Als mein Sohn vor einiger Zeit den swoppster Kinderstuhl bekam, war ich ein wenig neidisch, denn ich durfte diesen auf Grund meines Gewichts nicht ausprobieren. Was er versprach, hielt er auch: aktives Sitzen ist wunderbar für meinen Sohn der ihn täglich am Schreibtisch nutzt. Nun darf ich euch den Bürostuhl für Erwachsene vorstellen: den swopper. So macht Arbeiten Spaß! Vielen Dank an aeris für die Bereitstellung des Stuhls!
Da ich sehr viel Zeit von zu Hause aus arbeite, ist der swopper ein echter Segen für mich. Ich nehme die Wertung vorweg: Sitzen macht Spaß, fühlt sich gesund an und ich bewege mich tatsächlich mehr, als ich das auf dem vorherigen Bürostuhl tat. Ich entschied mich für das Modell swopper Platzhirsch, der nicht nur hübsch grau ist, sondern auch einen Filzbezug hat. Die Optik ist herrlich, trifft meinen Geschmack. Über den Konfigurator konnte ich mir meinen Wunsch-Stuhl zusammenstellen.
Die Teile (Fußring, Feder & Sitz) werden leicht zusammengesteckt und durch Swoppen (auf- und abfedern) miteinander verbunden. Die Demontage kann nicht zu Hause erledigt werden, da dafür Spezialwerkzeug erforderlich ist. Werkzeug ist auch für den Austausch der Gleiter notwendig. Werkseitig wird der Schreibtischstuhl mit Metallgleitern für Teppich ausgeliefert. Für die Nutzung auf Parkett sollen wir die mitgelieferten Filzgleiter einsetzen. Dafür müssen die Gleiter aus Metall mit einer Zange entfernt werden - da ist viel Kraft nötig. Das Einsetzen konnten dann die Kinder übernehmen, die den Aufbau des swoppers gespannt verfolgten.
Mein vorheriger Drehstuhl hatte eine sehr große Sitzfläche. Diese verleitet natürlich zum ungesunden Sitzen. Mein Beine angewinkelt aufgestellt oder auf der Fläche abgeknickt zur Seite. Kein Orthopäde würde das gutheißen. Das war mir bewusst, wegen der Bequemlichkeit sah ich allerdings keinen Grund, dieses Verhalten abzustellen...
Das erste Sitzen auf dem swopper war anders, als ich es erwartet habe. Nachdem ich die Höhe eingestellt habe, saß ich erstaunlich fest und stabil, kippte nicht zur Seite, wie befürchtet. Ich könnte aber, wenn ich möchte. Der Schreibtischstuhl erlaubt mir leichtes Schwingen zur Seite, das per Einstellung auch erhöht werden kann, und sanftes Hüpfen nach oben (Federspannung). Die übersichtliche Anleitung klärt mich auf: für den Anfang sollte das seitliche Schwingen nur minimal eingestellt werden, da die Muskulatur erst noch gestärkt werden muss. Das merke ich beim Sitzen tatsächlich: ich spüre meine Rückenmuskeln nach einiger Zeit. Ein Zeichen, dass ich dringend Sport machen müsste, der swopper mir aber gut tut. Apropros Sport: ein Flyer weist mich dezent auf die swopper FIT - App hin mit dem Slogan "Bewegt sitzen und Kalorien verbrennen". Klingt gut, verheißt Sport. Habe ich noch nicht ausprobiert, müsste ich aber... Tatsächlich fühlt sich der Sitz noch eher hart an, was in der Beschreibung des Stuhls auch zu lesen ist. Nach ca. 14 Tagen soll sich mein Körper an die Sitzhaltung gewöhnt haben. Nun sitze ich wirklich viel selbstverständlicher gerade und meinem Gefühl nach: gesund.
Ich ließ Sascha und Martin probesitzen, dafür wählte ich extra den Platzhirsch in Medium (60 - 120 kg), damit ich Besuchern nicht das Sitzen verbieten muss. Zu gerne würden sich Freunde auf den Kinderstuhl swoppster setzen, was ich stets zu verhindern weiß. 😉 Beide versicherten, sich auf dem swopper wohlzufühlen und federten automatisch mit dem Stuhl. Aktives Sitzen kommt von selbst! Ich musste ihnen die Funktionalität nicht erläutern.
Mit meinem eher nicht gesunden Rücken war ich skeptisch, was meine Haltung auf einem Stuhl ohne Rückenlehne angeht. Ich neige zur schlechten Körperhaltung und sitze schnell vornübergebeugt vor dem Laptop. Tatsächlich fehlten mir die Lehne nicht in meinem nun mehrwöchigem Test. Ich sitze automatisch gerade auf dem swopper, ich bewege mich: die Hüften oder mein Becken und denke an die Nachsorgehebamme und die Rückbildungsübungen zurück. Sie wäre stolz auf mich. Auch die vermeintlich fehlenden Armlehnen vermisse ich nicht. Mit dem Stuhl kann ich gerade sitzen, meine Arme liegen auf dem Tisch, ich kann bequem tippen.
Da ich meine ungesunde Sitzhaltung kannte, probierte ich vorher ein mit Luft gefülltes Sitzkissen aus, das einen ähnlichen Effekt versprach: aktives Sitzen. Sitzkissen und der swopper stehen natürlich in verschiedenen Preisklassen, aber den swopper möchte ich doch einem Kissen aus PVC vorziehen. Von dem Kissen bekam ich nach einiger Zeit Rückenschmerzen, ich klebte am Kissen, beides nicht schön. Wenn ich mich auf dem swopper bewege, bewegt sich mein gesamter Körper, samt Becken und Oberkörper nach vorne, nicht nur mein Schulter- und Nackenbereich.
aeris verspricht, dass der swopper 14 Tage kostenlos getestet werden darf (Selbstabholung vom Fachhändler). Im Anschluss kann der Bürostuhl gekauft oder zurückgegeben werden, wenn der nicht gefällt. Davon gehe ich aber nicht aus, ich habe mich an den Stuhl gewöhnt und hänge wie ein Schluck Wasser auf anderen Stühlen. Wer sich noch weiter informieren möchte, kann das anschaulich auf der swopper-Website, auf der es auch ein Video gibt. Ich möchte ihn nicht mehr hergeben und das muss ich glücklicherweise auch nicht. aeris vergibt dem swopper eine lange Lebensdauer und ist stolz auf: Made in Germany. Tolle Sache!
Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.
Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?
Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]
Ich liebe ja das Ausmisten, vor allem das Ausmisten im Kinderzimmer. Seit über fünf Jahren mache ich das regelmäßig. Vor allem Marie Kondo brachte mich mit ihrem Buch Magic Cleaning und der Konmari-Methode dazu, unser Gerümpel zu überdenken. Dieses Jahr las ich von der Flylady-Methode rund um die magische Küchenspüle von Marla Cilley. Was mich […]
Süßigkeiten für Kinder - bei uns ist das ein kritisches Thema. Meine Kinder lieben Süßes so sehr, dass sie jeden Tag naschen wollen. Weil die Fragerei und die Diskussion mir zu viel wurden, regeln wir das mit einer Süßigkeiten-Box. Trotzdem wollte ich, dass mein Schulkind versteht, wie viel Zucker in verschiedenen Speisen enthalten ist. Zu […]
Kindersachen selber machen ist nicht nur in Mode, sondern macht auch noch Spaß! Zu Ostern bastelten wir mir Fimo und nun probierten wir aus, ob wir aus Salzteig Brot, Brötchen, Donuts und Eis für die Kinderküche zaubern können. Wir können! Es ist einfach und geht in Etappen auch mal zwischendurch. Zu Weihnachten schnell mit Kindern […]
[…] Mein Schreibtisch im Homeoffice und bestem Bürostuhl: swopper […]