woche hatte er sicherlich zu kämpfen, viel Ruhe, Bücher ansehen und gutes Zureden halfen uns allen über die schlimmen Tage hinweg, denn bei diesen starken Schmerzen, ist es auch für Eltern nicht leicht, gelassen zu bleiben.
Ein halbes Jahr später ist unser Sohn wieder fit wie ein Turnschuh. Er scheint mit Erkrankungen nun viel besser umgehen zu können, bzw. trifft ihn ein Infekt nicht mehr ganz so stark. Er hatte seitdem keine Mittelohrentzündung mehr und auch der Schnupfen und Husten geht nicht mehr in Ohrenschmerzen über - zum Glück kann er uns nun mitteilen, was ihn schmerzt. Aus meiner Sicht war die Operation notwendig und auch gut.
Vorübergehendes Manko: er muss seit der OP vor dem Baden die Ohren zukleben, bzw. Stöpsel und Badekappe tragen. Das tut seinem Wasserspaß jedoch keinen Abbruch. Immerhin muss das nur bis zum Rauswachsen der Paukenröhrchen gemacht werden und das ist hoffentlich bald erfolgt.
Über die Erfolge der Paukenröhrchen-OP habe ich ein Jahr später gebloggt.
Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.
Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?
Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]
Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für mehr Traffic bin ich wieder auf Pinterest gestoßen. Beigetreten bin ich dem bunten Netzwerk schon vor vielen Jahren, genutzt habe ich es hingegen wenig. Ende Januar beschloss ich, es erneut zu versuchen. Mein Ziel, das ich auch im Bullet Journal notierte: 500 Fans auf Pinterest und mehr Traffic. Das […]
Mein großer Sohn hatte diese Woche die U9-Untersuchung. Wir machten uns keine Sorgen, denn wir wissen, dass er altersgerecht entwickelt ist. Dies wurde uns auch zum Kita-Gespräch von den Erziehern bestätigt. Also alles paletti, oder?
Ich liebe ja das Ausmisten, vor allem das Ausmisten im Kinderzimmer. Seit über fünf Jahren mache ich das regelmäßig. Vor allem Marie Kondo brachte mich mit ihrem Buch Magic Cleaning und der Konmari-Methode dazu, unser Gerümpel zu überdenken. Dieses Jahr las ich von der Flylady-Methode rund um die magische Küchenspüle von Marla Cilley. Was mich […]
[…] das nicht besser wird, kann es sein, dass eine Operation an den Ohren (Paukenröhrchen) durchgeführt werden muss, sofern auch andere Problem, z. B. Polypen im Rachen […]
[…] Sohn operiert und erhält Röhrchen in die Ohren. Die liebe Sarah von Mamas Kind bzw. ihr Sohn hat das gleiche erlebt. Sie würde ihren Sohn wieder operieren lassen. Das […]
[…] der Paukenröhrchen-Operation des Kindes mussten (?) wir dem Kind ständig sagen, dass er bitte nicht ohne Stöpsel ins Wasser gehen […]
[…] sagte mir die Ärztin. Der zweite Arzt im Krankenhaus bestätigte den Verdacht: er benötigt Paukenröhrchen und wird bald operiert. Wir sehen das positiv, denn wir wissen: nach der OP wird er sofort richtig […]
[…] Woche wurde unser kleiner Sohn operiert: Paukenröhrchen, wie bei seinem Bruder damals. Am Wochenende ließen wir es also langsam […]
[…] so, wie sie es sehr anschaulich beschreibt. Richtig kraulen lernte ich nie. Dass ich als Kind Paukenröhrchen bekam und selbst im Schul-Schwimmkurs nicht tauchen durfte, half nicht beim Perfektionieren meiner […]
[…] Mein Sohn muss seit ein paar Tagen ein Antibiotikum nehmen, da er nach der Paukenröhren-OP eine Superinfektion bekam. Seine Rachenschmerzen wurden nicht sofort besser, da ließen wir lieber […]
[…] sie nicht sahen: Wir versprachen dem Kind nach der Mandel-Operation und Ohren-OP, dass es sich etwas aus dem Automaten aussuchen darf. Leider waren Milchprodukte vom Arzt verboten, […]
[…] viel geplant, der Schwimmkurs entfällt wegen Mittelohrentzündung – ich hoffe, den Paukenröhrchen geht es gut. Eins ist vielleicht noch drin? Die Ärztin konnte nichts sehen. Das hatte mein Sohn […]
[…] sie nicht sahen: Wir versprachen dem Kind nach der Mandel-Operation und Ohren-OP, dass es sich etwas aus dem Automaten aussuchen darf. Leider waren Milchprodukte vom Arzt verboten, […]