Meiner Bitte nach einem Text für mein Wochenbett kam auch Nicole vom Mama Maus Blog nach. Beim Lesen dachte ich erst: oje! Und dann: hach, ja! Ein wunderschöner Text einer 4-fachen Mama. <3
Mit drei und mehr Kindern zählt man offiziell zu einer Mehrkindfamilie und stellt damit die kleinste Form der Großfamilie dar. Je nach Definition darf man sich auch kinderreiche Familie nennen.
Wir haben vier Kinder und sind euch, liebe Sarah, somit ein Kind voraus.
In eurer Leben werden sich mit dem dritten Kind einige Veränderungen einschleichen. Damit du dich bereits im Wochenbett darauf vorbereiten kannst, habe ich das Wichtigste in den folgenden Punkten für dich zusammengefasst.
... Zu wenig Hände.
Ein Kind an die linke Hand, eins an die rechte und ab geht es durch den Park und über die viel befahrene Straße. Mit drei Kindern musst du deine Logistik neu planen.
... Zu wenige Seiten.
Beim Vorlesen können sich nur zwei Kinder direkt neben dich setzen. Das gleiche gilt am Tisch und beim Kuscheln im Bett. Da ist Streit vorprogrammiert. Mit drei Kindern hilft nur ein gerechter Plan, damit jeder einmal an die Reihe kommt.
... Zu wenige Knie.
Beim Hoppe-hoppe-Reiter spielen können maximal zwei Kinder auf deinen Knien Platz finden. Auch hier hilft nur Abwechseln und viel Ausdauer in den Beinen.
... Zu wenige Hüften.
Zwei Kinder gleichzeitig tragen ist mit viel Geschick machbar. Eins auf die linke Hüfte, eins auf die rechte. Bei drei Kindern wirst du nie mehr als eins Kind tragen können, ansonsten kannst du den anderen beiden nie schnell genug hinterher rennen.
... Zu wenige Partner.
Beim Ausflug (ins Schwimmbad) passt jeder auf ein Kind auf. Das geht nur noch, wenn ein Kind zuhause bleibt. Da heißt es vorsorglich Multi-Tasking üben, exakte Absprachen treffen und seine Augen immer überall haben.
Die gute Nachricht zum Schluss:
... Nie wieder zu wenige (Kinder-)Krankheiten
Krankheiten werden mit dem dritten Kind nicht 33 % mehr, sie werden sich verdreifachen. Schließlich schleppen bald drei Kinder die schlimmsten Kindergarten- und Schulseuchen direkt zu euch nach Hause.
Hast du dir darüber bereits vor der Entscheidung für euer drittes Kind Gedanken gemacht? Scheinbar nicht, ansonsten würdest du jetzt nicht mit deinem kleinen Wunder im Arm diesen Text lesen.
Ich könnte jetzt immer weiter aufzählen wieso wir anatomisch und logistisch niemals mehr als zwei Kinder haben sollten. Zusammengefasst ist das alles ganz fürchterlich, warum haben wir dann so viele Kinder?
... Viel mehr Lachen
Kinder lachen viel. Bei drei Kindern lachen sie nicht nur mit dir sondern auch noch mit zwei Geschwistern. Es wird viel mehr Momente zum Lachen und Genießen geben.
... Viel mehr strahlende Augen
Sechs kleine Augen die dich anstrahlen und in denen sich dein glückliches Gesicht spiegeln wird.
... Viel mehr kleine Hände
Sechs kleine Arme und Hände, die sich und dich festhalten werden. Die aneinander Halt finden werden und immer für sich da sind.
... Viel mehr feuchte Schmatzer
Drei Kinder die sich und dich abknutschen werden. Ehe jeder jeden geküsst hat, werden die kleinen Schnuten glücklich feucht glänzen.
... Viel mehr glückliche Momente
Du kannst dich für drei kleine Menschen freuen und sie werden sich über ihre Geschwister freuen. Jeder wird bei jedem mitfiebern und die glücklichsten Momente sind die, wenn alle Geschwister zusammen kuscheln und du vor Glück weinen könntest.
... Viel mehr Liebe
Drei Kinder bedeuten noch viel mehr Liebe. Liebe für deine Kinder und Liebe unter den Geschwistern.
Es wird kein Tag vergehen an dem du nicht voller Inbrunst denken wirst, dass du mit deinen drei Kindern genau die richtige Entscheidung getroffen hast. Du wirst dich trotz Organisationstrubel kaum daran erinnern können, wie es mit "nur" zwei Kindern war. Du wirst inmitten deiner drei fröhlichen und lauten Kinder stehen und dein Herz wird vor Glück in deiner Brust tanzen. Immer und immer wieder.
Liebe Sarah, herzlich willkommen im Kreis der Großfamilien. Genießt den Babyplüsch und noch viel mehr die kommenden turbulenten Jahre mit euren drei Wundern.
Aus dem Süden Berlins ist man schnell in Trebbin im Teltow-Fläming in Brandenburg. Das an sich ist keine besondere Botschaft, doch der Naturpark Nuthe-Nieplitz im Ortsteil Blankensee ist es. Dort kann man mit Kindern wunderbar wandern, die Natur entdecken, picknicken und einfach mal die Seele baumeln lassen. Was man im Naturpark alles bewundern kann, zeige […]
17 Monate sind besondere Monate. Denn bald sagen wir nicht mehr, 2.0 ist x-Monate alt, sondern er ist anderthalb - bis er zwei Jahre alt wird. Mittlerweile dürften alle Kinder schon so verschieden sein, dass die paar Monate nichts ausmachen. So auch beim zweiten Sohn, der im Gegensatz zu 1.0 in dem Alter keine deutlichen […]
Während der Papa derzeit die Kinderbetreuung (und den Haushalt und und und...) übernimmt, bleiben für mich nur die ruhigen Dinge, dank meiner verordneten schwangerschaftsbedingten Schonung - juchu, ich bin schwanger!. Und damit meine ich: Beine hoch sowie ein Mini-Spaziergang meiner Wahl (den muss ich gut aussuchen, damit ich auch mal frische Luft bekomme). Dabei bleibt […]
Ich habe auch drei Kinder großteils alleine aufgezogen. Ich weis wie viel Arbeit dahinter steckt. Aber auch viel Freude. Nun sind meine drei alle Erwachsen und haben selbst Kinder. Ich könnte es mir nicht anders vostellen, als wie es nun ist. Viele Kinder bedeuten viele Enkelkinder. Ein endloser Kreis an Kinderlachen.
Ich lese gerade vermehrt bei Familien, die drei oder mehr Kinder haben um mir diese Entscheidung ev. leichter zu machen. Ich habe im Jänner eine Tochter bekommen und mein Sohn ist schon 10. Bereits nach der Geburt der kleinen hab ich gesagt: ich möchte noch eines. Ich bin sehr hin- und hergerissen. Wir werden sehen was kommt 🙂 alles Liebe euch und viel Spaß noch mit euren 3 bzw 4 Wundern!
[…] nach der Geburt nach Hause gingen. Da war nun ein Baby – was machen wir damit? Es pflegen. Was es bedeutet, Kinder zu haben, bzw. ein Haus, bekommt man erst nach und nach […]
Ich bemerke, dass immer mehr Familien sich für mehrere Kinder entscheiden, was wirklich wunderschön ist! Wir wollen generell auch ein drittes Kind haben, mir stört aber nur wenig die Frage: "Was tun, wenn das dritte Kind wieder ein Junge ist?" :))) Mit drei kleinen Ninjas zu Hause wäre es vielleicht nicht so einfach...Zuallerletzt ist das Geschlecht nicht so wichtig, gesund und geliebt zu sein, das finde ich wichtig für jede Familie, auch für diese mit nur einem Kind.
Ich glaube, das ist eine sehr persönliche Frage.
[…] Blog Mamaskind […]