Meine Tochter wurde ein Jahr alt und wie auch mein kleiner Sohn mit seiner Rosa-Blau-Party bekam meine Tochter eine Geburtstagsfeier, die sich an Farben orientierte: Rosa-Gold war das Motto für ihren ersten Geburtstag. Hierfür habe ich schöne Deko sowie Kuchen rausgesucht, die toll zueinander passen.
Der Blogpost enthält Werbelinks, die ich mit * kennzeichne und die mir eine kleine Provision bringen, wenn du ein Produkt kaufst. :)
Kein Merchandise-Zeug, nur schöne Deko in Rosa und Gold - das war unser Ziel für die erste Party unserer Tochter. Ich mag den Chevron-Stil sehr, den wir tatsächlich auch für unseren Sohn als Dekoelemente verwendeten.
Da wir keine Tischdecke haben, die über unseren Esstisch passt, half ich wieder mit rosafarbenen und weiß-goldenen Servietten aus. Damit kann man die umgekippten Getränke der Kinder auch schnell aufwischen. ;) Bei Ikea kaufte ich noch ein paar Pflanzen mit rosafarbenen Blumentöpfen dazu, die ein wenig Leben auf den Tisch brauchten.
Sehr stylisch finde ich auch die Snackbecher. Ich habe für unsere Püppiline Maiskugeln reingefüllt und weitere mit Äpfel bestückt. Die Geschenke waren ebenfalls rosa-weiß eingepackt und die Brüder halfen fleißig beim Auspacken des Buches und des Stapelturmes.
Nach der Party weiterhin verwenden möchte ich die runde Rosa-Gold-Girlande, die dezent an der Wand im Esszimmer hängt. Die Girlande kann ich mir auch über dem Kinderbett gut vorstellen. <3
Den Kindergeburtstag feierten wir sogar im Garten, wo wir Erwachsenen plaudern konnten, während die Kinder im Garten spielten. Ganz drollig finde ich die Konfetti-Streudeko, die ich fast zu schade zum Wegwerfen fand. Diese kann man sicher gut zum Basteln verwenden.
Generell ist das Thema Pappgeschirr natürlich eine Geschmacksfrage: Will ich tatsächlich Wegwerfprodukte kaufen, die man nur einmal benutzt? Wir haben für uns die Antwort gefunden: Für Kindergeburtstag werden wir weiterhin auf Einweggeschirr setzen, eben weil man es passend zum Motto gestalten kann. Unterwegs und auf dem Spielplatz setzen wir auf Klean Kanteen Flaschen**.
Ich wollte unbedingt mal einen Konfetti-Ballon haben! Die sind wirklich niedlich, kann man vermutlich auch einfach selbst machen. Das Konfetti ist aus leichtem Papier und war schon in den unaufgepusteten Ballons enthalten. Sehr witzig!
Die rosafarbenen Ballons mit Happy Birthday Lettering passen optisch natürlich sehr toll. <3
Da wir trotz des großen Tischs ein Platzproblem hatten, schlugen wir im Garten eine Decke für die Kinder auf. Das war sehr niedlich anzuschauen, wie die Kleinkinder dort ihren Kuchen und die Äpfel aßen. Und hey: für den Gartentisch haben wir sogar eine Tischdecke. Ohne Decke fällt auch immer das Besteck durch die Ritzen. ;)
Wir haben es uns sehr einfach gemacht, was das Essen für unsere Rosa-Gold-Party angeht. Wir haben alles bei Ikea gekauft. Ich liebe die Prinzessinnentörtchen, in die ich einfach noch Muffin-Picker in Rosa und Gold steckte. Dazu gab es Donuts und Muffins aus der Tiefkühltruhe.
Unserer Tochter war das egal, sie konnte sich noch nicht so sehr für Kuchen begeistern. Eine liebe Freundin brachte selbstgebackenen Cranberry-Kuchen mit, der unser Kuchenbuffet sehr aufwertete.
Ein bisschen gebacken habe ich für ihren ersten Geburtstag dann doch: ein paar einfache Muffins mit einem rosafarbenen Topping und Schmetterlings-Zuckerstreuseln. Die gab es direkt morgens zum Frühstück.
Das ist unser neues Ritual: zum Frühstück treffen wir uns zum Kuchen essen und danach gibt es Geschenke.
Sehen schön aus und sind gesund: unsere Snackbecher für die Kinder, die ich mit Bananen, Äpfeln, Maisstangen und Maiskugeln bestückte. Eis und Popcorn würden darin auch schön aussehen - und schmecken!
Ich freue mich sehr, wenn ihr den Beitrag auf Pinterest teilt! :)
Weitere Mottopartys für Kindergeburtstage findest du hier:
Meine Erlebnisse rund um die Wohnungsbewerbung, Nachmietersuche und den Umzug halte ich später fest, ein paar Einblicke in das Leben in der neuen Wohnung mit Garten bekommst du schon heute. :) So viel vorab: es ist so großartig!
Seit der Zusage für unser Reihenhaus in Berlin ist einiges passiert. Wir hatten den Kreditvertrag so gut wie in der Tasche und schlossen den Kaufvertrag für unser Haus ab. Danach kamen einige Hürden auf uns zu, die zusätzliche Wartezeit für uns bedeuteten. Der Notar sagte uns ohne Gewähr, dass wir Ende Juni die Schlüssel in der […]
Im Alltag, während der Arbeit und mitten im Familienleben wird zweitrangig, dass ich schwanger bin. Diese Schwangerschaft läuft irgendwie nebenher, was schon schade ist. Zu viele Gedanken sind bei anderen Dingen. Doch dass ich meine Schwangerschaft komplett ausblende ist neu.
Total schön. Das Ganze dann bitte Mitte Juli nochmal für mich ;)
Selbst ist die Frau! :P