Bisher backten wir Plätzchen immer sehr einfach: Wir nahmen Grundrezept für Plätzchen, stachen sie schnell aus und packten dann ein paar Schokostreusel drüber, bevor sie in den Ofen gingen. So richtig schön waren sie nicht, obwohl sie lecker schmeckten.
Ich probierte nun diese wunderhübschen Kekse mit Fondant aus, die erstaunlich einfach herzustellen sind. Mein Sohn und ich wagten uns an das Dekorieren mit Fondant heran.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
Fondant mag ich, seit ich zum 2. Geburtstag des Mittleren einen Unterwasserwelt-Kuchen gebacken habe und ihn mit Fondant verzierte. Auch für den Großen verwendete ich die süße Masse für einen Pokémon-Kuchen. So schwierig ist es gar nicht, damit umzugehen.
Jedenfalls gelingen Fondantkekse sehr einfach. Mein großer Sohn und ich probierten unser klassisches Rezept für Plätzchen zusammen mit dem Fondant aus, das wir zuerst ausrollten, ausstachen und mit Lebensmittelkleber auf die Kekse klebten. Ganz einfach!
Dieses klassische Rezept für Plätzchen habe ich von meiner Mama abgeschrieben, als ich noch zuhause wohnte. Das bunte Fondant habe ich nicht selbst gemacht, sondern gekauft. Angeblich soll die Herstellung von Fondant mit Marshmallows ganz einfach sein...
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 8 Minuten
Ergibt: 1 Blech
Zutaten für den Teig:
Anleitung:
Ofen auf 180 °C vorheizen.
Alle Zutaten für die Kekse mischen und mit den Händen zu einem festen Mürbeteig kneten.
Der Teig kommt abgedeckt für 30 min in den Kühlschrank, damit er härter wird.
Zum Ausrollen lege ich den Teig zwischen zwei Backpapierlagen. Den Tisch feuchte ich an, damit diese haften bleiben. So bleibt kein Teig an der Teigrolle kleben!
Anschließend kann das Ausstechen der Plätzchen beginnen. Alternativ kann man auch eine Teigrolle formen und 0,5 cm dicke Streifen abschneiden.
Zuletzt 8 min backen.
Den Fondant so lange kneten, bis er sich gut formen lässt. Vorab auf die warme Heizung legen hilft!
Je nach Untergrund kann Speisestärke unter dem Fondant helfen, dass es nicht festklebt. Ein wenig Speisestärke kann man zudem an die Teigrolle tun. Bitte aufpassen, dass es nicht zu viel ist, damit keine weißen Flecken im Fondant entstehen.
Den Fondant anschließend dünn - ja nach Geschmack - ausrollen. Danach kann wie bei den Plätzchen einfach ausgestochen und geformt werden.
Mit dem Lebensmittelkleber (Werbelink) werden die Fondant-Teile auf die Kekse geklebt.
Wer mag, kann die Plätzchen dann mit bunter Zuckerschrift verzieren und den Fondantkeksen ein schöneres Aussehen geben.
Zubehör kaufen
Du möchtest Produkte rund ums Backen mit Kindern nachkaufen? Schau dir meinen Shop mit meinen liebsten Ideen rund ums Backen an.
Klick aufs Bild für weitere Ideen!
Mein großer Sohn wurde letzte Woche sieben Jahre alt. 7 Jahre! Das ist doch verrückt. Ich weiß noch wie heute, wie ich hochschwanger in die Vorlesungen ging, noch eine Teamarbeit erledigte und kurz vor der Geburt die Prüfungen schrieb. Nie im Traum dachte ich daran, dass er zu früh kommen können. Er hielt durch, ich […]
Ich zeige, wie man Kinderzeichnungen selber zum Buch bindet. Denn, was tut man mit den unzähligen Kinderzeichnungen und Basteleien der Kinder? Irgendwann ist der Ordner voll, alle hübschen Bilder sind aufgehängt. Sprich: Es ist einfach kein Platz mehr für weitere 30 Regenbogenbilder der Kinder. Also hilf nur eins: Kinderzeichnungen sortieren, zu Büchern binden, aufhängen, digitalisieren […]
Schlag auf Schlag krempelte sich unser Leben um. Am Anfang nahm ich es nicht so wahr, doch wenn man ein Haus kauft, ändert sich alles. Meist sehr verbindlich, denn so schnell kommen wir aus der Sache nicht mehr raus. Und doch müssen wir ein wenig Geschwindigkeit aus dem Alltag nehmen. Jeden Tag am Haus werkeln, […]
[…] Fondantkekse backen […]