Als aeris auf mich zukam und fragte, ob ich mit meinem Sohn den Kinderdrehstuhl swoppster testen möchte, überlegte ich nicht lange. Der Name klingt vielversprechend: 3D-Aktiv-Kinder-Drehstuhl swoppster - für mich heißt das: bequemes Sitzen, viel Bewegungsfreiheit und eine gesunde Sitzhaltung. Nach einem mehrwöchigen Test präsentiere ich mein Fazit.
Mein Sohn freute sich sehr auf den neuen Kinderstuhl, der im Gegensatz zum Hochstuhl nur für ihn gedacht ist. Beim Auspacken musste ich ihn für das Fotografieren schon bremsen. Mit wenigen Handgriffen ist der swoppster ausgepackt. Dieser wird bereits aufgebaut geliefert. Die Rollen sind schon montiert. Wer statt Rollen lieber Standfüße nutzen will, kann die mitgelieferten Füße einfach austauschen.
Der swoppster passt perfekt in das grün-weiße Kinderzimmer meines Sohnes. Zur Auswahl hatte ich vier Farben, die im Konfigurator von aeris ausprobiert werden können. Bei den anderen Farbtönen handelt es sich um Orange, Rot und Blau, die ebenfalls mit einer schwarzen Fußleiste geliefert werden. Hat man sich für eine Variante entschieden, kann man auf derselben Seite einen Händler suchen. Da man im Gegensatz zu einem anderen Stuhl eine andere Haltung einnimmt, ist ein vorheriger Test meines Erachtens sehr zu empfehlen.
Auf der Verpackung ist eine Tabelle mit Körpermaßen und dem ungefähren Alter des Kindes aufgedruckt. Diese dient zu allgemeinen Orientierung, welche Einstellung beim swoppster bzw. swopper vorgenommen werden muss. Der swoppster ist bis ca. 14 Jahre ein guter Begleiter am Schreibtisch. Jugendliche ab 50 kg wählen das nächste Modell (swopper). Wichtig ist die richtige Einstellung des Kinderdrehstuhls. Die Beine des Kindes müssen etwa einen 90 ° Winkel bilden und befinden sich an der Öffnung der Fußstütze. Ist der Schreibtisch höher, wird der Stuhl entsprechend hochgeschraubt.
Mein Sohn probierte verschiedene Sachen auf dem Stuhl aus, der an seinem hohen Schreibtisch steht. Nach kurzer Skepsis gewöhnte er sich schnell an die Federung. Er nutzt die Bewegungsfreiheit mittlerweile vollkommen aus und schwingt mit dem Stuhl - ohne darauf zu toben. Das Sitzen sieht sehr bequem aus.
Ohne ihn auf seine Sitzhaltung aufmerksam zu machen, bat ich meinen Sohn, alle Stühle nacheinander auszuprobieren. Diese kann man natürlich nicht direkt miteinander vergleichen, da sie in verschiedenen Preisklassen liegen, jedoch denke ich, dass man die gute Haltung auf dem swoppster sehen kann. Der Hocker ohne Drehung und Polster ist im Vergleich sehr unbequem, was mein Sohn lautstark kundtut. Der weiße Drehstuhl federt und dreht sich nicht in alle Richtungen und hat keine Polsterung, bemängelt mein Sohn. Frage ich ihn heute nach dem Wohlbefinden auf dem swoppster, berichtet er strahlend vom "kuschligen Stuhl, der so schön wippt". Sein klarer Favorit.
Auch ich mag den swoppster sehr gerne. Mich spricht das Design an und mein Sohn hat eine gute Haltung beim Sitzen. Toll finde ich, dass die Oberfläche trotzdem sie kuschlig weich ist, sehr robust ist. Ich finde die Fußleiste des swoppsters sehr praktisch. Bei meinem Drehstuhl bleibe ich ständig an den einzelnen Füßstützen der Rollen hängen. Das passiert meinem Sohn beim neuen Kinderstuhl nicht. Zudem ist der Drehstuhl im Vergleich leicht, sodass ein Wegräumen (z. B. für den Wohnungsputz) leicht von der Hand geht. Eine Kleinigkeit finde ich schade: dass ich ihn nicht ausprobieren kann, weil ich über der 50 kg Marke bin! Das würde die Federung wohl nicht oft aushalten. Mein Sohn ist mit dem Stuhl glücklich, immerhin hat er seine Lieblingsfarbe! Ich zitiere: "Mama, der dreht sich viel schneller als der andere!". Sohn glücklich, Eltern glücklich. Klare Kaufempfehlung.
Den swoppster hat uns die Firma aeris zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist davon unabhängig.
Liebevolle Vorlesegeschichten und die schönsten Kinderbücher für 4-Jährige zeige ich aus über 25 Jahren. Meist sind es dieselben Kinderbücher, die wir unseren drei Kindern vorlasen. Mit dabei sind immer Kasimir, japanische Geschichten und schwedische Bücher. Doch auch Kinderbuch-Neuheiten fehlen nicht. Alle Buch-Tipps zum Nachlesen.
Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?
Mit Nintendo bin ich aufgewachsen und nun tun das auch meine Kinder. Welche Nintendo Switch Spiele meine Kinder am liebsten zocken und ich leichten Herzens auch kleinen Kindern ans Herz lege, zeige ich euch ausführlich im Blogpost. Der Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern, die Tipps für Nintendo Switch Spiele brauchen. Vielleicht […]
Es war ein bisschen töricht von mir, den großen Sohn zu schnappen und ihm zu versprechen: "Du darfst dir im Spielzeugladen einen Roller aussuchen!". Er wählte sich natürlich einen Alu-Scooter aus, der immerhin schon etwas größere Räder hatte, als die normalen City-Roller, aber auf schiefer Strecke nicht gut fährt. Das wusste er nicht, im Laden fuhr […]
Nachdem ich mich nun sechs Monate mit dem Gedanken rumgeschlagen habe, ob ich meine Mama-Erfahrungen weitergebe, haben mich Ereignisse der letzten Tage nun doch überzeugt. Denn mein heißt geliebtes Kind aß zwei Tage hintereinander Erde.
Das ist mein super einfaches Rezept mit Anleitung, wie man Bruchschokolade selbst machen kann. Das klappt mit fertigen Schokoladenstückchen perfekt im Mosaikmuster. Alle Toppings, Ideen zum Verzieren und Verpacken der Bruchschokolade aus dem Ofen stelle ich hier vor.
der sieht ja cool aus! würde dem zwuggel sicher auch gut gefallen 🙂
Hi Ori,
schön, dass er dir auch gefällt.
Ich überlegte schon, mir auch so einen Stuhl zu kaufen. Aber ich glaube ich verschiebe das eher auf Weihnachten. Hihi. Vielleicht kann ich dann meine geknickte Laptophaltung mit krummen Rücken verbessern. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
[…] Möbel und spezifische Beratung sind ein wichtiger Punkt. Z. B. führen sie auch den Kinderstuhl swoppster, den mein Sohn täglich nutzt und ich sehr schätze. Ich durfte den ganz frischen Beratungsservice […]
[…] mein Sohn vor einiger Zeit den swoppster Kinderstuhl bekam, war ich ein wenig neidisch, denn ich durfte diesen auf Grund meines Gewichts nicht […]
[…] Der Schreibtisch ist mittlerweile ein wenig materialreicher geworden. Ein Bild seiner Schulklasse steht nun auf dem Fensterbrett und diverse Bilder, die er malte. Den Zweig hat er sich übrigens selbst dorthin gestellt. Ihm ist ein schönes Wohngefühl anscheinend ebenso wichtig. 🙂 Immer noch treu ist der mitschwingende swoppster-Kinderstuhl. […]
[…] Statt einer Reihe Schränke mit Schreibtisch, werden die Möbel nun ins Eck gestellt. Der Raum wirkt viel größer und strukturierter. Die Kinder erfreuen sich an der Umräumaktion und helfen fleißig mit. Sohn 2.0 räumt übrigens sehr gerne den Schrank aus, der mit Spielzeug für ihn gefüllt ist. Der Schrank vom großen Sohn ist mit einer Kindersicherung geschützt. Immer noch sehr geliebt: der swoppster-Kinderstuhl. […]
[…] zu groß. Wie immer. Wir verschenken einen großen Batzen Kleidung via Kleinanzeigen (wie auch den swoppster Kinderstuhl Stuhl (interner Werbelink)) und ich liebe es, in die dankbaren Gesichter zu schauen. Karmakonto […]
Danke für die Vorstellung dieses Stuhles, Sarah! Mein Junior (wird jetzt 9) braucht dringend einen Neuen. Aber er will keinen "langweiligen" Stuhl. Ich denke, mit dem swoppster würden auch wir gut fahren 🙂
Liebe Grüße
Sandra