Meine Söhne wollten basteln, ich wollte hübsche Herbst-Deko für den Esstisch haben. Das lässt sich super kombinieren und bringt tatsächlich noch einen Eltern-Life-Hack hervor. Wer mit Naturmaterialien basteln möchte, muss nämlich erstmal nach draußen gehen. Mit den Kindern zeige ich, wie wir ein Windlicht basteln.
Wir zeigen unsere DIY Windlichter, die auch mit kleinen Kindern leicht zu basteln sind. :)
Werbelinks: Ich verlinke passende Produkte mit einem Affiliate-Link und markiere sie mit einem Sternchen*. Das kostet dich nichts extra, gibt mir bei Kauf jedoch eine kleine Provision. :)
Unser Esstisch ist der Mittelpunkt unseres Alltags. Dort treffen wir uns für Spiele und zum Essen. Grund genug, den Tisch für den Herbst schick zu gestalten. Für unsere Windlichter aus Naturmaterialien haben wir sehr günstige Dinge benutzt, die wir tatsächlich schon im Haus hatten oder draußen sammelten.
Materialien für ein Windlicht:
Mein kleiner Sohn arbeitete nur mit Bastelkleber, strich die Blätter kräftig damit ein und legte diese dann um das Glas herum. Die großen Blätter hielten, brauchten aber noch ein bisschen Nachbearbeitung an den Seiten.
Das Moos hielt sofort wie auch die vielen Glitzersterne, die unbedingt auf's Glas mussten. Eine Randnotiz für's nächste Mal: vorher die Erde vom Moos entfernen, dann gibt es auch keine Sauerei. ;)
Helfen durfte ich dem 4-Jährigen natürlich nicht. Warum auch, kann er doch alles allein! Selbst machen ist auch bei Windlichtern angesagt! Wie konzentriert die Jungs arbeiten ist sehr schön anzusehen!
Zack, noch ein bisschen Feinschliff und das DIY Windlicht ist fertig! Eine schöne Idee für Kinder, die nur kurze Zeit Lust auf's Basteln haben. Und: die übrigen Materialien bieten noch eine schöne Streudeko für den Tisch.
Herbst: "Die schönste Jahreszeit. Zeit, um mit Kindern zu basteln. Zeit, um schöne Momente zu zaubern. Mit Kindern und für andere mit hübschen Geschenken.
Meine Söhne hatten ganz eigene Vorstellungen von ihren Windlichtern. Die großen Blätter wollte Sohn 2.0 für sein kleines Glas benutzen. Und ungefähr drölfzig Sterne. Seufz.
Bei Bastelmaterialien wächst der Geiz in mir. Habe ich sie, benutze ich sie ungern. Die ersten Bastelsterne bekam ich von meiner Kita-Erzieherin vor 25 Jahren. Sie waren mir heilig!
Der 8-Jährige traut sich an die Heißklebepistole und klebt eifrig Blätter und Streudeko auf sein Glas. Wenn man nicht aufpasst, ist der heiße Kleber überall - auch sehr heiß! Mit ein bisschen Übung klappt das allerdings besser und macht richtig Spaß.
Ich habe es mir noch einfach gemacht und eine fertige Kerze mit einem Nadelzweig und eine Physalis-Hülle beklebt. Wie diese länglichen Wuschel heißen, weiß ich leider nicht. Nennen wir sie Baumstücke. Mein Sachkundelehrer schüttelt jetzt bestimmt den Kopf. Sorry!
Unsere vorhandenen Windlichter haben wir mit ein paar frischen Blättern in Rot und Grün aufgehübscht. Farblich passt das super zu unseren roten Kerzen und dem roten Glas. Hach, wie schick das ist!
Auf dem Esstisch macht sich unsere Herbst-Deko super! Die Kinder hatten viel Spaß und ich ebenfalls. Vor allem hielt sich das Chaos in Grenzen. Die Reste der nicht benutzten Blätter wanderten einfach in den Bio-Müll.
Wäre da nur nicht der 10 cm große Wachsfleck in der Tischdecke, der beim Umfallen eines Windlichts entstand. Kann man ja ein Glas raufstellen...
Wir werden auf jeden Fall ein paar schöne selbstgemachte Windlichter verschenken. Ein schönes Band rundet das Kerzenglas ab. Nun fehlen nur noch ein paar schöne Duftkerzen und der richtige Herbst kann beginnen. Wie wäre es mit schniekem Lebkuchenduft? <3
Püppiline könnte die Streudeko sicher auch schon auf die Teelicht-Gläser kleben. Bei Kleinkindern sollte man nur normalen Leim benutzen und keine Heißklebepistole.
Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. :) Wir freuen uns immer, wenn wir in ruhigen Momenten die Kerzen auf dem Esstisch anzünden und unsere selbstgebastelteten Windlichter anschauen. Und dieser Duft erst!
Schau dir gerne auch meine anderen Beschäftigungsideen im Herbst an!
Ganz viele Produkttipps rund ums Thema Basteln mit Kindern findest du in meinem Shop. :)
Klick aufs Bild:
Gerne auf Pinterest teilen. <3
Vermutlich haben viele Familien ihren Sommerurlaub bereits im letzten Jahr gebucht. Ich versuche das manchmal, gebe meine liebsten Urlaubsorte in Suchmaschinen ein, erhöhe die Anzahl der Kinder auf drei und die Reisetage auf vier. Ein Leben mit drei Kindern und Katze erschwert die Urlaubsplanung extrem. In letzter Zeit kommen wir kaum auf einen gemeinsamen Nenner, […]
25 Jugendliche, die die Welt verändern! Zusammen mit Heldenstücke, dem Medienmagazin für Kinder und Eltern stelle ich dieses wunderbare Buch voller junger Menschen vor, die unsere Welt verändern und verändert haben. Welche Namen fallen dir dazu spontan ein?
Im letzten Jahr stellte ich die niedliche Schlafmütze von NICI vor, mit der mein kleiner Sohn noch immer gerne kuschelt. Nun hat sich das deutsche Unternehmen etwas Tolles überlegt, das mein Technikherz höher schlagen lässt und auch Erinnerungen an unseren Einhorn-Geburtstag weckt: die Einhörner Theodor und Rainbow Flair sind mit bunten LEDs und integrierten Bluetooth-Lautsprechern […]
[…] essen leckeren Limetten-Cheesecake, den besten Käsekuchen der Welt. Dazu passen unsere selbstgebastelten Windlichter wirklich […]
Cooler Beitrag. Danke dafür. Wir waren heute mit unserem kleinen Racker im Wald und haben Dinge eingesammelt, die wir für ein "ewiges Terrarium" verwenden können. Hat Ihm einerseits beim Sammeln mega viel Spaß gemacht und dann beim Bestücken noch mal. Vielleicht macht das deinen Kindern ja auch mal Spaß :-)
Hi!
Das klingt wirklich cool!
Muss ich mal pinteresten. :)
Sehr schöne Idee und ganz einfach umzusetzen. An die Heißklebepistole würde ich meinen Sohn jedoch nicht alleine dran lassen. Da muss die Mama dann doch helfen ;-) LG Regina
[…] Windlicht mit Kindern basteln […]