Inhaltsverzeichnis
Jetzt teilen
Wir basteln Osterhasen aus lufttrocknender Modelliermasse! Mit Pfeifenreiniger und Wackelaugen klappt das schon mit kleinen Kindern super. Figuren modellieren, Osterhase basteln und dann auch noch die Modelliermasse bemalen. Meine Osterhasen-Vorlage zeigt, wie einfach das ist.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
Ich hatte Lust aufs Osterhasen basteln! Meine drei Kinder kneteten begeistert mit, diesmal benutzten wir immerhin braune Modelliermasse*, die wir noch nie ausprobierten. Beim letzten Basteln zu Ostern verwendeten wir die helle Modelliermasse: Fimo Air in Weiß*.
Die Farbe ist reine Geschmackssache. Doch weil wir bisher nur mit dem weißen Material arbeiteten, wollte ich ein bisschen Abwechslung haben.
Aufgepasst: Die braune Knetmasse färbt die Hände ein. Mit Wasser geht aber alles ganz schnell wieder ab.
Bis auf die Modelliermasse haben wir alle Materialien für die Osterhasen zu Hause. Kleine Werkzeuge und Hilfen wie die Formen sind nützlich aber nicht zwingend notwendig.
Entdecke meine Lieblingsprodukte rund um Kinderbeschäftigung*:*
Den Eierbecher hatte ich als Grundform für weitere Osterstrauß-Anhänger bereitgelegt. Statt der Modellierwerkzeuge reichen auch einfache Holzstäbchen und Messer aus der Küche. :)
Das folgende Bild zeigt die Schritt für Schritt Anleitung für unsere einfachen Osterhasen.
Das Puschelschwänzchen des Osterhasen darf auf keinen Fall fehlen.
Meine Tochter hat ganz allein aus der Modellierknete einen Osterhasen gebastelt. Ihr Hase bekam noch eine Nase, Arme und Beine aus Pfeifenreiniger und sitzt lässig auf dem Po. Sie ist so stolz auf ihr Werk!
Was brauchen gebastelte Osterhasen? Natürlich noch hübsche Osterdeko und vor allem eins: Ostereier! Meine Tochter rollt dafür schon mal die Modelliermasse aus. Wir haben zum Kneten kleine Nudelhölzer* für die Kinder.
Mit bitte.kaufen - Mein Wunschzettel endlich keine doppelten Geschenke mehr! Kostenlos:
Achtung: Die Modelliermasse darf nicht zu dünn ausgerollt werden. Sonst klebt diese an der Unterlage - an die ihr hoffentlich denkt. Die braune Knete färbt ganz schön ab. Zum Glück lässt sich alles schnell wieder sauber wischen.
Zu Ostern basteln heißt auch: Ideen finden, die das alles leichter machen. Unser Mini-Hack sind Plätzchen-Ausstecher, die uns schon die leckersten Kekse bescherten.
Ist die lufttrocknende Modelliermasse ausgerollt (ca. 0,5 cm dick), kann das Ausstechen beginnen. Hier darf nur nicht vom Teig genascht werden. ;)
Meine Kinder lieben Süßigkeiten! Also formen wir kleine Bonbons aus der Masse. Mit einem Holzstäbchen präge ich kleine Linien, sodass das Bonbonpapier besser zur Geltung kommt.
Damit man die Bonbons, Blumen und alle weiteren Basteleien am Strauß befestigen kann, muss anschließend noch ein kleines Loch mittig gesetzt werden.
Ganz besonders süß sind die Donuts, die wir einfach mit der "Donut-Zange"* machen. Wer besonders viel Geduld hat, formt noch kleine Mini-Streusel aus der Modelliermasse, die nach der Glasur auf dem Donut festgeklebt werden.
Mit der Eier-Form hat mein Sohn zudem kleine Eier geformt. Diese sollen später bunt angemalt und ins Deko-Osternest gelegt werden.
Es ist gar nicht so einfach, die richtige Menge für die Form zu finden. Die Ostereier können auch mit der Hand modelliert werden, aber das erfordert insbesondere für Kinder noch mehr Übung. Sonst hat man etliche kleine Würstchen...
Sind die Osterideen aller verwirklicht und alle Osterhasen gebastelt, heißt es leider warten. Die größeren Formen brauchen etwa einen Tag zum Trocknen. 100 % der Kinder gefällt das nicht.
Sobald die Figuren getrocknet sind, haben sie eine deutlich hellere Farbe. Dann dürfen auch kleine Kinderhände die selbstgebastelten Osterhasen anfassen.
Wir werden noch einige Wackelaugen ankleben müssen, weil diese nach dem Trocknen nicht mehr halten. Alternativ können auch selbstklebende Wackelaugen - nach dem Anmalen - verwendet werden.
Nach dem Trocknen malten meine Kinder ihre Osterhasen, Osterbrote und Eier noch bunt an. Dafür nahmen sie einfach Wassermalfarben aus dem Tuschkasten. Das klappt gut und die Farbe deckt auch bei der braunen Modelliermasse super!
Zum Schluss können die Ostersachen mit einer Schnur hübsch an den Osterstrauß gehängt werden. Die gebastelten Osterhasen aus Modelliermasse ziehen natürlich ins Kinderzimmer um. :)
Dir gefällt der Beitrag? Merk ihn dir gerne auf Pinterest. :)
Nach unserem Camping mit einem Kleinkind packten wir eine Woche später erneut unsere Sachen, dieses Mal für vier Personen, denn unser großer Sohn war auch endlich wieder bei uns. Wir sortierten stark aus (zu viel Buddelzeug, Essen, Kleidung) und hatten dennoch unseren Kombi voll beladen, als wir ins 30 min entfernte Berlin Spandau reisten. Toll an […]
Cookit oder Thermomix, das ist hier die Frage. Wir haben beide Küchenmaschinen von Bosch und Vorwerk dem großen Test unterzogen und machen als Familie den Vergleich. Ich verrate dir, bei welchen Kategorien Cookit oder Thermomix besser abschneiden und gehe auf Rezepte, Kocherlebnis und Handhabung ein. Eins verrate ich dir schon: Eine Maschine davon haben wir […]
Gar nicht so lange ist es her, seit ich Susanne Miraus Buch Geborgen Wachsen vorstellte. Nun schrieb die Autorin, die viele vom gleichnamigen Blog Geborgen Wachsen kennen, im Gräfe und Unzer Verlag über die Trotzphase, bzw. die Autonomiephase, von Kindern. Sie bietet wertvolle Lösungsvorschläge zum schnellen Nachschlagen für alle Themen des Alltags mit Kindern. Vielen […]