Das ist mein super einfaches Rezept mit Anleitung, wie man Bruchschokolade selbst machen kann. Das klappt mit fertigen Schokoladenstückchen perfekt im Mosaikmuster. Alle Toppings, Ideen zum Verzieren und Verpacken der Bruchschokolade aus dem Ofen stelle ich hier vor.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
So machen wir Bruchschokolade im Backofen
Das Schöne an dem Schokoladen-Rezept: Die Zutaten haben wir immer zu Hause, man kann wunderbar variieren und mit fertigen Schokoladenstücken können das schon kleine Kinder selbst machen. Hierfür eignen sich z. B. Schogetten*, aber natürlich auch Reste von Weihnachten & Ostern oder normale Schokoladentafeln.
Tipp: Mit den Schogetten (oder selbst zerkleinerten und hübsch angeordneten Schokoladenstückchen) gibt es aber einen Vorteil: Die Rückseite der Bruchschokolade bekommt ein wunderbares Karo-Muster.
Das brauchst du für das Schokoladen-Rezept
Vor allem eins: Schokolade! Deko zum Verzieren, also Zuckerstreusel etc., hat man meist schon zu Hause. Ich zeige, was wir am liebsten auf unsere Schokoladen-Kreationen streuen. Und das ist ganz klar: nicht nur süß.
Entdecke meine Lieblingsprodukte rund um Kinderbeschäftigung*:*
Schokoladen-Sorten
Ich liebe vor allem Zartbitterschokolade (85 %), die Kinder die helleren Sorten. Wenn man die Sorten mischt, muss man den richtigen Zeitpunkt finden, an dem die Zartbitterschokolade schon weich ist, die weiße Schokolade und Vollmilchtafeln jedoch noch nicht zu flüssig werden.
Das Temperieren der Schokolade (also abkühlen und wieder schmelzen für eine glänzende Oberfläche) ist hier meines Erachtens nicht nötig. Erstens sieht man die Schokolade dank der Verzierung nicht und zweitens ist sie zu schnell aufgefuttert. ;)
Super cool sind hier Schogetten*, obwohl die sehr teils viel Zucker haben. Die Kinder lieben sie natürlich sehr. Zum Verschenken würde ich lieber zu hochwertiger Schokolade greifen. Hübsch als Präsent und lecker stelle ich mir auch die rosafarbene Ruby-Schokolade* vor. Das probieren wir beim nächsten Mal aus!
Bruchschokolade: Rezept
Bruchschokolade aus dem Ofen
Equipment
- Ofen
- Backblech
- Backpapier
- Holzstäbchen
Zutaten
- 4 Stück Schokoladentafeln / Schogetten
- Toppings wie Cracker, Brezeln, Streusel Salzig & süß
Anleitungen
- Der Ofen wird auf 50 °C Umluft vorgeheizt
- Die Schogetten werden bereitgelegt bzw. Schokoladenstückchen werden geschnitten. Durch die Verwendung von Stückchen entsteht auf der Rückseite ein hübsches Karo-Muster.
- Die Stückchen werden in einem Wunschmuster nebeneinander gelegt.
- Das Muster wird zu Ende gelegt. Man kann auch weitere Reihen hinzufügen.
- Die Toppings werden vorbereitet. Dafür können Brezeln und Cracker verwendet werden.
- Die Cracker werden als Topping kleingeschnitten. Das wird knusprig!
- Bei ca. 10 - 12 Minuten schmilzt die Schokolade bei 50 °C im Ofen.
- Nach 10 Minuten wird mit einem Holzstäbchen getestet, ob die Schokolade weich ist.
- Ist die Schokolade weich, wird nur die obere Schichte verrührt. Damit bleibt das hübsche Karo-Muster der Stückchen auf der Rückseite erhalten.
- Das kleine Kunstwerk wird schließlich auch an den Enden vorsichtig mit dem Stäbchen marmoriert.
- Sofort werden die großen Toppings wie Cracker und Brezeln auf dem Schokoladenbruch verteilt.
- Mit kleinen Zuckerstreuseln und Zebraröllchen wird die Schokolade verziert.
- Wer mag, kann noch Gewürze nach Geschmack hinzugeben. Erwachsene mögen vielleicht grobes Salz oder Chili. Geschmacksexplosion!
- Zum Auskühlen legte ich die selbstgemachte Schokolade mit Backpapier auf einen flachen Teller in den Kühlschrank. Über Nacht ließ ich die Bruchschokolade auskühlen.
- Wer die Bruchschokolade verschenken möchte, kann diese in kleine Pralinentüten oder Schachteln packen. Die perfekte Mehrweg-Lösung sind Weck-Gläser.
- Mit einem scharfen Messer schnitt ich etwa gleich breite Schokoladenstücke.
- Hübsch eingepackt im Kreuzbodenbeutel und mit roter Schleife kann die leckere Schokolade verschenkt werden. Bis dahin sollte sie weiterhin gekühlt werden.
Nutrition
Bruchschokolade: Ideen für Toppings
Nicht nur Geschmack, auch das Aussehen und die Knackigkeit ist entscheidend. Fragt man meine Kinder, würden sie sagen: Hauptsache süß! Für mich ist aber die Balance entscheidend.
Gerade bei süßen Schokoladen mit hohem Zuckeranteil mag ich nicht noch süße Toppings. Auf meinem Schokoladenbruch dürfen gerne ein wenig grobkörniges Salz, Pekannüsse und Chiliflocken. Es gibt so viele Ideen, man kann hier super variieren.
Mit bitte.kaufen - Mein Wunschzettel endlich keine doppelten Geschenke mehr! Kostenlos:
Knackige Topping-Ideen
- Cracker
- Salzbrezeln
- Erdnüsse / Walnüsse / Pekannüsse
- Mandelstifte
- Haselnuss-Krokant*
- Knusper-Perlen*
Süße Toppings
- Bunte Zuckerstreusel*
- Schokostreusel
- Mini-Marshmallows*
- Zebraröllchen*
- Zuckeraugen*
- Schoko-Herzen*
- Mini-Schokolinsen*
- Bunte Perlen*
Würzige Toppings
- grobes Salz
- Chiliflocken
- Zimt
Peppige Toppings
- getrocknetes Obst* (Himbeere, Erdbeeren, Banane, Kirschen)
- frisches Obst (wenn schneller Verzehr erfolgt)
Knackig!
Neben dem Geschmack ist das Gefühl beim Reinbeißen super wichtig! Aus diesem Grund haben wir uns für Brezeln und Cracker beim Topping der Schokolade entschieden. Das knackt so schön und bietet ein wahrhaftig feines Erlebnis beim Essen.
Ich mag den Ausgleich der salzigen und knackigen Cracker mit der süßen Schokolade sehr. Fast habe ich den Eindruck, dass auch die Kinder das mehr genießen. (Stimmt aber nicht, ist genauso schnell aufgefuttert).
Weitere Ideen - bunt, bunter, Regenbogen
Meine Kinder mögen es vor allem süß und bunt. Zu süß für meinen Geschmack. Da sie beim ersten Versuch nicht mithalfen, forderten sie einen neuen Versuch an: mit bunten Streuseln und vielen Mini-Marshmallows. Viel Zucker also.
Meine Kinder haben noch weitere Ideen, mixen bunte Streusel mit allerlei Gewürzen wie Zimt (ups, zu viel Zimt...) und testen einfach verschiedene Dinge aus. Dabei kommen meist erstaunliche Sachen heraus.
Schön finde ich, wenn man die Schokolade für ein bestimmtes Motto verziert. Z. B. hätten wir auf unserer Einhorn-Regenbogen-Party super Bruchschokolade mit Einhorn-Streuseln als Gastgeschenk gebrauchen können.
Bruchschokolade zu Weihnachten verschenken
Wir verschenken liebend gerne selbstgemachte Kleinigkeiten. Die Schokolade bietet sich hier natürlich sehr an, vor allem zu Weihnachten, wenn es draußen schön kalt ist.
Wer keine Mehrweg-Gläser wie Weck-Gläser* zum Verschenken hat kann auch auch Pralinentüten* zurückgreifen. Diese haben wir mittlerweile ein paar Jahre und halten dank des großen Vorrats ewig. Mit dem hübschen Sternmotiv passen sie auch optimal in die Weihnachtszeit.
Die selbstgemachte Bruchschokolade zu Weihnachten bietet sich auch super zum Verpacken und Versenden an. Kaputt gehen kann ja nicht viel. ;) Gut gepolstert und mit einer hübschen Schleife* macht das einen wunderbaren Eindruck. Und sie schmeckt auch noch super!
Meine allerliebsten Produkte rund ums Backen und Kinderbeschäftigung habe ich in der Übersicht gesammelt. Perfekt für schöne Nachmittage mit Kindern!
Merk dir das Rezept auch gerne auf Pinterest!
[…] aus der Blogsphäre, die uns Inspirationen für den Tag liefern, so wie diese hier: Bruchschokolade aus dem Ofen – Nougat Marmorkuchen – Knusprige Pinguin Kekse – Leuchtende Pinguine – […]
[…] Was ich wichtig finde: Hochwertige Schokolade, keine Kuvertüre nehmen. Wir haben gleich ein Kilo gekauft. Immerhin sind wir fünf Schleckermäuler! – und die hält sich eine Weile. Vielleicht machen wir daraus auch wieder leckere Bruchschokolade? […]
Hallo,
Ich habe heute die Bruchschokolade ausprobiert da ich noch ein Weihnachtsgeschenk für meine Mutter brauchte. Das ging super einfach und total schnell. Ich find es einfach mega da man so viele verschiedene Möglichkeiten hat!
Danke für das tolle Rezept 🙏
Liebe Valerie,
vielen Dank für dein Feedback! :)
Das freue mich sehr und erinnert mich direkt daran, das selbst wieder zu machen. <3
Liebe Grüße
Sarah